Ist es wirklich immer teurer, wenn ich Bio kaufe?
Natalja, per Mail
Schnäppchen Fehlanzeige
Ja, Bio-Produkte sind generell teurer, denn der Verzicht auf Massentierhaltung und schädliche Umweltgifte hat seinen Preis.
Eine Untersuchung des Öko-Instituts in Freiburg zeigt jedoch: Wer Bio isst, zahlt nur knapp 7 Euro mehr im Monat. In der Gesamtbilanz ist das Öko-Food sogar günstiger, denn die Folgekosten für die Belastung der konventionellen Landwirtschaft durch Pestizide, Mineraldünger und Antibiotikaresistenzen trägt am Ende die Gesellschaft in Form von höheren Steuern mit. Wer bewusst isst, hilft außerdem dem Klima: Allein die Reduzierung des Fleischkonsums auf maximal 600 Gramm pro Woche (Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung) erzeugt 12 Prozent weniger Treibhausgase.
Um in der großen Welt der Bio-Lebensmittel, -Siegel, Inhalts- und Zusatzstoffe den Durchblick zu behalten, hilft das „Bio-Food Handbuch“ von Udo Pini (Ullmann Verlag, um 25 Euro).