Mascara-Test
Das ist die beste Mascara auf dem Markt!

Top oder Flop? Wir haben neue Mascaras getestet. Hier finden Sie unsere Erfahrungsberichte und den Testsieger.
Die große Women's Health Mascara-Review
Foto: wavebreakmedia.com / Shutterstock.com

An kaum ein Beauty-Produkt stellen wir so hohe Anforderungen wie an Mascara. Damit uns eine Wimperntusche so richtig überzeugt, soll sie die Wimpern verlängern, den natürlichen Schwung maximieren und Volumen schenken – und das alles ohne zu verkleben, zu krümeln oder zu schmieren. Fliegenbeine? Bitte nicht! Die Wimpern sollen schließlich trotzdem natürlich aussehen, nur eben deutlich besser als die Natur sie vorgesehen hat. Auf der Suche nach einer Wimperntusche, die das ALLES kann, haben wir neue Produkte für Sie getestet. Welche Tusche hält, was der Hersteller verspricht und welche Mascara unser Testsieger ist, verraten wir hier.

BADgal BANG! von Benefit

Das verspricht der Hersteller

36 Stunden lang anhaltendes, grenzenloses Volumen, ohne die Wimpern zu beschweren. Mit dem 360°-Bürstchen soll man jedes kleine Härchen erreichen. Die Tusche soll sich gut in mehreren Schichten auftragen lassen.

Unser Test

Testerin Giuliana Ventura: "Ich hatte lange schon keinen so intensiv pigmentierten Mascara, der schon mit wenig Tusche so gut färbt und das ohne zu verkleben. Am Anfang kommt natürlich mehr Produkt heraus, sodass es hier bei falschem Auftrag schon zu Fliegenbeinen kommen kann. Der Griff ist rutschfest, die Bürste ist super angenehm im Handling und sowohl obere, als auch untere Wimpern können leicht erreicht und getuscht werden. Die Wimperntusche gibt meinen Wimpern Volumen und macht den Schwung meiner Wimpernzange den ganzen Tag haltbar. Einziger Minuspunkt: Bei langen Wimpern stempelt sich die Mascara nach einigen Stunden ganz leicht auf der Haut ab – das hatte ich bisher allerdings bei jeder Mascara, die nicht wasserfest war. Entfernen lässt sich die Mascara übrigens genauso gut bzw. schlecht wie andere Wimperntusche mit Augen Make-up-Entferner oder getränkten Pads."

Unser Fazit

"Für mich die beste Mascara, die ich seit langem getestet habe und definitiv ein Nachkauf-Produkt. Auch, wenn sie recht teuer ist…"

Troublemaker von Urban Decay

Das verspricht der Hersteller:

Laut Verpackung sind die Wimpern nach dem Auftragen „Super Fat“ und „Super Long“. Obendrauf gibt es dann noch einen „Sex Proof“, der garantieren soll, dass die Mascara auch in „hot and heavy Situations“ noch hält, was sie verspricht.

Unser Test

Testerin Laura Liebig: "Meine Wimpern sind relativ lang, dunkel, dicht und geschwungen, so dass ich keine zusätzliche Wimpernzange o.ä. benutzen muss. Mascara benutze ich aber trotzdem fast jeden Tag. Von einer guten Wimperntusche erwarte ich, dass meine Wimpern zum einen definiert werden und nicht zusammenkleben oder verklumpen und zum anderen, dass sie trotzdem voluminös aussehen.

"Die Versprechen „Super Fat“ und „Super Long“ wurden beide meiner Meinung nach mehr als erfüllt. Das Auftragen ist sehr einfach. Man muss nicht oft tuschen, um ein Mega-Ergebnis zu erzielen: Meine Wimpern sehen danach aus wie „aufgefüllt“ und kleben trotzdem nicht zusammen. Das Problem habe ich sonst oft bei Volumen-Mascara. Außerdem sind die Härchen viel länger. Das bleibt den ganzen Tag so. Auch toll: Die Farbe extrem schwarz. Eine bessere Abdeckung hab ich noch nicht gesehen. Zwei Mini-Mankos gibt es aber doch: 1. Nach dem Auftragen hat der Mascara ein wenig nach oben abgestempelt – wahrscheinlich aufgrund der Länge der Wimpern. Die schwarzen Tupfer kann man aber easy mit einem Wattestäbchen entfernen. 2. Das „Sex-Proof“-Versprechen habe ich nicht getestet. Dafür aber, wie die Tusche beim Sport performt: Beim Blick in den Spiegel nach dem Training fiel mir sofort auf, dass die Mascara nach oben abgefärbt hatte. Nicht so schlimm, beim nächsten Mal schminke ich mich vorher einfach ab – das klappt übrigens easy mit Waschgel.

Unser Fazit

"Der „Urban Decay Troublemaker“ ist auf jeden Fall weiterzuempfehlen! Für normales Tages-Make-Up ist mir die Tuschkraft eventuell sogar schon zu stark, aber für abends finde ich die Intensität perfekt. Preislich ist sie mir für jeden Tag ohnehin etwas zu teuer – aber das muss jeder für sich selbst entscheiden."

Mascara Med von Medipharma Cosmetics

Das verspricht der Hersteller

Die Mascara Med soll tiefschwarz tönen, das Wimpernwachstum auf Dauer anregen und die (ungeschminkten) Wimpern langfristig verdunkeln.

Unser Test

Testerin Tove Hortmann: "Meine Wimpern sind recht dunkel mit helleren Spitzen – dadurch sehen sie ungetuscht kürzer aus, als sie sind. Sie sind zwar geschwungen, wachsen aber auch kreuz und quer durcheinander. Bevor ich aus dem Haus gehe, benutze ich deshalb fast immer Mascara. Von einer guten Wimperntusche erhoffe ich mir, dass sie die Wimpern gleichmäßig dunkel macht, nicht klebt (wichtig bei so chaotischen Wimpern!) und die Wimpern ein bisschen länger und geschwungener macht, dabei soll es allerdings natürlich aussehen. Da ich kein großer Abschminkfan bin, mag ich lieber solche Mascaras, die leichter wieder abgehen.“

"Nach dem Tuschen sind die Wimpern deutlich dunkler und wirken dadurch voller. Wirklich aufgefüllt bzw. verdickt hat die Mascara die Härchen aber leider nicht. Dafür wirken meine Wimpern insgesamt etwas länger, weil auch die blonden Wimpernspitzen dunkel sind, Der Effekt ist allerdings sehr dezent und natürlich. Außerdem haben die Härchen noch mehr Schwung als sowieso. Was die Anwendung angeht, muss man am Anfang echt aufpassen, dass nicht zu viel Tusche auf dem Bürstchen haftet – dann verkleben die Wimpern nämlich leicht. Das gibt sich allerdings schon nach 2-3 Anwendungen. Dann erwischt man mit dem kleinen, schmalen Bürstchen selbst die kleinen Härchen im Augenwinkel – toll! Was mich als Abschmink-Muffel aber wirklich stört, ist dass sich die Mascara ein bisschen ZU gut hält. Wasser, Seife und Creme schaffen es nur mühsam, sie zu entfernen, und das auch nicht restlos. Mit Abschminktüchern klappt das besser – die vertrage ich aber leider nicht…".

Unser Fazit

"Mal von der Abschminkmisere abgesehen, färbt die Mascara sehr gut, ohne dabei künstlich zu wirken. Es gibt bestimmt Mascaras, die noch intensiver färben, aber das fände ich nicht schön. Ob die Härchen auch langfristig dunkler werden kann ich nach einer Testwoche noch nicht sagen … aber ich teste trotz Abschminkstress weiter."

Volume Mascara von Dr. Hauschka

Das verspricht der Hersteller

Verdichtet schwungvoll den Wimpernkranz und verleiht einen voluminösen Augenaufschlag. Die Rezeptur mit Mineralpigmenten und Heilpflanzenauszügen, insbesondere aus Quittensamen, sowie Seide und Candelillawachs umhüllt jede einzelne Wimper.

Unser Test

Testerin Laura Krampe: "Das Produkt hält definitiv, was es verspricht: der versprochene “voluminöse Augenaufschlag“ gelingt. Außerdem sehen die Wimpern deutlich länger aus, was das Produkt ja eigentlich nicht verspricht. Top! Aber: Das Auftragen ist leider recht mühsam. Man muss die Tusche für das Volumen nämlich schon mehrfach auftragen und dadurch werden die Wimpern jedes Mal ein bisschen zusammengeklebt. Um die Haare voneinander zu trennen, brauche ich einen speziellen Wimpernkamm. Danach sind Fliegenbeine aber kein Thema mehr und die Wimpern trotzdem noch schön voluminös. Der Effekt hält den ganzen Tag und die Tusche stempelt nur minimal ab. Was ich besonders toll finde, hat weniger mit dem Ergebnis, aber mit der Herstellung zu tun: Die verwendeten Rohstoffe stammen fast ausschließlich aus kontrolliert-biologischem Anbau und werden unter fairen Bedingungen gewonnen. Außerdem wird die Mascara nicht an Tieren getestet. Nochmal top! Übrigens: Mit ölhaltigem Augen Make up Entferner und Wattepad lässt sich alles problemlos entfernen, gegebenenfalls muss man unter dem unteren Wimpernkranz mehrmals mit einem getränkten Wattepad nachwischen"

Unser Fazit

"Ein tolles Bio-Produkt, das locker mit konventioneller Mascara mithalten kann. Allerdings nur in Kombi mit einem Wimpernkamm, den man extra kaufen sollte. Dann finde ich sie sogar besser als viele Drogerie-Tuschen, die ich zuvor getestet habe."

Total Temptation von Maybelline New York

Das verspricht der Hersteller

Intensives Wimpernvolumen – ohne Beschweren, ohne Verklumpen und einen "unwiderstehlich soften Look". Kokosöl soll die Wimpern pflegen.

Unser Test

Testerin Christine Neafeke: "Das Wimpernbürstchen liegt gut in der Hand, mit dem Bürstenkopf komme ich gut auch an die Wimpern am äußeren Auge. Der kritische Blick in den Spiegel zeigt: Die Wimpern haben deutlich an Volumen gewonnen – und zwar jede einzelne. Was mir richtig gut gefällt: Die Textur ist so dünnflüssig, dass sie nicht verklumpt. Selbst beim Nachtuschen, was ich bei dem Produkt leider einmal am Tag muss. Stört mich bei dem fairen Preis aber nicht! Außerdem haben die Wimpern tatsächlich einen leichten Schwung bekommen und sind auch etwas länger, aber nicht bedeutend. Abends lässt sich die Mascara mit einem Wattepad und etwas normaler Reinigungsmilch leicht und schnell entfernen."

Unser Fazit

"Für mich eine sehr gute Wimperntusche für den Alltag mit einem natürlichen Ergebnis. Sie holt aus meinen feinen Wimpern vielleicht nicht das Optimum heraus, aber zaubert für den Alltag ein gutes Ergebnis. Für abends oder Partys würde ich ein Produkt mit kräftigerer Konsistenz benutzen, auch auf die Gefahr hin, dass es klumpt und nicht so fein tuscht wie dieses Produkt."

"Better than Sex" von Too Faced

Was verspricht der Hersteller?

Laut Verpackung erwartet einen mit dieser Mascara extremes Volumen, dramatische Länge, ein fantastischer Schwung und unglaubliche Fülle.

Unser Test

Testerin Claudia Sommer: „Ich habe von Natur aus relativ lange, aber sehr helle Wimpern mit einem schönen natürlichen Schwung. Da ich meine Augen gerne betone und ihnen Ausdruck verleihen will, verwende ich täglich Wimperntusche. Hier ist es mir besonders wichtig, dass eine Mascara eine gute und vor allem sehr dunkle Farbabgabe hat und meinen Wimpern mehr Länge verleiht. Verkleben, Krümeln oder schmieren sind absolute No-Gos.

"Normalerweise benutze ich vor dem Auftragen meiner Mascara eine Wimpernzange, um meinen Wimpern mehr Schwung zu verleihen. Den Step kann ich mir mit dieser Mascara sparen. Länge gewinnen Meine Wimpern leider nicht. Dafür sind sie auf jeden Fall dichter geworden. Allerdings musste ich für das Volumen mehrmals rüber tuschen, da der Effekt nicht nach dem ersten Mal zu sehen war. Was mir dabei sofort positiv aufgefallen ist: Egal wie oft ich drüber tusche, die Mascara verklebt nicht. Wow! Die Farbe hält den ganzen Tag und verschmiert kein bisschen. Obwohl ich mir öfter man in den Augen rumreibe, bleibt alles an Ort und Stelle. Zum Entfernen meines gesamten Make-Ups benutze ich immer Abschminktücher. Auch die Wimperntusche verschwindet damit problemlos."

Unser Fazit

"Das Produkt hält zum Großteil das, was es verspricht: Volumen und viel Schwung ­– auf die dramatische Länge habe ich jedoch vergeblich gewartet. Schade! Ist man auf der Suche nach vollen Wimpern, die schön geschwungen sind, würde ich die Mascara auf jeden Fall weiterempfehlen. Will man – wie ich – eher mehr Länge, ist diese Tusche nicht die richtige."

Kaufberatung: Die Mascara-Tipps der Profis

Zu oft wandern Mascaras in den Müll, weil der perfekte Augenaufschlag damit einfach nicht gelingen will. Die Wimpern verkleben oder die Tusche landet überall – nur nicht da, wo sie eigentlich hin soll. Klare Sache, die Wimperntusche ist schlecht. Oder? Nö! Nicht selten liegt es an der Auftrage-Technik, dass die Wimpern nicht aussehen wie gewünscht. Oder schlicht daran, dass die Mascara zwar eigentlich gut ist, aber einfach nicht zu Ihren Wimpern passt.

Damit in Zukunft alles besser wird, haben wir den Make-up-Star Boris Entrup und Brow Artist Celia Price – die nicht nur Brauen-Guru ist, sondern sich auch bestens im Bereich Make-up auskennt – zurate gezogen. Hier kommen die besten Mascara-Tipps der Beauty-Profis.

Welche Mascara passt zu mir?

Je nachdem ob Sie sich für Ihre Wimpern eher mehr Länge, Volumen oder Schwung wünschen, sollten Sie zu einer anderen Tusche greifen. Entscheidend für das Ergebnis ist immer das Zusammenspiel aus Bürstchen und Formulierung. "Wenn die Bürste nicht zur Textur passt, wird das Ergebnis nicht optimal ausfallen", erklärt die Benefit-Expertin. "Noch viel wichtiger ist aber der Abstreifring. Die Öffnung am oberen Ende ist nämlich verantwortlich dafür wieviel Mascara letzlich auf der Bürste haftet", erklärt Entrup. Bleibt zu viel Mascara hängen, landet auch zu viel auf den Wimpern und die Härchen verkleben.

Was ist die richtige Mascara für lange Wimpern?

"Wer sich längere Wimpern wünscht, sollte unbedingt eine Mascara mit pflegenden Inhaltsstoffen wie zum Beispiel ProVitamin B5 verwenden", weiß Celia Price. "Denn ohne die richtige Pflege trocknen die Wimpern aus und brechen ab." Um selbst die kürzesten Härchen mit Mascara zu verlängern und gleichzeitig schön zu trennen, eignen sich Applikatoren mit kurzen, weit auseinander angeordneten Kunststoffborsten.

Beim Auftragen gilt: Halten sie die Bürste waagerecht und tuschen Sie vom Ansatz zu den Spitzen hin, Drehen Sie die Bürste dabei langsam, um Klümpchen zu vermeiden. Auch wichtig: Beim Abschminken nur in einer Richtung wischen, nicht rubbeln, sonst brechen die Härchen. "Ein Wimpernserum verlängert die Wachstumsphase der Härchen und sorgt dafür, dass die Wimpern langfristig auch ohne Tusche länger werden", erklärt Maybelline Make-up-Profi Boris Entrup.

Wie bekommt man besonders volle Wimpern?

Volumen-Mascaras umhüllen jedes einzelne Haar mit Polymeren, wodurch die Härchen dicker und die Wimpern insgesamt voller wirken. Das Bürstchen sollte bei Volumen-Mascaras möglichst dicht und buschig sein, also genau so wie Sie sich auch Ihre Wimpern wünschen. Beim Tuschen selbst gilt: Viel hilft viel! Tragen Sie für mehr Volumen ruhig mehrere Schichten Mascara auf. Das Bürstchen dabei vom Wimpernkranz in Zickzack-Bewegungen bis in die Wimpernspitzen führen.

Sie wollen noch mehr? Dann hat Boris Entrup einen Geheimtipp: "Erst eine Schicht Mascara auftragen, mit einem Pinsel Baby- oder Transparentpuder aufstäuben, erneut Mascara, wieder Puder und zuletzt nochmal Mascara auftragen."Gebogene Bürstchen bringen mehr Schwung

Sind die Wimpern schön geschwungen, wirken die Augen größer. "Wer von Natur aus eher gerade Wimpern hat, bekommt mit einer gebogenen Silikonbürste mehr Schwung in den Wimpernkranz. Weil die Rundung an die Augenform angepasst ist, können Sie damit alle Härchen direkt am Ansatz anheben", erklärt Price. Das ist gerade für Schwung wichtig, weil man sich beim Tuschen vor allem auf den Wimpernansatz konzentrieren sollte. "In die Längen sollten Sie lieber weniger Produkt geben, damit die Wimpern nicht zu schwer werden."

Wichtig ist auch, die Wimpern immer erst von oben, dann von innen zu tuschen, damit die Härchen nicht wieder heruntergedrückt werden. Profi-Tipp: Greifen Sie zu wasserfester Mascara, damit der Schwung lange hält. "Wasserabweisende Tuschen sind, enthalten weniger Öle und liegen damit noch leichter auf den Wimpern", weiß die Make-up-Expertin. Sie wollen noch mehr Schwung? Dann greifen Sie zur Wimpernzange.

Wie verwendet man eine Wimpernzange richtig?

  1. Nah an den Wimpernkranz gehen, um einen natürlichen Schwung zu erzielen.
  2. Allerdings noch genügend Abstand halten, damit die empfindliche Haut um die Augen herum nicht gequetscht wird.
  3. Die Wimpernzage dann mit leichtem Druck zusammendrücken und kurz halten.

Wichtig: "Die Zange nur vor dem Tuschen verwenden. Anderenfalls können die Härchen brechen", weiß Boris Entrup.

Welche Mascarafarbe passt zu welcher Augenfarbe?

Make-up-Profi Price weiß: "Hier kann jeder seiner Kreativität freien Lauf lassen! Ganz natürlich wirken Mascaras in Brauntönen, da sie auch zu jedem Typ passen. Durch Komplementärfarben kann man die eigene Augenfarbe zum Leuchten bringen! Blaue Wimperntusche passt toll zu braunen Augen, Lila bei grünen Augen und ein sattes Braun ist besonders schön bei blauen Augen."Wie verhindert man, dass Mascara klumpt und bröckelt?

Oberstes Gebot: Bloß nicht pumpen! Also bitte nie die Mascara immer wieder in die Tube zurückschieben. "Dabei kommt Luft an die Wimperntusche, das trocknet sie aus. Dann bröckelt die Mascara und bietet zudem einen Nährboden für Bakterien“, erklärt die Benefit-Expertin. Außerdem sollten Sie das Bürstchen nie am Rand abstreifen. "Beim erneuten Eintauchen drückt man dann nämlich die angetrocknete Mascara zurück in die Flasche und befördert so Klümpchen hinein", so Entrup. Wichtig ist es auch, nicht zu oft über die gleiche Stelle zu tuschen.

Was tun, wenn die Mascara bröckelt?

"Mascara, die bröckelt ist häufig auch ein Indiz dafür, dass die Textur ausgetrocknet ist und die Tube gegen eine neue ausgetauscht werden sollte", weiß Borits Entrup. "Bröckelt die Tusche, aber ist sie noch relativ neu, können Sie die Tube in eine Tasse mit warmem Wasser stellen und dort für 10 Minuten stehen lassen – das lässt die enthaltenen Wachse schmelzen und die Mascara wird wieder cremig."

Was ist, wenn die Mascara ständig abfärbt und verschmiert?

Das kennt jede Frau: Die Wimpern sind frisch getuscht, 2 Minuten später blickt man in den Spiegel und rund ums Auge sind kleine Mascarasprenkler auf der Haut. Celia Price weiß: "Oft entstehen die Pandaaugen, weil die Mascara sich mit einer zu reichhaltigen Augencreme oder dem Concealer mischt." Auf die Pflege verzichten müssen Sie zum Glück nicht. "Es hilft schon, den Concealer leicht abzupudern damit das Öl, welches in der Pflege enthalten ist, die Wimperntusche nicht ablöst."

Wie schafft man es, dass die Wimperntusche den ganzen Tag hält?

Grundsätzlich gilt: Wasserfeste Mascara hält besser. Damit aber auch die noch länger top aussieht, empfiehlt Celia Price, vor dem Tuschen einen Primer aufzutragen. "Er macht die Wimperntusche haltbarer. Es ist wie mit Grundierung und Foundation: Gute Basisarbeit ist die halbe Miete."

Verwendet man Mascara vor oder nach dem Lidschatten?

Die Wimperntusche ist immer der letzte Schritt des Augen-Make-ups. Verwenden Sie Lidschatten, Eyeliner und Mascara immer in dieser Reihenfolge:

  1. Erst tragen Sie den Lidschatten auf.
  2. Dann kommt der Eyeliner zum Einsatz.
  3. Erst wenn beides perfekt ist, zücken Sie Wimpernzange.
  4. Zum Schlluss folgt Mascara.

Wenn Sie nach dem Tuschen noch auf dem Augenlid herumdoktern, riskieren Sie, dass die Wimpern verkleben oder 'verwuscheln' und mit Lidschatten-Puder beschwert werden. Das wäre ärgerlich, wenn Ihnen erst gerade der perfekte Augenaufschlag gelungen ist.

Kann man auch verlängerte Wimpern tuschen?

Ja, aber mit bitte mit Vorsicht! Lash-Extensions sollten Sie aber nur mit einer Mascara tuschen, die nicht wasserfest ist. "Der Kleber der Wimpernverlängerungen löst sich sonst durch den ölhaltigen Reiniger, der zum Entfernen wasserfester Texturen nötig ist", erklärt die Benefit-Expertin.

Profi-Tipp: "Wenn Sie sich für einen Abend Fake-Wimpern aufkleben, können Sie den Übergang zwischen den eigenen und den falschen Wimpern mit Mascara verblenden", weiß Boris Entrup. So fällt die Mogelei nicht auf. Und noch ein Tipp: "Damit es natürlich wirkt, sollten Sie die Spitzen dabei auslassen."

Wie bekomme ich Mascara am besten ab?

Nehmen Sie sich Zeit, die Mascara abends wirklich gründlich abzuschminken. Bleiben Reste auf dem Auge, kann das beim nächsten Tuschen zu Klümpchen führen. "Um unangenehmes Ziepen zu vermeiden, sollte man bei wasserfester Mascara einen ölhaltigen Reiniger verwenden. Normale Mascara bekommt man mit Reinigungsmilch oder auch Mizellenwasser rückstandslos entfernt", sagt Price und ergänzt: "In jedem Fall ist es wichtig, nicht zu stark zu reiben. Wischen Sie die Mascara immer nur mit leichtem Druck vom Auge, sonst können Wimpern ausfallen."

Mascara sieht bei Ihnen nie so aus, wie Sie es sich wünschen? Das gehört jetzt der Vergangenheit an. Mit unseren Tipps finden Sie garantiert die richtige Tusche für Ihren Wimperntyp – und wie Sie die richtig anwenden und wieder abbekommen, wissen Sie nun auch.

Die aktuelle Ausgabe
05 / 2023

Erscheinungsdatum 12.04.2023