Anzeige

Ventilator Kaufberatung
Diese Ventilatoren sorgen für ein angenehmes und wohltemperiertes Raumklima

Kalt oder warm? Damit du das Raumklima zu Hause oder im Büro deinen persönlichen Bedürfnissen anpassen kannst, haben wir in diesem Ratgeber einige der besten Ventilatoren für dich im Überblick
Diese Ventilatoren sorgen für ein angenehmes und wohltemperiertes Raumklima
Foto: Studio Light and Shade, Getty Images pro

Nicht jeder private Haushalt verfügt über eine Klimaanlage, die je nach Wetterlage und persönlichen Befindlichkeiten die Temperatur so regelt, dass schwitzen und frieren der Vergangenheit angehört. Wie können wir stattdessen mit individuell schwierig empfundenen Temperaturen umgehen? Wenn uns im Sommer zu heiß oder im Winter zu kalt ist? Für die kleidungstechnisch häufig schwierige Übergangszeit im Frühjahr und Herbst empfiehlt sich der sogenannte Zwiebel-Look, der sich dadurch auszeichnet, mehrere dünne Schichten übereinander zu tragen, die bei Bedarf an- und ausgezogen werden können. Wer außer Kleidung noch ein Hilfsmittel sucht, das für gleichmäßig empfundene Wärme oder willkommene Abkühlung sorgt, wird mit einem Ventilator fündig. Die clever konzipierten Windmaschinen wälzen die Luft, lassen sie zirkulieren und können sowohl eine erfrischende Kühle erzeugen, als auch eine angenehme Wärme verteilen. In diesem Artikel haben wir verschiedenste Ventilator-Modelle im Vergleich, geben dir wissenswerte Informationen mit an die Hand und verraten dir, worauf du bei deiner Kaufentscheidung für den passenden Ventilator achten könntest.

Was ist ein Ventilator?

Hinter dem Wort Ventilator verbirgt sich ein Gerät, das künstlichen Wind erzeugt. In der warmen Jahreszeit sorgt ein Ventilator für einen angenehm kühlenden und erfrischenden Effekt, indem er die Luft wälzt, jedoch nicht die Raumtemperatur an sich senkt. Aber auch in den kalten Monaten kann ein Ventilator sehr nützlich und daher häufig im Einsatz sein. Durch die stete Luftzirkulation verhindert er, dass sich warme Heizungsluft unter der Decke oder in den Ecken staut und verteilt sie gleichmäßig im Raum. Je nach Verwendungszweck und Räumlichkeiten bieten sich verschiedene Arten von Ventilatoren an, denn nicht jedes Modell eignet sich in gleichem Maße für jeden Einsatz.

Was sollte ich beim Kauf eines Ventilators berücksichtigen?

Auf dem Markt sind eine Vielzahl an Ventilatoren erhältlich. Die große Auswahl erschwert erheblich die Entscheidung für das passende Modell, das ideal auf die äußeren Gegebenheiten und den individuellen Verwendungszweck abgestimmt ist. Damit du im großen Dschungel der Ventilatoren den Durchblick behältst, haben wir für dich die wichtigsten Kaufkriterien zusammengefasst, die dich beim Finden des optimalen Ventilators unterstützen.

Bei deiner Wahl ist die Raumgröße ein entscheidender Faktor: Ein kleiner Tischventiltor wird in großen Räumen nicht die ersehnte Wirkung erzielen, wenn du dich nicht gerade direkt von dem Gerät aus nächster Nähe anpusten lässt. Hier sind Standventilatoren eine bessere Wahl. Diese gibt es als Turmventilator oder in der klassischen Bauform mit Rotorblättern zu kaufen. Während die schlanken Turmventilatoren sehr platzsparend sind, benötigen die Geräte mit Rotorblättern mehr Platz. Letztere sind jedoch häufig günstiger im Anschaffungspreis.

Weitere Kriterien, die von Modell zu Modell variieren, betreffen Aspekte wie Lautstärke, Sicherheit, bestimmte Funktionen wie Timer und Regulierbarkeit des Luftstroms.

Um dir die Entscheidung zu erleichtern, welcher Ventilator ideal für dich ist, haben wir die folgenden Produkte unter anderem danach bewertet, wie geräuscharm und sicher und mit welchen Funktionen die Geräte ausgestattet sind. Insgesamt können 5 Sterne vergeben werden. Je besser ein Produkt das jeweilige Kriterium erfüllt, desto mehr Sterne erhält es.

Sicherheit

Die Standfestigkeit von Ventilatoren hängt von ihrer Bauweise ab. Kleine Tischventilatoren haben einen stabilen Stand. Bei Stehventilatoren hingegen gibt es große Unterschiede. Grundsätzlich sind hier Modelle ohne Rotorblätter standfester. Gerade in Haushalten mit Kindern oder Haustieren empfehlen sich daher eher Turmventilatoren. Fällt die Wahl auf einen klassischen Ventilator mit Rotorblättern, sollte dieser unbedingt mit einem Schutzgitter ausgestattet sein.

Lautstärke

Die Lautstärke des Ventilators kann ein weiterer wichtiger Kaufaspekt sein, denn Lärmempfindlichkeit kann sehr verschieden sein. Hier machen geringe Nuancen manchmal einen großen Unterschied. Die Auskunft hierzu lässt sich in der Beschreibung der Hersteller finden. Der Wert wird in Dezibel angegeben: Je höher der Wert, desto lauter ist das Gerät.

Funktionen

Moderne Ventilatoren verfügen teilweise über Timer-Funktionen, lassen sich über eine mitgelieferte Fernbedienung steuern und können den Luftstrom in mehreren Stufen regulieren. Je mehr Stufen, Funktionen und Zubehör der Ventilator besitzt, desto mehr Komfort bietet er dir und umso flexibler lässt er sich nutzen.

Diese Ventilatoren haben wir für dich verglichen

Preis-Tipp
Honeywell TurboForce Turbo-Ventilator (Geräuscharme Kühlung, verstellbarer Neigungswinkel bis zu 90°, 3 Geschwindigkeitseinstellungen, Wandmontage, Tischventilator) HT900E, Schwarz
Jetzt zu Amazon
von HoneywellUnverb. Preisempf. 27,60 €
23,00 €
Der flexible und kompakte Ventilator
Kleiner Ventilator mit einer Leistung von 30 Watt und drei verschiedenen Geschwindigkeitsstufen.

Die kühlende Wirkung des Ventilators ist in einem Abstand von bis zu sieben Metern Entfernung zu spüren und perfekt für den Einsatz im Schlaf- oder Arbeitszimmer geeignet. Er kann entweder auf dem Tisch platziert oder an die Wand montiert werden. Der Ventilator lässt sich in drei verschiedenen Stufen einstellen und verfügt über eine praktische Drehfunktion um 90 Grad.

  • Sicherheit: ⭐⭐⭐⭐⭐
  • Lautstärke: ⭐⭐⭐⭐⭐
  • Funktionen: ⭐⭐⭐⭐
  • Maße: Keine Angabe
  • Gewicht: 1,45 kg
  • Ventilator-Typ: Tischventilator
  • Geschwindigkeitsstufen: 3
  • Leistung in Watt: 30
  • Geräuschpegel: 56 dB
  • Marke: Honeywell
Design-Tipp
Brandson - Windmaschine Retro Stil Ventilator im Chrom Design - Standventilator 32 Watt - Tischventilator hoher Luftdurchsatz
Jetzt zu Amazon
von Brandson
39,85 €
Der sparsame Ventilator
Kompakter Ventilator für Büro, Wohn- oder Schlafzimmer in angesagtem Industrie-Stil.

Dieser kleine Ventilator besitzt drei Geschwindigkeitsstufen und kann multifunktional eingesetzt werden. Ob als Hilfsmittel für Fotoshootings, als Hilfe beim morgendlichen Lüften oder um abends warme und verbrauchte Luft rasch aus dem Raum zu bekommen. Ausgestattet wurde der Ventilator in Chrom-Optik mit einem robusten Standbügel und Antirutschfüßen, die für einen festen Stand sorgen. Zudem wurde er auf Sicherheit geprüft und mit dem GS-Zeichen zertifiziert. Durch sein zeitloses und doch elegantes Design passt er garantiert zu jedem Einrichtungsstil.

  • Sicherheit: ⭐⭐⭐⭐⭐
  • Lautstärke: ⭐⭐⭐⭐⭐
  • Funktionen: ⭐⭐⭐⭐
  • Maße: Keine Angabe
  • Gewicht: 2,55 kg
  • Ventilator-Typ: Tischventilator
  • Geschwindigkeitsstufen: 3
  • Leistung in Watt: 32
  • Geräuschpegel: Keine Angabe
  • Marke: Brandson
Empfehlung der Redaktion
Brandson - Standventilator 40cm - Testsieger - Ventilator Standfuß höhenverstellbar - mobiler Lüfter - hoher Luftdurchsatz, 3 Geschwindigkeitsstufen - Oszillationsfunktion 80° - silber schwarz
Jetzt zu Amazon
von Brandson
43,85 €
Der GS-geprüfte Ventilator
Ventilator mit verstellbarem Neigungswinkel und einer zuschaltbaren 80-Grad-Oszillation.

Standventilator mit drei verschiedenen Leistungsstufen und einem 50-Watt-starken Motor, der in seiner Höhe zwischen 104 und 122 Zentimetern verstellbar ist und dir damit ein hohes Maß an Flexibilität bietet. Sein Standfuß und das stabile Schutzgitter machen den Ventilator zu einem sicheren Gerät in deinem Zuhause. Weitere Pluspunkte sind sein sparsamer Verbrauch sowie sein leises Betriebsgeräusch von 59 Dezibel, das dich weder beim Arbeiten noch beim Schlafen stören wird.

  • Sicherheit: ⭐⭐⭐⭐⭐
  • Lautstärke: ⭐⭐⭐⭐
  • Funktionen: ⭐⭐⭐⭐
  • Maße: 42 x 39 x 122 cm
  • Gewicht: 2,7 kg
  • Ventilator-Typ: Standventilator
  • Geschwindigkeitsstufen: 3
  • Leistung in Watt: 50
  • Geräuschpegel: 59 dB
  • Marke: Brandson
Verstell-Tipp
Pro Breeze 40 cm Standventilator mit Fernbedienung und digitalem Display - Ventilator mit 3 Geschwindigkeitsstufen - 80 Grad Oszillation, Nachtmodus, 55W Motor und höhenverstellbar 115-135 cm - Weiß
Jetzt zu Amazon
von Pro BreezeUnverb. Preisempf. 79,99 €
69,99 €
Der Ventilator mit vielen Funktionen
Verstellbarer Standventilator, der leistungsstark arbeitet und samt Fernbedienung geliefert wird.

Optisch lässt sich der Standventilator in jeden Wohn- oder Arbeitsraum integrieren. Seine Betriebsarten, die Geschwindigkeitsstufen und die verbaute Zeitschaltuhr können entweder am LED-Display gewählt oder über die Fernbedienung gesteuert werden. In der Höhe lässt sich das Gerät im Handumdrehen zwischen 115 und 135 Zentimetern verstellen. Der große Lüfterkopf mit einem Durchmesser von 40 Zentimetern kann nach Bedarf vertikal nach oben oder nach unten geneigt werden. Zusätzlich verteilt der Ventilator die kühle Luft im Wohnraum: Dies ermöglicht der automatische 80-Grad-Oszillationsmodus.

  • Sicherheit: ⭐⭐⭐⭐⭐
  • Lautstärke: ⭐⭐⭐⭐
  • Funktionen: ⭐⭐⭐⭐⭐
  • Maße: 45 x 40 x 135 cm
  • Gewicht: 6,3 kg
  • Ventilator-Typ: Standventilator
  • Geschwindigkeitsstufen: 3
  • Leistung in Watt: 55
  • Geräuschpegel: 60 dB
  • Marke: Pro Breeze
Nacht-Tipp
Rowenta VU5640 Standventilator Turbo Silence Extreme | 4 Geschwindigkeitsstufen | Nachtmodus | Turbostufe | Automatische Oszillation | Bis zu 80 m³/Min. Luftzirkulation, Grau/Antrazit/Weiß
Jetzt zu Amazon
von RowentaUnverb. Preisempf. 99,99 €
79,00 €
Der höhenverstellbare Ventilator
Perfekter Standventilator mit fünf Propellern, der über einen Nacht- und einen Turbo-Boost-Modus verfügt.

Dieser Standventilator lässt sich für seinen Einsatz bei Nacht in den dafür vorgesehen Modus schalten, der mit 45 Dezibel besonders leise ist. Auf diese Weise sorgt er für ruhige Nächte und eine frische Brise, die dich gut schlafen lassen wird. Er kann nach Bedarf in der Höhe angepasst und verfügt über fünf Geschwindigkeitsstufen. Im Turbo-Modus schafft es der Ventilator, bis zu 80 Kubikmeter Luft pro Minute zirkulieren zu lassen und begeistert mit automatischer Oszillation.

  • Sicherheit: ⭐⭐⭐⭐
  • Lautstärke: ⭐⭐⭐⭐⭐
  • Funktionen: ⭐⭐⭐⭐⭐
  • Maße: 19,7 x 23,6B x 55,1 cm
  • Gewicht: 8,85 kg
  • Ventilator-Typ: Standventilator
  • Geschwindigkeitsstufen: 5
  • Leistung in Watt: 70
  • Geräuschpegel: 59 dB, Nachtmodus: 45 dB
  • Marke: Rowenta
Preis-Leistungs-Tipp
Jetzt zu Amazon
von Unverb. Preisempf. NaN €
Derzeit nicht verfügbar
Der Ventilator in schlankem Design
Moderner Turmventilator, der in vielen verschiedenen Farben erhältlich ist und über eine Timer-Funktion verfügt.

Platzsparender und standfester Turmventilator mit drei Drehzahleinstellungen und drei Windmodus-Einstellungen. Ausgestattet wurde er mit einem hochwertigen Motor. Der Ventilator ist sehr einfach und komfortabel zu bedienen. Die gewünschte Einstellung gelingt dir entweder über die digitale Anzeige am Gerät selbst oder über die mitgelieferte Fernbedienung. Besonders praktisch ist die Timer-Funktion. Diese kann in 30-Minuten-Schritten gewählt werden und ermöglicht eine Kühlzeit von maximal 7,5 Stunden. Zuletzt ist der Ventilator aus robustem ABS-Kunststoff gefertigt: strapazierfähig, funktional und elegant, aber leider mit 80 Dezibel nicht ganz so geräuscharm.

  • Sicherheit: ⭐⭐⭐⭐⭐
  • Lautstärke: ⭐⭐⭐
  • Funktionen: ⭐⭐⭐⭐⭐
  • Maße: ‎24 x 24 x 76 cm
  • Gewicht: Keine Angabe
  • Ventilator-Typ: Turmventilator
  • Geschwindigkeitsstufen: 3
  • Leistung in Watt: 45
  • Geräuschpegel: 80 dB
  • Marke: ANSIO

Wie erzeugt ein Ventilator kalte Luft?

Ventilatoren, egal welcher Art, haben alle dieselbe Funktionsweise: Sie saugen die Raumluft ein und beschleunigen sie. Auf diese Weise erzeugen sie einen Luftstrom, der für die willkommene Abkühlung sorgt und den Feuchtigkeitsfilm von unserer Haut pustet, der entsteht, wenn es uns zu warm ist. Dieser Effekt sorgt dafür, dass wir uns besser temperiert fühlen, obwohl die Raumtemperatur an sich nicht gesenkt wird – dies können nur Klimaanlagen bewerkstelligen.

Wo ist der richtige Standort für einen Ventilator?

Für eine kühle Brise im Raum ist es sinnvoll, den Ventilator vor Fenstern oder Türen zu positionieren. Auch an geöffneten Durchgangstüren und Fluren steht er gut und kann seinen Dienst effektiv tun. Je nachdem, wie leistungsstark der Ventilator ist, empfiehlt sich etwa eine Entfernung von drei Metern, damit du dich nicht erkältest oder durch den kalten Luftzug Verspannungen riskierst. Im Falle von warmer Heizungsluft, die es zu verteilen gilt, steht der Ventilator besonders gut in Ecken, in denen sich die warme Luft staut. Alternativ kann der Ventilator auch an der Wand montiert werden.

Welche Arten von Ventilatoren gibt es?

Ventilatoren gibt es in den verschiedensten Maßen und für unterschiedlichste Zwecke und Gegebenheiten. Kleine Mini-Ventilatoren sind sehr kompakt in ihrer Größe und können unterwegs genutzt werden, da sie häufig als Akku-betriebene Modelle angeboten werden. Allerdings sind diese nicht besonders leistungsstark. Deckenventilatoren werden, wie der Name bereits sagt, an der Zimmerdecke befestigt und sind in Haushalten mit Kindern besonders beliebt. Diese müssen allerdings fest moniert werden und lassen sich nicht flexibel in verschiedenen Räumen nutzen. Tischventilatoren erfreuen sich großer Beliebtheit und sind vielseitig einsetzbar. Sie sind kleiner als Standventilatoren und haben eine geringere Leistung. Standventilatoren, auch als Bodenventilatoren bekannt, können große Luftmengen bewegen und sind in den Varianten mit und ohne Rotorblättern erhältlich: leistungsstark, aber häufig nicht sehr geräuscharm. Wenn du auf der Suche nach einem platzsparenden, leisen und effektiven Ventilator bist, könnte ein Turm- oder Säulenventilator die ideale Wahl sein.

Ventilatoren sind beliebte Geräte, wenn es darum geht, Luftmassen zu bewegen. Je nach Modell und Technik erweisen uns Ventilatoren im Sommer wie im Winter gute Dienste: Sie können uns Abkühlung verschaffen oder stehende warme Heizungsluft gleichmäßig verteilen. Die Fülle an Ventilatoren, die mit spezifischen Eigenschaften punkten und durch ihre Größe und Funktionen überzeugen, ist groß. Unser Ratgeber wird dich dabei unterstützen, den idealen Ventilator zu finden.

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 15.03.2023

Abo ab 4,00 €