Cross Yoga
Die 5 besten Yoga-Übungen für Fitness-Sportlerinnen

Mobility statt Mantras: Diese 5 Cross-Yoga-Übungen machen steife Muskeln nach einem harten Krafttraining wieder geschmeidig
Start
Die 5 besten Yoga-Übungen für Fitness-Sportlerinnen

Yoga und Kraftsport? Das scheint erst mal nicht so zusammenzupassen. Tut es aber, und zwar extrem gut! Yoga-Coach Michaela Weller arbeitet seit Jahren ganz gezielt mit Crossfittern. Sie weiß genau, welche Yoga-Übungen die Muskeln nach einem harten Krafttraining schnell wieder geschmeidig und einsatzfähig machen. Denn Yoga ist viel mehr als nur ein bisschen Atmen und Dehnen.

"Meine Yogaausbildung in Indien hat mir gezeigt, dass es wichtigere Dinge in meinem Leben gibt als Hantelscheiben, breite Schultern und anderthalbfaches Körpergewicht zu beugen", schreibt Weller in ihrem Buch Cross-Yoga für Sportler (Christian Verlag). Darin zeigt sie 50 Yogaübungen, die deine Beweglichkeit trainieren und so deine Leistungsfähigkeit beim Krafttraining unterstützen. Du wünschst dir gesunde attraktive Muskeln? Hier geht's zu unserem hocheffektiven Muskelaufbau-Trainingsplan für zu Hause.

Dein Trainingsplan
Trainingsplan
Sichtbarer Muskelaufbau in 8 Wochen
  • Trainingsplan
  • Kein Equipment nötig
  • 29 Übungen in Bild und Video
  • 26 Seiten PDF, auf allen Geräten abrufbar
mehr Infos
alle Pläne
nur14,90

Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

Was ist Cross Yoga?

Der Name legt es nahe: Cross Yoga verbindet 2 scheinbar gegensätzliche Welten perfekt miteinander: Crossfit und Yoga. Also im Prinzip "Om" und "Overhead-Squats". Aber passt das überhaupt zusammen? Klar, denn Mobilität ist eine wichtige Grundlage für jedes Krafttraining.

Regelmäßige Yoga-Sessions können deine Leistungen bei beim Kraftsport deutlich verbessern. Nur scheuen viele Athletinnen den spirituellen Touch von klassischem Yoga. Deshalb ist Cross-Yoga ganz gezielt auf die körperlichen Bedürfnisse von Sportlerinnen zugeschnitten. Konkret heißt das: mehr funktionales Dehnen, weniger "Om shanti". Hier findest du heraus, welche Yoga-Art zu dir passt.

Cross Yoga: Das sind die Vorteile

Du fragst dich, warum du neben deinem anstrengenden Krafttraining nicht nur Cardio, sondern auch noch Yoga machen sollst? Unsere 5 Tipps werden alle Zweifel beiseite räumen, versprochen.

1. Geschmeidige Faszien dank Yoga

Das Fasziengewebe, das deine Muskeln umhüllt, braucht Bewegung, damit es elastisch bleibt. Yoga ist das ideale Training für geschmeidige Faszien. Sogar noch besser als einfaches Stretching, weil du die Muskeln beim Yoga nicht nur dehnst, sondern sie in der Zugspannung auch angespannt werden. Hier sind 5 weitere geniale Gründe für Faszientraining.

2. Schnellere Regeneration nach dem Workout

Durch die sanfte Bewegung beim Yoga werden das Fasziengewebe und die Muskeln besser durchblutet und Stoffwechselprozesse beschleunigt. Dadurch regenerieren sie sich nach einem anstrengenden Workout schneller und dein Körper steckt ein hartes Training besser weg.

3. Erhöhter Bewegungsumfang beim Krafttraining

Wer regelmäßig Yoga macht, wird beweglicher. Davon profitierst du dann am Ende auch beim Krafttraining: Deine Bewegungen werden flüssiger und dein Bewegungsumfang ("Range of motion") noch größer.

4. Yoga verbessert die Koordination

Ein weiterer Vorteil von Yoga ist, dass es das Zusammenspiel der einzelnen Muskeln verbessert und die allgemeine Koordination optimiert. Dadurch sinkt auch beim Kraftsport das Verletzungsrisiko.

5. Kontrollierter atmen, konzentrierter trainieren

Beim Yoga liegt der Fokus ganz klar auf der Atmung, und die ist für jedes Training wichtig. Das wissen nicht nur Yogis, sondern auch Gewichtheberinnen, Kraftsportlerinnen oder Marathonläuferinnen.

Während du beim Yoga beobachtest, wie dein Atem fließt, übst du ganz nebenbei dich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren, also einfach präsent zu sein. Wenn du das auch im Krafttraining anwenden kannst, fokussierst du dich beim Training stärker auf deine sportliche Leistung und kannst, wenn es darauf ankommt, deine volle Leistung abschöpfen.

Cross Yoga: Die besten Übungen

Wie sagen die Yogis so schön: Yoga ist ein Prozent Theorie und 99 Prozent Praxis. Roll deshalb schnell deine Yogamatte aus und starte mit unseren Übungen (Asanas). Einfach durch die Bildergalerie klicken!

Unschlagbar starke Kombi: Unsere Übungen machen dich zum Yogi und verbessern gleichzeitig deine Fitness-Performance. Also, worauf wartest du? Klick dich durch und leg direkt los. Viel Spaß und Namasté!

Dein Trainingsplan
Trainingsplan
Sichtbarer Muskelaufbau in 8 Wochen
  • Trainingsplan
  • Kein Equipment nötig
  • 29 Übungen in Bild und Video
  • 26 Seiten PDF, auf allen Geräten abrufbar
mehr Infos
alle Pläne
nur14,90

Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

Die 5 besten Yoga-Übungen für Fitness-SportlerinnenMalasana für tiefe KniebeugenDas Krokodil, Schritt 1Das Krokodil, Schritt 2Das Krokodil, Schritt 3Der Delfin, Schritt 1Der Delfin, Schritt 2Der Delfin, Schritt 3Die Krähe stärkt die HändeFüße hoch für die Regeneration, Teil 1Füße hoch für die Regeneration, Teil 2Füße hoch für die Regeneration, Teil 3