Du liebst die Grillsaison, hast aber keinen Garten? Mit einem elektrischen Tischgrill kannst du den Sommer kulinarisch trotzdem auskosten – und dir dabei eine Menge Platz, Arbeit und Ärger mit den Nachbarn sparen.
Ein Sommer ohne Grillen ist wie ein Winter ohne Weihnachten. Doch nicht jeder hat den nötigen Platz – und umweltfreundlich ist ein klassischer Kohlegrill auch nicht. Besser für den Planeten, deine Gesundheit und deinen Geldbeutel: Ein elektrischer Tischgrill, der sich sogar in geschlossenen Räumen verwenden lässt!
Einen Kohlegrill auf dem Balkon anschmeißen? Ganz schlechte Idee! Die starke Rauchentwicklung, der extreme Geruch und der feine Staub würden bei deinen Nachbarn ganz sicher nicht zu Begeisterung führen. Dabei wären ein Streit im Haus und Ärger mit dem Vermieter wohl noch die kleinsten Übel – denn durch oft enge Balkone oder Terrassen, kann deine Balkon-Deko schnell Feuer fangen. Und drinnen grillen? Das geht überhaupt nicht, denn in Innenräumen kann Grillen noch deutlich schlimmere Folgen haben. Die Wohnung abfackeln oder die Rauchmelder zum Schrillen bringen? Nein, danke! Offenes Feuer hat drinnen einfach nichts zu suchen. Das gilt genauso für den Gasgrill, der genauso wie der Kohlegrill in Innenräumen gefährlich ist. Zudem ist selbst das Grillen mit einem Gasgrill häufig im Mietvertrag verboten. Doch keine Sorge, das Zauberwort lautet ab sofort: Tischgrill!
Die gibt es aktuell bei MediaMarkt, Deutschlands und Europas Elektronikhändler Nummer Eins, zu kaufen. Hier gibt es nicht nur ein unfassbar breites Sortiment zu günstigen Preisen, sondern auch einen hervorragenden Kundenservice, bei dem man sich stets gut aufgehoben fühlt. Übrigens feiert der Onlineshop von MediaMarkt aktuell 10 Jahre Jubiläum. Vorbeischauen lohnt sich, denn bis zum 22.05.2022 gibt es tolle Schnäppchen.
Unter anderem gibt es bei MediaMarkt den WMF Lono Elektrogrill mit praktischer Glashaube. Er lässt sich sowohl im Freien als auch in Innenräumen problemlos verwenden, sofern eine Steckdose in der Nähe ist.
Hier bestellen: WMF Lono Tischgrill mit Glasdeckel, ab 119,99 €
Im Prinzip funktioniert er so unkompliziert wie ein Raclette-Gerät, ist super handlich, leicht zu reinigen und vor allem extrem gesellig. Denn, wie schon der Name sagt, wird er in der Mitte des Tisches platziert. Ob Fleisch, Fisch, Gemüse, Tofu, Brot oder Obst: Jeder kann sein liebstes Grillgut darauf platzieren und beim Garen zusehen. Dank optimaler Hitzeverteilung durch den Glasdeckel und Temperaturregler lässt sich alles auf den Punkt zubereiten, was beim Kohlegrill schon schwieriger ist. Durch den Glasdeckel besteht zudem keine Gefahr vor Fettspritzern und intensiven Gerüchen, was vor allem in geschlossenen Räumen von Vorteil ist.
Möchtest du lieber eine günstigere Alternative, bietet sich der WMF Lono Elektrogrill für circa 95,99 € ohne Glasdeckel an. Durch das moderne Design macht es gleich noch mehr Spaß zu grillen. Die verschiedenen Heizstufen lassen sich ganz einfach anpassen, sodass nichts verbrennt. Besonders praktisch ist die Fettwanne, die überschüssiges Fett auffängt und dass die Fettwanne sowie die Grillplatte, genau wie beim Tischgrill mit Glasdeckel, spülmaschinenfest sind. So geht die Reinigung viel schneller als die eines Gasgrills.
Hier bestellen: WMF Lono Tischgrill ohne Glasdeckel, ab 95,99 €
Auch wenn Röstaromen für Grillfans dazu gehören: So richtig gesund sind Würstchen, Fleisch und Fisch vom Kohlegrill nicht. Das Problem: Tropft Fett in die Glut, werden krebserregende Stoffe freigesetzt, die wir dann über die entsprechenden Lebensmittel aufnehmen. Auch aus ökologischen Aspekten – und die werden nun mal immer wichtiger – ist Grillen eher ungünstig. Alleine im Vergleich zum Gasgrill verursacht ein Holzkohle-Modell laut Proplanta dreimal so viel CO₂. Abgesehen von den Giftstoffen, die in die Atmosphäre gelangen, wären da auch noch Aluschalen, Einwegbecher und Plastik-Geschirr, die nicht selten in der Natur landen. All das lässt sich mit einem Tischgrill umgehen, ohne dass auf die typischen Gerichte verzichtet werden muss. Und wo wir schon dabei sind: Probiere doch statt Fleisch in diesem Jahr mal pflanzliche Grillgerichte. Das schmeckt nicht nur super lecker, sondern tut auch den Tieren, der Umwelt und deiner Gesundheit gut.
Kühle Getränke, knuspriges Knoblauchbrot, leckere Dips und Saftiges vom Grill: Klingt nach dem perfekten Sommerabend, oder? Um die Grillsaison so richtig einzuläuten und dir ein paar Inspirationen an die Hand zu geben, haben wir ein paar leckere Veggie-Rezepte von drei Food-Blogs für dich herausgesucht. Höchste Zeit, anzugrillen und deinen Tischgrill mit Freunden einzuweihen.
Wenn du noch nie gegrillte Avocado gegessen hast, musst du das in dieser Saison unbedingt nachholen. Vor allem in Kombination mit fruchtigen Tomaten ein Gedicht. Für eine schöne Optik und die typischen Grillstreifen empfehlen wir dir hier den WMF Lono mit gerippter Oberfläche.
Zutaten für 2 Personen:
Rezept von Lea Green aus Vegan en Vogue
Zubereitung:
Der Zauber indischer Gewürze! Diese Spieße mit Seitan und Gemüse bringen einen Hauch Exotik auf den Grill. Keine Lust auf Seitan? Tofu geht natürlich auch!
Zutaten für 2 Personen:
Rezept von Elisa Brunke aus dem Kochbuch "No Meat Today – Geliebte Klassiker vegan interpretiert"
Tikka Masala-Würzpaste:
Zubereitung:
Ein spritziger Drink darf beim Grillen natürlich auch nicht fehlen! Optional alkoholfrei, mit Prosecco oder Gin. In einem Blender, wie dem WMF Kult Pro Standmixer, kannst du den benötigten Sirup ruckzuck vorbereiten. Rezept von Shabnam Rebo
Zutaten für 250 ml Sirup:
Rezept von Shabnam Rebo
Zubereitung:
Du liebst es auch im Sommer zu grillen, deine Möglichkeiten sind dank Grillverbot auf dem Balkon allerdings beschränkt? Dann sind diese beiden Elektrogrills genau das richtige für dich. So gelingen dir auch diese lecker-leichten Grillrezepte.