Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Kostenlos registrieren Login ÜberspringenPlane Deine Tour in voller Bildschirmgröße für eine bessere Übersicht
Abonniere Women's Health Pur und surfe mit reduzierter Werbung und ohne Werbetracking für nur 2,99€ im Monat - monatlich kündbar.
Bitte speichere vorher Deinen Tourfortschritt, damit dieser nicht verloren geht.
Jetzt Abonnieren Login als Pur-Abonnent SchließenDu liebst Feigen, hast bisher aber immer nur die getrocknete Version gesnackt? Dann wird es höchste Zeit, auch mal die frischen Früchtchen zu versuchen!
Wir verraten dir, worauf du beim Kauf von Feigen achten solltest und wie gesund die Exoten eigentlich sind. Plus: In der Bildergalerie findest du Rezepte für Feigen-Flammkuchen, Feigen-Quiche, Porridge mit Feigen und noch so einiges mehr.
Frische Feigen bekommst du zwar theoretisch das ganze Jahr über zu kaufen, doch im Spätsommer und Herbst, also von Juli bis November, haben sie hier bei uns Hochsaison. Und das solltest du unbedingt auskosten! Im wahrsten Sinne ....
Den idealen Reifegrad erkennst du übrigens am Drucktest: Gibt die Schale bei leichten Fingerdruck weich nach, ist die Feige reif. Sie sollte aber nicht zu weich sein – sonst ist sie matschig! Feigen haben nur eine sehr feine Schale und sind dementsprechend sehr empfindlich. Im Kühlschrank gelagert halten frische Feigen nur wenige Tage, also schnell verputzen!
Auf der Suche nach gesunden, leichten Rezeptideen? Dann haben wir hier was für dich:
Auch beim Abnehmen sollte der Genuss nicht zu kurz kommen: Unsere Hauptgerichte mit maximal 400 Kalorien sind nicht nur lecker und leicht, sondern auch eiweißreich und arm an Kohlenhydraten. Eiweiß macht dich lange satt und lässt Heißhunger gar nicht erst aufkommen. Ob Suppe, Salat oder Fleischgericht: Wir haben viele abwechslungsreiche Rezeptideen parat, mit denen du ganz nebenbei ein paar Kilo verlieren kannst
Du findest in unserem Cookbook 20 Ideen für leckere, kalorienarme Hauptgerichte. Also, downloaden und Gerichte zaubern!
nur 2,50 €
Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.
ab 9,99 €
im Monat Jetzt startenEine Feige (circa 60 Gramm) liefert rund 38 Kalorien und 8 Gramm Kohlenhydrate in Form von Fruchtzucker. Sie ist vitaminreich und enthält zahlreiche Mineralstoffe, vor allem Kalium, Magnesium und Calcium. Die sind vor allem für Sportlerinnen wichtig, da sie unter anderem dafür sorgen, dass deine Muskulatur reibungslos funktioniert. Übrigens: Studien zufolge werden Feigen und ihre Inhaltsstoffe traditionell eingesetzt bei Verdauungsproblemen, Entzündungen und Atemwegsbeschwerden. Auch der hohe Gehalt an Antioxidanzien wird in Studien hervorgehoben.
Getrocknete Feigen liefern genau die gleichen Inhaltsstoffe wie frische, jedoch wurden die durch die Trocknung, beziehungsweise den Wasserentzug, konzentriert. Eine getrocknete Feige wiegt dann auch nicht mehr 60, sondern nur noch 20 Gramm, liefert aber mit 57 Kalorien pro Stück viel mehr Energie. Auch der Mineralstoffgehalt nimmt zu und macht getrocknete Feigen damit zu einem gesunden Snack für zwischendurch. Man sollte nur nicht zu viele auf einmal naschen, da sie so kalorienreich sind.
Frische Feigen kannst du einfach halbieren und auslöffeln oder vierteln und mit Schale essen. Das saftige, nicht zu süße Fruchtfleisch schmeckt angenehm mild und passt sowohl zu herzhaften Gerichten, also auch zu Süßspeisen: Feigen lassen sich zu Marmelade oder einem Kompott einkochen. Auch lecker: Feigen-Chutney.
Feigen-Scheiben sind zudem eine tolle Deko für Torten, Tartes und kleine Tartelettes. Wenn du es lieber herzhaft magst, kannst du Feigen mit Ziegenkäse oder anderen, kräftigen Käsesorten kombinieren. Auch luftgetrockneter Schinken versteht sich gut mit dem Exoten. Du kannst zum Beispiel einfach leckere Antipasti mit Feige und ein paar Scheiben Serranoschinken servieren. Dazu passt auch Cantaloupe oder Honigmelone.
Koste die kurze Feigen-Saison voll aus. Wer noch auf der Suche nach Rezept-Ideen mit Feigen ist, kann sich Inspiration in unserer Foto-Galerie holen. Klick dich einfach durch!
Der fixe Flammkuchen ist in Rekordzeit fertig und lässt sich nach Lust und Laune variieren. Hier: Flammkuchen-Variante mit Schinkenwürfeln und Feigen
Backofen auf 250° vorheizen. Das Backblech dabei auf der unteren Schiene im Ofen mit vorheizen.
Knetteig aus Mehl, Öl, Wasser und Salz bereiten, und ganz dünn auf Backpapier ausrollen.
Quark und Creme fraiche glatt verrühren und den ausgerollten Teig damit bestreichen.
Zwiebel in Halbringe schneiden und hinzufügen. Speck ebenfalls auf dem Flammkuchen verteilen und diesen dann mitsamt des Backpapiers auf das vorgeheizte Backblech legen. Ca. 10-15 Minuten backen.
Derweil Feige in dünne Scheiben schneiden.
Fertigen Flammkuchen aus dem Ofen nehmen und mit den Feigenscheiben belegen und sofort servieren.
Luftig und saftig kommt die glutenfreie Tarte aus Mandelmehl aus dem Ofen und verströmt dabei den süßen Duft der spanischen Urlaubssonne.
Backofen auf 160 Grad vorheizen. In der Zwischenzeit Eier in eine große Schüssel aufschlagen und mit dem Rührgerät auf höchster Stufe schaumig rühren, bis sie hell und luftig sind. Nach und nach Backpulver und Mandelmehl unterheben.
1 Orange heiß abwaschen, Schale fein abreiben. Zesten und 4 EL Honig in die Eimischung einarbeiten.
Eine Tarteform mit Kokosöl fetten und die Masse hineinfüllen.
Feigen waschen und je nach Größe vierteln oder achteln. Den Großteil (etwa 250 Gramm) mit dem Fruchtfleisch nach oben kreisförmig auf dem Boden verteilen und dabei leicht in den Teig drücken. 30 Minuten goldbraun backen.
Währenddessen die restlichen Orangen waschen, Schale abreiben, Saft auspressen. Zesten und Saft mit 2 EL Honig bei mittlerer Hitze in eine Pfanne geben. Unter Rühren so lange erhitzen, bis ein dickflüssiger Sirup entsteht.
Die Tarte aus dem Ofen nehmen und gleichmäßig mit Honig-Orangen-Sirup beträufeln. In 12 Stücke schneiden und mit den restlichen Feigen garniert servieren.
So einfach, so lecker: Ziegenkäse und Feigen sind DAS Dream-Team im Herbst und schmecken am besten in Kombi mit Honig und Nüssen. Gleich probieren – in wenigen Minuten fertig!
Brote mit Ziegenfrischkäse bestreichen. Stullen am besten vorher einmal toasten. Brotsorte nach Wahl.
Feige in dünne Scheiben schneiden und Stullen damit belegen. Alles mit ein wenig Honig beträufeln und mit gehackten Walnüssen toppen. Optional ein wenig frischen Thymian dazugeben.
Tschüß Sommer, hallo du leckerer Herbst! Wir genießen jetzt die kulinarischen Saison-Highlights vereint auf einem Teller
Backofen auf 200 Grad (Umluft 175 Grad) vorheizen.
Kürbis waschen, in dünne Spalten schneiden und in einer Schüssel mit Öl und Salz vermengen. Du kannst nach Belieben auch getrocknete Kräuter oder Knobi hinzufügen. Kürbis nun rund 20 bis 30 Minuten garen, bis er weich ist.
In der Zwischenzeit Salat auf einen Teller geben. Feigen vierteln, Zwiebeln in Halbringe schneiden und beides dazu geben, alles mit Granatapfelkernen bestreuen.
Walnüsse grob hacken und fettfrei in einer kleinen Pfanne anrösten, dann zum Salat geben.
Dressing-Zutaten zusammenmixen, über den Salat träufeln.
Gebackenen Kürbis zum Salat geben, fertig.
Lecker, schnell und gesund: Dieses Feigen-Rezept erfüllt alle Voraussetzungen für ein gutes Frühstück.
Haferflocken, Milch, Ahornsirup und Chisamen in einem kleinen Topf aufkochen und unter Rühren eindicken lassen. Mit Zimt abschmecken.
Nüsse nach Wahl hacken und unterheben.
Porridge in eine Schüssel füllen. Feigen achteln und dazugeben, Blaubeeren waschen und ebenfalls Porridge damit toppen.
Die Quiche gehört definitiv zu den kulinarischen Highlights der französischen Küche. Probieren Sie unbedingt diese herzhafte Variante mit Serranoschinken und Ziegenkäse. Die süßen Feigen und der Honig runden den Geschmack ab.
Backofen auf 180°C vorheizen.
Für den Quiche-Boden die kalte Butter in kleine Stücke hacken und mit den Fingern unter das Mehl reiben. Salz, Ei und Milch zugeben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig kalt stellen und ruhen lassen, am besten vorher zu einem Teigball formen.
Derweil Quiche-Form schon mal großzügig mit ein wenig Butter einfetten.
Quiche-Teig auf einer glatten, bemehlten Fläche ausrollen. Der Teigfladen sollte dabei etwas größer sein als die Form selbst, so dass man den „Überschuss“ problemlos an den Seiten hochklappen kann. Teig nun vorsichtig in die Form legen und überall gut festdrücken. Mit einer Gabel mehrmals den Boden einstechen.
Für die Füllung nun Crème Fraîche, Eier, Salz und Pfeffer verrühren und in die Form kippen.
Ziegenkäserolle und Feigen in Scheiben schneiden und zusammen mit dem Schinken auf der Quiche verteilen. Ruhig ein wenig eindrücken. Walnüsse hacken und Quiche toppen. Alles für rund 35 Minuten backen.
Kurz vor Ende der Backzeit Quiche mit ein wenig Honig beträufeln und restliche 3 Minuten gratinieren lassen.
Mit frisch gehackten Thymian warm servieren.
Da werden Ihre Gäste Augen machen: Wenn Sie Ihr Herbst-Dinner mit dieser Vorspeisen beginnen, kann der Abend nur ein Erfolg werden. Die Ziegenkäse-Feigen-Honig-Kombi ist ein Garant für guten Geschmack.
Ofen auf 200 Grad vorheizen (Ober- / Unterhitze).
Sesam unter Rühren fettfrei in einer beschichteten Pfanne anrösten. Abkühlen lassen.
Minze fein hacken. Nun mit Sesam und Honig vermischen.
Feigen waagerecht in etwa 3 gleich große Scheiben schneiden, also zweimal einschneiden.
Ziegenkäserolle in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Für 2 Portionen benötigen Sie 4 Scheiben.
Feigen-Stücke sowie Ziegenkäse-Taler auf ein Backblech legen. Käse mit ein wenig Sesam-Honig beträufeln und im vorgeheizten Ofen auf der obersten Schiene rund 3 Minuten backen.
Feigen und Käse zu einem Turm aufschichten. Zwischen die Schichten immer wieder etwas restlichen Sesam-Honig geben (oder einfach den kompletten Turm damit toppen) und sofort servieren.