Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Kostenlos registrieren Login ÜberspringenPlane Deine Tour in voller Bildschirmgröße für eine bessere Übersicht
Abonniere Women's Health Pur und surfe mit reduzierter Werbung und ohne Werbetracking für nur 2,99€ im Monat - monatlich kündbar.
Bitte speichere vorher Deinen Tourfortschritt, damit dieser nicht verloren geht.
Jetzt Abonnieren Login als Pur-Abonnent SchließenEier sind wahre Proteinbomben und unglaublich vielseitig in der Küche. Wie wäre es zum Beispiel mal wieder mit einem Omelette?
Tomaten vierteln, Mozzarella in Scheiben schneiden.
Eier mit der Milch verquirlen, Petersilie untermischen.
Hälfte der Butter in eine Pfanne geben und die Eiermasse darin stocken lassen. Tomaten und Mozzarella dazugeben, würzen und zugedeckt 3 bis 5 Min. weiter stocken lassen.
Wer sich nicht Low Carb oder Keto-konform ernährt, kann eine Scheibe Brot oder Vollkorntoast dazu essen.
Ob als Fingerfood auf der nächsten Party oder als Highlight auf dem Frühstückstisch: diese Eier im Tomatennest sind saulecker und super schnell zubereitet
Backofen auf rund 200° vorheizen.
Tomaten waschen, "Deckel" abschneiden und das Innere der Tomaten mit einem Löffel herauskratzen. Die Tomaten umdrehen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Die Kräuter waschen und trocken schütteln, Blätter und Nadeln fein hacken. Knoblauch schälen und fein hacken. Die Zitrone heiß waschen und abtrocknen, die Schale abreiben. Mit Kräutern und Knoblauch mischen. Alles salzen und pfeffern.
Eine kleine, ofenfeste Form einfetten. Tomaten innen salzen und pfeffern, je 1 TL Öl und etwas von der Kräutermischung hineingeben. Für jede Tomate 1 Ei aufschlagen und hineingleiten lassen. Tomaten in die Form setzen. Tomaten rund 10-15 Min. backen.
Lecker leichter Snack, der Sie vor dem nachmittäglichen Leistungstief bewahrt!
Alle Zutaten einfach miteinander in einer Schüssel vermengen.
Dieses Gericht liefert alles was ein ordentliches Mittagessen braucht - ein super Mix aus Kohlenhydraten und Eiweiß, der Energiedepots auftankt und sie durchstarten lässt
Ofen auf 225 Grad vorheizen, den Wasserkocher anwerfen.
Fleisch waschen und trocken tupfen, würzen, mit Pesto bestreichen, in Auflaufform legen.
Tomaten waschen, danebenlegen, mit Öl beträufeln. Alles 20 Minuten im Ofen backen.
Couscous mit 75 Milliliter heißem Wasser übergießen, etwas Salz hinzufügen und zugedeckt 5 Minuten quellen lassen.
Mit einer Gabel auflockern, Butter, Basilikum unterheben. Zusammen mit dem Filet und den Tomaten anrichten, zum Schluss Bratensaft aus der Auflaufform übers Couscous geben.
So macht "Kochen" Spaß: alle Zutaten in einen Mixer schmeißen und fertig ist das Blitz-Süppchen. Und gesund ist es auch noch: der Pflanzenstoff Lycopin aus den Tomaten geht im Körper auf die Jagd nach schädlichen, freien Radikalen und macht sie unschädlich
Tomaten und (geschälte) Gurke würfeln.
Im Mixer mit Olivenöl, Essig, Knoblauch, Eiswürfeln pürieren. Mit Salz, Pfeffer würzen.
Fleischtomaten sind sehr saftig, haben wenig Kerne und lassen sich wunderbar mit leckeren Füllungen zu bestücken: wie zum Beispiel mit dieser Nudel-Feta-Füllung.
Nudeln kochen und abkühlen lassen. Dann in einer Schüssel mit allen klein geschnittenen Zutaten, außer den Tomaten, mischen.
Tomaten köpfen und das Fruchtfleisch herauslösen. Stattdessen mit dem Nudel-Feta-Mix füllen.
Fingerfood für die nächste Party gesucht? Dann probieren Sie doch mal unsere knusprigen Parmesan-Tomaten, die werden Ihren Gästen munden
Tomaten waschen, dann halbieren. Mit den Schnittflächen nach oben in eine leicht gefettete Auflaufform geben, salzen und pfeffern.
Knoblauch schälen, zusammen mit Thymian und Petersilie hacken, Schnittlauch in Röllchen schneiden. Alles mit Parmesan, Paniermehl, Tomatenmark und Pfeffer mischen. Auf die Tomaten geben.
Bei 200 Grad circa 8 Minuten gratinieren.
Der Bloody "Nurse" Mary ist ein Cocktail auf Suppenbasis, der mit aggressiven Krebszellen kurzen Prozess macht. Grund dafür ist der Pflanzenstoff Lycopin in den Tomaten. Allicin aus dem Knoblauch regt zudem den Kreislauf an und lässt Ihr Blut so geschmeidig durch die Gefäße gleiten, wie dieser Drink die Kehle hinunterrinnt
Gazpacho-Zutaten mit dem Mixer zerkleinern.
Dann mit Wodka und Eiswürfeln in zwei kleine Gläser geben, mit dem Stangensellerie und ein wenig schwarzem Pfeffer verzieren.
Schon 100 Gramm Brokkoli decken den Tagesbedarf an Vitamin C. Das stärkt die Abwehrkräfte, unterstützt die Lungenfunktion und hält auch die Gefäße gesund
Nudeln nach Packungsanweisung kochen.
Paprika, Tomaten, Brokkoli und Zwiebel klein schneiden und in Öl anbraten.
Nudeln abgießen und in die Pfanne zum Gemüse geben.
Alles gut vermengen und vor dem Servieren den Parmesan darüberreiben.
Lassen Sie nordafrikanisches Flair in Ihre Küche. Couscous ist schnell zubereitet und verfeinert jeden Salat. Mit Tomaten und Mozzarella gibt es dazu noch eine mediterrane Note
Brühe aufkochen lassen und den Couscous plus 1 EL Olivenöl hineingeben, bei kleiner Hitze etwa 5-10 Minuten quellen lassen. Am Ende der Garzeit den Couscous mit einer Gabel leicht auflockern.
Zitrone heiß abwaschen, die Schale zur Hälfte fein abreiben, den Saft auspressen. Zwiebel fein hacken. Petersilienblätter abzupfen, grob hacken. Mit Zwiebeln, Zitronenschale und –saft, Öl, Salz und Pfeffer verrühren. Mozzarella würfeln und untermengen. Beiseite stellen.
Gurke waschen, grob würfeln, sofort unter den fertigen Couscous heben.
Tomaten waschen, vom Stielansatz befreien, achteln oder grob würfeln. Mit dem Mozzarella-Petersilien-Mix zum Couscous geben. Alles vorsichtig mischen, abschmecken und kurz ziehen lassen.
Das Lycopin aus der Tomate schützt unter anderem vor Prostatakrebs und wird in Kombination mit Avocados besser vom Körper aufgenommen
Knoblauch auf eine Seite des Brots reiben, dann 1 EL Olivenöl darauf verstreichen. Kurz in beschichteter Pfanne toasten oder für 5 Min in den vorgeheizten Backofen schieben.
Rest des Öls mit Tomaten und Petersilie mischen. Avocado schälen entkernen, und in einer Schüssel cremig rühren. Mit Salz, Pfeffer und Zitrone abschmecken. Masse auf dem Brot verteilen. Tomaten-Mischung gleichmäßig auf das Ciabatta geben.
Der Klassiker mit Speck sieht gegen die Frische-Explosion auf dem Veggie-Flammkuchen ziemlich alt aus. Frische Tomaten, herzhafter Ziegenkäse und die leichte Schärfe des Rucolas harmonieren hier perfekt miteinander
Die Hefe zerbröseln, dann mit der Hälfte des Wassers verrühren. 15 Minuten stehen lassen. Mehl, Salz und restliches Wasser dazugeben und gründlich kneten. Teig zurück in die Schüssel und mit einem Geschirrtuch abdecken. 1 Stunde gehen lassen, dann ein zweites Mal kneten. Abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen. Teig auf Blech mit Backpapier auswalzen. Extra Tipp: Der Teig lässt sich auch einen Tag vorher zubereiten und im Kühlschrank lagern. Falls Ihnen die Zeit fehlt, nehmen Sie Fertighefeteig aus dem Supermarkt.
Die Tomaten in Scheiben schneiden, Schafskäse klein würfeln.
Crème fraîche gleichmäßig auf dem Teig verteilen, bevor Sie diesen mit Tomaten und Käse belegen. Bei 200 Grad 15 bis 20 Minuten backen. Kurz vorm Servieren mit Rucola belegen.
Super sättigender Salat – dank Linsen. Ideal vorzubereiten – auch zum Mitnehmen in der Lunchbox
Linsen in der Gemüsebrühe ca. 10 min gar kochen. Tomaten waschen, halbieren und die Stielansätze entfernen. Die Hälften dann in Stücke schneiden.
Knobi und Zwiebeln abziehen und fein würfeln. Zitronensaft, Öl, Salz, Pfeffer, Zwiebeln und Knobi zu einem Dressing vermischen.
Linsen etwas abkühlen lassen, dann samt Gemüsebrühe mit den Tomaten und dem Dressing mischen. Wenn nötig, vorher etwas Brühe abgießen, damit es nicht ganz so dünnflüssig wird. Petersilie zum Salat geben und untermengen, fertig.
Leckeres Rezept von Kochhelden.tv
Für den Käse: Reisblatt auf einer Unterlage ausbreiten und vorsichtig mit Wasser einreiben. Käse in die Mitte legen und etwas Orangenschalenabrieb über den Käse geben. Vorsichtig zu einem Päckchen schnüren und in Erdnussöl goldbraun braten.
Für die Salsa: Tomaten vierteln und salzen. Den Mix eine halbe Stunde ziehen lassen. Ingwer und Chili in Würfel schneiden und zu den Tomaten geben. Limettenschalenabrieb dazu geben und abschmecken. Mindestens eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
Für den Spinat-Sesamsalat Spinat waschen und trockentupfen, etwas salzen. Weißen Sesam ohne Öl anrösten oder schon angerösteten Sesam kaufen und zum Spinat geben.
Schwarzen Sesam, Chiligewürze und Sesamöl vermengen und zum Salat geben. Saft von einer Orange dazu pressen und fertig!
Schon die alten Römer schätzten das Blattgemüse. Mangold enthält sehr viele Ballaststoffe, verbessert dadurch die Verdauung und hilft, Giftstoffe im Körper zu binden und auszuscheiden.
Kirschtomaten halbieren oder vierteln, in einer kleinen Schüssel mit dem Rotweinessig vermischen und Beiseitestellen.
Mangoldstiele rausschneiden, die Blätter in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben, gründlich waschen, zum Abtropfen in ein Sieb schütten und anschließend grob hacken. Danach die Stiele waschen, trocknen und in schmale Streifen schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen, beides fein würfeln.
Olivenöl in einer großen Pfanne mit Deckel auf mittlerer Stufe erhitzen. Die Stiele des Mangolds zusammen mit den Zwiebelwürfeln hineingeben und ungefähr 10 Minuten andünsten. Die Hitze reduzieren, den Knoblauch dazugeben und alles unter Rühren eine Minute sautieren. Anschließend die Mangoldblätter dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Kochplatte auf höchste Stufe stellen und unter ständigem Rühren warten, bis die Blätter zusammengefallen sind.
Auf mittlere Hitze reduzieren und mit der Rückseite eines Löffels 4 Kuhlen in das Gemüse drücken. Dort jeweils 1 Ei hineingleiten lassen. Die Pfanne abdecken und die Eier nun rund 4 Minuten stocken lassen.
Essigtomaten darübergeben und sofort servieren.
Natalie Portman und Eva Padberg tun es. Und Johnny Depp, Tobey Maguire und Mike Tyson übrigens auch. Sie alle ernähren sich vegan und verzichten damit komplett auf tierische Produkte. Und die vegane Küche ist alles andere als eintönig – wie dieses Deluxe-Rezept beweist
Den Ofen auf 100 Grad vorheizen.
Tomaten halbieren, in Öl schwenken und mit Salz und Pfeffer abschmecken. 1 Stunde im Ofen rösten.
Zitrone in dünne Scheiben schneiden. Wasser zum Kochen bringen, Zucker zugeben, dann Basilikum und Pfefferkörner hinzufügen. Sirupartig einkochen und über die Zitronenscheiben gießen. Bedeckt auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
Die Cashewkerne mit etwas Wasser cremig pürieren und mit Muskat und Salz würzen.
Vollkorn-Penne nach Packungsanleitung al dente kochen.
Pilze in mundgerechte Stücke schneiden. Tomaten aus dem Öl nehmen und leicht abtropfen lassen. 3 Esslöffel vom Öl (bezogen auf 2 Portionen) in einer Pfanne erhitzen und Pilze darin anbraten.
Die Pasta abgießen und mit Pilzen, Tomaten und Zitronenscheiben anrichten. Die Cashewsauce darauf verteilen und mit Kerbel garnieren.
Tomaten enthalten den sekundären Pflanzeninhaltsstoff Lycopin, der vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sogar vor Prostatakrebs schützen soll. Also tun Sie was für Ihre Gesundheit und futtern Sie diesen Tomatensalat!
Die Tomaten achteln oder würfeln, die Zwiebel halbieren und dann in dünne Scheiben schneiden. Knoblauch pressen. Mischen. Schnittlauch hacken und unterheben.
Mit Salz, Pfeffer, Balsamico und Olivenöl anmachen.
Dieses rustikale Fisch-Gericht nach sizilianischer Art überzeugt mit kräftigen Gewürzen und wenig Kohlenhydraten
Ofen auf 225 Grad vorheizen.
Die Hälfte des Öls in einer ofentauglichen Bratform mit Knoblauch und Chiliflocken auf dem Herd erhitzen. Wenn der Knoblauch sich hellbraun färbt, Tomaten dazugeben und auf kleiner Flamme braten.
Fisch mit Meersalz und Pfeffer würzen, neben den Tomaten in die Bratform legen und Wasser hinzufügen. 5 Minuten anbraten, dann ungefähr 15 Minuten abgedeckt im Ofen backen, bis der Fisch eine Innentemperatur von 60 Grad erreicht hat beziehungsweise bis das Fleisch innen nicht mehr glasig ist. Fisch aus der Bratform nehmen.
Die verbleibende Sauce bei mittlerer Hitze auf dem Herd kochen, bis ungefähr ein Drittel davon verdunstet ist. Geschnittene Petersilie und das restliche Olivenöl dazugeben und nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen.
Zum Schluss die ganzen Fische filetieren und mit ein wenig Sauce beträufeln. Auf 4 Teller verteilen und sofort servieren.
Pflaumentomaten - die in diesem Rezept am besten zum Einsatz kommen sollten - sind auch unter dem Namen Romatomaten bekannt und leicht zu erkennen an ihrer länglichen, spitz zulaufenden Form. Erst gegart oder gebacken entfalten sie ihren milden Geschmack
Backblech mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 120 Grad vorheizen.
Die Pflaumentomaten längs halbieren und auf dem Blech platzieren. Mit Thymian und Salz bestreuen, Olivenöl darüberträufeln.
Für 2 Stunden in den Ofen geben, bis die Früchte aufplatzen.
Mit diesem scharfen Salsa-Rezept schmelzen deine Pfunde
Knoblauch und Zwiebel schälen, Jalapeño entkernen. Tomaten und Koriander waschen und etwas zerkleinern. Dann alles zusammen in eine Küchenmaschine geben, Limettensaft dazupressen und durchmixen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken, vor dem Servieren noch ½ Stunde ziehen lassen.
Bye Bye Butterbrot - jetzt wird´s mediterran! Dieser knusprig kleine Klassiker der italienischen Küche macht nicht nur als Appetizer eine gute Figur, sondern auch als fettarmer Snack für zwischendurch
Backofen auf 220 Grad vorheizen. Die Brotscheiben auf ein Backblech legen. Für etwa 3 Minuten in den Ofen schieben. Dann sollten die Brotscheiben am Rand leicht gebräunt, in der Mitte aber noch weich sein.
Während das Brot im Ofen ist, mischen Sie Tomaten, Knoblauch, Basilikum, Öl, Salz und Pfeffer zum Belag.
Brot aus dem Ofen holen, je 2 Stücke auf einen Teller legen und den Tomaten-Mix auf die Scheiben geben.
Super leicht – und das gleich in doppeltem Sinne: Die Zubereitung geht auch Kochanfängern leicht von der Hand und das Rezept punktet mit wenig Kalorien und Kohlenhydraten. Top!
Lauch, Kürbis, Paprika und Zwiebel in Würfel, Chili und Lauch in Ringe schneiden. Tomaten halbieren oder ganz lassen.
Putenbrust mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Anschließend in beschichteter Pfanne in Öl scharf anbraten und herausnehmen. Sie können das Filet am Stück braten oder es in kleinere Stücke schneiden – wie im Rezeptbild.
Gemüse mit Lauch, Zwiebel und Knoblauch im Bratfett andünsten, mit Brühe ablöschen. Mit Salz, Pfeffer, Thymian und gehacktem Rosmarin abschmecken. Mit dem Filet in eine Gratinform geben und alles bei 180 °C 20 Minuten schmoren.
Oft sind gekaufte Chilisoßen fad und ihres Namens unwürdig. Oder Sie speien danach Feuer und können das ganze Essen wegwerfen. Mit diesem Rezept werden Sie zum Würzmeister
Zwiebel, Knoblauch schälen. Die Chilis vom Stiel entfernen und mit den restlichen Zutaten in der Küchenmaschine pürieren.
Das Ganze anschließend in einem Topf zum Kochen bringen und 5 Minuten köcheln lassen. Die Soße nach Belieben mit Salz abschmecken und in saubere Deckelgläser abfüllen. Bleibt im Kühlschrank einen Monat frisch.
Light-Käse spart zwar Fett ein. Um den Geschmack zu erhalten, wird jedoch oft Zucker zugesetzt. Deshalb besteht bei den Gesamtkalorien kaum noch ein Unterschied. Greifen Sie also lieber gleich zu normalem Käse.
Zucchini in 12 gleich große, dicke Scheiben schneiden, Kirschtomaten halbieren und darauf platzieren.
Mit dem geriebenen Käse bestreuen und bei 200 Grad 5 Minuten im Ofen überbacken.
Der grätenfreie Allrounder aus dem Meer liefert jede Menge Jod, Zink und Vitamin D. Doch das beste: Thunfisch schmeckt butterweich und gar nicht fischig. Braten Sie ihn am besten medium rare - und entdecken Sie seinen zarten Kern
Für das Relish: Olivenöl in einer Bratpfanne erhitzen, Mais abtropfen lassen, die Körner in die Pfanne geben und dann maximal 2 Minuten goldbraun braten.
Tomaten (mit Salz und Pfeffer), Kümmel sowie 1 Prise Cayennepfeffer hinzufügen, ½ Minute kochen, vom Herd nehmen.
Den Thunfisch mit Salz und Pfeffer bestreuen, braten, wenden und bis zur gewünschten Konsistenz grillen.
Mit dem Relish anrichten
Dieses Rezept eignet sich als Universal-Sauce zu jedem Fisch und verleiht ihm eine fruchtige Zitrusnote. Es verträgt sich mit allen Kräutern, die man gerade zur Verfügung hat, und eignet sich mit ein bisschen Essig auch als Vinaigrette für Salat oder Gemüse
Alles in einer Schüssel mischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Hält sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank – ist aber wohl schon vorher aufgegessen.
Für ein richtig gutes Essen muss man nicht stundenlang in der Küche stehen – wie am Beispiel von Bruschetta eindrucksvoll bewiesen wird. Hochwertiges Olivenöl, fruchtige Tomaten und frisches Weißbrot - mehr braucht es nicht für den italienische Antipasti-Star
Tomatenfleisch würfeln, Knoblauchzehen hacken.
Einige Blätter vom Basilikumbund beiseitelegen, Rest hacken. Mit Salz, Pfeffer und Olivenöl mixen.
Weißbrot bei 250 Grad 4 Minuten rösten. Tomatenmix darauf verteilen, Basilikum drauflegen.
Feta ist die ideale Dip-Basis, denn er enthält weniger Fett als andere Käsesorten und schmeckt trotzdem ganz schön cremig
Tomaten vierteln und entkernen, anschließend in der Küchenmaschine zerkleinern.
Feta in kleinen Portionen dazugeben und weitermixen, bis sich beide Zutaten verbinden. Zitronensaft und Oregano unterrühren.
Die Masse in eine Schüssel füllen. Getrocknete Tomaten und Oliven klein schneiden und den Dip damit verzieren.
Kilos loszuwerden muss nicht quälend sein – im Gegenteil, es geht auch lecker. Hier der Beweis: Ob zum Frühstück, Mittag oder Abendbrot - dieses Rührei geht immer
Eier, Milch, Salz und Pfeffer verquirlen.
Die Masse in der Pfanne im erhitzten Rapsöl unter Rühren stocken lassen. Dann halbierte Tomaten und gestückelten Mozzarella dazugeben. Mit Schnittlauch (oder anderen Kräutern nach Wahl) garnieren.
Sie wollen hoch hinaus? Mit diesem Rezept kein Problem. Stapeln Sie sich mit diesem italienischen Appetithappen in die Herzen Ihrer Gäste. Lecker, leicht, low carb - mit Gelinggarantie.
Die Tomaten schneiden Sie nach Belieben 3 oder 4 mal quer durch (in Scheiben), den Mozzarella schneiden Sie in ähnlich dicke Scheiben. Sie haben immer eine Tomatenscheibe mehr als Mozzarellascheibe.
Das Tomaten-Endstück muss nun unten ein wenig gekappt werden, so dass es auf einem Teller stehen kann und nicht umkippt. Legen Sie diese Tomatenscheibe nun in die Mitte eines kleinen Tellers. Dann legen Sie eine Scheibe Mozzarella und ein Basilikumblatt auf die Tomate. Stapeln Sie so immer weiter, bis Sie beim Tomatendeckel angelangt sind.
Sie mögen es würzig? Dann bestreuen Sie jede Schicht einzeln mit Salz und Pfeffer. Schichten Sie insgesamt 4 solcher Türmchen auf, pro Teller einen.
Träufeln Sie Essig und Öl über jeden Stapel. Mit Salz und Pfeffer nachwürzen.