Unbearbeitet blass und geruchslos, entfaltet Meerrettich erst beim Schneiden oder Reiben seine berühmte Schärfe. Auch sonst sollte man Meerrettich nicht unterschätzen, denn er enthält Stoffe, die verdauungsfördernd, entzündungshemmend, antibakteriell, krebshemmend, entwässernd und beruhigend wirken. Verantwortlich dafür sind die im Meerrettich enthaltenen Senföle, die uns beim Essen erst die Tränen in die Augen treiben und anschließend von überschüssigem Schleim befreien, wodurch Erkältungen schneller abklingen. Und wenn das nicht schon genug wäre, enthält die kleine Knolle auch noch sehr viel Vitamin C.