Gefühlt gab es dieses Wissen schon lange, nun bestätigt eine US-Studie: High Heels machen sexy. In der Untersuchung der Bucknell University in Lewisburg, Pennsylvania bewerteten Probandinnen und Probanden Frauen in hohen Absätzen als attraktiver, femininer und attestierten ihnen auch einen höheren gesellschaftlichen Status.
Schön und gut. Aber die entscheidende Frage lautet doch: Ist das Grund genug für dich, die Dinger auch zu tragen? Dass hohe Absätze den Füßen nicht gut tun, weiß doch jede Frau. Nach den ersten, harten Office-Stunden in High Heels oder einer durchtanzten Nacht auf hohen Hacken kommt dann schmerzhaft die Erinnerung: Hohe Hacken können am Ende des Tages heftige Fußschmerzen hinterlassen.
Doch es gibt Mittel und Wege, wie du deine Füße trotz High Heels vor Schmerzen und langfristigen Verformungen schützt. Was du dafür tun kannst, klären wir hier mit der Hilfe von Expertinnen.
Keine lebensgefährlichen, also: Nur die Ruhe! "Auch ich trage bei bestimmten Anlässen hohe Schuhe“, sagt die Münchener Orthopädin und zertifizierte Fuß- und Sprunggelenkschirurgin Dr. Imke Fröhlich, "Hohe Schuhe haben durchaus Vorteile. Viele Frauen strahlen mit High Heels mehr Selbstbewusstsein aus. Auch beobachten wir bei ihren Trägerinnen eine aufrechtere Körperhaltung." Doch die Folgen für die Füße sind weit weniger schön als die langen Beine, die hohe Absätze zaubern können.
"Durch zu langes oder zu häufiges Tragen von hohen Schuhen kann es zu reversiblen als auch irreversiblen Veränderungen der Füße sowie des gesamten Bewegungsapparates kommen", warnt die Expertin, "Das ist wie bei allen unnatürlichen Haltungsformen, die man über einen zu langen Zeitraum einnimmt."
Denn der menschliche Fuß ist eigentlich nicht für das Gehen auf dem Fußballen gedacht, wie es bei hohen Schuhen der Fall ist. Trägst du High Heels, neigt sich der Fuß ab dem Sprunggelenk nach vorne, um der unnatürlichen Haltung entgegenzusteuern. Damit du nicht vorne überfällst, sind Knie und Hüfte zudem leicht gebeugt und einwärts gedreht.
Das Tragen von hohen Absätzen kann sich durchaus langfristig auf deinen Körper auswirken. Das sind die häufigsten Folgeerscheinungen:
Fußschäden
Nach langem Gehen in hohen Schuhen kann ein Hallux Valgus (zu Deutsch: Ballenzeh) entstehen. Das hift bei Hallux Valgus. Belastest du den Vorfuß übermäßig, wie es bei hohen Schuhen der Fall ist, wandert der erste Mittelfußknochen mit seinem Köpfchen zum inneren Fußrand. Dadurch wird der vordere Teil des Fußes breiter. Gleichzeitig knickt die Großzehe im mittleren Teil nach außen und nähert sich vorn den mittleren Zehen an. Das kann verdammt weh tun und hübsch ist es auch nicht. "Dadurch, dass Frauen ein schwächeres Bindegewebe haben als Männer, sind ihre Füße häufiger vom Hallux Valgus betroffen", so die Orthopädin.
Übermäßiges Tragen von High Heels kann zu Veränderungen der kleinen Wirbelgelenke führen. Um aufrecht in hohen Schuhen stehen zu können, gehst du automatisch ins Hohlkreuz, sodass es in allen Wirbelsäulenbereichen zu Fehlstellungen oder Fehlhaltungen kommen kann. Auch Bänder und Sehnen wie zum Beispiel die Achillessehne können sich verkürzen. Die Expertin rät, regelmäßig Rücken-Gymnastik zu machen und sich ausreichend zu bewegen. "Das sind die besten Mittel gegen Rückenschmerzen", so Fröhlich.
Die beste Waffe gegen Rückenschmerzen ist unser Profi-Plan:
nur 9,90 €
Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.
Wenn du trotz gelegentlicher Schmerzen nicht auf deine Pumps verzichten willst, gibt es ein paar hilfreiche Gegenmaßnahmen:
Let’s Dance-Moderatorin Sylvie Meis, die von Berufs wegen häufig Pumps trägt, ist das Gehen auf hohen Schuhen vor allem Übungssache: "Trainiere damit zu gehen, gerade vor einem wichtigen Event. Denke nicht: 'Och ja, das wird schon gut gehen‘. Tu dir selbst den Gefallen und gehe da kein Risiko ein." Das gilt vor allem, wenn du die Schuhe selten trägst oder ein neues Modell ergattert hast.
Du siehst: Hohe Absätze sind zwar ungesund, aber selbst die Orthopädin trägt sie. Achte auf regelmäßige Fußgymnastik und deine Körperhaltung, und lege bei neuen Modellen ein paar Übungsrunden vor dem Spiegel ein, dann ist dir ein weniger schmerzhafter Auftritt sicher.