Dramen, Komödien und echte Klassiker: Wir haben die schönsten und romantischsten Liebesfilme aufgespürt. DVD einlegen, Taschentücher zücken und losflennen!
Der herzensgute Mittvierziger Fúsi ist zwar längst kein Kind mehr, aber deswegen trotzdem noch lange nicht wirklich erwachsen. Er lebt nach wie vor bei seiner Mutter, hatte noch nie eine Freundin und in seiner Freizeit widmet er sich am liebsten Spielzeugsoldaten und ferngesteuerten Autos. Doch sein von ewiger Routine und hämischen Kommentaren seiner Arbeitskollegen geprägtes Einzelgängerleben wird bald schon auf den Kopf gestellt. Erst freundet er sich mit dem neuen Nachbarsmädchen an, dann bringt ein nicht ganz freiwillig besuchter Tanzkurs noch viel größere Veränderungen mit sich. Dort lernt er die ebenso attraktive wie liebenswürdige Sjöfn kennen, die in ihm vollkommen neue Gefühle auslöst. Doch die zarte Liebe, die sich zwischen den beiden anzubahnen scheint, hält ungeahnte Überraschungen und Komplikationen bereit. Jetzt ist es an Fúsi, aus seinem Trott auszubrechen und endlich der Welt zu zeigen, was in ihm steckt.
Die schüchterne aber attraktive Studentin Anastasia bekommt die Chance, für die Universitätszeitung ein persönliches Interview mit dem Milliardär Christian Grey zu führen. Die unsichere junge Frau ist schockiert von dem arroganten und gleichzeitig anzüglichen Auftreten des 27-jährigen Selfmade-Mannes. Doch gleichzeitig ist sie auch fasziniert von ihm. Als sich die Gelegenheit ergibt, lässt sich Anastasia auf eine Beziehung mit ihm ein. Damit betritt sie die vorher unerreichbare Welt der Reichen. Sie erlebt außerdem Sex und Leidenschaft, wie sie es sich vor der Begegnung mit Christian Grey nicht hätte vorstellen können.
San Francisco 1976: Minnie Goetze (Bel Powley) wächst auf, als die Hippie-Ära dem Ende zugeht und der Punkrock aufkommt. Wie die meisten Teenager sehnt sie sich nach Liebe, dem Gefühl der Zugehörigkeit und einem Sinn in ihrem Leben. Minnie beginnt eine komplizierte Affäre mit Monroe Rutherford (Alexander Skarsgård), dem Freund ihrer Mutter (Kristen Wiig) und "schönsten Mann der Welt". Darauf folgt die beißende, witzige und provokative Erzählung ohne Vorurteile des sexuellen und künstlerischen Erwachens des Mädchens.
Clara (Karoline Herfurth) kommt einfach nicht über den Verlust ihrer großen Liebe Ben hinweg, der vor zwei Jahren bei einem Autounfall gestorben ist. Selbst ihrer forschen Mitbewohnerin Katja (Nora Tschirner) gelingt es nur mühsam, ihre Freundin zurück ins Leben zu manövrieren. Stattdessen schreibt Clara voller Wehmut SMS an Bens alte Handynummer ... ohne zu ahnen, dass die Nummer gerade neu vergeben wurde. So landen ihre liebevollen, romantischen Erinnerungen direkt im Display des Sportjournalisten Mark (Friedrich Mücke). Verblüfft und zugleich berührt liest dieser die SMSgewordene Sehnsucht … und schlittert in seiner Verwirrung bei seiner Freundin Fiona (Friederike Kempter) von einem Fettnapf in den nächsten. Trotzdem: Er muss die mysteriöse Unbekannte unbedingt finden und spannt auch seinen besten Freund David (Frederick Lau) in die Suche ein.
Die erfolgreiche Lektorin Margaret Tate macht es ihrer Umwelt nicht leicht. Vor allem ihr junger Assistent Andrew Paxton hat unter ihrer Ungeduld und ihren übertriebenen Ansprüchen zu leiden. Doch dann läuft das US-Visum der Kanadierin aus. Um ihre Ausweisung aus dem Land zu verhindern, muss sie schnellstmöglich einen amerikanischen Ehemann präsentieren. Keine einfache Angelegenheit für eine allein stehende Kratzbürste. In ihrer Verzweiflung erpresst Margaret den unbedarften Andrew, sich als ihren Bräutigam auszugeben. Dass damit ihr ganzes Leben auf den Kopf gestellt wird, ahnt sie nicht. Denn bei einem Antrittsbesuch bei Andrews Eltern in Alaska wird die Schwiegertochter in spe nicht einfach nur überschwänglich empfangen. Sie haben auch eine spontane Überraschungshochzeit geplant.
Eine abgelegene Insel im Westen Australiens, zu Beginn der 1920er Jahre. Eines Morgens entdecken der Leuchtturmwärter Tom Sherbourne und seine Frau ein angespültes Ruderboot, in dem die Leiche eines Mannes liegt - und ein neugeborenes Baby. Sie beschließen, das Kind zu sich zu nehmen und als ihr eigenes großzuziehen - und ahnen nicht, welch schreckliche Konsequenzen ihre Entscheidung haben wird. Denn wenige Jahre später treffen sie auf die leibliche Mutter des Kindes …
Was für ein Geräusch macht die Sonne, wenn sie aufgeht? Wie klingt der Schnee, wenn er auf die Wiese fällt? Das Erraten von Geräuschen ist das Lieblingsspiel von Lara und ihrem taubstummen Vater. In ihrer Familie ist Lara die einzige, die hören und sprechen kann. Von klein auf unterhält sie sich mit ihren Eltern in der Gebärdensprache und hilft ihnen als Übersetzerin in allen Lebenslagen. Doch als Teenager entdeckt Lara ihr Interesse für die Musik und beginnt, Klarinette zu spielen. Ihr Vater interpretiert dies als Affront gegen seine Taubheit und distanziert sich immer mehr von seiner Tochter. Erst durch einen Schicksalsschlag findet er allmählich Verständnis für Lara ...
Her spielt in naher Zukunft in Los Angeles: Der hochsensible Theodore lebt davon, anrührende persönliche Briefe für andere Menschen zu verfassen. Seine gescheiterte langjährige Beziehung hat ihm das Herz gebrochen, – umso aufgeschlossener reagiert er auf sein neues Betriebssystem, das ihm als intuitive, eigenständige Persönlichkeit angepriesen wird. Als Theodore das System startet, lässt er sich von „Samanthas“ freundlicher Stimme bezaubern, denn sie stellt sich mit viel Verständnis, Sensibilität und erstaunlichem Humor auf ihn ein. Samanthas und Theodores Bedürfnisse und Sehnsüchte ergänzen sich, entwickeln sich weiter, ihre Freundschaft wird intensiver bis sie sich schließlich ineinander verlieben.
Die junge New Yorker Headhunterin Jamie überredet den aufstrebenden Art Director Dylan, seinen Job in Los Angeles zu kündigen und einen neuen im Big Apple anzutreten. Obwohl sich die beiden sofort voneinander angezogen fühlen, erkennen sie in sich all das, wovor sie in früheren Beziehungen immer geflüchtet sind, und entscheiden sich daher, nur gute Freunde zu werden. Freunde mit gewissen Vorzügen. Jamie und Dylan scheinen das perfekte Arrangement für sich gefunden zu haben – bis sie feststellen, dass an alles im Leben immer auch bestimmte Bedingungen geknüpft sind.
Unverhofft kommt oft – das gilt auch und vor allem für die Liebe. Und manchmal entführt sie uns in Richtungen, die wir uns überhaupt nicht vorstellen können. Louisa "Lou" Clark (Clarke) wohnt auf dem Lande in einem malerischen englischen Städtchen. Ohne sich je ein konkretes Lebensziel vorzunehmen, hangelt sich die spleenige, kreative 26-Jährige von einem Job zum nächsten, um ihre unverdrossen fest zusammenhaltende Familie über die Runden zu bringen. Ihr sprichwörtlicher Optimismus wird jedoch mit ihrem neuesten Broterwerb erstmals auf eine harte Probe gestellt: Im "Schloss" des kleinen Ortes wird sie die Pflegerin und Gesellschafterin des wohlhabenden jungen Bankers Will Traynor (Claflin), der seit einem Unfall vor zwei Jahren an den Rollstuhl gefesselt ist – von einem Augenblick zum anderen hat sich sein Leben dramatisch verändert. Seine große Abenteuerlust gehört der Vergangenheit an – übrig bleibt ein Zyniker, der seine jetzige Existenz als sinnlos empfindet. Doch Lou nimmt sich vor, Will zu beweisen, dass das Leben sich weiterhin lohnt: Gemeinsam lassen sie sich auf eine Abenteuertour ein, die sie allerdings so nicht geplant haben … Wie sich Herz und Verstand unter diesen Umständen verwandeln, hätten beide sich niemals träumen lassen.
Hazel (Shailene Woodley) und Gus (Ansel Elgort) sind 2 außergewöhnliche Teenager, die ihren Sinn für Humor und ihre Abneigung gegen Konventionen teilen. Die beiden verlieben sich unsterblich ineinander und auch ihre Beziehung ist nichts weniger als außergewöhnlich – nicht nur weil eine Sauerstoff-Flasche Hazels ständige Begleiterin ist und Gus dauernd Witze über seine Bein-Prothese macht! Gemeinsam fliegen die beiden nach Amsterdam, um dort Peter van Houten (Willem Dafoe) zu treffen, den Autor von Hazels Lieblingsbuch. Eine faszinierende, poetische und zutiefst bewegende Liebesgeschichte nach dem vielfach ausgezeichneten Bestseller des US-Autors John Green.
Nach Sarah Waters' Bestseller "Solange du lügst" inszeniert Südkoreas berühmt-berüchtigter Kult-Regisseur Park Chan-wook einen intensiven und unvorhersehbaren Thriller über die Macht, die im Spiel der Maskerade und Täuschung liegt. Mit großer Lust am Erzählen verführt uns Die Taschendiebin in überraschende Wendungen und zu schwelgerischer Intimität, die sich in überwältigenden Bildern auf die Zuschauer überträgt. Die Taschendiebin ist eine einzigartige visuelle Erfahrung voll befreiender erotischer Spannung.
Amy hat das Motto ihres Vaters, dass Monogamie ein Verhaltensfehler sei, verinnerlicht. Von Bett zu Bett hüpfend, nimmt sich die Redakteurin eines Männermagazins ihr Vergnügen, bis mit Aaron Seriösität in ihr Leben tritt. Der Sportchirurg überwindet ihre Blockaden, zwingt sie mit unerschütterlichem Glauben an Liebe und Romantik geradezu in eine Beziehung. Doch als Amy langsam zu glauben beginnt, dass er wirklich ernsthaft an ihr interessiert ist, kommt es zum Streit, scheint sie danach in alte Verhaltensmuster zurückzufallen.
Cal Weaver führt ein zufriedenes Leben, bis ihn die unvermittelt geäußerten Scheidungsabsichten seiner Frau aus allen Wolken fallen lassen. Weil er nach all den Jahren nicht im Entferntesten auf das Dasein als Singles vorbereitet ist, sichert er sich die Dienste des eiskalten Aufreißers Jacob Palmer, der den hüftsteifen Vierziger mit einem umfassenden Makeover wieder präsentabel macht. Während ihrer gemeinsamen Touren durch die Clubs stellen die beiden Männer fest, dass sie verliebt sind: Cal immer noch in seine Frau, und Jacob in das einzige Mädchen, das von ihm jedoch nichts wissen will.
Im New York der 1950er-Jahre führt Carol eine unerfüllte Ehe mit ihrem wohlhabenden Mann Harge. Sie lernt die junge Therese kennen, die in einem Kaufhaus arbeitet und von einem besseren Leben träumt. Auf einer gemeinsamen Reise entwickelt sich eine ganz besondere Bindung zwischen ihnen – und schließlich die große Liebe. Harge will das neue Glück seiner Frau jedoch nicht akzeptieren. Er beauftragt einen Privatdetektiv damit, dem frisch verliebten Paar zu folgen und entscheidende Beweise für das laufende Scheidungsverfahren zu sammeln. Carol muss schon bald um das Sorgerecht ihrer geliebten Tochter kämpfen. Ihr Mann versucht es ihr mit allen Mitteln zu nehmen.
"Ich wurde unter ungewöhnlichen Umständen geboren." So beginnt "Der seltsame Fall des Benjamin Button", die Filmfassung einer Kurzgeschichte von F. Scott Fitzgerald aus den 1920er-Jahren: Ein Mann kommt als über 80-jähriger Greis auf die Welt und wird immer jünger – ein Mann wie du und ich, der die Zeit nicht anhalten kann. In New Orleans werden wir Zeugen seiner Lebensgeschichte, vom Ende des Ersten Weltkriegs 1918 bis ins 21. Jahrhundert … einer Lebensgeschichte, wie sie ungewöhnlicher gar nicht sein könnte. "Benjamin Button" ist das groß angelegte Schicksal eines wahrlich bemerkenswerten Mannes und der Menschen, denen er in seinem Leben begegnet: Er findet die Liebe und verliert sie wieder, er erfährt Lebensfreude und Todestrauer – vor allem aber lernt er, was von zeitloser Bedeutung ist.
9 Jahre sind vergangen, seit Jesse (Ethan Hawke) sein Flugzeug zurück in die Vereinigten Staaten verpasst hat, um stattdessen bei Celine (Julie Delpy) in Paris zu bleiben. Nun verbringen der amerikanische Schriftsteller und die impulsive Französin ihren Sommerurlaub bei Freunden in Griechenland. Doch der letzte gemeinsame Abend verläuft nicht wie erhofft und schließlich stehen beide vor der Frage, ob es für ihre Liebe überhaupt noch eine Zukunft gibt.
An seinem 21. Geburtstag wird Tim in ein altes Familiengeheimnis eingeweiht: Alle Männer seiner Familie können durch die Zeit reisen. Tim ergreift natürlich sofort die Chance – er ändert peinliche Momente aus seiner Vergangenheit. In London lernt er eines Tages Mary kennen, in die er sich sofort verliebt. Mit seiner Gabe beginnt er die Missgeschicke, die ihm während ihrer Dates passieren, ungeschehen zu machen. Doch dann stellt Tim fest, dass Fehler im Leben auch gute Seiten haben können!
Jade stammt aus guten Verhältnissen. Im Sommerurlaub mit ihren Eltern lernt sie David kennen und es entsteht schnell eine tiefe Leidenschaft. Doch als Jades Vater Hugh von David mitbekommt, sieht er ihre Zukunft gefährdet. Denn: David stammt nicht aus gleichen Verhältnissen wie sie. In Hughs Augen soll Jade Medizin studieren und dafür im Sommer ein Praktikum machen. Dabei ist David ihm dabei ein Dorn im Auge und lässt daher Nachforschungen anstellen, wobei fragliche Dinge ans Licht kommen. David muss sich seiner Vergangenheit stellen, möchte Jade jedoch auf keinen Fall verlieren.
Die Story – eigentlich ein Klassiker: Charmanter Literaturprofessor (Ben Kingsley) lässt sich gerne auf Äfferen mit seinen jungen Studentinnen ein. Bei Elegy wird’s aber eine Spur interessanter, weil es hier nicht allein um die Bettgeschichte mit der schönen Consuela Castillo (Penélope Cruz) geht, sondern vor allem um die Frage, was es bedeutet, älter zu werden und was eine Liebe alles aushalten kann.
Joel (Jim Carrey) verliebt sich in eine ausgeflippte junge Frau mit blauen Haaren: Clementine (Kate Winslet). Das Problem: Joel und Clementine waren bereits ein Paar. Clementine hatte ihm im Streit verlassen und sich dann einen Teil ihres Gedächtnisses löschen lassen. Auch Joel wählte diesen Weg. Doch offenbar ist der Eingriff nur von kurzem Erfolg. Er kriegt diese Frau einfach nicht aus dem Kopf.
Was man nicht alles für wahre Freunde macht: Die drei Yuppies Jason(Zac Efron), Daniel (Miles Teller) und Mickey (Michael B. Jordan) sind beste Kumpels. Als der verheiratete Arzt Mickey von seiner Frau verlassen wird, schließen Jason und Daniel ihm zuliebe einen Pakt, dass sie mit ihm Single bleiben werden. Mickey versucht sich jedoch heimlich mit seiner Frau zu versöhnen, während sich seine bis dato ohnehin beziehungsscheuen Freunde plötzlich Hals über Kopf verlieben. Besonders Jason beginnt für die aufgeschlossene Ellie (Imogen Poots) Gefühle zu entwickeln versucht dies angestrengt vor seinen Freunden zu verbergen.
Zugegeben, die Story klingt morbide, ist aber ganz großes Kino: Zu den größten Hobbies des 18jährigen Harold (Bud Cort) zählt, sich auf den Beerdigungen wildfremder Menschen herumzutreiben und seinen eigenen Tod zu inszenieren. Sehr zum Missfallen seiner überspannten Mutter, die sich nichts so sehr wünscht, als ihren skurrilen Sohn endlich verheiratet zu wissen. Allerdings hat sie nicht mit der fast 80jährigen Maude (Ruth Gordon) gerechnet ... Ein Film, den jeder mindestens 1-mal gesehen haben sollte.
Drehbuchautor Gil und seine Verlobte Inez sind auf Geschäftsreise in Paris. Als sich Gil eines Abends auf seinem Weg zum Hotel verirrt, gerät er in eine Seitenstraße, vor der plötzlich ein altmodisches Auto stehen bleibt und die Insassen ihn einladen, mitzukommen. Er findet sich auf einer Party wieder – im Paris der 20er Jahre. Die Gäste: F. Scott Fitzgerald, Ernest Hemingway oder Salvador Dalí. Von da an verliert sich Gil immer mehr in der Phantasiewelt seiner neuen Freunde und entfremdet sich Stück für Stück von seiner Verlobten.
Der High School-Klassiker: Mädchenschwarm Landon Carter (Shane West) muss am uncoolsten Schulprojekt – der Theatergruppe – teilnehmen und verliebt sich Hals über Kopf in das unscheinbare Mauerblümchen Jamie (Mandy Moore).
Keine romantische Konstellation ist so absurd, dass sie nicht doch funktionieren könnte: Hier trifft chronisch pessimistischer Physik-Professoren auf junge Ausreißerin – sehr zum Missfallen seiner überspannten Eltern. Und schon ist das Chaos perfekt.
Die Meisten von uns kennen den Film schon in- und auswendig und trotzdem rührt uns die Geschichte des Geschäftsmannes Edward Lewis (Richard Gere) und der Prostituierten Vivian Ward (Julia Roberts) immer wieder aufs Neue. Ganz tief in uns steckt eben doch die Prinzessin, die genauso wie Vivian darauf wartet, von ihrem Prinzen gefunden und gerettet zu werden – auch, wenn wir es nicht immer zugeben wollen.
Der Film gleicht der Romanvorlage fast aufs Haar: Auf genauso witzige und bissige Weise erzählt er die Geschichte der Mittdreißigerin Bridget Jones (Renée Zellweger), die zu viel raucht, zu viel trinkt, ein Problem mit ihrem Gewicht hat und immer noch Single ist. Während ihre Mutter sie mit dem erfolgreichen Anwalt Marc Darcy (Colin Firth) verkuppeln möchte, verguckt Bridget sich in ihren Boss Daniel Cleaver (Hugh Grant) – einen absoluten Womanizer. Das Chaos ist vorprogrammiert.
Der 15-jährige Michael (David Kross) verliebt sich in die wesentlich ältere Hanna Schmitz (Kate Winslet). Nur einen Sommer dauert ihr heimliches Glück, dann ist Hanna verschwunden. Erst Jahre später und als Student trifft Michael seine Liebe von damals wieder – als Angeklagte in einem Gerichtsprozess ...
Cellistin Lyla (Keri Russell) und Rockmusiker Louis (Jonathan Rhys-Meyers) verlieben sich ineinander und erwarten ein Kind – sehr zum Missfallen von Lylas Vater. Als Lyla einen Unfall hat, lässt er sie in dem Glauben, sie habe eine Fehlgeburt erlitten. Die Lüge kommt erst Jahre später ans Licht.
Kassie (Jennifer Aniston) ist Single in den 30ern und wünscht sich sehnlichst ein Kind. Ihre Idee: Ein Samenspender muss her! Ihr bester Freund Wally (Jason Bateman) hält das für eine Schnapsidee, unterstützt sie aber bei der Suche nach einem geeigneten Spender. Zwar wird Kassie schwanger und bekommt einen kleinen Sohn, allerdings ist die Sache mit der Vaterschaft plötzlich doch nicht mehr so eindeutig ...
Der Jurastudent Oliver aus reichem Hause verliebt sich in seine Kommilitonin Jenny, die Tochter armer italienischer Einwanderer. Obwohl Olivers Eltern strikt gegen die Verbindung sind, heiraten die beiden. Das Glück scheint perfekt zu sein, bis ein schwerer Schicksalsschlag die beiden hart auf die Probe stellt.
Die Notärztin Elizabeth wird auf dem Weg nach Hause in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt und fällt in ein Koma. Ihr Geist wandert allerdings in ihre alte Wohnung zurück, in die sich inzwischen der junge Witwer David eingenistet hat. Er hat gerade seine Frau verloren und versucht an einem neuen Ort über ihren Tod hinwegzukommen. Da begegnet ihm Elizabeths Geist ...
Sam (Patrick Swayze) und Molly (Demi Moore) sind frisch verliebt und gerade umgezogen, als Sam bei einem Überfall erschossen wird. Seitdem wandelt er als Geist auf Erden, ohne in die Geschehnisse eingreifen zu können. Allein mithilfe des Mediums Oda Mae (Whoopi Goldberg) kann er mit Molly in Kontakt treten und sie vor den Verbrechern schützen, die auch hinter ihr her sind.
Das New Yorker Playgirl Holly (Audrey Hepburn) und der mittellose Schriftsteller Paul (George Peppard) sind Nachbarn. Sie liebt das glamouröse Leben, wickelt einen Mann nach dem anderen um den Finger und ist ständig auf der Suche nach dem einen, der ihr ein Luxus-Leben finanzieren kann. Der bodenständige Paul mag da so gar nicht passen, bis plötzlich doch alles ganz anders kommt ...
Jonathan und Sara lernen sich mitten im hektischen Trubel ihrer Weihnachtseinkäufe kennen. Für Jonathan steht fest, dass er die hübsche Britin so schnell wie möglich wiedertreffen will. Sara allerdings will das Schicksal darüber entscheiden lassen und sie notiert ihre Telefonnummer in einem Buch und lässt Jonathan seine auf einen Geldschein schreiben. Wenn sie wirklich füreinander bestimmt sind, würde ihnen das Schicksal eines der beiden Dinge irgendwann wieder zuspielen.
Der Krankenpfleger Benigno kümmert sich voller Hingabe um die Balletttänzerin Alicia, die seit vier Jahren im Koma liegt. Die Hingabe, mit der er sie Tag für Tag umsorgt grenzt beinahe schon an Besessenheit. Als eines Tages die Stierkämpferin Lydia in die Klinik eingeliefert wird - ebenfalls im Koma, hilft Benigno ihrem Freund Marco, mit der Situation besser umzugehen. Zwischen den beiden Männern entwickelt sich eine Freundschaft, die Benigno bitter nötig hat, denn seine Liebe zu Alicia bringt ihn schon bald in ernsthafte Schwierigkeiten.
Odette Toulemonde ist das, was man eine Frohnatur nennt. Glücklich mit ihrem bescheidenen Leben als Verkäuferin in einer Kosmetikabteilung, teilt sie ihre kleine Wohnung mit ihrem schwulen Sohn, ihrer verzogenen, arbeitslosen Tochter und deren Freund. Ihre ganze Leidenschaft gilt den Kitsch-Romanen des Schriftstellers Balthazar Balsan. Als die Kritiker sein neues Buch zerfetzen, gerät der Künstler in eine schwere Krise und ausgerechnet Odette bekommt die Gelegenheit, ihm zu helfen.
Holly (Hilary Swank) und Gerry (Gerard Butler) wollten ihr Leben miteinander verbringen. Doch es kommt anders: Gerry stirbt und Holly, erst 29 Jahre alt, bleibt allein zurück. Auch ihr Leben scheint zu Ende. Sie kapselt sich ab und verlässt das Haus nicht mehr. Doch eines Tages bekommt sie einen Brief… mit Gerrys Handschrift. Es ist der erste von einer ganzen Reihe von Briefen, die er vor seinem Tod verfasst hat. Und in jedem stellt er Holly eine Aufgabe, die sie innerhalb eines Monats zu lösen hat.
Der britische Professor George Falconer (Colin Firth) möchte sein Leben nach dem Tod seines langjährigen Partners Jim (Matthew Goode) wieder in den Griff bekommen. Trost findet er bei seiner besten Freundin Charley (Julianne Moore), die mit ganz ähnlichen Zukunftsfragen zu kämpfen hat.
Sam (Tom Hanks) wohnt in Seattle und ist unglücklicher Witwer. Sein Sohn Jonah will das ändern und plaudert darüber Weihnachten in einer Radiosendung. Folge: Sam bekommt massenweise Post von weiblichen Verehrerinnen, darunter auch von Annie (Meg Ryan) aus dem weit entfernten Baltimore. Jonah fädelt für die beiden ein Date in New York ein.
Theresa Osborne versucht während eines Kurzurlaubes ihre gerade gescheiterte Ehe zu überwinden, als sie am Strand auf eine Flaschenpost mit einem leidenschaftlichen Liebesbrief darin stößt. Sie will den Absender unbedingt ausfindig machen. Als sie ihn findet und sich prompt in ihn verliebt, wird ihr neues Glück auf eine harte Probe gestellt.
Berlin 1943. Während die Hauptstadt in Schutt und Asche liegt und Hitler ein judenfreies Deutschland anstrebt, verliebt sich die energische und selbstbewusste Jüdin Felice Schragenheim (Maria Schrader) in die 4fache Mutter und "Vorzeige-Deutsche" Lilly Wust (Juliane Köhler). Während ihr Mann Günther (Detlev Buck) an der Ostfront kämpft, entwickelt sich eine leidenschaftliche wie auch gefährliche Liebe zwischen den beiden Frauen.
Der talentierter Straßenmusiker (Glen Hansard) träumt in Dublin von der großen Karriere, während er im Geschäft seines Vaters Staubsauger repariert. Eines Tages wird er von einer jungen Pianistin (Markéta Irglová), die sich mit Gelegenheitsjobs durchschlägt, angesprochen. Ihr gefallen seine Lieder, und sie hat einen Staubsauger, der dringend repariert werden muss. Da wissen beide noch nicht, dass man nur einmal im Leben die richtige Person trifft.
Das Leben der 16-jährigen Griet besteht darin, als Hausmädchen des Malers Johannes Vermeer, seiner Frau und deren sechs Kindern zu dienen. Als Vermeer plötzlich mehr in ihr sieht und sie für sein wohl berühmtestes Gemälde Model stehen soll, wird für sie plötzlich alles anders.
Noch eine Verfilmung eines der Bestseller-Romane von Nicholas Sparks. John (Channing Tatum), Soldat auf Heimaturlaub, verliebt sich in Savannah (Amanda Seyfried). Leider bleibt den beiden nicht viel Zeit, da John zurück zu seiner Einheit muss. Weiteres Problem: Savannah gerät in Streit mit John, als sie ihm gegenüber den Verdacht äußert, sein Vater (Richard Jenkins) könne Autist sein.
Lucy (Sandra Bullock) jobbt am Fahrkartenschalter der Chicagoer S-Bahn. Kurz vor Weihnachten rettet sie ihren heimlichen Schwarm Peter (Peter Gallagher) das Leben. Im Krankenhaus wird sie für die Verlobte des im Koma liegenden gehalten – auch von dessen Familie. Nur Peters Bruder Jack (Bill Pullman) ist skeptisch. Er glaubt nicht, dass sich sein egoistischer Bruder in so ein nettes Mädchen verliebt hat.
Amanda (Cameron Diaz) und Iris (Kate Winslet) haben von Männern die Nase voll und brauchen zu Weihnachten dringend Urlaub. So tauschen die reiche Karrierefrau mit Villa in L.A. und die bescheidene Journalistin mit englischem Landhaus einfach per Internet ihre Wohnungen. Doch mit den guten Vorsätzen ist es schnell vorbei: Amanda lernt Iris‘ charmanten Bruder kennen und Iris verliebt sich in einen Filmmusikkomponisten.
Marley (Kate Hudson) genießt ihr Leben in vollen Zügen: Sie hat tolle Freunde, lebt in einem hippen Apartmenthaus im Herzen New Orleans und ist erfolgreich im Job. Ihre Freizeit genießt sie mit ihren besten Freunden in ihrem Lieblingsclub und gegen heißen Sex mit ihrem Lover hat sie auch nichts einzuwenden. Nur feste Liebesbeziehungen sind nicht ihr Ding. Ausgerechnet eine schwere Krankheit soll all dies ändern.
Auf den ersten Blick scheint das beschauliche Leben, dass Frank Wheeler (Leonardo DiCaprio) und seine Frau April (Kate Winslet) mit ihren beiden Kindern im Connecticut der 50er Jahre leben, perfekt. Als sie feststellen, dass sie längst zu den Kleinbürgern geworden sind, über die sich beide immer lustig gemacht hatten, wagen sie einen Neuanfang in Paris.
Eine Epidemie führt dazu, dass alle Menschen auf der Welt ihre Sinneswahrnehmungen verlieren. Während dieser Zeit finden die Forscherin Susan (Eva Green) und der Chefkoch Michael (Ewan McGregor) zueinander. Während sich der Virus weiter ausbreitet und die Menschen nach und nach ihren Geschmackssinn verlieren, plötzlich nicht mehr hören oder sehen können, kämpfen die beiden um ihre Liebe.
Der Komponist Mimi Nachtigal und die Sängerin Venus Morgenstern verlieben sich unsterblich ineinander, streiten sich sieben Jahre lang und trennen sich schließlich. Nach der Trennung wird ihnen schmerzlich bewusst, dass sie die große Liebe ihres Lebens verloren haben. Zunächst versucht jeder von ihnen seinen Kummer auf pragmatische Weise zu bewältigen: Venus nimmt sich einen neuen Freund, Mimi das Leben. Was jetzt ganz fürchterlich und tränenreich klingt, ist in Wahrheit aber eine wunderbare Komödie.
Cindy (Michelle Williams) und Dean (Ryan Gosling) stehen nach 6 Jahren Ehe vor den Scherben ihrer Beziehung. Der Alltag hat die Liebe der beiden nach und nach aufgefressen. Letzter Rettungsversuch: eine Nacht in einem Hotel soll die Gefühle von damals wieder reanimieren.
Als der ungarische Graf Laszlo Almasy (Ralph Fiennes) auf einer Erkundungstour durch die Wüste kurz vor Ausbruch des zweiten Weltkrieges von deutschen Soldaten abgeschossen wird, wird er von der französischen Rot-Kreuz-Schwester Hana (Juliette Binoche) gepflegt. Ein unglaublich emotionaler Film, der berührt.
John Clark (Richard Gere) führt ein vermeindlich glückliches Leben: Er ist verheiratet, Vater einer Tochter und ein erfolgreicher Anwalt. Doch der monotone Tagesablauf langweilt ihn. Eines Abends folgt er der hübschen Paulina (Jennifer Lopez) in ein Tanzstudio und meldet sich dort spontan an, um sie kennen zu lernen. Jedoch entwickelt er mit der Zeit immer mehr die Leidenschaft für das Tanzen und nicht für die Tänzerin. Voller Ehrgeiz bereitet er sich auf den größten Tanzwettbewerb in Chicago vor. Bis sich seine Frau (Susan Sarandon) fragt, wo und mit wem sich ihr Mann eigentlich die ganze Zeit herumtreibt.
Jamie (Jake Gyllenhaal) und Maggie (Anne Hathaway) sind beide jung, attraktiv und eigentlich ausschließlich an einer unverbindlichen Affäre interessiert. Es kommt, wie es kommen muss: Die Liebe sucht sich ihren Weg. Die Tragik allerdings auch, denn Maggie leidet an Parkinson.
Auf den ersten Blick sind Motivations-Coach Burke Ryan (Aaron Eckhart) und Blumenverkäuferin Eloise (Jennifer Aniston) ganz schön verschieden. Was sie allerdings verbindet: Beide haben einiges in puncto Vergangenheitsbewältigung zu regeln, was einen Neustart für beide nicht gerade einfach macht. Charmant und teilweise sogar richtig witzig.
Er ist der Klassiker schlechthin: Dirty Dancing. Jeder kennt ihn und hat ihn unzählige Male gesehen. Der mittlerweile verstorbene Patrick Swazye und Jennifer Grey tanzten sich mit Dirty Dancing zu eines der berühmtesten Film-Liebespaare der Geschichte. Frances (Baby genannt) ist mit ihren Eltern im Urlaub. Dort verguckt sie sich in den Tanzlehrer und Mädchenschwarm Johnnie Castle (Patrick Swayze). Als sich seine Partnerin verletzt und ausfällt, bekommt "Baby" die Chance, für sie einzuspringen ...
Wie der Titel bereits verrät, dreht sich hier alles um Adam (Stuart Townsend). Er wird von drei Frauen, der hübschen Lucy Owen (Kate Hudson) und ihren beiden Schwestern Laura und Alice angehimmelt. Der schüchtern wirkende Adam lässt sich diese Chance nicht entgehen und landet mit allen dreien im Bett. Moralisch verwerflich? Nicht unbedingt ...
Will Keane (Richard Gere), New Yorker Restaurantbesitzer lernt die 22jährige Charlotte Fielding (Winona Ryder) kennen. Die beiden werden ein Paar, haben aber nicht viel Zeit, die sie miteinander verbringen können. Denn Charlotte ist herzkrank, Will wiederum war früher mit Charlottes Mutter liiert und hat ein Problem mit dem großen Altersunterschied. Dann erklärt sich ein Arzt bereit, Charlotte zu operieren. Ein Kampf und das Leben und die Liebe beginnt.
Stijn (Barry Atsma) und Carmen (Carice van Houten) sind das ultimative Traumpaar: Sie sind jung, gut aussehend, erfolgreich, haben einen großen Freundeskreis und eine bezaubernde kleine Tochter Luna (Yfke Wegman). Wenngleich Stijn nach der Hochzeit mit Carmen nichts anbrennen lässt und regelmäßig fremd geht. Carmen wusste, auf wen sie sich einließ und lässt ihm seine Seitensprünge mehr oder weniger durchgehen. Für Stijn steht ihre glückliche Ehe ohnehin in keinem Widerspruch zu seinen sexuellen Eskapaden. Carmen ist und bleibt die Liebe seines Lebens. Die große Herausforderung für ihre Liebe beginnt, als Carmen schwer erkrankt.
Was passiert, wenn der beste Kumpel aus heiterem Himmel seine Hochzeit verkündet und man plötzlich begreift, dass er doch mehr für einen ist, als "nur" ein guter Freund? Man boykottiert die Feierlichkeiten! Und das kann keiner so herrlich charmant wie Julia Roberts.
Manchmal ist man, obwohl man einiges erreicht hat, nicht erfüllt vom Leben. Die Schriftstellerin Elizabeth Gilbert steht mitten im Leben, als sie sich von ihrem Mann scheiden lässt, um sich selbst zu finden. Erst in Italien, dann in Indien und schließlich auf Bali.
Paris, die Stadt der Liebe im Jahr 1900: Rückblickend erzählt der Autor Christian (Ewan McGregor) von seiner großen Liebe, der Kurtisane Satine (Nicole Kidman). Das Schlimmste wird direkt vorweggenommen: Satine ist verstorben. Diese Information vergessen Sie als Zuschauerin jedoch ganz schnell, wenn Sie erst einmal die bunte und turbulente Musical-Welt von Regisseur Baz Luhrmann entführt werden.
Paige (Rachel McAdams) und Leo (Channing Tatum) sind frisch verheiratet und schwer verliebt. Doch nach einem Autounfall erwacht Paige aus einem Koma und kann sich an nichts mehr erinnern. Auch nicht an ihren Mann Leo. Der lässt fortan nichts unversucht, um das Herz seiner Frau wieder aufs Neue zu erobern.
Für Frauenschwarm Tom (Patrick Dempsey) waren die lockeren Affären mit möglichst vielen verschiedenen Frauen bislang das wichtigste im Leben. Die einzige Frau, die sich seit Jahren beständig an seiner Seite hält, ist seine beste Freundin Hannah (Michelle Monaghan). Als sie eines Tages von einer Reise aus Schottland mit ihrem Traumprinzen zurückkehrt und verkündet, sie werde heiraten, zieht Tom die Notbremse.
Einer der wahrscheinlich schönsten Filme für all diejenigen, die die kleinen Dinge im Leben lieben. Die junge Kellnerin Amélie findet eines Tages ein Scherzkästchen in ihrem Badezimmer, das dort vor vielen Jahren ein kleiner Junge versteckt haben muss. Sie macht sich auf die Suche nach dem Besitzer, der inzwischen Großvater ist. Weil der sich unendlich über dieses Erinnerungsstück freut, beschließt Amélie, sich von nun an in das Leben ihrer Mitmenschen einzumischen. Über all die kleinen Wundern, die sie fortan bewirkt, vergisst sie fast ihr eigenes Glück ...
Als die junge Tessa Quayle (Rachel Weisz) ermordet in der Wüste von Kenia aufgefunden wird, beginnt ihr Ehemann, der Diplomat Justin Quayle (Ralph Fiennes), auf eigene Faust mit den Nachforschungen um ihren Tod. Je tiefer er bohrt, desto offensichtlicher wird der Skandal, der seiner Frau das Leben kostete und auch ihm immer mehr zum Verhängnis wird.
Die Geschichte vom liebenswert-naiven Forrest Gump gehört sicherlich zu den schönsten und rührendsten der Filmgeschichte. Während er auf den Bus wartet, um seine große Liebe Jenny zu besuchen, erzählt er diversen Passanten seine Lebensgeschichte, durch die sich Jenny wie ein roter Faden führt. Seit Forrest Gump wissen wir: "Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen. Man weiß nie, was man bekommt."
Der Violinist Nasser Ali Khan (Mathieu Amalric) ist todunglücklich, da seine Frau im Streit seine Violine zerstört hat. Da er die Lust am Leben verloren hat und ihm nichts die Liebe zur Musik zurückbringen kann, beschließt er, zu sterben. In seiner Verzweiflung blickt er auf sein Leben und vor allem auf seine unerfüllte Liebe zu Irâne (Golshifteh Farahani) zurück, die er nie vergessen hat.
Scheich Muhammad ibn Zaidi bani Tihama (Amr Waked) hat es sich in den Kopf gesetzt, das Lachsfischen als Sport unter seinen Landsleuten im Jemen bekannt zu machen. Er bittet den britischen Fischwissenschaftler Dr. Alfred Jones (Ewan McGregor), ihm zu helfen. Er hält das Projekt für eine Schnapsidee. Als sich die übereifrige Pressesprecherin des Premierministers, Patricia Maxwell (Kristin Scott Thomas) einschaltet, um aus der Idee eine positive PR-Geschichte für den Nahen Osten zu stricken, hat Jones allerdings keine andere Wahl mehr. Und dann entwickelt sich aus seiner Reise in den Jemen urplötzlich noch viel mehr …
Das Liebesglück von Nathalie (Audrey Tautou) und Francois (Pio Marmai) ist perfekt, bis Francois eines Tages beim Joggen überfahren wird und stirbt. Nathalie fällt in ein tiefes Loch und muss sich obendrein auch noch gegen die Avancen ihres aufdringlichen Chefs wehren. Erst mit dem neuen Kollegen Markus (François Damiens) kehrt langsam wieder so etwas wie Lebensfreude in Nathalies Alltag zurück.
Der Film besteht aus acht Episoden unterschiedlicher Regisseure, die sich alle um zwischenmenschliche Beziehungen innerhalb New Yorks drehen. selbst ist dabei weniger eigenständiger Protagonist als vielmehr ein Schauplatz, dessen bekannteste Orte in Szene gesetzt werden.
10 ineinander verwobene, romantische Geschichten im vorweihnachtlichen London. Mit viel Wortwitz, Situationskomik und dem berühmten britischen Charme. Tatsächlich… Liebe ist ein amüsanter und liebevoller Episodenfilm.
Tag 1: Tom Hansen (Joseph Gordon-Levitt) lernt Summer Finn (Zooey Deschanel) an einem 8. Januar kennen. Was folgt, ist keine typische Liebesgeschichte. Im Gegensatz zu Tom glaubt Summer nämlich nicht an die eine große Liebe. Er ist jedoch bereits von der ersten Sekunde an unsterblich in die ungewöhnliche junge Frau verliebt und durchlebt 500 Tage voller emotionaler Hoch- und Tiefpunkte.
Der rote Faden in diesem Film: der 15. Juli. Es ist der Tag an dem sich Emma (Anne Hathaway) und Dexter (Jim Sturgess) kennenlernen. Nach ihrer Examensfeier kommt es zu einer gemeinsamen Nacht. Danach trennen sich die Wege der Beiden wieder. Jedes Jahr am 15. Juli sehen sie sich aber wieder – und das zwanzig Jahre lang. Die Geschichte einer Liebe, die Schicksalsschlägen trotzt und länger währt als das Leben.
Eine Reise zurück in das Jahr 1912 wie sie gefühlvoller und dramatischer nicht sein könnte. Auf der Jungfernfahrt des Luxusdampfers Titanic begegnen sich die 17-jährige Rose (Kate Winslet) aus reichem Hause und der mittellose Künstler Jack (Leonardo DiCaprio). Es ist Liebe auf den ersten Blick, die allerdings nur von kurzer Dauer ist.
An seinem 65. Geburtstag hört der Unternehmer William Parrish (Anthony Hopkins) plötzlich eine sonderbare Stimme. Diese gehört niemand Anderem als dem Tod persönlich. In Gestalt eines jungen Mannes (Brad Pitt) kommt der Tod unter dem Namen Joe Black auf die Erde, um die Menschen und das Leben besser kennenzulernen. Große Emotionen bleiben auch nicht außen vor, denn Joe verliebt sich in Williams Tochter Susan (Claire Forlani). Der Romanze scheint ein dramatisches Ende vorherbestimmt zu sein: Schließlich kann der Tod nicht auf ewig unter den Leben wandeln.
Seit Jahrzehnten benutzt Schönheitschirurg Danny (Adam Sandler) nun schon die gleiche Masche: Er täuscht vor, unglücklich verheiratet zu sein. Damit erobert er die Herzen und Betten der Frauen im Sturm und kann nach einer gemeinsamen Nacht problemlos wieder verschwinden – bis er auf die junge Palmer (Brooklyn Decker) trifft. Mit ihr wünscht sich Danny eine Beziehung. Das Problem: Palmer glaubt er ist verheiratet. Um seine Lügengeschichte nicht auffliegen zu lassen, engagiert Danny seine beste Freundin Katherine als seine Fake-Ex-Frau und verstrickt sich immer mehr in ein lustiges, unterhaltsames Wirrwarr aus Un- und Halbwahrheiten.
Safe Haven erzählt die Geschichte von Erin (Julianne Hough), die auf der Flucht vor ihrem alkoholsüchtigen und gewalttätigen Ehemann in dem beschaulichen Städtchen Southport landet. Die junge Frau, die sich fortan Katie nennt, verliebt sich nicht nur in die Küstenstadt, sondern auch in den gut aussehenden, sympathischen Lebensmittelhändler Alex Wheatly (Josh Duhamel) und seine kleine Familie. Wie in jeder Verfilmung eines Nicholas Spark Romans ist das Glück jedoch nicht von Dauer.
Der Frauenheld und ewige Junggeselle Henry Roth (Adam Sandler) verliebt sich in Lucy Whitmore, eine junge Frau, die ihr Kurzzeitgedächtnis infolge eines Autounfalls verlor. Immer, wenn Henry es schafft, Lucys Herz zu erobern, hat sie es am nächsten Tag wieder vergessen. Doch Henry gibt nicht auf…
Wer sagt, dass es der Mann sein muss, der um die Hand der Frau anhält? Warum kann es nicht auch anders herum sein? Als ihr Freund zu einem Ärztekongress nach Dublin reist, beschließt Anna Brady (Amy Adams) ihm hinterher zu fliegen und ihm einen Heiratsantrag zu machen. Eine irische Tradition kommt ihr dabei gerade Recht: In jedem Schaltjahr am 29. Februar dürfen nämlich Frauen ihren Männern einen Antrag machen. In Irland angekommen verschlägt es Anna aber erst einmal in ein kleines Dorf, wo sie auf den grummeligen, aber sympathischen Declan O’Callaghan (Matthew Goode) trifft, der ihren Entschluss irgendwie ins Wanken bringt.
Die erfolgreiche Modedesignerin Melanie Carmichael (Reese Witherspoon) hat Sprung aus ihrer verschlafenen Heimatstadt in die große Metropole New York geschafft. Ihr Glück ist perfekt, als sie der smarte und charmante Andrew Hennings (Patrick Dempsey) einen Heiratsantrag macht. Einen Haken gibt es allerdings: Melanie ist immer noch verheiratet und zwar mit ihrem Jugendfreund Jake (Josh Lucas), der einer Scheidung bis jetzt nicht zustimmen wollte. Widerwillig macht sich Melanie also auf den Weg in ihre Heimat, um Jake zur Scheidung zu überreden. Als alles anders kommt, als geplant, sieht sich die junge Frau am Ende mit der einen wichtigen Frage konfrontiert: Wer ist der richtige Mann für sie?
Abby (Katherine Heigl), erfolgreiche Fernseh-Produzentin, hat mit den Männern einfach kein Glück. Das ändert sich jedoch, als ihr Boss den Moderator Mike Chadway (Gerard Butler) engagiert, der in seiner Sendung „Die nackte Wahrheit“ mit vulgärem Humor die Beziehung zwischen Männern und Frauen analysiert. Mike hilft Abby mit einem ganz speziellen Coaching dabei, den attraktiven und rundum perfekten Colin für sich zu gewinnen. Im Raum steht am Ende jedoch die Frage: Ist Colin tatsächlich der perfekte Mann für Abby?
Eine Reise in eine andere Zeit: Zurückversetzt ins England des 19. Jahrhunderts werden wir Zeugen der Geschichte von Elisabeth Bennet (Keira Knightley) und Mr. Darcy (Matthew Macfadyen). Die Beziehung der Beiden wird zu Anfang von viel Stolz und Vorurteilen auf beiden Seiten dominiert, bis sich das Blatt allmählich zu wenden beginnt.Vorlage für den Film war der gleichnamige Roman der Autorin Jane Austen, die bekannt ist für große Liebesgeschichten, die jedoch mit großen Herausforderungen verbunden sind.
Unter Umständen, wie sie eigentlich unglücklicher nicht sein könnten, trifft der der Arbeitslosigkeit nahe Komponist Harvey Shine (Dustin Hoffmann) auf die Flughafenmitarbeiterin Kate Walker (Emma Thompson). Obwohl Harvey Kate zunächst noch sehr unhöflich behandelt, entwickelt sich schnell eine Freundschaft zwischen beiden und Harvey erkennt, dass er vielleicht doch noch eine letzte Chance hat, es richtig zu machen.
Die junge Autorin Sophie (Amanda Seyfried) reist mit ihrem Verlobten Viktor (Gael García Bernal) nach Verona, um dort einen romantischen Urlaub zu zweit zu verbringen. Viktor nimmt sich jedoch wenig Zeit für seine Verlobte und so begibt diese sich alleine auf Entdeckungsreise. Dabei stößt sie auf die Sekretärinnen von Julia, die im Namen der berühmten Julia aus Shakespeares Roman auf Briefe antworten, die unglücklich verliebte Frauen an deren Balkon in Verona hinterlassen. Durch Zufall findet Sophie einen 50 Jahre alten Brief und beschließt auf diesen zu antworten – mit ungeahnten Folgen.
Kate trifft auf den formvollendeten, aber ungewöhnlichen Gentleman Leopold und verliebt sich in ihn. Die Liebesgeschichte der beiden könnte perfekt sein, gäbe es nicht ein Problem: Kate und Leopold stammen aus unterschiedlichen Jahrhunderten.
-
19.01.2017