Benching, Breadcrumbing & Co.
Dating-Trends: Wieso Hyping und Cushioning nerven

Wissen Sie, was mit "Benching" oder "Breadcrumbing" gemeint ist? Kurz: Es sind fiese Flirt-Maschen. Wie die aussehen, und was Sie tun, wenn ein Mann Sie damit nervt, lesen Sie hier
Dating-Trends: Wieso Hyping und Cushioning nerven
Foto: Wavebreakmedia / Shutterstock.com

Mit all den neuen Kontaktformen im Internet sind auch neue Flirt-Unarten entstanden oder haben sich auf die digitale Welt ausgedehnt. Die einen nutzen die anonyme Unendlichkeit der Möglichkeiten im Netz, andere die technischen Gegebenheiten für massives Flirt-Geballer.

Einige unangenehme Gewohnheiten und Verhaltensweisen finden sich nicht nur vereinzelt, sondern sehr häufig. Darum gibt es dafür bereits feststehende Namen, die Rede ist von "Dating-Trends", wobei das absolut negativ zu verstehen ist. Allen ist gemeinsam, dass niemand sie braucht. Wir sagen Ihnen, was mit den Bezeichnungen gemeint ist, und wie Sie sich vor dem Mist schützen, wenn Sie betroffen sind.

Was ist Benching?

Sie kennen das Phänomen, etwas auf die lange Bank zu schieben? Das ist so lange nicht schlimm, wie Sie es nicht selbst sind, die da abgeschoben wird. Der Begriff "benching" bezeichnet aber genau das. Er kommt vom englischen Wort "bench" für Bank und beschreibt eine lästige Hinhalte- und Warmhalte-Taktik, mit der sich vermeintlich interessante Männer noch interessanter machen wollen.

Meistens verläuft das Ganze so: Sie hatten bereits ein ganz nettes Date mit einem Typen, eine weitere Verabredung ist bereits klargemacht – dann sagt er sie ab und meldet sich erstmal nicht. Irgendwann nimmt er den Faden wieder auf, als wäre nie etwas passiert, und treibt das Spiel weiter.

Was das soll: Die Taktik folgt dem Prinzip der Angebotsverknappung, die ja angeblich die Nachfrage steigert.

Was Sie tun sollten: Lassen Sie sich nicht für blöd verkaufen. Die Liebe ist kein Gebrauchtwagenmarkt. Nix Angebot, nix Nachfrage. Nur Gefühle zählen. Wiederholt sich sein Verhalten, sprechen Sie ihn darauf an. Wenn der Typ sich dann nochmal mit einer faulen Ausrede nicht blicken lässt, gehen Sie auf "nicht kaufen". Löschen Sie den Kontakt. Schreiben Sie ihm, dass Sie an weiteren Entschuldigungen nicht interessiert sind. Wenn er dann plötzlich doch kann, sollten Sie erst recht misstrauisch werden.

Fizkes / Shutterstock.com
Er meldet sich nur selten, oft gar nicht? Vielleicht will er Sie "breadcrumben".

Was bedeutet Breadcrumbing?

Sie haben online einen ganz spannenden Typen kennengelernt und befinden sich seitdem in einer Art losen Dauer-Konversation mit ihm. Aber wenn Sie ehrlich sind, antwortet er auf Ihre Fragen nur sporadisch oder gar nicht. Oft streut er nur ein paar Info-Bröckchen hin (darum breadcrumbing: Brotkrümeln) und reagiert nicht auf Nachfragen. Zu anderen Gelegenheiten überrascht er Sie mit Nettigkeiten und Komplimenten, nur um sich dann wieder zu verdünnisieren.

Was das soll: Ähnlich wie beim Benching werden Sie hier angefüttert und warmgehalten von jemandem, der glaubt, dadurch interessanter zu wirken oder der schlicht zu feige ist, sich auf mehr einzulassen.

Was Sie tun sollten: Verschwenden Sie nicht Ihre Zeit. Finden Sie heraus, ob der Bursche auch nur ansatzweise Gründe hat, so busy zu wirken, vielleicht hat er ja wirklich nur viel zu tun. Aber auch wenn sich herausstellt, dass er wahnsinnig beschäftigt ist, sollten Sie sich die Frage stellen, ob so eine unbefriedigende Kommunikation Ihnen auf Dauer genügt. Spoiler: Die Antwort: NEIN! Weg mit ihm.

Was ist mit Hyping gemeint?

Dienen die ersten beiden Maschen nur dazu, sich selbst interessanter zu machen, ist Hyping eine perfide Form des Ausnutzens. Im Falle von Benching oder Breadcrumbing liegt ja nur der Verdacht nahe, dass jemand auf etwas Besseres wartet, es geht aber niemand eine Beziehung ein.

Beim Hyping ist das anders: Es gibt eine Beziehung, Sie sind ein Paar, er erzählt Ihnen, wie glücklich er mit Ihnen ist und hebt Sie in den Himmel. Er "hypt" Sie also, daher die Bezeichnung. Tatsächlich sind Sie für ihn aber nur ein Pausenfüller, bis er die wahre Traumfrau gefunden hat.

Was das soll: Da will sich jemand das Bett warmhalten, bis die "Richtige" kommt. Sie sind (sorry!) die Wärmflasche.

Was Sie tun sollten: Wenn Sie dahinterkommen – sofort abschießen, gnadenlos, egal was er sagt. Zero tolerance. Spannender ist aber die Frage, wie Sie dahinterkommen.

Wichtige Hinweise, dass er Sie nur hypt: Wenn er sich nicht bei Dating-Plattformen abmeldet, sie sogar weiter nutzt. Wenn er (heimlich?) andere Frauen datet. Wenn sich bei ihm häufig ein überhöhtes Frauen-Ideal offenbart. Wenn er viel mit anderen (attraktiven) Frauen auf Sozialen Netzwerken interagiert und pampig reagiert, wenn Sie ihn darauf ansprechen. Und natürlich, wenn er die ganze Zeit von einer ganz bestimmten Frau redet oder schwärmt, die nicht seine Mutter ist. (Okay, auch das wäre ein Grund, ihn zu Mama zu schicken.)

Fizkes / Shutterstock.com
Er zündet online ein Feuerwerk der Aufmerksamkeit? Dieses "Gatsbying" kann schmeicheln, aber auch nerven.

Worum geht es beim Gatsbying?

Auch hierbei liegt eine übertriebene Verehrung vor, allerdings ohne dass Sie eine Beziehung haben (die er allerdings unbedingt will). Man könnte von "Überbaggern" sprechen. Es beginnt als kleiner Online-Flirt, und dann explodiert irgendwas. Der Typ bedenkt Sie massiv mit digitaler Aufmerksamkeit, vor allem öffentlich, sprich: In Social Media.

Er lässt ein Feuerwerk los von Mentions, Kommentaren unter Ihren Beiträgen, von Bildern und Videos, die er an Sie schickt oder auf denen er Sie verlinkt. Er feiert Sie im Netz mit einer Riesenparty, wie sie Fitzgeralds Romanheld "Der große Gatsby" veranstaltet hätte.

Das schmeichelt Ihnen am Anfang vielleicht noch, irgendwann nervt es oder macht Ihnen sogar mulmige Gefühle. Spätestens, wenn er die Plakatwand gegenüber Ihrem Schlafzimmerfenster mietet und sich darauf überlebensgroß im Leoparden-Mankini plakatiert, ist es nicht mehr lustig.

Was das soll: Er flirtet Sie so massiv an, wie es nur geht, um zu beweisen, dass er es ernst meint. Vielleicht auch, um sein Revier zu markieren. Wahrscheinlich hält er sein mediales Geballer für hingebungsvoll und "voll romantisch".

Was Sie tun sollten: Wenn Sie ihn mögen, geben Sie ihm ein deutliches Zeichen, dass er es übertreibt und mal ein paar Gänge runterschalten sollte. Motto: Weniger bringt mehr. Wenn er Sie nervt und Sie nicht an ihm interessiert sind, teilen Sie ihm deutlich mit, dass Ihnen das echt too much ist und schalten ihn stumm. Sollte er das Signal ignorieren und weiter zudringlich werden, sprechen Sie mit Freunden darüber und falls nötig mit der Polizei. Die Grenzen zum Stalking sind hier fließend.

Was heißt Ghosting?

Erst verstehen Sie sich super, schreiben sich regelmäßig, haben womöglich sogar schon Dates oder eine Beziehung – und dann verschwindet er einfach, wie ein Geist. Daher der Name: ghosting. Die einfachste Erklärung wäre, dass es sich um einen Chat-Bot gehandelt hat, etwa auf einer Dating-Plattform, der abgeschaltet wurde. Aber es ist davon auszugehen, dass Sie das gemerkt hätten.

Was das soll: Entweder hat er ein Problem mit sich selbst oder mit Ihnen oder beides. Jedenfalls hat er offenbar nicht den Mumm, darüber mit Ihnen zu sprechen.

Was Sie tun sollten: Abhaken. Natürlich ist das schmerzhaft und kränkend. Aber wenn Sie einigermaßen sicher sind, dass ihm nichts zugestoßen ist, was anhand seiner sonstigen Online-Aktivitäten relativ gut zu überprüfen ist, vergessen Sie ihn. Sehen Sie es so: Wie kann jemand effektiver beweisen, dass es ihm für eine Beziehung an der nötigen Zuverlässigkeit mangelt?

Fizkes / Shutterstock.com
Wenn irgendwas an seinem Kommunikationsverhalten seltsam ist, sollte Sie das stutzig machen.

Wofür steht Cushioning?

Haben Sie das Gefühl, dass Sie nicht die einzige Person sind, die Ihr Neuer datet? Dann könnte es sein, dass er "Cushioning" betreibt. Der Begriff (von engl. "cushion" = Kissen, Polster) beschreibt die Unart, sich für das eventuelle Scheitern einer Beziehung insgeheim mit einer anderen abzupuffern. Früher hätte es geheißen: Da hat jemand mehrere Eisen im Feuer. Beides ist Mist, weil unehrlich.

Auch wenn er immer wieder betont, er wolle noch keine feste Beziehung, Sie aber immer wieder neben einer oder mehreren anderen treffen will, nutzt er Ihre Gutmütigkeit aus.

Was das soll: Wie so oft geht es ihm nur darum, für sich die bequemstmögliche Beziehungssituation zu schaffen und sich mehrere Optionen offenzuhalten. Pascha-Mist deluxe.

Was Sie tun sollten: Wenn Sie selbst genauso unterwegs sind, kann sich ein ausgewogenes Modell ergeben, dann wäre es Polyamorie, also die Liebe zu mehreren Menschen zugleich. Die Wahrscheinlichkeit, dass das für alle zufriedenstellend funktioniert, wenn Sie vorher nie darüber gesprochen haben, ist aber eher gering. Wenn Sie dieses Verhalten ablehnen, stellen Sie ihn vor die Wahl: Entweder er zeigt mal Commitment, oder er nimmt seine verf*ckte Zahnbürste und "cushiont" woanders weiter.

Egal, welcher "Dating-Trend" Ihnen begegnet: Zeigen Sie große Skepsis. Daten hat nichts mit Trends und Tricks zu tun, sondern mit Gefühlen. Und jedes Verhalten, das nicht Ihren Wünschen und Sehnsüchten entspricht, hat das Potenzial Sie zu verletzen. Also: Lieber einmal mehr als weniger "Nö, danke, tschüs!" sagen!

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 20.09.2023