Wenn du verliebt bist, verbringst du viel Zeit damit, dem Schwarm süße Nachrichten zu schreiben. Noch mehr Zeit verwendest du nur darauf, auf seine Antwort zu warten – wenn es schlecht läuft.
In Zeiten von Online-Dating und dauerhafter digitaler Vernetzung ist es ja scheinbar zu einer Art Qualitätsmerkmal geworden, sich rar zu machen. Mit dem Ziel: bloß nicht zu bedürftig erscheinen, bloß nicht zu interessiert wirken.
Dieses Verhalten versetzt dich unter Dauerspannung, steigert aber auch tatsächlich dein Interesse. Ständig checkst du dein Smartphone in der Hoffnung, dass er endlich geschrieben hat. Aber was ist eigentlich, wenn die fieberhaft herbeigesehnte Antwort nie kommt? Wenn du im WhatsApp-Status siehst, dass er online war, aber einfach nicht reagiert? Vergiss den Kerl, er ist ein "Ghost".
Was ist Ghosting?
"Ghosting" ist eine besonders feige Art, Desinteresse zu bekunden oder Schluss zu machen. Es bedeutet, dass dein Liebster plötzlich und ohne jede Erklärung abtaucht, nicht auf Nachrichten oder Anrufe reagiert, sich einfach nicht mehr meldet, dir aber weiterhin wie ein Gespenst durch den Kopf spukt.
Während du noch fleißig Zukunftspläne schmiedest, hat er eure Beziehung innerlich längst abgehakt, ist aber zu feige oder zu faul (oder beides), es dir mitzuteilen. Laut einer Umfrage von Elite Partner haben schon 19 Prozent der Männer Frauen mindestens einmal auf diese Weise verlassen, und auch ein Viertel der Frauen hat sich selbst schon einmal so aus der Affäre gezogen.
Ghosting gibt es in vielen Beziehungsstadien: Es kann passieren, wenn es beim ersten Date einfach nicht gefunkt hat, oder wenn er nach einer Weile lockerem Dating das Interesse verliert. Manche versuchen sogar eine feste Beziehung auf diese Weise zu beenden. (Benching, Breadcrumbing, Gatsbying? Weitere nervige Dating-Trends)
Zuverlässiger als jeder Ghost: Ein eigenes Sex Toy
Okay, es klingt hart, ist aber nur die Wahrheit: Wenn es dir bei dem Typen eh nur um gelegentliche Sex-Treffen ging, ist ein batteriebetriebenes Sexspielzeug die zuverlässigere Wahl. Da wartest du nicht tagelang auf Nachricht, du knipst einfach an und legst los. Diese Toys sind empfehlenswert:
- Der Satisfyer Pro 2 wird dir mit seinen Druckwellenvibrationen beweisen, dass er alles andere ist als ein Ghost.
- Der Sona 2 Cruise zaubert dir mit Hilfe seiner Schallwellen-Technologie ein entgeistertes Lächeln ins Gesicht.
- Der Klitoris-Sauger Womanizer Premium liefert keinen Spuk, sondern puren Spaß.
Es ging dir um mehr als Sex, du bist richtig verletzt? Dann vergiss den Vorschlag und lies hier weiter:
Warum ghostet mich jemand?
Mit deinen Freundinnen hast du längst 20 verschiedene Szenarien durchgespielt, die sein plötzliches Verschwinden erklären könnten. Zuerst denkst du, es ist etwas Schlimmes passiert, aber da lässt sich ja anhand von sozialen Netzwerken und gemeinsamen Freunden schnell das Gegenteil verifizieren.
Dann kommt die Phase des "Ach, er ist gerade bestimmt nur sehr beschäftigt". Doch je länger die Funkstille andauert, desto abenteuerlicher werden deine Theorien. Der völlige Kontaktabbruch aus dem Nichts heraus lässt dich als Verlassene ratlos zurück. Was vor allem an dir nagt, ist die Frage: Warum hatte der Typ nicht den Mumm, es dir selbst zu sagen?
"Ghosting ist ein Phänomen, das viel mit dem aktuellen Zeitgeist zu tun hat", sagt Paartherapeutin Nina Zucker aus Hamburg. Stichwort "Wegwerfgesellschaft". Wenn unsere Erwartungen an eine Partnerschaft nicht erfüllt werden, wartet irgendwo sicher schon der oder die nächste auf uns. Kein Wunder also, dass zart geknüpfte Bande heute längst nicht mehr den Stellenwert genießen, wie noch vor 15 Jahren. Dafür ist es heute in Zeiten von Dating-Apps und Online-Singlebörsen viel zu simpel, sich gleich das nächste Date zu angeln. Nach dem Tinder-Motto: Wisch und weg.
Warum tut Ghosting so weh?
Es ist nicht nur der plötzliche Liebesentzug, auch nicht nur das schmerzhafte Platzen eines Traums – es ist die Respektlosigkeit, die so verletzt. Dass es da jemand noch nicht einmal für nötig hält, sich angemessen zu verabschieden. "Um eine Beziehung respektvoll zu beenden, müssten wir Zeit aufwenden und uns wirklich mit unseren Ansprüchen und denen des Partners auseinandersetzen. Das ist unangenehm, und viele wollen das nicht", erklärt Zucker.
Ganz neu ist Ghosting allerdings nicht. Es ist die moderne Version des "Gehe kurz mal Zigaretten holen" und dann nie wieder auftauchen. Aber die Unverbindlichkeit des Online-Datings verstärke dieses Verhalten sicherlich, meint Zucker. Viele Ghosts kapieren vielleicht gar nicht, wie verletzend und respektlos ihr Verhalten ist. Sie gehen davon aus, dass das Signal des Nicht-Meldens einfach verstanden wird. Keine Antwort ist schließlich auch eine Antwort. "Bei vielen spielen da sicher auch Bindungsängste eine Rolle", sagt Zucker.
Andere wollen den Partner nicht enttäuschen, denn sie wissen: Die Wahrheit würde wehtun. "Es ist sehr unpopulär geworden, solche Konflikte auszuhalten. In unserer Idealvorstellung sollen Beziehungen nicht anstrengend und schwierig sein", sagt die Paartherapeutin. Wenn sie es doch sind, ergreifen viele vorsichtshalber die Flucht. Dass sie dir das noch nicht einmal ins Gesicht sagen können, schmerzt fast mehr als die Tatsache, dass sie offenbar zu unreif für eine Beziehung sind. Mehr: 9 Anzeichen, dass er nicht der Typ zum Heiraten ist
Ghosting – was soll ich tun?
Gerade, wenn du den Mann schon etwas länger getroffen hast und vielleicht schon ein bisschen verknallt warst, fällt es schwer, mit der plötzlichen Funkstille umzugehen. Aber wahrscheinlich ist: Je mehr du ihm hinterherläufst, desto schneller läuft er weg. Es bringt also nichts, ihn mit Textnachrichten und Anrufen zu bombardieren, im Gegenteil. Tue also einfach erstmal nichts.
"Ein paar Tage Zeit zum Durchatmen", rät Zucker. Dabei kannst du auch nach der 3-Tage-Regel vorgehen, also 72 Stunden nur abwarten. "Manchmal funktioniert das, der Partner meldet sich ganz von allein wieder," sagt die Paartherapeutin. Auf Dauer ist dieses Spielchen allerdings keine gute Basis für eine funktionierende Beziehung.
Wie soll ich das Ghosting verarbeiten?
Straft er dich weiterhin mit Schweigen, musst du früher oder später einsehen, dass es aus ist. Gerade, wenn schon Gefühle da sind, ist es nicht leicht, damit umzugehen. Aber: "Man muss sich bewusst machen, wie viel Macht man der Person gibt, indem man sich davon runterziehen lässt", sagt Zucker. Dein Selbstwertgefühl sollte nicht von der Zuwendung eines Mannes abhängen, schon gar nicht von einem, der sich null für dich interessiert.
Sicher könnest du dir selbstkritisch die Frage stellen, ob du nach zu kurzer Zeit zu hohe Ansprüche gestellt hast, zu viel wolltest, zu großen Druck gemacht hast. Aber vielleicht ist es einfach seine Schuld? Nimm es nicht zu persönlich. Wahrscheinlich hat sein Verhalten gar nichts mit dir, sondern viel mehr mit ihm selbst zu tun, denn – machen wir uns nichts vor – Ghosting zeugt etwa von der Reife eines pubertierenden 16-Jährigen. Willst du wirklich mit jemandem zusammen sein, der sich so verhält? Nein.
Was soll ich ihm bei Ghosting schreiben?
Am besten nichts. Du kannst natürlich deinen Ärger, deine Wut, deine Traurigkeit und dein Unverständnis bei ihm abzuladen versuchen. Es bedeutet aber nicht, dass du dann auch Antworten auf deine Fragen bekommst. Im Gegenteil: Wenn er schon vor dir in der "Normalversion" davonläuft, wird er sich von der traurigen, wütenden Version wahrscheinlich nicht animiert fühlen, sich zu äußern.
Also gib dir nicht die Blöße, sprich lieber mit Freundinnen über die Sache, besorge dir eine niedliche Voodoo-Puppe und piekse darin herum oder sonst etwas. Wenn es dir ein Bedürfnis ist, selbst wieder Handlungsfähigkeit zu beweisen, dann sende ihm eine letzte Nachricht, aus der dein Unverständnis und deine Verachtung klar hervorgehen. Zum Beispiel: "Das ist ein ganz schwaches Bild, was du hier ablieferst. Meld dich bloß nie wieder. Over and out." Das solltest du natürlich erst tun, wenn du wirklich ganz sicher bist, dass er nicht in den Alpen in einer Felsspalte festsitzt o. ä.
Warum sollte ich dann nicht auch ghosten?
Dieser umgekehrte Fall sollte nicht unerwähnt bleiben: Wenn du selbst wortlos aus Beziehungen verschwindest und so Herzen brichst, solltest auch du dein Verhalten überdenken. Auch wenn du es bei Partnern oder Freundinnen erlebt hast – sich einfach nicht mehr zu melden, wenn du das Interesse verlierst, ist nicht nur schlechter Stil, es ist verletzend.
Versuche es doch mal auf die faire Weise: Ein "Sorry, das wird nichts mit uns" wirst du wohl gerade noch in dein Handy tippen können. Bei längeren Bekanntschaften schuldest du dem Kerl mindestens einen Anruf oder ein persönliches Gespräch. Versuche einen sauberen Schlussstrich zu ziehen und ihm möglichst ehrlich zu erklären, warum es für dich nicht funktioniert.
Wenn du Opfer von Ghosting wirst, musst du dir immer klarmachen, dass das wenig bis nichts mit deiner Person und viel mehr mit der Persönlichkeit des Ghosts zu tun hat. Je schneller du ihn vergisst, desto besser. Die einzige Lehre, die du daraus für dich ziehen kannst, ist, es selbst besser zu machen.