Um mal eines klarzustellen: Ein Mann, der dich nicht sofort heiratet, ist ein Trottel. Oder zumindest nicht besonders auf Zack. Denn: Du bist klasse! Unsere Meinung. Du denkst, er zögert vielleicht aus anderen Gründen? Mag sein. Aber das ist ja eigentlich sein Problem. Es wäre am besten, wenn du ihm klarmachst, dass es nicht mehr lange dauert, dass du schlicht ihn nicht mehr heiraten willst.
Wenn du das große Fass nicht sofort aufmachen möchtest und lieber erstmal checken willst, ob er "der Richtige" ist, also der Typ zum Heiraten, kann unsere Checkliste dir weiterhelfen.
Hinweis: Unser Artikel beschreibt Beispiele für eine heteronormative Beziehung. Aber natürlich sind solche Situationen und Probleme auch bei homosexuellen, bi-Paaren, polyamourösen Verbindungen und anderen möglich.
Das Problem ist: Der Mann macht den Antrag
Auch Männern sind Gedanken ans Heiraten nicht fremd. Aber sie halten damit gern sehr hinterm Berg. Auch das könnte in erster Linie sein Problem sein. Es gibt da nur einen Haken: Leider ist der Hochzeitsantrag traditionell Männersache. Du kannst natürlich fragen, ob er dich nicht mal fragen will – aber das verdirbt auch irgendwie die Romantik.
Auch ein Antrag der Frau ist immer noch nicht gern gesehen (wieso eigentlich?). Wenn diese Hängepartie also mal enden soll, hast du nur die Wahl, mit albernen Uralt-Traditionen zu brechen und ihn selbst zu fragen – oder bei ihm ein wenig nachzuhelfen, in die eine oder in die andere Richtung. Dafür wäre es natürlich schon gut, erstmal seine Motivlage zu checken. Machen wir hier.
Was tue ich, wenn er mich nicht heiraten will?
Ganz ehrlich: Froh sein, dass du es rechtzeitig bemerkt hast. Wenn der Typ sich nicht committen will, ist eine Heirat noch euer geringstes Problem. Willst du ewig warten und vielleicht ein bisschen drängeln? Eine undankbare Rolle. Damit kannst du dich auf Dauer nicht zufrieden geben.
Wenn er also die entscheidende Frage einfach nicht stellt, und du deshalb auch sonst unsicher bist, ob er überhaupt der Richtige zum Heiraten ist, solltest du unsere Checkliste studieren. Und wenn er durchfällt, die nötigen Konsequenzen ziehen.
Wichtig: Nicht verzweifeln, wenn es nichts wird. Auch andere Mütter haben nette Söhne (und schlaue). Was den Sex angeht: Wer braucht dafür heute noch einen Mann? Nicht nur für den Übergang sind Sex Toys ein prima Ausgleich, zum Beispiel diese 3 Modelle:
1. Der Satisfyer Pro 2 ist bei Frauen eines der beliebtesten Sex-Toys überhaupt, und das nicht ohne Grund.
2. Der Womanizer Pro stimuliert dich berührungslos mit pulsierenden Druckwellen und sorgt für unglaubliche Orgasmen.
3. Der Sona 2 Cruise verwöhnt dich mit modernster Schallwellen-Technik und lässt dich jeden Ex vergessen.
Was sind Zeichen, dass er mich nicht heiraten will?
Wenn er es nicht gerade laut sagt, gibt nicht das eine entscheidende Signal dafür, dass es mit ihm nicht vor den Altar geht. Außer vielleicht er sagt es explizit. Aber es gibt eine Reihe von Anzeichen und Merkmalen, die eine Hochzeit zwischen euch beiden sehr unwahrscheinlich machen.
Hier findest du 9 ziemlich sichere Anzeichen dafür, dass er (noch) nicht bereit ist, dich zu ehelichen. Eines allein ist noch kein Drama – aber wenn gleich mehrere Kriterien zutreffen, solltest du diese Beziehung ganz allgemein noch einmal überdenken.
1. Er kann (oder will) keine wichtigen Entscheidungen treffen
Männer, die sich schon im Alltag bei Kleinigkeiten nur schwer entscheiden können, sind auch kein allzu verlässliches Heiratsmaterial. Wenn er zum Beispiel beruflich öfter mal in der Luft hängt oder sich nicht dazu entschließen kann, wo er eigentlich am liebsten wohnen möchte und auch sonst nicht unbedingt ein Bündel an Entscheidungsfreude ist, dann kennt er sich offenbar selbst noch nicht richtig.
Wie soll sich ein solcher Mann erst zu so etwas Stabilem wie einer Ehe entscheiden können? In dieser Situation hilft es nicht, ihn unter Druck zu setzen. Aber du musst dich fragen, ob du mit einem solchen Windei überhaupt noch eine Hochzeit willst.
2. Er will nicht heiraten, wenn er seine Zukunft ohne dich plant
Männerträume sind gerne groß. In 10 Jahren will er Chef einer Riesenfirma sein, inklusive Luxusapartment und Segelboot. Oder er schwärmt davon nach Brasilien auszuwandern, eine Strandbar zu eröffnen und den lieben langen Tag zu surfen.
Ganz egal welche Traumschlösser dein Liebster auch bauen mag – es fragt sich: Kommst du darin vor? Redet er von "wir" oder bloß von sich? Und wenn er "wir" sagt – interessiert ihn, was du darüber denkst? Fragt er dich, was du von Brasilien halten und ob du auch Lust auf Surfen hast? Selbst wenn seine Träumereien absolut unrealistisch sein mögen – sie sind häufig ein untrügliches Zeichen dafür, ob er dich in seine Zukunft einplant.
Und wenn das nicht der Fall ist, solltest du es mit deinen Träumen ganz fix genau so halten und ihn daraus streichen.
3. Er fragt auch nicht nach deinen Langzeitzielen
Ein Mann, der sein Leben mit dir plant, interessiert sich für deine Träume und Vorstellungen. Schließlich will er wissen, ob er darin Platz hat, wo es Überschneidungen gibt, wo eventuell Kompromisse eingegangen werden müssen.
Nicht falsch verstehen: Er muss nicht jedes einzelne Detail erfragen, aber wenn er kein Interesse an deiner Zukunft zeigt, sieht er sich höchstwahrscheinlich auch nicht dort. Auf einen Heiratsantrag wirst du bei solch einem Mann mit Sicherheit lange warten.
Und ihn sollten deine länger- und auch mittelfristigen Ziele ab sofort nichts mehr angehen.
4. Er kann nicht mit Konflikten umgehen
Beziehungen sind harte Arbeit und ja, Streitereien passieren nun einmal. Aber wenn ihr euch zankt, dreht er dann gleich komplett durch oder versucht erst ruhig zu erklären, was ihn stört? Geht es ihm um die Lösung des Problems, oder nur darum, seinen Ärger loszuwerden? Vertraut er sich dir an, wenn er aufgebracht ist oder schließt er dich aus?
Bedenke: Wenn schon kleinste Unstimmigkeiten reichen, um daraus einen Riesenstreit anzuzetteln, bedeutet das nichts Gutes für größere Konflikte, die weitaus schwerwiegendere Themen behandeln, wie sie in einer Ehe üblich sind. Und mit jemandem, der aus jeder Mücke so einen Elefanten macht, möchtest du nicht verheiratet sein. Never. (Wie ihr typische Beziehungsprobleme löst, liest du hier.)

5. Er meidet deine Familie
Nicht jedes Grünkohlessen bei deiner Tante sollte kriegsentscheidend sein, wenn es darum geht, ob er sich genügend einbringt. Aber wenn jeder Besuch bei deinen Eltern oder deiner Familie zu Diskussionen oder Streitereien führt, wenn er diese Situationen aktiv umschifft und meidet, dann wird es schwierig.
Keine Frage, wer sich für einen Partner entscheidet, muss nicht seine komplette Familie lieben. Aber an dem Spruch, dass man die Familie des oder der anderen wohl oder übel irgendwie "mitheiratet", ist tatsächlich etwas Wahres dran. Letztlich ist eine Hochzeit nicht nur ein Familienfest – sie verbindet zwei Familien auf ganz besondere Weise. Sie macht viele Leute zu Schwagers und Schwiegers. Das muss wenigstens für euch als Brautleute denkbar sein. Er meidet das schon im Ansatz? Dann meide du ihn.
6. Ein Mann will nicht heiraten, wenn er gemeinsames Wirtschaften scheut
Ihr lebt zusammen, teilt Tisch und Bett, fahrt gemeinsam in den Urlaub, teilt quasi euer ganzes Leben miteinander, aber wenn es ans Bezahlen geht, besteht er kategorisch auf 50:50? Schwierig.
Dass eine Beziehung (auch in finanzieller Hinsicht) im Idealfall ausgeglichen sein sollte, ist sicherlich richtig. Was aber ist, wenn einer von euch mal den Job verlieren sollte? Würde der/die Andere ohne mit der Wimper zu zucken sofort aushelfen und für seine:n Partner:in einspringen – auch wenn das Geld auf ungewisse Zeit futsch wäre? Diese Frage solltest du dir in einer Beziehung ernsthaft stellen. Ob du selbst dazu bereit wärst und ob du glaubst, dass der Partner ebenso handeln würde.
Ein wichtiges Indiz, wenn ihr bereits gemeinsam wirtschaftet: Spricht er größere Anschaffungen mit dir ab oder kauft er das neue Motorrad einfach, ohne dich vorher zu informieren? Die Rechtfertigung für solche Alleingänge im Nachhinein lautet nicht selten "Wieso? Ist doch auch mein Geld!" Damit hat er zwar Recht, aber was ist, wenn dadurch nun der gemeinsame Urlaub nicht mehr finanzierbar ist? Fakt ist, dass eine gemeinsame Zukunft heißt, dass auch finanzielle Dinge gemeinschaftlich besprochen werden – da ist es auch ganz egal, wer vielleicht mehr verdient. Also: Macht er die Rechnung ohne dich, kann er sie fortan alleine zahlen.
7. Er hält deine Freunde auf Abstand
Dich zu akzeptieren bedeutet auch, dein Umfeld zu akzeptieren, angefangen mit der Familie, fortgesetzt mit dem Freundeskreis. Das soll nicht heißen, dass er deine beste Freundin genauso toll finden muss wie du oder dass er sich mit Kritik an deinem Freundeskreis grundsätzlich zurückhalten muss.
Wenn die Sympathie allerdings komplett ausbleibt und er es gar nicht erst versucht, deine Freunde besser kennenzulernen, dann solltest du dich ernsthaft fragen, ob er wirklich der Richtige für etwas Festes ist. (Mit diesen Fragen kannst du ihm auf den Zahn fühlen.)
8. Er steht vor seinen Freunden nicht zu dir
Keine Frage: Keine Frau sollte von ihrem Partner verlangen, bei seinem Männerabend dabei sein zu können. Auch dass beide Partner jeweils ihren Freundeskreis haben und gewisse Konstellationen einfach nicht "passen", ist sicherlich das Normalste der Welt.
Hast du allerdings das Gefühl, dass dein Freund dich ganz bewusst ausschließt, dir permanent das Gefühl vermittelt, irgendwie nicht dazuzugehören, dich im schlimmsten Fall vielleicht sogar verleugnet, tut das nicht nur weh, sondern ist ein ziemlich sicheres Zeichen dafür, dass er der Falsche ist. Soll er doch mit seinen Freunden abhängen – ohne dich.

9. Er kritisiert häufig Kleinigkeiten
Er mag es nicht, dass du öfter Make-up trägst? Er ist kein Fan davon, dass du dir manchmal freinimmst, um mit deinen Freunden mehr Zeit zu verbringen? Oder es stört ihn, dass du so häufig mit deiner Schwester telefonierst? Oh, Mann.
Das ist nicht nur ein bisschen enrvig, das ist ein klares Warnsignal. Wenn er ununterbrochen sein Missfallen über kleine, für dich selbstverständliche Dinge äußert, dann kann er mit den größeren erst recht nicht umgehen. Spar dir den Ärger. Du findest mit Sicherheit noch jemand Geeigneten, beziehungsweise jemanden, der einfach besser zu dir und deinen Träumen passt. (Hier liest du mehr zur Frage, wann es Zeit ist sich zu trennen.)
Es ist normal, wenn jemand beim Thema Heiraten ein wenig kalte Füße bekommt. Aber wenn dir mehrere dieser Anzeichen bekannt vorkommen, könnte es sein, dass du die Beziehung noch einmal überdenken solltest. Da geht es erstmal gar nicht ums Heiraten, sondern um die Frage, ob du dir ein Leben zu zweit vorstellen kannst.