Gehörst du im Winter auch zu der Fraktion müdes Murmeltier und kommst oft den ganzen Tag nicht so richtig in Fahrt? Laut einer Studie vom Gesundheitsunternehmen Abbott gaben 45 Prozent der Befragten an, dass sie regelmäßig müde sind. 48 Prozent gaben an, dass sie manchmal nicht wissen, woher sie die Power nehmen sollen, um ihren Lebensstil aufrechtzuerhalten.
"Dabei lässt sich das leicht ändern" sagt unsere SOUL SISTER und Power-Girl Klara Fuchs. "Man kann sich Energie zwar nicht im Supermarkt kaufen, aber man kann sie generieren, indem man seine Gewohnheiten verändert." Mit Klaras 5 Energie-Boostern springst du ab sofort schon strahlend aus dem Bett, kannst dich bei der Arbeit konzentrieren und bist sogar abends noch putzmunter.
1. Starte sanft in den Tag
Wirst du vom laut schallenden Klingeln des Weckers aus dem Schlaf gerissen, ist das alles andere als ein sanfter Start. Wo soll denn da die Motivation herkommen, mit Power aus den Federn zu springen? Viel sanfter führt dich ein Lichtwecker vom Reich der Träume in den Tag. "Er simuliert den Sonnenaufgang, erhöht durch die sich anpassende Farbe des Morgenlichts langsam den Cortisol-Spiegel im Blut — und weckt dich so auf ganz natürliche und entspannte Weise", so Klara.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
2. Atme tief durch und finde beim Meditieren innere Ruhe
"Um deine Energie-Depots aufzuladen, musst du nicht mal das Bett verlassen." Diese meditative Atemübung macht dich fit für den Tag: Atme 4 Sekunden lang ein, halte den Atem 4 Sekunden, dann wird 4 Sekunden lang ausgeatmet und die Luft anschließend wieder für 4 Sekunden angehalten. Wiederhole die Übung für etwa 2 Minuten.
Dir schwirren zu viele Dinge im Kopf herum? Dann versuche es mal mit Meditation (z. B. mit den geführten Meditationen von Wanda Badwal). Auch wenn es nur zwischendurch mal 10 oder 15 Minuten sind – kurze Kopf-Auszeiten bringen dich in dem Moment runter und zahlen sich langfristig aus.
Meditierst du regelmäßig, verändert sich sogar das Gehirn. Wie Forscher vom Massachusetts General Hospital in Boston herausfanden, schrumpft mit der Zeit der so genannte Mandelkern – eine Struktur im Gehirn, die unter anderem an der Steuerung von Angstgefühlen beteiligt ist.
3. Versorge deinen Körper mit Nährstoffen
Gesunde Ernährung muss nicht langweilig sein. Deine Mahlzeiten können lecker, ausgewogen und gleichzeitig richtige Energielieferanten sein. "Startest du beispielsweise mit einem guten Power-Frühstück in den Tag, bist du gleich viel produktiver", versichert Klara.
Studien beweisen, dass du ein besseres Denkvermögen an den Tag legst, wenn du morgens was im Magen hast. Am besten kommen Sattmacher-Kohlenhydrate wie Haferflocken in Kombination mit Nüssen und Früchten auf den Tisch.
Ein gesunder Körper braucht eine Ernährung, die Kraft und Energie gibt, mit Nährstoffen versorgt, um gesund zu bleiben. Wenn du dich häufig schlapp fühlst, kann das zum Beispiel auch einem Mangel an Vitamin D oder Eisen liegen. Lass also bei Gelegenheit mal deine Blutwerte beim Arzt checken und gleiche bei Defiziten deinen Haushalt mit entsprechenden Ergänzungsmitteln aus.
4. Tanke Kraft im Schlaf
Energie für den nächsten Tag sammelst du am besten im Schlaf. Was ebenfalls einen Einfluss auf dein Energielevel hat: deine Routine. Denn stehst du jeden Tag zur selben Uhrzeit auf, ist dein Körper daran gewöhnt und weiß, wann er wach und wann er müde zu sein hat. Wenn du hingegen mal um 5 und mal um 8 Uhr aufstehst, kann das deinen Körper verwirren, worauf er wiederum mit Energietiefs reagiert.
Damit du mit guter Laune und Motivation durchstarten kannst, braucht dein Körper zwischen 6 und 8,5 Stunden Nachtruhe. Schläfst du zu kurz, leidet das Wohlbefinden darunter, und auch zu langer Schlaf lässt dich träge werden.

5. Baue Bewegung in deinen Alltag ein
Es ist ja nicht umsonst allgemein bekannt, dass es so richtig guttut, sich mal ordentlich den Kopf durchpusten oder die Sonne auf den Bauch scheinen zu lassen. Denn die Natur ist der beste Ort, um Kraft zu tanken, abzuschalten, wieder zu sich zu kommen. Besonders beim Outdoor-Sport, wenn du zusätzlich die klare Luft in deine Lungen saugst, fühlst du dich vollkommen.
"Fit zu sein, bedeutet so viel mehr als Sixpack, Diät und Qual. Wenn du die richtige Einstellung zum Thema Training findest, hat Sport einen positiven, energiebringenden Effekt auf dein Leben", erklärt Klara. "Probiere so lange verschiedene Sportarten aus, bis du die richtige für dich gefunden hast, denn Sport soll Spaß bringen und das tut es nur, wenn es sich nicht wie ein Zwang anfühlt."
SOUL SISTER und Power-Girl Klara Fuchs
"Für mich heißt powervoll zu leben: Sich um seinen Körper zu kümmern, sowohl von innen als auch von außen", erzählt Klara. Unsere SOUL SISTER liebt Sport – "und zwar am besten draußen, ganz gleich, wie kalt es ist" so die Mentaltrainerin, die auch das Buch Powerful Mind geschrieben hat. Im aktuellen Heft zeigt sie uns vor schönster Alpenkulisse aktivierende Yoga-Posen, die Energie durch den ganzen Körper fließen lassen und erklärt, warum es für ein starkes Immunsystem wichtig ist, im Winter regelmäßig draußen zu trainieren.
Wenn sie nicht gerade auf ihrem Blog über Themen wie Mentaltraining, Sport und Ernährung schreibt oder Online-Kurse über Stressreduktion und Selbstliebe gibt, spricht die Influencerin in ihrem Podcast "Foxi Mind" über innere Stärke, Ziele und Gelassenheit. Hör einfach mal rein:
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.