Mikroabenteuer
So erlebst du Abenteuer vor der Haustür

Du bist hungrig auf Abenteuer und weißt gerade nicht, wo du sie finden sollst? Wir verraten dir, wie es in diesen Zeiten trotzdem klappt
Abenteuer beginnt
Foto: Matthew Sleeper / unsplash.com

Bist du schon einmal einfach losgelaufen? Ohne genauen Plan, nur der Nase nach? Soweit dich deine Füße tragen? Nein? Dann ist es jetzt an der Zeit! Denn die Welt steckt voller Abenteuer und das nächste beginnt direkt vor deiner Haustür.

Um Abenteuer zu erleben, musst du nämlich nicht nach Peru fliegen und den Machu Picchu erklimmen oder an den Nordpol reisen und in einem Iglu schlafen. Du musst auch nicht auf den nächsten Sommer warten, deine Sparbüchse für teure Ausrüstung plündern oder deine Urlaubstage für lange Wochenenden opfern. Nein, alles was du musst, ist „Raus und Machen“. Wir zeigen dir an 4 Beispielen, wie es geht.

Was sind Mikroabenteuer?

Frau auf Aussichtspunkt
Nikita Kachanovsky / unsplash.com
Einfach raus und loslaufen. Es gibt so viel zu entdecken.

Der britische Abenteurer und Schriftsteller Alastair Humphreys veröffentlichte 2014 ein Buch mit dem Titel Microadventures. Damit gilt er als Vater des Begriffes und der Welt, die sich dahinter verbirgt. Konkret beschreibt Humphreys Microadventures als „kurze, einfache, lokale und billige, aber zugleich lustige, aufregende, herausfordernde, erfrischende und bereichernde Aktivitäten“. Wie das Wort selbst eben auch schon sagt: kleine Abenteuer! Es geht darum ohne große Planung die Welt vor der Haustür zu entdecken.

Der deutsche Motivationstrainer und Autor Christo Foerster schnappte sich das Konzept kurzerhand und brachte es unter dem Begriff Mikroabenteuer nach Deutschland. In seinem Projekt „Raus und Machen“ lockt er mittlerweile Menschen auf der ganzen Welt aus ihrer Komfortzone und regt dazu an, ohne unnötige Anschaffungen mit den Dingen, die bereits vorhanden sind, direkt in das nächste Abenteuer zu starten.

Ob du dich in die Bahn setzt, einfach bis zur Endstation fährst und die Gegend dort erkundest, den höchsten Punkt im Umkreis von 10km erklimmst oder unter offenem Himmel mit Blick auf die Sterne schläfst, der Fantasie sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Im Grunde geht es einfach darum, dich selbst herauszufordern und Spaß zu haben.

Warum lohnen sich Mikroabenteuer?

Wir alle sehnen uns nach Abenteuern und verspüren öfter den Drang, aus dem Alltag auszubrechen. Meist fehlt jedoch Geld und vor allem Zeit. Mikroabenteuer bringen die perfekte Abwechslung ohne dabei aufwändig und teuer zu sein. Sie sind zwar klein, aber indem sie gegenüber dem Alltag ein Umdenken erfordern, keinesfalls langweilig. Humphrey schreibt: „Adventure is only a state of mind“. Es kommt also auf deinen Blickwinkel an. Was du als herausfordernd und bereichernd betrachtest, liegt ganz bei dir.

Bei Abenteuern geht es darum, deinen Horizont zu erweitern. Tue deswegen Dinge, die du sonst nicht tust und fordere dich selbst heraus. So kannst du deinen Alltag spannender gestalten und musst nicht wehmütig die Tage bis zum Wochenende oder nächsten Urlaub zählen. Außerdem bleibt deine Reisekasse verschont und auch die Umwelt wird sich bedanken.

Auto oder Flugzeug sind für deine Aktivitäten tabu. In Zeiten des Vielfliegens und Klimawandels definitiv ein großer Pluspunkt. Und auch für Social Distancing eignen sich die kleinen Abenteuer perfekt. Weit reisen ist momentan sowieso nicht immer möglich, ein Grund mehr also die unmittelbare Umgebung spannender zu gestalten.

4 Mikroabenteuer-Ideen für den Herbst

Mikroabenteuer sind die perfekte Abwechslung zum Alltag. Wie es funktioniert, hast du verstanden, nur fragst du dich nun, wie du dein erstes Mikroabenteuer starten sollst und vor allem was sich an solch rauen Herbsttagen anbietet? Wir haben ein bisschen Inspiration.

Vom Suchen und Finden

Pilze sammeln
Andrew Ridley / unsplash.com
Im Wald lassen sich ganz wunderbare Dinge entdecken.

Raus in den Wald mit dir! Der Herbst bietet eine wunderbare Pflanzen- und Farbenwelt, an der du dich erfreuen kannst. Nimm dir einen Korb mit und halte Ausschau. Nach was? Vielleicht nach leckeren Pilzen, die du anschließend anbraten oder einlegen kannst, vielleicht aber auch nach Hagebutten oder Wildkräutern.

Wenn du lieber die Finger von verzehrbaren Dingen lässt, konzentriere dich doch auf bunte Blätter oder Kastanien. Solltest du dich ganz kreativ fühlen, kannst du dir am Ende deiner Entdeckungstour auch ein stilles Plätzchen suchen und aus den gesammelten Schätzen ein kleines Kunstwerk legen. Darüber freut sich dann sicher auch der nächste Abenteurer!

Ganz schön tierisch

Hund im Wald
Tadeusz Lakota / unsplash.com
Tierisch unterwegs. Mit einem Vierbeiner macht das Abenteuer noch mehr Spaß.

Du liebst Vierbeiner über alles, kannst dich selbst jedoch nicht zu den glücklichen Besitzern zählen? Wie wäre es, wenn du beim nächsten Tierheim vorbeischaust und dich als Hundesitter meldest? Viele Tierheime suchen andauernd nach Hilfe und freuen sich, wenn du dich zum Ausführen anbietest.

Damit punktest du gleich dreifach: der Hund, das Tierheim und du werdet am Ende des Tages von diesem Mikroabenteuer profitieren. Bei eurem Spaziergang lass doch die kleine Fellnase entscheiden, wo es langgehen soll! Auf diese Weise kannst du die Welt aus einem anderen Blickwinkel sehen und entdeckst vielleicht ganz neue Wege.

Schnitz dir ein Lächeln

Halloween Kürbis
Bekir Donmez / unsplash.com
Alles kann zu einem Mikroabenteuer werden. Auch Kürbis Schnitzen.

Dir ist nicht so sehr nach laufen? Du kannst dich in der Natur auch anders herausfordern! Es ist Kürbis-Zeit und Halloween steht bald vor der Tür. Um die richtige Atmosphäre zu schaffen und somit dich und deine Nachbarn in Stimmung zu bringen, kannst du dich im Kürbis schnitzen üben. Mit Freunden macht das Ganze noch mehr Spaß.

Sucht euch einen schönen Platz im Freien, denn dort könnt ihr ohne Bedenken eine große Sauerei machen und gleichzeitig die Aussicht genießen. Wenn ihr noch einen Campingkocher einpackt, habt ihr die Möglichkeit die Kürbis-Überreste in einer Pause direkt bei einem Herbst-Picknick zu verspeisen. Nehmt euch noch Decken und heißen Tee mit, so wird der Ausflug perfekt!

Feuer frei

Lagerfeuer am Meer
Benjamin DeYoung / unsplash.com
An einem rauen Herbsttag mit den Liebsten ums Lagerfeuer sitzen - das perfekte Mikroabenteuer.

Das klingt alles toll, doch bis du es aus dem Büro schaffst, ist es draußen leider schon dunkel? Kein Problem! Besorge dir doch eine Fackel und erkunde mit ein paar Freunden deine Umgebung einfach nachts. Bei einer Fackelwanderung kommt eine magische Stimmung auf und du siehst die gewohnten Straßen und Felder im wahrsten Wortsinn in einem ganz anderen Licht.

Für die Fortgeschrittenen unter euch kommt womöglich auch eine Übernachtung unter freiem Himmel am Lagerfeuer in Frage. Nach Foerster wäre das dann ein klassisches 5-to-9-Abenteuer. Von der Arbeit ins Erlebnis stürzen und morgens voller neuer Erfahrungen direkt wieder ins Büro aufbrechen! Wen interessiert da noch Bungee Jumping oder Wildwasser-Rafting?

Du hast unsere Mikroabenteuer ausprobiert und nun Lust auf mehr? In seinem Buch Mikroabenteuer: Raus und machen! Einfach gute Outdoor-Erlebnisse vor der Haustür. Ideen, Ausrüstung, Motivation erklärt dir Christo Foerster alles zum Thema, gibt praktische Tipps und liefert weitere Inspiration.

So einfach gehen Abenteuer! Du musst die Dinge nur aus einem anderen Blickwinkel betrachten und schon wird auch der Alltag spannend. Schnapp dir deine Liebsten und lauf los! Das nächste Mikroabenteuer wartet schon.

Die aktuelle Ausgabe
Soul Sister 4 / 2022

Erscheinungsdatum 09.11.2022