Keine Sorge, wir komme euch nicht mit Anti-Stress-Bällen und fernöstlichen Drahtgestellen für die Kopfmassage. Vielmehr habe wir für euch ein paar Tools und (Technik-)Helfer zusammengestellt, die uns tatsächlich dabei unterstützen, runterzufahren und unseren Alltag mit mehr Leichtigkeit zu begegnen.

The Light Phone
Das Light Phone ist wohl eine der genialsten Erfindungen unserer Zeit, denn es ist ein Mobiltelefon im Scheckkartenformat, mit dem man lediglich telefonieren kann; und das bei einer Akkulaufzeit von 20 Tagen. Keine E-Mails, keine Apps, nada. Derzeit läuft eine Crowdfunding-Kampagne auf Indiegogo, da die Entwickler ein Nachfolger-Modell mit mehr Funktionen (SMS und Weckfunktion beispielsweise) anbieten wollen. Absolut sehenswert: Die Videos, mit denen die Macher auf ziemlich geniale und witzige Weise auf das Problem unserer Smartphone-Generation aufmerksam machen. Bitte dringend anschauen ...
Kosten: ca. 270 Euro über Indiegogo
Meditations-App Headspace
Widerspricht sich das nicht – Stress reduzieren und dafür eine App herunterladen? Nicht, wenn es sich um Haedspace handelt. Headspace ist nicht nur die erste Meditations-App auf dem Markt (inzwischen gibt es mehr als 3000), sondern mit rund einer Million Nutzer allein in Deutschland wohl auch die beliebteste. Inzwischen haben auch große Unternehmen wie Google oder LinkedIn das Potential der App erkannt und übernehmen für ihre Mitarbeiter einen Teil der Kosten für das Jahres-Abo. Man kann hier zwischen unterschiedlichen Meditationen wählen – gegen Flugangst, Prüfungsstress oder Schlaflosigkeit. Unbedingt ausprobieren!
Kosten: ca. 10 Euro pro Monat über my.headspace.com

Noise-Cancelling-Kopfhörer von Bose
Wer kein Einzelbüro hat, dafür aber mitteilungsbedürftige Kollegen um sich herum, wünscht sich manches Mal, die Lautstärke im Raum einfach abstellen zu können. Um konzentriert arbeiten zu können, braucht es Ruhe und die gewährleisten die QuietComfort 35 wireless headphones II von Bose. Sie sind nicht nur kabellos und irre bequem, sondern verfügen über eine Lärmreduzierung. Die Technologie dahinter erfasst und misst die Geräusche der Umgebung und reduziert sie mit einem entsprechenden Gegensignal. Damit fällt es wesentlich leichter, sich voll und ganz auf das zu konzentrieren, was wirklich wichtig ist.
Kosten: ca. 350 Euro über bose.de
Zeitlimits für deine Apps
Google hat im Rahmen seiner Initiative Digital Wellbeing (Digitales Wohlbefinden) für Android-Geräte die Möglichkeit eröffnet, Apps mit einem Zeitlimit zu versehen (angefangen bei 15 Minuten bis hin zu einer frei wählbaren Zeitspanne). Der Grund dahinter: Ganz klar, die Zeit am Smartphone eindämmen. Wird das Zeitlimit überschritten, färbt sich das Icon der App grau und du kannst sie für eine gewisse Zeit nicht mehr verwenden. Wer kein Android-Gerät hat, kann sich ähnlich funktionierende Apps herunterladen wie beispielsweise "Moment – Balance Screen Time".
Kosten: gratis über itunes.apple.com

Lightcycle Arbeitsplatzleuchte von Dyson
Eine Lichtquelle, die sich an das lokale Tageslicht anpasst, ist vor allem für diejenigen sinnvoll, die gerne bis spät in die Nacht noch am Schreibtisch sitzen oder vor dem Einschlafen gerne noch lange Lesen. Der Umgebungslichtsensor reagiert auf Veränderungen in der Hintergrundbeleuchtung und hält somit den Raum auf einer konstanten Helligkeit. Das Licht lässt sich außerdem via App an das eigene Alter, die individuellen Bedürfnisse und Schlafzeiten anpassen. Gut zu wissen für alle Schreibtischhocker: Das leistungsstarke Licht (über 1.000 Lux) verfügt über einen Blendschutz und äußerst geringes optisches Flackern und übertrifft damit die empfohlenen Werte zum Lernen und Arbeiten.
Kosten: ca. 500 Euro über shop.dyson.de