Wan Tan sind kleine, chinesische Teigsäckchen - die Sie mit allerlei befüllen können und anschließend im Bambus-Steamer genussfertig dämpfen. Hier eine Version mit Jakobsmuscheln:
- Pilze in kaltem Wasser für 30 Minuten einweichen. Wasser danach abgießen, aber nicht wegschütten. Pilze auswringen, von den Stielen befreien und Schirme klein hacken.
- Muschelfleisch halbieren. 1 Handvoll auf einen Teller, abdecken und kalt stellen. Restliche Muscheln in kleine Stücke hacken.
- Für die Füllung Hack, Pilze, Muscheln, Sesamöl, Sojasoße und 1 ½ EL des Wassers, in dem die Pilze lagen, in einer Schüssel vermengen. Mit Zeigefinger und Daumen Kreis bilden, Wan-Tan-Wrap drüberlegen, leicht eindrücken. Nun 1 TL der Füllung in die Mitte des Wraps setzen, Seitenränder nach oben falten und etwas zusammendrücken, Säckchen aber nicht schließen.
- Die Karotte fein würfeln. Die restlichen Jakobsmuscheln in 24 dünne Scheiben schneiden und jeweils eine Scheibe oben auf die Füllung legen. Das Ganze mit ein paar Karottenwürfeln garnieren.
- Einen Dämpfeinsatz aus Bambus (auch Bambus-Steamer genannt, Durchmesser ungefähr 35 Zentimeter) mit Salatblättern auslegen, damit die Säckchen nicht festkleben. Nun die Hälfte der Wan Tan darin verteilen, den Deckel schließen. Einen Wok mit Flachboden zirka 2 Zentimeter hoch mit Wasser füllen und zum Kochen bringen. Steamer hineinstellen und die Wan Tan für 6 Minuten bei hoher Temperatur darin dämpfen. Rest der Teigtaschen auf die gleiche Art zubereiten.
- 8 mittelgroße(s) Shiitake-Pilze (getrocknet)
- 200 g Jakobsmuschel(n) (herausgelöstes Fleisch, gib´s auch tiefgekühlt)
- 300 g
- 1 TL Sesamöl
- 1 TL Sojasauce
- 1 mittelgroße(s) Karotte(n)
- 24
- 4 Blätter Kopfsalat
- Kalorien (kcal) 61
- Eiweiß 7 g
- Kohlenhydrate 6 g
- Fett 2 g
-
1
Die Umrechnung in andere Portionsgrößen erfolgt maschinell und wird anschließend nicht mehr überprüft. Die Mengenangaben können auf- und abgerundet oder handelsüblichen Verpackungsgrößen angepasst werden.
-
2
Der Kaloriengehalt und sonstigen Angaben zu diesem Rezept werden automatisch aus den Zutaten berechnet. Sie können je nach Zustand und Qualität der verwendeten Zutaten variieren.
-
*
Wir übernehmen für Allergiker- und Diabetiker-Rezepte keine Gewähr für eine individuelle gesundheitliche Eignung. Bitte fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt, welche Nahrungsmittel bzw. Rezepte für Sie persönlich geeignet sind.