Nina Firsova / Shutterstock.com
Nina Firsova / Shutterstock.com

Gebackener Blumenkohl mit Hummus

Gebackener Blumenkohl mit Hummus

Blumenkohl ist extrem kalorienarm und damit perfekt, um sich satt zu essen. Die Kichererbsen liefern pflanzliches Protein und gute Carbs, sodass auch Heißhunger keine Chance hat.

Kochzeit / Fertig in
Schwierigkeits-Grad
Muskelaufbau-Faktor
Abnehm-Faktor

40 Minuten
50 Minuten

Schwierigkeits-Grad 1

Geringer Zubereitungsaufwand

Muskelaufbau Starter

4 - 7% Eiweiß pro Portion

Fatburner Turbo

Hauptgerichte bis 400 Kalorien pro Portion

Zutaten¹ für
2

Portion(en)

Für den Blumenkohl

  • 400 g Blumenkohl
  • 2 TL Olivenöl
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Prise Kurkuma
  • 1 Handvoll Petersilie

Für den Hummus

  • 1 Dose Kichererbsen, Dose
  • 4 EL KIchererbsenwasser
  • 1 EL Tahin
  • 1 Prise Kreuzkümmel
  • 1 Prise Kurkuma
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Knoblauchpulver
  • 1 Spritzer Zitronensaft
Nährwerte² pro Portion
  • Kalorien (kcal)340
  • Eiweiß15,36 g
  • Kohlenhydrate28,60 g
  • Fett15,48 g

Du benötigst dafür: Pürierstab

Zubereitung

  1. Backofen auf 200 Grad Umlud vorheizen.

  2. Blumenkohl in Röschen teilen, in eine ofenfeste Form geben mit Gewürzen und Olivenöl mischen und etwa 40 Minuten knusprig backen. Zwischendrin einmal wenden. Die Blätter kann man übrigens ruhig mit backen, da sie besonders schön knusprig werden.

  3. Für den Hummus: Kichererbsenwasser auffangen und mit den restlichen Zutaten sowie etwas Wasser pürieren. Je nach gewünschter Konsistenz mehr oder weniger Wasser hinzufügen.

  4. Bevor der Blumenkohl fertig ist, Petersilie hacken und alle zusammen anrichten.

Rezept drucken Einkaufsliste drucken

Kategorie: BackenAbendessenMittagessenvegan

1) Die Umrechnung in andere Portionsgrößen erfolgt maschinell und wird anschließend nicht mehr überprüft. Die Mengenangaben können auf- und abgerundet oder handelsüblichen Verpackungsgrößen angepasst werden.2) Der Kaloriengehalt und sonstigen Angaben zu diesem Rezept werden automatisch aus den Zutaten berechnet. Sie können je nach Zustand und Qualität der verwendeten Zutaten variieren.* Wir übernehmen für Allergiker- und Diabetiker-Rezepte keine Gewähr für eine individuelle gesundheitliche Eignung. Bitte fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt, welche Nahrungsmittel bzw. Rezepte für Sie persönlich geeignet sind.

Quelle