Silvio Knezevic
Silvio Knezevic

Paleo-Pizza mit Blumenkohl-Boden

Paleo-Pizza mit Blumenkohl-Boden

Eine Pizza für Paleo-Anhänger? Gibt's nicht? Gibt's wohl! Dank Nico Richter und seinem Buch Paleo power for life, welches dieses wunderbare Rezept für eine leckere Pizza mit außergewöhnlichem Boden enthält

Kochzeit / Fertig in
Schwierigkeits-Grad
Muskelaufbau-Faktor
Abnehm-Faktor

35 Minuten
50 Minuten

Schwierigkeits-Grad 2

Mittlerer Zubereitungsaufwand

Muskelaufbau Starter

4 - 7% Eiweiß pro Portion

Fatburner Power

Hauptgerichte bis 500 Kalorien pro Portion

Zutaten¹ für
4

Portion(en)

    Für den Boden:

    • 1 Kopf Blumenkohl
    • 5 mittelgroße(s) Ei(er)
    • 5 EL Kokosmehl
    • 1 TL Oregano
    • 1 Prise Salz
    • 2 EL Olivenöl
    • 3 EL Mandeln
    • 250 ml Passierte Tomaten
    • 2 TL Oregano
    • 1 TL Thymian
    • 1 Prise Salz
    • 1 Prise Pfeffer
    • 1 Bund Rucola
    • 8 Stück(e) getrocknete Tomaten
    • 100 g Parmaschinken
    • 1 Handvoll Pinienkerne
    Nährwerte² pro Portion
    • Kalorien (kcal)474
    • Eiweiß28,74 g
    • Kohlenhydrate15,60 g
    • Fett29,17 g

    Du benötigst dafür:  Schüssel, Backblech, Backpapier

    Zubereitung

    1. Den Ofen auf 200° C vorheizen.

    2. Für den Boden den Blumenkohl waschen, Blätter und Strunk entfernen. Die Röschen gut abtrocknen, in große Stücke schneiden und in einer Küchenmaschine auf »Reiskorn-Größe« zerkleinern. Das Backblech mit Backpapier auslegen und die Blumenkohl-Masse darauf verteilen. Für ca. 10 Minuten zum Trocknen in den Ofen geben.

    3. Den Blumenkohl kurz abkühlen lassen und zusammen mit den Eiern, dem Kokosmehl, den gemahlenen Mandeln, 1 TL Oregano und Salz in einer Schüssel gut vermengen. Das Backpapier mit 1 EL Olivenöl bestreichen. Die Blumenkohl-Masse darauf wieder gleichmäßig verteilen. Je dünner der Boden, desto knuspriger! Anschließend den Rand mit dem restlichen Olivenöl bestreichen und den Blumenkohl-Boden etwa 20 Minuten im Ofen backen, bis er leicht gebräunt ist.

    4. Für den Belag die passierten Tomaten mit Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer vermischen. Die Tomaten-Sauce auf dem Pizzaboden gleichmäßig verteilen. Wer die Pizza variieren möchte und dabei Zutaten verwendet, die erhitzt werden müssen, sollte diese etzt dazugeben. Die Pizza wieder in den Ofen schieben und weitere 3-5 Minuten backen. Anschließend herausnehmen und zum Servieren mit dem Rucola, getrockneten Tomaten, Schinken und Pinienkernen belegen.

    Rezept drucken Einkaufsliste drucken

    Kategorie: BackenDeutschAbendessenMittagessenHauptgerichte

    1) Die Umrechnung in andere Portionsgrößen erfolgt maschinell und wird anschließend nicht mehr überprüft. Die Mengenangaben können auf- und abgerundet oder handelsüblichen Verpackungsgrößen angepasst werden.2) Der Kaloriengehalt und sonstigen Angaben zu diesem Rezept werden automatisch aus den Zutaten berechnet. Sie können je nach Zustand und Qualität der verwendeten Zutaten variieren.* Wir übernehmen für Allergiker- und Diabetiker-Rezepte keine Gewähr für eine individuelle gesundheitliche Eignung. Bitte fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt, welche Nahrungsmittel bzw. Rezepte für Sie persönlich geeignet sind.

    Quelle