Shutterstock
Shutterstock

Spaghetti mit Hähnchen und Pilzen

Spaghetti mit Hähnchen und Pilzen

Richtig gesund, denn schon die eine Knoblauchzehe unterstützt das Immunsystem im Kampf gegen Infektionen. Die Knolle schützt zudem das menschliche Erbgut, also Ihre Gene, vor oxidativen Schäden durch freie Radikale (wichtig für gesunde Spermien).

Kochzeit / Fertig in
Schwierigkeits-Grad
Muskelaufbau-Faktor
Abnehm-Faktor

25 Minuten
25 Minuten

Schwierigkeits-Grad 1

Geringer Zubereitungsaufwand

Muskelaufbau Starter

4 - 7% Eiweiß pro Portion

0
(0)
Zutaten¹ für
2

Portion(en)

    Vom Vortag

    • 200 g Hähnchenbrust

    Die frischen Zutaten

    • 50 g Champignon(s)
    • 200 g Spaghetti
    • 0,50 Becher Sahne
    • 2 EL Parmesan
    • 2 TL Butter
    • 1 Zehe Knoblauch
    • 0,50 mittelgroße(s) Strauchtomaten
    • 1 Prise Salz
    • 1 Prise Pfeffer
    Nährwerte² pro Portion
    • Kalorien (kcal)717
    • Eiweiß41,81 g
    • Kohlenhydrate77,56 g
    • Fett26,94 g

    Du benötigst dafür:  Topf, Pfanne

    Zubereitung

    1. Hälfte der Butter in einem Topf schmelzen. Pilze in dünne Scheiben schneiden und dazugeben. Ohne Deckel köcheln, bis das aus den Champignons austretende Wasser verdunstet ist.

    2. In der Zwischenzeit Spaghetti bissfest kochen, außerdem die restliche Butter in einer Pfanne schmelzen. Hähnchenfleisch hinzufügen und 2 Minuten anbraten.

    3. Dann den Pilz-Mix, gehackten Knoblauch, gewürfelte Tomate und die Schlagsahne dazugeben. Das Ganze kurz aufkochen, salzen und pfeffern, Hähnchen-Champignon-Soße über die fertigen Spaghetti gießen und alles mit Parmesan bestreuen.

    Rezept drucken Einkaufsliste drucken

    Kategorie: KochenMediterranAbendessenMittagessenHauptgerichte

    1) Die Umrechnung in andere Portionsgrößen erfolgt maschinell und wird anschließend nicht mehr überprüft. Die Mengenangaben können auf- und abgerundet oder handelsüblichen Verpackungsgrößen angepasst werden.2) Der Kaloriengehalt und sonstigen Angaben zu diesem Rezept werden automatisch aus den Zutaten berechnet. Sie können je nach Zustand und Qualität der verwendeten Zutaten variieren.* Wir übernehmen für Allergiker- und Diabetiker-Rezepte keine Gewähr für eine individuelle gesundheitliche Eignung. Bitte fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt, welche Nahrungsmittel bzw. Rezepte für Sie persönlich geeignet sind.

    Quelle