Shutterstock
Shutterstock

Spargel mit Schinken

Schinken und Spargel sind für viele ein fast unzertrennliches Traum-Duo. Der saftige Kochschinken harmoniert perfekt mit den aromatischen Spargelstangen

Kochzeit / Fertig in
Schwierigkeits-Grad
Muskelaufbau-Faktor
Abnehm-Faktor

25 Minuten
25 Minuten

Schwierigkeits-Grad 1

Geringer Zubereitungsaufwand

Muskelaufbau Turbo

> 10% Eiweiß pro Portion

Fatburner Turbo

Hauptgerichte bis 400 Kalorien pro Portion

0
(0)
Zutaten¹ für
1

Portion(en)

  • 250 g Weißer Spargel
  • 2 Scheiben Zitrone(n)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zucker
  • 50 g Kochschinken
Nährwerte² pro Portion
  • Kalorien (kcal)128
  • Eiweiß14,50 g
  • Kohlenhydrate11,03 g
  • Fett2,48 g

Du benötigst dafür:  Topf, Kochtopf, Sieb

Zubereitung

  1. Spargel waschen, schälen und die holzigen Enden abschneiden. Achtung! Schalen und Enden nicht weg schmeißen, sondern mit den Zitronenscheiben in einen Kochtopf geben und mit 1 Liter Wasser bedecken. Mit ein paar Prisen Salz und Zucker würzen, aufkochen und bei niedriger Hitze etwa 10 Minuten ziehen lassen.

  2. Spargelstangen mit Küchengarn umwickeln (so bekommen Sie ihn später leichter aus dem Topf). Spargelsud durch ein feines Sieb in einen weiteren Kochtopf gießen und zum Kochen bringen. Spargel in den Sud legen und bei leicht geöffnetem Deckel etwa 12 bis 15 Minuten kochen. Anschließend heraus nehmen und abtropfen lassen.

  3. Auf Teller anrichten und mit dem Kochschinken servieren.

Rezept drucken Einkaufsliste drucken

Kategorie: FrühlingDeutschAbendessenOhne KochenBeilagenVorspeisen

1) Die Umrechnung in andere Portionsgrößen erfolgt maschinell und wird anschließend nicht mehr überprüft. Die Mengenangaben können auf- und abgerundet oder handelsüblichen Verpackungsgrößen angepasst werden.2) Der Kaloriengehalt und sonstigen Angaben zu diesem Rezept werden automatisch aus den Zutaten berechnet. Sie können je nach Zustand und Qualität der verwendeten Zutaten variieren.* Wir übernehmen für Allergiker- und Diabetiker-Rezepte keine Gewähr für eine individuelle gesundheitliche Eignung. Bitte fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt, welche Nahrungsmittel bzw. Rezepte für Sie persönlich geeignet sind.

Quelle