Schonmal die Kombi von süß und herzhaft im Salat probiert? Wenn nicht, fangen Sie am besten gleich mit diesem hier an! Er eignet sich perfekt für die Mittagspause in der Sonne und schmeckt einfach granatapfel-gut. Da kommt auch an Regentagen Sommerlaune auf!
Kochzeit / Fertig in
Schwierigkeits-Grad
Muskelaufbau-Faktor
Abnehm-Faktor
- 2 mittelgroße(s) Zitrone(n)
- 2 EL Za'atar
- 1 Zehe Knoblauch
- 2 mittelgroße(s) Hähnchenbrust
- 100 g Spinat
- 2 mittelgroße(s) Fleischtomate(n)
- 1 Bund Petersilie
- 0,50 Bund Minze
- 0,50 mittelgroße(s) Salatgurke(n)
- 1 mittelgroße(s) rote Zwiebel
- 1 EL Kokosöl
- 3 EL Olivenöl
- 50 g Granatapfelkerne
Nährwerte² pro Portion
- Kalorien (kcal)443
- Eiweiß32,25 g
- Kohlenhydrate16,08 g
- Fett26,21 g
Du benötigst dafür: Schüssel
Zubereitung
Für die Marinade: Zitronen auspressen, die Hälfte des Saftes mit Za’atar vermischen und den Knoblauch dazupressen.
Hähnchenbrüste in mundgerechte Stücke schneiden und zusammen mit der Marinade in einen Beutel (z.B. Gefrierbeutel) geben und für rund 30 Minuten marinieren.
Währenddessen den Spinat in eine Schüssel geben. Fleischtomaten würfeln, Petersilie und Minze hacken, Gurke und Zwiebeln klein schneiden und alles zum Spinat geben. Den Rest des Zitronensafts darübergeben.
Hähnchen nun in Kokosöl rund 10 Minuten anbraten.
Olivenöl und Granatapfelkernen über den Salat geben und mit Hähnchen toppen.
1) Die Umrechnung in andere Portionsgrößen erfolgt maschinell und wird anschließend nicht mehr überprüft. Die Mengenangaben können auf- und abgerundet oder handelsüblichen Verpackungsgrößen angepasst werden.2) Der Kaloriengehalt und sonstigen Angaben zu diesem Rezept werden automatisch aus den Zutaten berechnet. Sie können je nach Zustand und Qualität der verwendeten Zutaten variieren.* Wir übernehmen für Allergiker- und Diabetiker-Rezepte keine Gewähr für eine individuelle gesundheitliche Eignung. Bitte fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt, welche Nahrungsmittel bzw. Rezepte für Sie persönlich geeignet sind.
Quelle: Women's Health