Komm mal runter
Warum Auszeiten für uns so wichtig sind

Warum Auszeiten für uns so wichtig sind

Stress macht auf Dauer krank. Trotzdem schaffen die Wenigsten, regelmäßig innezuhalten und durchzuatmen. Warum eigentlich? Ein Leitfaden für bewusste Auszeiten ...

Warum Auszeiten für uns so wichtig sind
Foto: Brooke Cagle / Unsplash.com

"Ich bin gerade total im Stress" – Dieser Satz kommt den Meisten von uns nur zu vertraut vor. Immerhin hören wir ihn meist täglich – von den Arbeitskollegen, den Freunden, dem Chef und letztlich auch von uns selbst. Gestresst zu sein, gehörte lange irgendwie zum guten Ton; so, als sei man nur dann produktiv und in den Augen der Mitmenschen fleißig, wenn man sich bis zur totalen Erschöpfung in die Arbeit stürze. Während sich die einen heute immer noch über Überstunden und einen vollgestopften Terminkalender definieren, haben andere inzwischen erkannt, dass Stress keine Trophäe ist, sondern auf Dauer krank macht.

Im Juni und Juli 2016 befragte das Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag der TK zum dritten Mal einen bevölkerungsrepräsentativen Querschnitt der Erwachsenen in Deutschland zu ihrem Stresslevel und ihrem Umgang mit Stress. Das Ergebnis war erschütternd. Um nur ein Beispiel zu nennen: Obwohl die wöchentliche Arbeitszeit sinkt, stiegen die Fehlzeiten aufgrund psychischer Beschwerden wie Depressionen, Angst- und Belastungsstörungen in den letzten 15 Jahren um fast 90 Prozent.

Was hat sich verändert in unserer Gesellschaft, dass wir uns so sehr in Job und Freizeit aufreiben, dass wir nun schrittweise daran zerbrechen? Warum fällt es uns so schwer, uns und unsere Bedürfnisse in den Fokus zu rücken und uns ganz ehrlich die Frage zu stellen, was uns eigentlich fehlt, was unsere Seele braucht, wonach unser Körper verlangt? Und wie um alles in der Welt schaffen wir es, die Reißleine zu ziehen?

In diesem Special haben wir verschiedene Aspekte zum Thema Stress zusammengetragen, die dir dabei helfen sollen, dein eigenes Stresslevel besser einzuordnen und zu ergründen, wie du künftig gelassener deinen Alltag meistern kannst.