Wie ärgerlich! Du willst dich einfach nur kurz umziehen, streifst dir das Oberteil über den Kopf, passt eine Sekunde nicht auf und schon kleben Make-up-Ränder am Kleidungsstück! Nervig, aber halb so wild! Foundation-Flecken oder Puder-Patzer sind kein Grund, das Teil gleich zu entsorgen.
Wir verraten dir, wie dein Lieblingsoberteil mit den richtigen Tricks und Hausmitteln ruckzuck wieder aussieht wie neu.
Wie kann man Make-up-Flecken entfernen?
Mit Ruhe und Geduld. Die erste Reaktion – ab in die Waschmaschine – ist leider die falsche. Genau das bringt bei hartnäckigen Foundation-Flecken nichts. Keine Angst, das Kleidungsstück ist trotzdem nicht verloren: Je nach Art des Make-up-Flecks gibt es nämlich einige Hausmittel, mit denen du den Verfärbungen den Kampf ansagen kannst!
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Welche Hausmittel helfen gegen Make-up-Flecken?
Da gibt es einige ziemlich überraschende Kandidaten. Am besten funktionieren Backpulver, Rasierschaum und Gallseife. Wir erklären dir, welches Mittel du bei welchen Flecken auf welchen Kleidungsstücken verwenden solltest – und wie.
1. Weiße Kleidung mit Backpulver behandeln
Ob die weiße Bluse, das T-Shirt oder der neue Pullover – helle Teile sind am häufigsten von den Make-up-Flecken betroffen. Mit Backpulver kannst du die Flecken aber ganz einfach loswerden.
Dafür musst du das Pulver auf den frischen, angefeuchteten Foundation-Fleck geben und eine Stunde einwirken lassen. Danach kannst du das Teil wie gewohnt waschen – so schnell und einfach ist dein Kleidungsstück wieder weiß!
2. Foundation-Flecken mit Rasierschaum entfernen
Es klingt im ersten Moment vielleicht komisch, aber Rasierschaum bewirkt wahre Wunder bei Make-up-Flecken! Am besten funktioniert's, wenn der Foundation-Fleck noch feucht ist: Den Rasierschaum einfach auf den Fleck auftragen und vorsichtig einreiben. Nach 10 Minuten Einwirkzeit kannst du den Schaum auch schon wieder auswaschen – die perfekte Methode, wenn du es eilig hast!
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
3. Puder einfach wegpusten
Die gute Nachricht: Loser Puder lässt sich viel leichter entfernen als Flüssig-Foundation. Wenn der feine Staub während des Auftragens auf deinem Oberteil landet, ist nur eines wichtig: Nicht versuchen, den Puder wegzuwischen! Dadurch reibst du die feinen Partikel erst recht in das Gewebe, und dann wird's tricky.
Viel besser: Einfach den losen Puder mit einem Föhn von deinem Kleidungsstück wegpusten – so entsteht auch gar nicht erst ein Fleck!
4. Gallseife bei eingetrockneten Flecken
Alte Flecken loszuwerden, ist die größte Herausforderung. Aber auch hier kann dir ein Hausmittel helfen: Gallseife! Dafür musst du nur den eingetrockneten Fleck anfeuchten und mit der Seife über den Fleck reiben, bis die Verfärbung nicht mehr zu sehen ist. Sollte am Schluss noch eine schwache Verfärbung übrigbleiben, kannst du das Teil ganz normal waschen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
5. Lippenstift geht mit Spülmittel weg
Lippenstiftflecken sind seltener, aber nicht weniger nervig. Wenn der Fleck noch feste Rückstände enthält, diese zunächst vorsichtig abkratzen, damit du sie nicht weiter verschmierst. Dann feuchtest du die Stelle mit Wasser an und gibt ein Tröpfchen Geschirrspülmittel auf den Fleck, um die fetthaltigen Bestandteile des Lippenstifts zu lösen.
Lass das Spüli etwa eine Viertelstunde 15 Minuten lang wirken. Dann wischst du mit einem sauberen, trockenen Tuch nach und spülst die Stelle mit klarem Wasser aus.
Wichtig! Bei allen Methoden solltest du die Fleckenentfernungsprodukte unbedingt auftragen, bevor du das Kleidungsstück in die Waschmaschine wirfst! Sonst könnten sich die Flecken so in dem Gewebe festsetzen, dass sie sich nicht mehr lösen. Also: Erst Fleck bearbeiten, dann ab in die Waschmaschine!
Wie kann man Make-up-Flecken verhindern?
Am liebsten würdest du dir natürlich die ganze Arbeit von vornherein sparen. Und da hilft nur eines: Vorbeugen! Deine Foundation solltest du mit einem Fixing-Spray oder einem Transparentpuder bedecken, dadurch färbt das Make-up nicht so schnell auf andere Textilien ab.
Damit nicht nur deine Kleidung, sondern auch dein Make-up vorm Verschmieren bewahrt wird, gibt es auch spezielle Hauben, die du vorm Umziehen überstreifen kannst. Das macht Abfärben unmöglich.
Bei Make-up-Flecken ist vorbeugen besser als nachsorgen. Wenn trotzdem Puder oder Foundation im Kragen landet, solltest du schnell handeln. Mit unseren Tricks und Hausmitteln kannst du jeden Fleck besiegen.