Jahrhunderte lang zierten Tattoos meist nur Männerhaut. Seefahrer ließen sich Talismane und Erinnerungen an Südseeparadise in die Haut stechen, in Japan wurden Verbrecher durch Tattoos stigmatisiert.
Heute zieren Tattoos in Deutschland häufiger die Haut von Frauen als von Männer: Insgesamt sollen laut einer Studie der Bochumer Uniklinik St. Josef inzwischen etwa 8 Millionen Deutsche Körperbilder auf der Haut tragen. Vor allem bei den 25 bis 34 jährigen sind Tatoos besonders beliebt.
Trotz des stetigen Fortschritts in der Technik, sind Tattoos nach wie vor nur sehr schwer wieder zu entfernen. Frauen sollten sich vor dem Stechen unbedingt über die wichtigsten Risiken, Fakten und die optimale Pflege von Tattoos informieren.