- Was macht den Ernährungsplan so wirksam?
- Muss ich für Bauchmuskeln nicht hungern?
- Welche Rolle spielt Gemüse?
- Lohnt sich Low Carb oder Low Fat?
Die gute Nachricht vorweg: Du hast sie schon – die heißbegehrten Bauchmuskeln. Jetzt müssen wir sie nur noch sichtbar machen. Und dafür bist du mit unserem Ernährungsplan für Bauchmuskeln bestens vorbereitet. Schließlich stimmt der Spruch, dass Bauchmuskeln in der Küche gemacht werden.
Die Ernährung spielt hier tatsächlich eine weitaus größere Rolle als das Training. Es bedarf also einer Umstellung deiner Food-Gewohnheiten. Mit unserem erprobten und zugleich schmackhaften Ernährungsplan machen wir dir die Veränderung denkbar einfach. So sind in 8 Wochen tolle Sixpack-Ergebnisse drin – versprochen!

- Ernährungsplan
- 8 zielführende Wochenpläne
- 50 Seiten Fett-weg-Rezepte
- 63 Seiten PDF, auf allen Geräten abrufbar
Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

- 100% individualisiert auf Kalorien, Sport, Allergien, Ernährungsweise, Kochzeit
- Volle Vielfalt dank 10.000+ Rezepte
- Erhalte deine Essvorlieben Kein Hungern, kein Verzicht
- 100% alltagstauglich dank smarter Zeitsparfunktionen
im Monat
Was macht den Ernährungsplan so wirksam?
Zum Beispiel der Verzicht auf Kalorienangaben. Richtig gelesen! Auf die haben wir in unserem Bauchmuskel-Wegweiser bewusst verzichtet. Schließlich ist eine Kalorie nicht gleich eine Kalorie. Eine Brokkoli-Kalorie wirkt sich komplett anders auf deinen Körper aus als eine Gummibären-Kalorie.
Das gilt nicht nur im Bezug auf Makro- und Mikronährstoffe, sondern etwa auch thermisch und hormonell. Einen viel smarteren Wegweiser als der Blick auf die Energie bietet der Fokus auf die Zusammensetzungen deiner Mahlzeiten. Im Mittelpunkt steht somit die Frage: Was landet auf deinem Teller? Eine zielgerichtete Mahlzeiten-Zusammenstellung mit natürlichen Lebensmitteln reguliert so nämlich unterm Strich automatisch die Mengen – zumindest nach oben.
Anders gesagt: Du bist mit unseren Food-Ideen einfach schneller gesättigt. Dass jemand sich an gesundem Essen überfrisst, sieht man daher äußerst selten. Macht Sinn, oder?
Muss ich für Bauchmuskeln nicht hungern?
Wenn du die richtige Food-Strategie parat hast, dann mit Sicherheit nicht. Aufgrund der sättigenden Wirkung und der Portionsgrößen unserer Gerichte wirst du dich mit großer Sicherheit nach jeder Mahlzeit gesättigt, aber nicht voll fühlen.
Anders als bei einer kalorien-basierten Diät konzentrieren wir uns hier auf eine Ernährungsumstellung, die du auch langfristig für dich übernehmen kannst. Über die täglich vorgesehenen 2 Hauptmahlzeiten hinaus darfst du täglich, je nach Bedarf, zusätzlich 2 Zwischenmahlzeiten einbauen. Smarte Optionen, etwa fruktosearmes Obst, etwa eine Handvoll Beeren oder eine Avocado, findest du ebenfalls im Plan.
Welche Rolle spielt Gemüse?
Eine große. Die Basis (fast) jeder Mahlzeit im Plan bildet stets gesundes Grünzeug. Jedes Gericht enthält zudem eine wertvolle Eiweiß-Komponente aus tierischer, aber auch aus pflanzlicher Quelle. Zudem erwarten dich zwei Besonderheiten, nämlich zwei beliebte Lebensmittel-Gruppen, auf die du ab sofort bewusst verzichtest: Getreide- und Milchprodukte.
Allein diese Grundregeln werden dich im Eiltempo in Richtung der sichtbaren Bauchmuskeln bringen. Für einen Extra-Turbo zünden wir zudem die erprobte Methode des Intervall-Fastens und legen unsere Kohlenhydrate bewusst auf den Abend. Dahinter steckt das Wissen, dass Carbs dich nachts besser schlafen lassen und du höchstwahrscheinlich am Nachmittag oder am frühen Abend trainiert hast. Dies wäre zumindest der Zeitpunkt, den wir dir wärmstens empfehlen. So wirkt sich der Blutzucker-Anstieg durch das Abendessen (noch) weniger aus.

- Trainings und Ernährung
- kein Equipment nötig
- 15 verschiedene Übungen pro Woche
- 50 Seiten Fett-weg-Rezepte
- 105-Seiten-PDF, auf allen Geräten abrufbar
Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

- 100% individualisiert auf Kalorien, Sport, Allergien, Ernährungsweise, Kochzeit
- Volle Vielfalt dank 10.000+ Rezepte
- Erhalte deine Essvorlieben Kein Hungern, kein Verzicht
- 100% alltagstauglich dank smarter Zeitsparfunktionen
im Monat
Lohnt sich Low Carb oder Low Fat?
Wir setzen hier aus gesundheitlichen Gründen auf Ersteres. Doch wer sich kohlenhydratarm ernährt, um seinen Körperfettanteil zu reduzieren, sollte parallel auf gesunde Fette setzen. Schließlich braucht dein Stoffwechsel irgendeine Form von Treibstoff. Fallen die Carbs auf ein Minimum zurück, rücken die Fette in den Vordergrund. Und die sind, anders als ihr Ruf, sogar gesund und vor allem zielführend. Wie die ketogene Ernährung eindrucksvoll zeigt, lässt sich selbst mit einer fettreichen Food-Strategie effektiv Körperfett reduzieren.
Der Weg zu sichtbaren Bauchmuskeln muss keine Qual sein. Im Gegenteil! Mit der Kombi aus verschiedenen Food-Strategie wie Low Carb und Intervall-Fasten macht das Ganze sogar Spaß, denn die gesundheitsfördernden Effekte verpassen dir täglich mehr Vitalität. Das Beste: Nach 8 Wochen kannst du deine Bauchmuskeln im Spiegel bewundern.

- Ernährungsplan
- 8 zielführende Wochenpläne
- 50 Seiten Fett-weg-Rezepte
- 63 Seiten PDF, auf allen Geräten abrufbar
Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

- 100% individualisiert auf Kalorien, Sport, Allergien, Ernährungsweise, Kochzeit
- Volle Vielfalt dank 10.000+ Rezepte
- Erhalte deine Essvorlieben Kein Hungern, kein Verzicht
- 100% alltagstauglich dank smarter Zeitsparfunktionen
im Monat