Mit Ihrer täglichen Portion Schlaf machen Sie Dornröschen Konkurrenz. Augencremes und Eye-Masks sind fester Bestandteil Ihrer täglichen Beauty-Routine. Aber irgendwie sehen Sie trotzdem immer müde aus? Könnte daran liegen, dass Sie Schlupflider haben. Woran Sie den kleinen "Beauty-Makel" erkennen und was dagegen hilft, verraten wir Ihnen hier.
Von Schlupflidern ist die Rede, wenn die Haut oberhalb der Augen etwas hängt und so die Lidfalte oder sogar das bewegliche Lid teilweise verdeckt. Die Augen wirken dadurch kleiner als sie sind. Außerdem erscheint der Blick ein bisschen müde, da können Sie schlafen und cremen so viel Sie wollen.
"So ein Schlupflid kann genetisch veranlagt sein – aber auch mit dem Alter auftreten oder sich verstärken, weil die Haut mit der Zeit an Spannkraft verliert", weiß Natalie-Franz, Make-up-Artistin aus Hamburg.
So können Sie sich jünger schminken
Lange Rede, kurzer Sinn: Viel interessanter als nach Ursachen zu forschen ist es natürlich, die Lösung für das kleine Beauty-Problemchen zu finden. Einfach wegcremen können Sie Schlupflider natürlich nicht. Pflegeprodukte dringen nur in die obere Hautschicht ein, nicht aber ins tiefer gelegene Gewebe, wo besagter Mangel an Spannkraft herrührt.
Die gute Nachricht: Sie müssen sich auch nicht gleich unters Messer legen! Den müden Blick können Sie nämlich auch ohne Augenstraffung loswerden oder zumindest abmildern. Zum Beispiel mit speziellen Anti-Schlupflid-Pflastern und der richtigen Schminktechnik.
Die besten Beauty-Produkte aus der Drogerie
"Sie werden auch Augenlid-Lifting-Stripes genannt. Das sind durchsichtige, kleine Silikonstreifen, die Sie einfach auf die Augenlidfalte kleben. Dadurch wird das Augenlid optisch angehoben, und Sie sehen direkt viel frischer und um Jahre jünger aus!", erklärt uns Natalie Franz, die übrigens selbst Gründerin der Lifting-Pflaster "Magicstripes" ist. Die Pflaster sind wirklich kaum zu sehen und lassen sich auch überschminken.
Wie funktionieren die Schlupflid-Aufkleber?
Mit der richtigen Schminktechnik können Sie Schlupflider easy kaschieren. Der Trick ist es, die richtigen Farben zu wählen. Die Expertin weiß: "Tendenziell eignen sich zum Kaschieren von Schlupflidern eher dunkle Töne. Die lassen die Haut nämlich optisch zurücktreten, es entsteht Tiefe."
Tragen Sie die Farbe direkt auf die Lidfalte auf. Ziel ist es, einen leichten Verlauf zu schminken. "Beginnen Sie dafür im Innenwinkel mit etwas weniger Farbe auf dem Pinsel und steigern Sie sich nach außen hin, sodass der Lidschatten immer dunkler und kräftiger wird", rät Natalie Franz und ergänzt: "Anschließend einen helleren Ton auf das bewegliche Lid auftragen. Die Übergänge gut verblenden, damit keine harten Kanten beim Schminken entstehen." (So tragen Sie Lidschatten wie ein Profi auf!)
Zwischen dem dunklen Lidschatten und den Augenbrauen noch etwas Highlighter auftragen, das verstärkt den Augen-Vergrößerungs-Effekt. Apropos Augenbrauen: Die sollten Sie laut Natalie Franz ruhig etwas schmaler zupfen und mit einem Bürstchen nach oben kämmen. Allein dadurch wirken die Augen schon viel offener – auch wenn Sie den Lidschatten weglassen.
Verstehen Sie uns nicht falsch. Beim Make-up ist natürlich alles erlaubt, was Ihnen gefallt. Aber genauso, wie Sie Schlupflider mit dem richtigen Make-up optisch ausradieren können, können Sie sie leider auch verstärken.
Make-up-Expertin Natalie Franz erklärt: "Das passiert zum Beispiel mit hellem Lidschatten. Der reflektiert das Licht und sollte daher nur als Grundierung verwendet werden – unter der Augenbraue und auf dem beweglichen Lid, aber nicht in der Lidfalte."
Und: Auch wenn dunkler Lidschatten eine gute Wahl ist, um das Schlupflid zu kaschieren, sollte Sie ihn lieber nicht plakativ auf dem kompletten Lid auftragen, da dies die Augen extrem verkleinert. Auch ein harter oder breiter Lidstrich verkleinert das Auge optisch und betont so ein Schlupflid."
Schlupflider haben oder bekommen fast alle irgendwann. Sind Sie bei Ihnen Ihrer Meinung nach zu ausgeprägt, lässt sich mit einfachen Mitteln viel dagegen unternehmen. Unsere Schmink-Tipps und praktische Schlupflid-Pflaster werden Ihnen die Augen öffnen – versprochen!