Krähenfüße
Die besten Tipps gegen Augenfalten

Von der richtigen Pflege über Hausmittel bis hin zum Beauty-Doc: Diese Tipps helfen gegen Krähenfüße
Das hilft gegen Krähenfüße
Foto: Bruce Mars / Pexels.com

Sie bekommen immer diese charmanten Fältchen um die Augen, wenn sie herzhaft lachen? Ist doch toll! Gehen die Linien allerdings nicht mehr weg, ist die Rede von Krähenfüßen. Eigentlich unfair. Tatsächlich belegen zahlreiche Studien, dass ein paar Fältchen um die Augen Sie sogar sympathischer machen – genau wie Sommersprossen. Trotzdem wollen viele Frauen lieber drauf verzichten.

Bevor die kleinen Dinger Ihnen nun jeglichen Spaß im Leben verderben, sagen wir Ihnen, wie Sie damit umgehen. Hier erfahren Sie alles über Krähenfüße und was Sie dagegen tun können.

Was genau sind eigentlich Krähenfüße?

"Das sind die Fältchen seitlich an den Augen. Es sind mimische Falten, die durch die Bewegung der Gesichtsmuskulatur entstehen", erklärt Dr. Christian Merkel aus dem Haut- und Laserzentrum an der Oper in München.

Sind die feinen Linien noch nicht dauerhaft zu sehen, handelt es sich um Lachfalten. Gäbe die Haut beim Lachen nicht nach, sähe das auch ziemlich merkwürdig aus. Im Laufe der Zeit entstehen daraus die sympathischen Falten, mit dem wenig schmeichelhaften Namen. Übrigens stammt der tatsächlich von den Füßen der Krähen: Die strahlenförmig auslaufenden Falten erinnern an die Fußspuren der Vögel.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Wieso entstehen Krähenfüße nur an den Augen?

Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastizität und gewisse Linien bleiben im Gesicht zurück. Die Augen sind dafür sehr anfällig. Denn hier sind die Muskeln unter der Gesichtshaut besonders aktiv – wenn Sie lachen, zornig gucken oder sich stark konzentrieren zum Beispiel. Gleichzeitig verfügt die Haut um die Augen herum über weniger Fettgewebe als die übrige Gesichtshaut. Ihre Elastizität ist dadurch geringer, sprich: Sie ist anfälliger für Falten.

Ab wann bekomme ich Krähenfüße?

Falten kommen erst im Alter? Falsch! "Schon in den 20ern können die ersten Fältchen auftreten. Die Behandlung gegen Krähenfüße ist oft eine der ersten Beauty-Behandlungen, die auch bei jungen Patientinnen durchgeführt werden", berichtet der Experte.

Doch nicht alle sind so früh schon davon betroffen. Ob und wie jung jemand Krähenfüße bekommt, hängt wie so vieles im Leben von der genetischen Veranlagung und Ihrem Lifestyle ab. Wichtig dabei etwa: Rauchen Sie? Haben Sie viel Stress? Trinken Sie öfter Alkohol?

Kann ich Krähenfüßen vorbeugen?

Nicht grundsätzlich, die Zeit fordert ihren Tribut. Aber Sie können den Prozess verlangsamen. Mit einem gesunden Lebensstil und der richtigen Pflege lässt sich zumindest die vorzeitige Hautalterung verhindern. Mit diesen Experten-Tipps von Dr. Merkel können Sie Krähenfüßen vorbeugen:

  1. Sonnenschutz tragen – immer, jeden einzelnen Tag! UV-Licht ist nämlich hauptverantwortlich für die Hautalterung.
  2. Sonnenbrille aufsetzen: Scheint die Sonne ungünstig ins Gesicht, kneifen Sie einfach die Augen zusammen? Nicht falsch, aber langfristig führt das auch zu den Augenfältchen. Deswegen im Sommer nie die Sonnenbrille vergessen!
  3. Ausreichend schlafen: Wie viel Schlaf ausreichend ist, ist individuell sehr unterschiedlich. Einfach mal im Urlaub austesten und auf die innere Uhr, statt auf den Wecker verlassen. Herrlich!
  4. Gesunde Ernährung: Sie können es sich sicherlich schon denken: Fast Food und Süßes sind eher schlecht für die Haut.
  5. Richtige Hautpflege: Ist die Haut gut mit Feuchtigkeit versorgt, haben Falten schlechte Chancen! Besonders gut eignen sich hierfür alle feuchtigkeitsspendenden Produkte, zum Beispiel mit Urea.
  6. Die richtige Auftrage-Technik: Die Augenpartie braucht besonders viel Liebe. Zum Auftragen von Cremes, Concealer und Co am besten den Ringfinger oder den kleinen Finger benutzen (die beiden haben am wenigsten Kraft) und die Produkte vorsichtig einklopfen. Starkes Reiben oder zu viel Druck würden Falten nämlich noch zusätzlich begünstigen. Denken Sie auch beim Abschminken dran!
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Was kann ich gegen Krähenfüße machen?

Vorbeugen ist schön und gut. Wahrscheinlich haben Sie die Falten aber schon rund um die Augen. Sonst hätten Sie ja nicht nach Tipps dagegen gesucht und wären hier gelandet. Gute News: Auch wenn Krähenfüße bereits da sind, gibt es immer noch Möglichkeiten, sie zu reduzieren oder sogar ganz zu entfernen.

Das hilft hilft gegen Krähenfüße:

  1. Spezielle Augenpflege: Die Haut um die Augen herum hat besondere Bedürfnisse. Sie ist dünner und sehr sensibel. Zudem sitzen dort nur wenige Talgdrüsen, daher trocknet sie schneller aus. Augencremes sind perfekt darauf abgestimmt. Tipp: Beim UV-Filter auf einen mineralischen Filter achten. Chemische Filter können die Haut um die Augen eher reizen und so genau das Gegenteil bewirken!
  2. Retinol: Der Trend-Inhaltsstoff gegen Falten hilft auch gegen Krähenfüße. Wichtig: Da die Haut um die Augen so empfindlich ist, sollte Retinol nur in einer entsprechenden Augenpflege verwendet werden. Es gibt viele verschiedene Arten von Retinol. Lieber nicht die normale Gesichtspflege verwenden, das darin enthaltene Retinol könnte die Augenhaut reizen. Denn die Konzentration ist meist zu stark.
  3. Vitamin C: ... sollte in der Ernährung aber auch bei der Anti-Falten-Pflege nicht fehlen! Es wirkt antioxidativ und hilft so bei der Zellerneuerung.
  4. Kollagen: Kommt natürlich in der Haut vor und ist für die Spannkraft verantwortlich. Leider wird der Kollagenspeicher mit dem Alter immer weiter abgebaut, infolgedessen wird die Haut mit der Zeit schlaffer. Aber: Durch Kollagen als Nahrungsergänzungsmittel kann der Abbau des körpereigenen Kollagenspeichers verlangsamt werden. Und äußerlich angewendet hilft Kollagen Feuchtigkeit zu speichern, dadurch wirkt die Haut frischer und praller.
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Wie kann ich Krähenfüße entfernen lassen?

Es ist, wie es ist: Sie können das Erscheinungsbild von Falten zwar mildern, sie aber leider, leider nicht ganz wegcremen. Um sie komplett loszuwerden, müssen Sie zum Beauty-Doc. Dr. Merkel klärt auf, mit welchen Behandlungen vom Arzt Krähenfüße dauerhaft entfernt werden können und was sie kosten:

  • Botox: Eine sichere und effektive Behandlungsmöglichkeit. Durch den Einsatz von Botulinumtoxin (vollständiger Name) erstarrt die Muskulatur um das Auge herum. Der Effekt ist einfach: Keine Bewegung = keine Falten. Kostenpunkt: Ab 200 Euro.
  • Hyaluronsäure: Sind die Krähenfüße schon ausgeprägter, eignet sich die Behandlung mit Hyaluronsäure. Die füllt Falten in der Tiefe auf. Da es jedoch Wasser bindet und es so zu Schwellungen kommen kann, sollte die Behandlung immer nur von einem erfahrenen Arzt durchgeführt werden. Kosten: Ab 300 Euro.
  • Microneedling: Die Behandlung können Dermatolog:innen aber auch gute Kosmetiker:innen durchführen. Durch kleine Mini-Verletzungen per Nadelstich wird die körpereigene Kollagen-, Hyaluron- und Elastinproduktion angeregt. Außerdem können Nährstoffe aus nachfolgender Pflege besser in die tieferen Hautschichten gelangen. So kann sich die Haut quasi selbst regenerieren und Falten werden reduziert. Ab 100 Euro pro Behandlung.
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Helfen Hausmittel gegen Krähenfüße?

Da gibt es natürlich einige Möglichkeiten. Tolle Feuchtigkeitsspender sind DIY-Masken mit Avocado oder Quark. Aber auch Aloe Vera – pur aufgetragen – und natürlich die berühmten Gurkenscheiben versorgen die Haut mit Feuchtigkeit. Probieren Sie, was für Sie am besten funktioniert!

Krähenfüße ist ein unfreundliches Wort, dabei können die Lachfältchen sehr sympathisch sein. Wenn Sie trotzdem genug von den Falten an den Augen haben, können Sie mit einem gesunden Lebensstil, der richtigen Pflege und einfachen Hausmitteln gut entgegenwirken. Aber auch die ästhetische Medizin bietet Möglichkeiten, die Augenfältchen loszuwerden.

Die aktuelle Ausgabe
05 / 2023

Erscheinungsdatum 12.04.2023