Immer wieder dieser lästige, nervende, penetrante, störende, nicht nachlassende Appetit. Vielleicht solltest du ihm einfach nachgeben? Klar, aber nur auf die richtige Weise!
Anstatt zu Chips oder Schokolade solltest du zu Lebensmitteln greifen, an denen du dich immer satt essen kannst, ohne dass es sich auf der Waage bemerkbar macht.
Welche Lebensmittel kann ich immer essen?
Natürlich ist grundsätzlich fast alle Nahrungsmittel erlaubt, aber eben nur in Maßen. Die Dosis macht das Gift, heißt es ja so schön. Diese 8 Lebensmittel sind allerdings tatsächlich immer bis zur Sättigungsgrenze gestattet:
- Hirse: Das Getreide der Götter sättigt aufgrund seiner Quellfähigkeit nachhaltig und ist dabei äußerst fettarm. Zubereitung: eine Tasse Hirse in zwei Tassen Wasser kochen. Das Getreide kann herzhaft oder süß verarbeitet werden, als Grundlage für einen Salat oder als Hirsebrei mit Zimt und selbstgekochtem Apfelmus.
- Grapefruit: Grapefruits gelten als wahre Sattmacher. Grund sind die enthaltenen Bitterstoffe: Sie senken den Insulin- und Cholesterinspiegel und sorgen für ein schnell eintretendes, aber lange anhaltendes Sättigungsgefühl.
- Apfelchips: Gesunde Alternative zum Knabbern. Der in Äpfeln enthaltene Ballaststoff Pektin reguliert den Blutzuckerspiegel, fördert das Sättigungsgefühl und Heißhungerattacken bleiben aus. Einfach in der Herstellung sind sie auch: Apfel in dünne Scheiben schneiden und bei etwa 50 Grad im Backofen trocknen.
- Linsen: Hülsenfrüchte liefern viele Ballaststoffe, die langfristig sättigen und für einen konstanten Blutzuckerspiegel sorgen. Gleichzeitig sind Linsen äußerst kalorienarm und sie enthalten kaum Fett. Ob Linsensalat oder Eintopf – du darfst dich bedenkenlos daran satt essen.
- Jogurt mit Früchten: Fettarmer Jogurt enthält viel mageres Eiweiß, das schnell und lange sättigt. Vorsicht ist beim Zuckergehalt geboten, sonst wird der Jogurt schnell zur Kalorienfalle. "Obst enthält zahlreiche Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Es bietet sich als ideale Zwischenmahlzeit an, die den Körper durch die leicht resorbierbaren Kohlenhydrate rasch mit Energie versorgt", sagt Ernährungsberaterin Constanze Schoch von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Fruchtzucker zügelt zudem den Appetit auf Süßes.
- Apfel-Möhren-Rohkost: Geraspelte Äpfel und Möhren mit fettarmem Jogurt und Zitronensaft mischen. Nach Belieben entweder mit Honig süßen oder herzhaft mit Salz und Pfeffer würzen. Schmeckt nicht nur gut, sondern hält aufgrund hohen Pektin-Gehaltes auch lange satt.
- Kartoffeln mit Quark: 100 Gramm Kartoffeln enthalten gerade mal 70 kcal und bieten somit eine kalorienarme Alternative zu Nudeln. Die enthaltene Stärke sättigt langfristig. Positiver Nebeneffekt: der hohe Kaliumgehalt wirkt entwässernd. Fettarmer Kräuterquark ist zudem reich an L-Leucin, einer Aminosäure, die dafür sorgt, dass statt Muskeln Fett abgebaut wird.
- Grüner Smoothie: Okay, ist kein Essen, sättigt aber dennoch zuverlässig. Grünes Blattgemüse und Wildpflanzen (beispielsweise Löwenzahn oder Vogelmiere) mit Früchten, Wasser und etwas Mandelmus mixen. Schmeckt nicht nur lecker, sondern enthält wichtige Vitalstoffe und zahlreiche sekundäre Pflanzenstoffe, die lange sättigen und dabei kalorien- und fettarm sind.
"Diese Rundumversorgung mit lebensnotwendigen und die Gesundheit schützenden Substanzen vermittelt dem menschlichen Körper ein wohliges Gefühl der Sättigung. Denn nur der ständige Mangel dieser wichtigen, in der heute üblichen Ernährungsweise jedoch mangelhaft vorhandenen Mikronährstoffe führt zu permanentem Appetit und Heißhungerattacken", erklärt Alexandra Schubert vom Zentrum der Gesundheit.
Das Angebot sollte doch genügen, um erst einmal satt zu werden, oder? Viel Spaß beim Genießen ohne Reue und guten Appetit!

- Ernährungsplan
- Perfekt für Einsteiger
- 30 leckere Fett-weg-Rezepte
- Geniale Snack-Ideen
- 67 Seiten PDF, auf allen Geräten abrufbar
Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.