Die besten Deos und Antitranspirante für Frauen im Test

Mittel gegen Körpergeruch
Die besten Deos und Antitranspirante für Frauen im Test

ArtikeldatumZuletzt aktualisiert am 03.09.2025
Als Favorit speichern
Die wirksamsten Deos für Frauen
Foto: GettyImages / gpointstudio

Ein gutes Deo ist für Frauen unerlässlich. Im Sommer gilt das besonders. Aber auch in den kühleren Jahreszeiten sorgt ein Deo zuverlässig für Frische. Nutze unsere Tipps und finde das für dich passende Produkt.

Bestes Deo für Frauen: Diese Produkte schützen wirklich

Die Auswahl an Deos und Antitranspiranten für Frauen ist riesig. Welches passt am besten zu dir und liefert das Gefühl, den ganzen Tag lang frisch unterwegs zu sein?

Wir stellen dir einige Deos und Antitranspirante vor, die uns besonders überzeugt haben. Hier kommen die 5 Deo-Favoriten der Women's-Health-Redaktion!

1. Sebamed Balsam: das beste Deo für sensible Haut

Das Balsam-Deo von Sebamed punktet mit einem echten Vorteil: Es ist besonders mild und sanft zu empfindlicher Haut. Daher kannst du es sogar direkt nach der Rasur benutzen. In unserem Deo-Test hat der cremige Deo-Film die Haut zuverlässig gepflegt.

Apropos Film: Der bleibt nur ein paar Sekunden auf der Haut, ehe er komplett einzieht. Du musst also nicht lange mit dem Anziehen warten.

Das Deodorant schützt zuverlässig vor Schweißgeruch bei Frauen. Ein bisschen feucht können die Achseln im Laufe des Tages werden. Das ist aber völlig normal, wenn in einem Deo keine Aluminiumsalze enthalten sind.

2. Dr. Hauschka Salbei-Deo-Milch: Bio-Kosmetik mit angenehmen Duft

Das Hauschka-Roll-On zieht sofort ein und hinterlässt ein angenehm trockenes Gefühl auf der Haut. Der herb-frische Salbei-Duft hält stundenlang an. Nach einem stressigen Tag im Büro und anschließendem Workout ist von Schweißgeruch keine Spur.

Dr. Hauschka verzichtet auf Aluminiumsalze und setzt stattdessen auf die natürliche Wirkung von Salbei und Zaubernuss. Und wie sieht es mit Flecken aus? Gute Deos schonen die Kleidung. So ist es auch bei diesem: Die fettfreie-Formel setzt sich nicht auf Textilien ab.

3. Le Labo: Pflegender Deo-Schutz mit frischem Duft

Dieses Roll-on-Deo schützt zuverlässig vor Schweißgeruch bei Frauen. Zusätzlich beruhigt es strapazierte Achselhaut mit pflanzlichem Glycerin, Antioxidantien und Vitamin E. Sogar direkt nach der Rasur gibt’s keine Reizungen.

Das Deo zieht ruckzuck ein. Die Haut fühlt sich danach angenehm gepflegt und den ganzen Tag lang trocken an – und das, obwohl keine Aluminiumsalze enthalten sind.

Der Duft ist ein Mix aus Bergamotte und Lavendel. Er ist sehr frisch und belebend und bleibt stundenlang wahrnehmbar. Ob dieses Produkt das beste Deo für Frauen ist? Es spielt in jedem Fall weit vorn mit: Selbst nach dem Sport sorgt es für ein frisches Gefühl und Sicherheit.

4. Rexona Maximum Protection: Perfekt, wenn du stark schwitzt

Welches Deo ist das beste für stark schwitzende Frauen? Das Produkt von Rexona gehört in jedem Fall in die enge Auswahl. Die Antitranspirant-Creme legt sich wie eine Schutzschicht über die Schweißdrüsen und kann sie regelrecht versiegeln. So bist du sicher vor unangenehmen Schweißflecken geschützt.

Der Hersteller empfiehlt, die Creme am Abend vor dem Schlafengehen aufzutragen, da die Schweißdrüsen in der Nacht weniger aktiv sind. Der Schutz wirke auch nach der morgendlichen Dusche und ohne erneutes Auftragen den ganzen Tag, so die Versprechung.

Das können wir bestätigen: Auch wenn es sich komisch anfühlt, ein Antitranspirant morgens wieder abzuspülen – nach einigen Anwendungen an aufeinanderfolgenden Tagen hat unsere Testerin gemerkt, dass sie immer weniger schwitzt. Und wo weniger Schweiß ist, entstehen weniger Gerüche. Im Rennen um den Titel "Bestes Deo gegen Schweißgeruch bei Frauen" oder "bestes Antitranspirant" ist die Deo-Creme von Rexona deshalb ganz vorn dabei.

5. Biotherm Deo Pure Roll-on: ohne Alkohol wirksam und verlässlich sicher

Das Roll-on-Deodorant von Biotherm setzt auf mikronisiertes Aluminiumsalz. Das verhindert Schweißbildung und schützt vor Körpergeruch. Das enthaltene Kamille-Extrakt beruhigt die Haut und liefert wertvolle Pflege.

Weder Alkohol noch Ammoniak ist in diesem Deo enthalten. Es ist außerdem frei von Gluten, Parabenen, Paraffin und Phtalaten. Der Duft ist angenehm dezent und frisch und durch die spezielle Rezeptur hinterlässt auch dieses Deo keine Flecken auf der Kleidung.

Sind Deos als Roller oder Sprays besser?

Ob Roller oder Spray: Die Inhaltsstoffe sind die gleichen. Allerdings kannst du sie mit einem Roller oder Deo-Stick mit etwas Druck beim Auftragen besonders gründlich in die Haut massieren.

Beim Spray gilt: Gut schütteln und dann zielgenau unter die Achseln sprühen. Achte dabei darauf, die gesamte Achselregion einzusprühen.

Der Unterschied zwischen Deo und Antitranspirant

Schwitzt du besonders stark und hast Angst vor Schweißgeruch und feuchten Flecken? Dann verwende statt eines Deos besser ein Antitranspirant. Dessen Inhaltsstoffe haben 2 Wirkungen, die dich schützen:

  1. Sie wirken antibakteriell.
  2. Sie hemmen die Schweißbildung.

Für weniger Schweiß sorgen beispielsweise Aluminiumsalze. Deren Wirksamkeit ist durch Studien nachgewiesen. Ein Antitranspirant verhindert das Schwitzen an den Stellen, an denen du es aufgetragen hast. Und wo du nicht schwitzt, kannst du auch keinen Schweißgeruch entwickeln.

Wichtig: Es gibt einige Gerüchte zur Schädlichkeit von Antitranspirantien oder Deos, aber nur wenige Studien. Lass dich am besten ärztlich dazu beraten.

Die richtige Verwendung eines Antitranspirants

Ein Antitranspirant trägst du auf die trockene, frisch gewaschene Haut auf. Hast du die Achseln frisch rasiert, warte mit dem Auftragen mindestens 24 Stunden. So gelangen Aluminiumsalze nicht über Mikroverletzungen in den Blutkreislauf.

Wie verwende ich ein Deo, damit es optimal wirkt?

Trage das Deo nach dem Duschen auf die trockene Haut auf. Du kannst das Produkt über den Tag hinweg mehrere Male anwenden.

Bei einem aluminiumfreien Deodorant musst du nach dem Rasieren keine Zeit vergehen lassen: Du kannst das Produkt ohne Bedenken nach dem Abtrocknen aufsprühen oder -rollen. Bei empfindlicher Haut lohnt es sich allerdings, einige Stunden damit zu warten.

Der Grund warum wir schwitzen

Auch wenn es manchmal lästig ist – an sich ist Schwitzen etwas Gutes: "Die Verdunstungskälte des Schweißes an der Hautoberfläche sorgt für Abkühlung und ist wichtig für die Regulation der Körpertemperatur", erklärt Dr. med. Lilia Westermann, Fachärztin für Dermatologie und Venerologie in der Praxis für Dermatologie in Hamburg-Eppendorf. De facto ist gegen Schwitzen also nichts einzuwenden.

Übrigens: Wusstest du, dass frischer Schweiß nicht riecht? Erst wenn Bakterien ihn auf der Haut zersetzen, beginnt das Müffeln. Deos setzen genau dort an: Sie verhindern, dass sich geruchsbildende Bakterien vermehren.

Die häufigsten Fragen zu den wirksamsten Deos

Fazit: Schwitzen ist ganz natürlich, aber schlecht Riechen musst du nicht

Dass wir bei Stress, Bewegung oder Hitze ins Schwitzen geraten, ist ganz normal. Ein gutes Deo schützt dann vor Schweißgeruch bei Frauen. Nutze unsere Produkttipps und finde das für dich beste Deo. So kommst du endlich ohne Angst vor Schweißflecken oder -geruch durch den Tag.