Concealer auftragen
So deckst du Pickel und Augenringe richtig ab

Strahlende Augen wie nach 10 Stunden Schlaf – gibt's auch mit Concealer, der optimal zum Teint passt. Wie du die richtige Nuance findest und Pickel easy abdeckst
So trägst du Concealer richtig auf
Foto: Lookstudio / Shutterstock.com

Er ist nicht so prominent wie Wimperntusche oder Lippenstift, aber wenn es ein Beauty-Produkt gibt, das wirklich in jedes Schmink-Täschchen gehört, dann ist es ein Concealer – beziehungsweise am besten zwei.

Warum du tatsächlich unterschiedliche Farben brauchst, um Pickel und Augenringe perfekt abzudecken und wie das am besten klappt, verrät Celia Price, Make-up-Expertin von Benefit.

Wie finde ich die perfekte Nuance?

Das hängt davon ab, wofür du den Concealer verwenden willst. Celia Price rät:

  • "Um starke bläuliche Augenringe auszugleichen, ist es wichtig mit Komplementärfarben zu arbeiten, weil man sonst zu viel Concealer verwenden muss."
  • "Bei leichten Schatten benutzt du einen Concealer, der einen Ton heller ist als der Hautton, damit der Bereich frischer aussieht."
  • "Unreinheiten deckst du bestenfalls Ton in Ton ab, damit sie mit dem Hautbild verschmelzen."

Heißt zusammengefasst: Du brauchst mindestens 2 Concealer. Zunächst einen helleren bzw. apricotstichigen für die Augen und einen zweiten Abdeckstift für Pickel, der deinem Hautton entsprechen sollte.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Wie decke ich Pickel richtig ab?

"Um Unreinheiten abzudecken, ist es wie gesagt wichtig einen Concealer zu verwenden, der ideal zum eigenen Hautton passt und so optisch mit ihr zu einem einheitlichen Gesamtbild verschmilzt", weiß Celia.

So geht's: Den Concealer auf die Unreinheiten tupfen und die Ränder zum Verblenden leicht einklopfen, nicht streichen, damit die Deckkraft nicht verloren geht.

Was kann ich tun, wenn Augenringe trotz Concealer durchschimmern?

Der Trick: Komplementärfarben. Wer im Kunstunterricht aufgepasst hat, weiß jetzt schon, dass Orange im Farbkreis gegenüber von Violett und Blau liegt.

Heißt im Klartext: "Ein Corrector mit melonenfarbenn Unterton deckt Augenringe am zuverlässigsten ab. Um danach die Schatten komplett unsichtbar zu machen, verwendest du am besten noch einen Concealer mit hoher Deckkraft", so Celia Price.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Wie schaffe ich es, dass sich Concealer nicht absetzt?

Viele haben das Problem, dass der Concealer im Laufe des Tages nur noch in feinen Fältchen hängt oder sich auf trockener Haut absetzt. Schuld daran ist vor allem die Mimik – die Augen bewegen wir einfach viel, kneifen sie zusammen und reißen sie wieder auf.

"Damit der Concealer trotzdem nicht bröckelt, ist es das Wichtigste, dass die Haut unter dem Concealer ausreichend gepflegt ist, damit sich die Textur nicht zusätzlich in trockenen Stellen festsetzt und sie so noch betont", so Celia Price.

Ansonsten gilt: Je cremiger der Concealer, desto natürlicher und unauffälliger fügt er sich ins Hautbild ein, weil du ihn dann super verblenden kannst. Finger weg von Produkten für ölige Haut. Die sind schlicht zu trocken für die Augenpartie und bröckeln durch die Mimik regelrecht weg.

Sollte ich erst Concealer oder Foundation auftragen?

Geschmackssache, meint Make-up-Expertin Celia. "Ich selbst mag es lieber, erst die Foundation aufzutragen, weil ich dann ganz genau sehe, wie viel Concealer ich überhaupt noch brauche. Wer das andersrum macht, neigt oft dazu, den Concealer überzudosieren."

Wie hält Concealer länger?

"Es gibt Lidschattenprimer, die du auch unter dem Concealer auftragen kannst. Nur ist es leider häufig so, dass die Haut dadurch sehr trocken wirkt – das kann auch beim Abpudern passieren", so Celia.

Ihr Tipp deshalb: Statt aufwendig vor- und nachzupudern, lieber einen cremigen Concealer benutzen und bei Bedarf im Laufe des Tages nachlegen­­. Das sieht allemal natürlicher aus.

Womit trage ich Concealer am besten auf?

Das kommt laut Expertin auf die Konsistenz des Produkts an. "Manche lassen sich leichter mit dem Finger einarbeiten, da sie durch die Körperwärme besser mit der Haut verschmelzen. Bei Unreinheiten sollte man mit einem sauberen (!) Pinsel oder Schwamm arbeiten, das macht's hygiensicher und die Unreinheiten können sich nicht weiter ausbreiten." Vorausgesetzt, du reinigst die Tools anschließend gründlich.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Was kann ich sonst noch mit Concealer machen?

Da hat unsere Expertin noch einen ganz speziellen Tipp: "Die Brauen aufräumen und die Form betonen. Dafür die Brauen mit einem deckenden Concealer umranden und die Farbe sanft verblenden. Wirkt wie ein natürliches Spotlight"

Den perfekten Concealer für Pickel und Augenringe zu finden, braucht etwas Geduld. Mit unseren Tipps fällt dir das jetzt leichter. Außerdem kannst du die Abdeckcreme mit unseren Tipps bald so gut auftragen, dass keiner sieht, dass du überhaupt Concealer trägst.

Die aktuelle Ausgabe
05 / 2023

Erscheinungsdatum 12.04.2023