Das Dekolleté hat es nicht leicht: Es hat genauso zarte Haut wie dein Gesicht und ist fast genauso häufig der Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Doch meist schenken Frauen diesem Bereich, was die Pflegeroutine angeht, eher wenig Beachtung. Dadurch können allerdings zahlreiche Hautirritationen und -schädigungen entstehen. Schluss damit!
Wir haben die Experten aus dem Goldbek Medical – einer Praxisklinik für Dermatologie, Kosmetik, Plastische und Ästhetische Chirurgie in Hamburg – nach den besten Pflege-Tipps gefragt. So steht einem schön gepflegten Dekolleté nichts im Wege!
Brauche ich eine Extra-Pflege für das Dekolleté?
Bisher bestand deine Beauty-Routine für den Bereich zwischen Hals und Busen aus Duschgel und maximal Bodylotion? Das trifft wohl auf die meisten zu und ist absolut verständlich! Schließlich gehört das Dekolleté ja zum Körper und warum sollte das nun anders gepflegt werden als der Rest?
Dafür gibt es tatsächlich gute Gründe. "Die Haut im Dekolleté ist durch weniger Unterhautfettgewebe ausgestattet. Somit ist sie viel empfindlicher und weniger elastisch als die restliche Haut. Hinzu kommt, dass der empfindliche Bereich durch die häufige Sonneneinstrahlung stärker strapaziert wird", erklärt Dermatologe Dr. Philipp Marcel Buck.
Soweit so gut. Doch wie sollte das Dekolleté nun genau gepflegt werden? Das hängt wie immer vom Hauttyp ab und ob bereits Hautschäden entstanden sind. Welche Pflege am besten für dein Dekolleté geeignet ist erfährst du hier.
Was hilft gegen Pickel im Ausschnitt?
Das kennen viele: Kleine Pickelchen, die sich über das gesamte Dekolleté verteilen und sogar bis zum Bauch oder über den Rücken reichen können. Doch was kann man dagegen tun? Eine gründliche Reinigung der Poren ist hier das A und O!
Hierfür solltest du allerdings lieber zu speziellen Reinigungsprodukten greifen. "Duschgel und Seife sind häufig zu scharf für die zarte Haut, können sie austrocknen oder sogar Reizungen hervorrufen", berichtet Susanne Martens, Kosmetikerin bei Goldbek Medical.
Hier kommen ihre Tipps für eine reine Haut im Dekolleté:
- Für die tägliche Reinigung empfehlen sich Produkte, in denen Salicylsäure enthalten ist. Damit werden überschüssiger Talg und Horn sanft entfernt.
- Tagsüber unbedingt einen ölfreien Sonnenschutz verwenden. Dadurch wird einer erneuten Hornproduktion vorgebeugt. Ölhaltige Produkte sind zu schwer für eine unreine Haut und können weitere Unreinheiten begünstigen.
- Abends eignen sich entzündungshemmende, leicht abtragende Pflegeprodukte, die zum Beispiel Azelainsäure enthalten. Dieser Wirkstoff wird auch bei der Behandlung von Akne eingesetzt.
- Sanfte Peelings beugen neuen Unreinheiten vor. Wenn bei dir Akne festgestellt wurde, sollte die Haut zudem regelmäßig ausgereinigt werden. Achtung: Die Ausreinigung sollte jedoch immer nur von einem Experten vorgenommen werden!
Hier findest du eine Auswahl passender Produkte:
Was tun bei trockener Haut an der Brust?
Trockene Haut tritt meist nicht nur an einer Stelle auf, sondern betrifft den ganzen Körper. Hier hilft nur eines: Feuchtigkeitshaushalt aufbessern! "Hyaluronsäure, Glycerin und Urea versorgen die Haut mit Feuchtigkeit. Hochwertige pflanzliche Öle, wie zum Beispiel Jojoba-Öl sorgen dafür, dass die Feuchtigkeit besser gespeichert werden kann", erklärt Dr. Buck.
Die naheliegende Frage hierbei: Reicht dafür die normale Bodylotion? "Wenn sie pH-hautneutral ist, spricht grundsätzlich nichts dagegen. Allerdings hilft sie nicht gegen vorzeitige Hautalterung und andere Hautschäden", so die Kosmetikerin Susanne Martens. Also doch lieber in eine spezielle Pflege investieren.
Wie kann ich Rötungen am Dekolleté vermeiden?
Neigst du eher zu empfindlicher Haut? Dann ist auch für die Haut im Dekolleté eine besonders hautschonende Pflege angesagt. Sonst können dauerhafte Rötungen und erweiterte Äderchen die Folge sein. "Besonders wichtig hierbei: Ein ölfreier, sehr hoher Lichtschutz", weiß die Kosmetikerin.
Auch wichtig: "Retinol und Aminosäuren wirken gefäßstärkend. Bereits entstandene Gefäßveränderungen können mit einem Laser entfernt werden". Außerdem lieber nicht zu heiß duschen und statt Duschgel eine Reinigungslotion für empfindliche Haut benutzen. So haben Rötungen erst gar keine Chance! Übrigens: Hier verraten wir dir, was bei der Hautkrankeit Rosazea hilft.
Wie kann man der Alterung am Dekolleté vorbeugen?
Du fühlst dich jung und möchtest auch möglichst lange so aussehen? Easy! Mittlerweile gibt es viele Möglichkeiten, vorzeitiger Hautalterung vorzubeugen. Damit es zwischen Gesicht und Hals aber nicht zu Altersunterschieden kommt, sollte auch der Bereich vom Hals abwärts in die Beauty-Routine mit einbezogen werden. Susanne erklärt wie die optimale Beauty-Routine für ein zeitloses Dekolleté aussieht:
Morgens: Cremes und Seren mit Antioxidanzien, wie zum Beispiel Vitamin C oder Q10 schützen die Haut vor Umwelteinflüssen. Da der Bereich des Dekolletés häufig der Sonne ausgesetzt ist, empfiehlt sich zusätzlich ein hoher Lichtschutzfaktor. Hyaluronsäuren versorgen die Haut tagsüber mit Feuchtigkeit.
Abends: Zuerst die Haut gründliche reinigen und dann am besten eine Pflege mit Retinol benutzen: Diese regt die Zellerneuerung an und wirkt gegen Pigmente. So kann sich die Haut über Nacht optimal erholen.
Übrigens: Auch Facials können im Dekolleté angewendet werden: JetPeel, Hydrafacial und Co. versorgen die Haut mit einer Extra-Portion Pflege. So haben Linien und Fältchen keine Chance.
Hier eine Auswahl passender Pflege-Produkte:
Was hilft bei Knitterfalten im Ausschnitt?
Ein eindeutiges Indiz für Seitenschläfer: Fältchen zwischen den Brüsten und am Halsansatz! Hierbei handelt es sich um Knitterfalten. Aber keine Panik, du musst nun nicht krampfhaft versuchen auf dem Rücken zu schlafen. Meist verschwinden die Fältchen mit dem ersten Kaffee.
Doch was, wenn sie nicht mehr so einfach weggehen? "Hier helfen SkinBooster und medizinisches Microneedling. Beides regt die Kollagenproduktion an. Dadurch wird die Haut gut durchfeuchtet und stabilisiert", rät die Dermatologin Dr. Negin Pakravesh. So haben die ersten Fältchen noch lange Zeit!
Was können Ärzt:innen tun?
Klar, die Zeitmaschine wurde immer noch nicht erfunden und den Jungbrunnen konnten wir auch noch nicht finden – irgendwann wird man einfach älter und das zeigt sich in Fältchen. Wie so häufig, ist die Optik hier auch Geschmacksache. Schließlich sind Falten ja auch ein Zeichen dafür, das Leben voll ausgekostet zu haben und können sehr sympathisch wirken.
Falls dich deine Fältchen stören, gibt es allerdings auch hier die Möglichkeit die Zeit zumindest optisch wieder zurück zu drehen: "Kollagenstimulierende Fäden, Filler alias Hyaluronsäure oder Eigenfett können den Bereich im Dekolleté wieder aufpolstern", sagt Dr. Pakravesh.
Ein schönes Dekolleté ist immer auch eine Frage der Pflege. Schütze die empfindliche Haut vor der Sonne, reinige sie gründlich und pflege sie genauso wie dein Gesicht, damit dein Dekolleté lange so schön bleibt wie jetzt.