Der Albtraum eines jeden Sneakers? Eine heiße Wäsche mit chemischen Waschmitteln und ein anschließendes Sonnenbad oder Trocknen auf der Heizung. Die Schuhe mögen danach zwar wieder sauber und trocken sein, dafür aber auch verkrümmt, verzogen, verfärbt und schlicht nicht mehr tragbar. Wie Sie’s besser machen? So!
Kann ich Sneakers in der Waschmaschine waschen?
Nicht alle. Sneakers aus Leder sollten Sie lieber per Hand putzen! Modelle aus Stoff oder Kunstleder lassen sich in der Regel auch in der Maschine säubern – zumindest wenn Sie Vorsicht walten lassen und einige Hinweise beachten. Damit die Schuhe richtig sauber werden und die Wäsche heile überstehen, sollten Sie dabei wie folgt vorgehen:

- Nehmen Sie zunächst die Schnürsenkel aus den Schuhen, nur so werden sie richtig sauber.
- Stecken Sie die Sneaker und die Schnürsenkel in einen Wäschebeutel, damit sich nichts in der Trommel verhakt.
- Stellen Sie die Maschine möglichst kalt ein. Das ist wichtig, damit sich der Kleber an den Sohlen nicht löst.
- Aufs Schleudern sollten Sie besser verzichten, um die Sneakers nicht unnötig zu strapazieren.
- Benutzen Sie mildes Babyshampoo anstelle von herkömmlichem Waschmittel.
Wie putze ich Leder-Sneakers richtig?
Sie wissen es bereits: Sneakers aus Leder oder mit Ledereinsätzen dürfen nicht in die Waschmaschine. Denn sie sollten möglichst keinen großen Wassermengen ausgesetzt werden, sonst leidet nämlich das empfindliche Naturmaterial. Zum Glück lassen sich Alltagsverschmutzungen auch ohne Waschgang leicht entfernen:
- Um die Schuhe grob von Schmutz zu befreien reicht meist eine Trockenreinigung mit einer herkömmlichen Schuhbürste. Das ist auch die schonendste Methode.
- Für Rauleder sollten Sie sich eine kleine Kreppbrüste zulegen, die sorgt dafür, dass das Leder wieder wie neu aussieht!
- Dunkle Streifen auf dem Sohlengummi verschwinden zum Beispiel mit einem Radiergummi oder einer Zahnbürste und etwas Spülmittelwasser.
- Verdreckte Schnürsenkel werden wieder weiß, wenn Sie sie ein paar Stunden in einer Lauge aus Vollwaschmittel und warmem Wasser einweichen. ½ Kappe auf ein Waschbecken genügt. Anschließend gut auswringen, glattziehen und liegend auf einem Handtuch trocknen.
Wie bekomme ich extrem dreckige Sneakers wieder sauber?
Bei stärkeren Verschmutzungen muss der Schuh feucht gereinigt werden. Allerdings nicht im Wasserbad, sondern lieber mit speziellen Tüchern- und Schuhreinigungsmitteln, die es in der Drogerie gibt. Wichtig: Achten Sie darauf, dass sich alle Pflegemittel, die bei der Feuchtreinigung zum Einsatz kommen, mit dem Material und der Farbe der Sneaker vertragen – manche Reinigungsprodukte sind nämlich getönt oder nur für Glatt- beziehungsweise Rauleder geeignet.
Und wie werden die Schuhe wieder trocken?

Da hilft nur: warten. Lassen Sie Ihre Schuhe nach dem Waschen oder der Feuchtreinigung nie in der Sonne oder unter der Heizung trocknen, verwenden Sie auch keinen Fön, da Hitze so ziemlich jedes Material angreift und Risse in der Oberfläche verursachen kann. Sind die Schuhe trocken, können Sie sie noch mit Schuhcreme oder speziellen Pflegetüchern polieren – auch hier gilt: Verwenden Sie nur Produkte, die für das Material Ihres Schuhs geeignet sind.
Muss ich Sneakers imprägnieren?
Da gilt für Sneakers dasselbe wie für andere Modelle auch: Schuhe, die Dreck und Regen ausgesetzt sind, sollten imprägniert werden. Welches Produkt das richtige für Ihren Schuh ist, hängt vom Material ab. So gibt es zum Beispiel spezielle Sprays für Leder, genauso wie für Textilien. Nicht vergessen: Das Imprägnieren sollte regelmäßig wiederholt werden, so geht der Schutz vor Schmutz und Wasser nicht verloren.
Sneakers gehen einfach immer. Weil wir unsere Lieblingsturnschuhe entsprechend oft tragen, wollen sie aber auch gepflegt werden. Wie Sie selbst extrem verdreckte Sneaker wieder sauber bekommen, wissen Sie dank unserer Tipps ja jetzt!