Das Herz hämmert. Die Muskeln brennen. Der Schweiß läuft. Ein HYROX Rennen verlangt Sportlerinnen alles ab. SkiErg, Schlittenschieben, Rudern: Beim HYROX bewegst du dich in der vierten, manchmal sogar in der fünften Herzfrequenzzone. Selbst die weltbesten HYROX Athletinnen gehen an ihre Grenzen. HYROX heißt Höchstleistung – und fasziniert immer mehr Menschen.
Fit für HYROX, dank der Amazfit T-Rex 3 Pro
Das perfekte Wearable für alle HYROX-Sportlerinnen ist die Amazfit T-Rex 3 Pro, die es jetzt auch als 44 mm-Version für Frauen gibt. Amazfit ist der offizielle Partner und Zeitnehmer von HYROX und die T-Rex 3 Pro wurde extra für alle entwickelt, die für HYROX trainieren. Die Smartwatch beinhaltet spezielle HYROX Modi wie HYROX Training, HYROX PFT und HYROX Race.

Mit HYROX Modi: die T-Rex 3 Pro von Amazfit
Die T-Rex 3 Pro kann zusammen mit dem Amazfit Helio Strap getragen werden und liefert so während und nach dem Training zahlreiche hilfreiche Messdaten sowie wichtige Daten zu deiner Erholung. Während alle Daten, die die Amazfit T-Rex 3 Pro und der Helio Strap bereitstellen, relevant sind, sind einige vor einem HYROX Rennen besonders wichtig, um sicherzustellen, dass du körperlich und mental bereit für den Wettkampf bist.

Der Helio Strap von Amazfit kann mit der T-Rex 3 Pro kombiniert werden
Auf diese Werte kommt es vor einem HYROX Rennen an:
- Zeit bis zur vollständigen Erholung: Je nachdem, wie intensiv und lang deine letzte Trainingseinheit war, kann die Erholungszeit zwischen wenigen Stunden und einigen Tagen variieren. Vor dem Wettkampf solltest du darauf achten, dass dieser Wert nahe null liegt.
- Langfristige Trainingsbelastung: Spiegelt die kumulative Ermüdung wider, geschätzt anhand des Sauerstoffverbrauchs nach dem Training. In den letzten Tagen vor dem Wettkampf ist eine niedrige bis moderate Belastung empfehlenswert. Nach mehreren intensiven Trainingswochen kann es über eine Woche dauern, bis die Belastung wieder sinkt.
- Trainingszustand: Überlastet, optimal, ausgeglichen, energiegeladen oder entspannt – dieser Wert ändert sich je nach Erschöpfung und Fitness. Während der Trainingsblöcke ist ein ausgeglichener Zustand ideal. Am Wettkampftag solltest du dich energiegeladen und entspannt fühlen – bereit für Leistung eben.
- Herzfrequenzvariabilität (HRV): Ein wichtiger Indikator für die Erholung des Nervensystems. Eine höhere HRV bedeutet, dass der Körper gut ausgeruht ist und die Muskeln leistungsfähiger sind. Nach anstrengenden Trainingseinheiten sinkt die HRV, steigt aber bei guter Erholung, insbesondere durch ausreichend Schlaf, wieder an.
- Schlafqualität: Der Tiefschlaf ist am wichtigsten. In einer achtstündigen Nacht dauert der Tiefschlaf vielleicht nur eine Stunde, ist aber die erholsamste Phase.
- BioCharge-Energiewert: Eine Art interner Akku. Er sinkt bei jeder Aktivität und steigt in Ruhephasen, insbesondere im Schlaf. Eine gute Nacht Schlaf reicht nicht immer aus, um den Akku vollständig aufzuladen; manchmal braucht es mehrere Tage ungestörter Erholung.

HYROX Weltmeisterin Linda Meier
Mehr Verständnis für den eigenen Körper
Auf das Set-Up aus Amazfit T-Rex 3 Pro und dem Helio Strap schwören auch Top-Athletinnen wie die amtierende HYROX Weltmeisterin Linda Meier, die mit der Amazfit T-Rex 3 Pro und dem Helio Strap kürzlich in Hamburg an den Start ging. Amazfit wertete die Daten von Linda und anderen Athletinnen im Anschluss an das Rennen aus. Das zeigte: Ihre Top-Leistungen sind kein Zufall, sondern das Ergebnis von strukturiertem Training, Erfahrung und vor allem auch ausreichend Erholung in den Tagen vor dem Rennen.





