Fitness-Fans wissen es natürlich schon längst: Sport und Ernährung sind für einen gesunden Lifestyle gleichermaßen wichtig. Und gesund zu essen ist weder kompliziert, noch teuer oder zeitaufwändig.
Wenn du beim Einkaufen vor allem zu frischem Obst und Gemüse, Nüssen und Bio-Fleisch greifst, hast du die Basis für eine gesunde Ernährung bereits gelegt. Raffinierter Zucker, zu viel Weizenmehl und Fertigprodukte haben in einer Fitnessküche hingegen nichts zu suchen. Jetzt gilt es nur noch, die Lebensmittel richtig zu verarbeiten. Dafür brauchst du die richtigen Tools. Wir zeigen sie dir.
Tools für die Fitnessküche: Welche braucht man wirklich?
Es gibt zahlreiche kleine und große Küchengeräte, die dir – angeblich – dabei helfen sollen, noch schneller ein leckeres Essen auf den Tisch zu zaubern. Doch nicht alle halten was sie versprechen und entpuppen sich nach der Benutzung als echte Zeitfresser, weil beispielsweise die Reinigung des Küchenhelfers kompliziert und zeitaufwändig ist.
Doch welche Tools machen in der Fitnessküche wirklich Sinn? Wir haben die 8 besten Küchen-Gadgets für Fitness-Fans zusammengestellt, mit denen du Zeit, Geld und Nerven sparst.
1. Standmixer
Ein Standmixer ist ein echter Allrounder: Du kannst damit gesunde Shakes und Smoothies im Handumdrehen zubereiten, Suppe pürieren und sogar Low-Carb-Reis aus Blumenkohl herstellen. Vor dem Kauf solltest du dir allerdings darüber im Klaren, welche Anforderungen du an deinen zukünftigen Lieblings-Küchenhelfer stellst.
Wenn du nur Frucht-Smoothies und ab und zu mal eine Suppe machen möchtest, dann reicht ein günstiger Smoothie-Maker, zum Beispiel der von Russel Hobbs oder ein guter Pürierstab. Willst du allerdings auch gefrorenes Obst und Gemüse verarbeiten, Nüsse hacken (zum Beispiel für selbst gemachtes Nussmus) oder Eis crushen, dann solltest du in ein hochwertiges Gerät wie dieses hier investieren:

Unser Redaktions-Liebling: Der Standmixer VitaBoost von BOSCH hat satte 1600 Watt und schreddert mit 45000 Umdrehungen pro Minute alles klein, was ihm unter die Messer kommt. Er kann in wenigen Minuten aus kalten, rohen Zutaten eine heiße Suppe zaubern – allein durch die hohe Mixgeschwindigkeit - verrückt, oder?
2. Küchenwaage
Wenn es dir schwer fällt, Mengen oder Portionsgrößen richtig einzuschätzen, dann solltest du dir dringend eine Küchenwaage anschaffen. Die sind günstig und meist so klein und flach, dass sie sicher noch ein Plätzchen in deinem Küchenschrank finden.
Wir wollen dich mit dem Kauf einer Küchenwaage nicht dazu animieren all deine Gerichte abzuwiegen oder sogar akribisch Kalorien zu zählen – nein, denn gesunde Fitness-Ernährung soll vor allem Spaß machen und gut schmecken. Vielmehr gibt dir die Küchenwaage Sicherheit beim Kochen und Backen, denn so kannst du die in einem Rezept angegebenen Mengen genau abwiegen – so kann (fast) nichts mehr schief gehen.
Unsere Empfehlung: Die Küchenwaage von Soehnle ist dank coolem Design ein echter Hingucker in deiner Küche – und dazu noch günstig und ultra-flach.

Es gibt auch Küchenwaagen auf denen man unterschiedliche Einheiten abmessen kann, sogar Milliliter – so wie diese hier von Beurer mit abnehmbarer Messschale – super praktisch.
3. Frischhalte-Boxen
Frischhalte-Dosen sind in jeder Küche ein echtes Must-have. Du kannst nicht nur Reste luftdicht aufbewahren, sondern vor allem dein gesundes Essen auch noch to go darin mitnehmen. Dazu sollten die Boxen natürlich gut schließen und auslaufsicher sein. Lies vor dem Online-Kauf unbedingt die Bewertungen dazu – dann kannst du böse Überraschungen vermeiden. Faltbare Frischhalte-Boxen sparen übrigens zusätzlich Platz im Schrank, so wie diese farbenfrohen Dosen:

Tipp: Es gibt auch spezielle Meal-Prep-Boxen – schau mal hier.
4. Coffee-to-go-Becher
2,8 Milliarden Papp-Kaffeebecher landen pro Jahr im Müll. Was für eine Verschwendung! Deshalb sollten Kaffee- und Teeliebhaber auf eine Mehrweg-Alternative umsteigen. In so einem Thermobecher kannst du dein Heißgetränk entweder direkt von zu Hause mitnehmen oder ihn dir unterwegs im Coffee Shop auffüllen lassen.
Bei vielen Kaffee-Ketten bekommst du sogar Rabatt, wenn du deinen eigenen Becher mitbringst. Achte beim Kauf darauf, dass dein Becher keine Schadstoffe, wie Bisphenol-A (kurz: BPA) oder Melaminharze enthält.
Unser Preis-Leistungs-Sieger: der auslaufsichere Edelstahl-Becher von Emsa, den es in vielen Farben gibt und alles mitmacht.

Das Auge trinkt mit: Die stylischen Thermobecher von eppikan gibt es in vier wunderschönen Pastellfarben. Hier kaufen!
5. Spiralschneider
Egal, ob du dich Low Carb ernährst oder einfach nur ein wenig Pepp in deine Pasta bringen willst: Mit einem Spiralschneider machst du aus Zucchini, Karotten & Co. ganz easy kalorienarme Gemüsenudeln. Damit kannst du deine normale Pasta strecken oder sie komplett ersetzen, so sparst du jede Menge Carbs.
Bekannt wurde die Pasta-Alternative übrigens unter dem Namen Zoodles, das ist ein Mix aus den englischen Worten "noodles" (Nudeln) und "zucchini". Aber wie bereits erwähnt, kannst du auch andere Gemüsesorten in Spaghettiform bringen, wie Kürbis oder Süßkartoffel. Allerdings nur mit einem hochwertigeren Spiralschneider, wie diesem hier. Der nimmt aber leider verhältnismäßig viel Platz weg.
Unsere Empfehlung aus der Food-Redaktion: der kleine Gemüse-Spiralizer für Zucchini und Möhren-Nudeln. Gleich hier bestellen!

6. Beschichtete Pfanne
Eine antihaftbeschichtete Pfanne wie diese hier von Tefal ist Pflicht in deiner Fitnessküche. So gelingen Fleisch oder Tofu gleichermaßen und brennen nicht an. Dank der Antihaftbeschichtung ist aber nicht nur das Braten, sondern auch die Reinigung total easy.
Lege dir am besten zwei Pfannen in verschiedenen Größen zu: eine kleinere (circa 24 Zentimeter Durchmesser) und eine mittelgroße (rund 28 Zentimeter Durchmesser). Damit bist du für alle Fälle gewappnet, von schnellem Rührei am Morgen bis zum Chili con (oder sin) carne am Abend.
Unser Tipp: Mit dem hochwertigen Pfannen-Set von Tefal bist du perfekt ausgestattet in deiner Fitnessküche.

7. Salatschleuder
Salat ist wohl der Innbegriff gesunder Ernährung. Da ist nur logisch, dass Fitness-Begeisterte eine Salatschleuder im Küchenschrank haben. Du dachtest bisher, dieses Tool ist total überflüssig und nimmt nur Platz weg? Klein ist es nicht, das stimmt, aber es gibt keine bessere Art Salat zu waschen.
Du kannst deinen Salat zwar auch einfach in einem Sieb abspülen, doch dann bekommst du ihn nicht wirklich gut trocken. Und wer mag schon gerne wässrigen Salat? Du wirst überrascht sein, wie viel Wasser in der Salatschleuder zurückbleibt.
Unsere Empfehlung: Die praktische Salatschleuder von Leifheit kommt inklusive Salatschüssel und Sieb daher, welches du auch zum Nudeln abgießen verwenden kannst.

8. Knoblauchpresse
Knoblauch verleiht Gerichten nicht ein einzigartiges Aroma, sondern ist auch noch super gesund: Die Inhaltsstoffe vom Knobi stärken dein Herz-Kreislauf-System, sorgen für eine optimale Durchblutung, starke Nerven und schützen dich sogar vor Erkältungen.
Viele gute Gründe also öfter mit Knoblauch zu kochen, der übrigens einen Stammplatz in deinem Vorratsschrank haben sollte. Genauso wie eine gute Knoblauchpresse, die leicht zu reinigen ist.
Der Liebling unserer Food-Redaktion: Die Knoblauchpresse KONCIS von IKEA – mit herausnehmbaren Einsatz. Super easy zu reinigen und ein unschlagbarer Preis.

Unser Profi-Tipp: Diese 2-in-1 Knoblauchpresse von Butlers kann die Zehen nicht nur pressen, sondern auch in dünne Scheiben schneiden – so kann der Knobi unterschiedliche Geschmacksnuancen entfalten.
Rezepte für deine Fitnessküche
Jetzt können deine neuen Tools zeigen, was sie können. Hier haben wir 3 leckere Fitness-Rezepte für dich zusammengestellt, bei denen Standmixer, Spiralschneider & Co. zum Einsatz kommen:

- 0.5 mittelgroße(s) Banane(n)
- 1 Handvoll Rucola
- 100 ml Kokoswasser
- 50 g Brombeere(n)
- 1 TL Hanfsamen, geschält
- 10 g Haselnüsse
Banane grob stückeln und im Mixer zusammen mit Rucola, Kokoswasser und Honig zu einem dickflüssigen Smoothie verarbeiten. Fall der Mixer Probleme beim Mixen hat, weil es zu dickflüssig ist - einfach noch einen Schluck Wasser hinzufügen.
Den Brei in eine Schale geben. Brombeeren dekorativ auf der Oberfläche anrichten, Hanfsamen dazu streuen, Nüsse hacken und ebenfalls hübsch verteilen.
- Kalorien (kcal): 205
- Fett: 12g
- Eiweiß: 6g
- Kohlenhydrate: 20g

- 1 mittelgroße(s) Zucchini
- 1 TL Olivenöl
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 50 g Feta
- 1 TL Pinienkerne
- 2 mittelgroße(s) getrocknete Tomaten
Zucchini mit einem Spiralschneider zu "Spaghetti" verarbeiten. Alternative: Mit einem Sparschäler dünne Streifen von der Zucchini hobeln, und diese dann einzeln in feine Streifen schneiden. Noch besser klappt's mit einem Julienne-Schneider.
Olivenöl in einer Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Knoblauch unter Rühren eine Minute anschwitzen. Zucchini-Spaghetti hinzufügen, Hitze etwas erhöhen. Tomaten zerkleinern und dazu geben.
Mit Zitrone, Salz und Pfeffer abschmecken. Feta zerkrümeln, die Hälfte unter die Zoodles heben und auf einen Teller geben. Mit dem restlichen Feta toppen.
- Kalorien (kcal): 286
- Fett: 24g
- Eiweiß: 13g
- Kohlenhydrate: 7g

- 1 Handvoll Salat-Mix (nach Wahl)
- 80 g Cocktailtomate(n)
- 1 mittelgroße(s) Paprika
- 0.5 mittelgroße(s) rote Zwiebel
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Balsamico
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 TL Rapsöl
- 150 g Putenbrust
Salat waschen, trockenschleudern und auf einen Teller geben.
Tomaten vierteln, Paprika würfeln und rote Zwiebel in Halbringe schneiden. Zusammen mit dem Salat auf einem Teller anrichten.
Essig und Olivenöl zu einem Dressing vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Putenbrust in Streifen schneiden und in einer Pfanne in Rapsöl anbraten, warm auf den Salat geben.
- Kalorien (kcal): 406
- Fett: 23g
- Eiweiß: 40g
- Kohlenhydrate: 11g
Welche Tools benutzt du in der Küche jeden Tag und welche stehen seit Monaten unangetastet im Schrank? Mach den Check und miste deine Fitnessküche mal so richtig aus. Unsere Must-haves solltest du aber unbedingt nachrüsten, denn damit gelingen gesunde Rezepte fast von allein.