Du glaubst, Herpes betrifft dich nicht? Leider falsch! In fast jedem Erwachsenen schlummert ein Herpes-Virus. Doch nicht bei jedem bricht die Krankheit aus.
Diejenigen aber, die davon heimgesucht werden, können mit den richtigen Strategien und Tipps die hässlichen, quälenden Bläschen an der Lippe schnell wieder verschwinden lassen. Wir zeigen dir, wie es geht.
In diesem Artikel:
nur 3,90 €
Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.
Bei Herpes denken wir meist direkt an die nervigen Bläschen im Lippenbereich, doch die Krankheit hat in Wirklichkeit viel mehr Ausprägungen und Facetten.
"Es sind insgesamt acht verschiedene Herpes-Viren bekannt, die Infektionen an der Haut verursachen können", erklärt die Hautexpertin Dr. Cecilia Dietrich vom Dermatologikum Hamburg. Am bekanntesten sind die Herpes simplex Typen I (Lippenherpes) und II (Genitalherpes).
Mehr Infos zu Genitalherpes findest du hier
"Die Infektion mit dem Herpes simplex Virus (HSV) Typ I oder II ist in Deutschland weit verbreitet, nahezu jeder Mensch ist mit einem oder beiden Erregertypen infiziert. Das Immunsystem bekämpft die Herpesviren zwar, sodass sie meist keine Symptome verursachen. Das Virus 'schlummert‘ jedoch zeitlebens in den sogenannten peripheren Ganglien der Nervenzellen", erklärt Dr. Dietrich.
Es gibt verschiedene Faktoren, die Herpes reaktivieren, also quasi "aufwecken". Starkes Sonnenlicht ist zum Beispiel eine Ursache, deshalb tritt Herpes häufig im Sommer auf. Doch auch im Winter kann er zuschlagen, denn da ist das Immunsystem häufig geschwächt und anfälliger. Auch Stress oder hormonelle Veränderungen zählen zu den Triggern.
"Hier unterscheidet man zwischen der ersten Infektion, häufig im frühen Kindesalter, und der Reaktivierung im weiteren Laufe des Lebens", sagt Dr. Dietrich. Die erste Infektion verläuft bei ungefähr 10 Prozent der Betroffenen äußerst schmerzhaft, im Normalfall aber unbemerkt.
Spätere Reaktivierungen sind im Vergleich dazu eher harmlos: Spannungsgefühl, Rötungen, dann lästige Bläschen- und Krustenbildung. Achtung: Gerade der Inhalt dieser Bläschen ist hoch ansteckend.
Tipps für die akute Phase: Wenn deine Lippe akut von Lippenherpes befallen ist, solltest du dir häufig die Hände waschen. Besteck, Geschirr und Gläser solltest du nicht mit anderen teilen, und ja, Küssen ist leider auch ein No-Go. Wenn du Schmerzen hast, verspricht ein mit einem Geschirrhandtuch umwickelter Eiswürfel oder ein Coolpack Linderung. Ganz wichtig: Das Tuch muss stets frisch sein und anschließend mit Hygienewaschmittel gewaschen werden.
So pflegst du strapazierte Lippen
Die schlechte Nachricht vorab: Es gibt keine Wunderheilmittel! Aber der Krankheitsverlauf lässt sich verkürzen und etwas abmildern. Dafür gibt es verschiedene Medikamente.
Schwindelanfall? Der Grund kann Herpes sein!
Wann Herpes ausbricht, kann man kaum vorhersagen. Manche Betroffene leiden alle paar Wochen unter den nervigen Symptomen, andere einmal im Jahr und wieder andere nie. Wenn du sichergehen möchtest, in der nächsten Zeit herpesfrei zu bleiben, weil etwa deine Hochzeit oder ein anderes wichtiges Ereignis ansteht, solltest du mit deinem Arzt über eine antivirale Prophylaxe sprechen.
Gegen Trigger wie Stress helfen ein geregelter Tagesablauf und ein gesunder Lebensstil. Da Herpes oft durch starkes Sonnenlicht ausgelöst wird, solltest du – besonders im Strand- oder Skiurlaub – die sensible Lippenregion mit einer Pflege mit Lichtschutzfaktor schützen.
Tipp: Herpespflaster und -cremes nehmen nicht viel Platz weg! Wenn du oft von Lippenherpes betroffen bist, solltest du immer ein Notfall-Set in der Handtasche haben, da schnelles Handeln bei ersten Anzeichen einen schlimmen Ausbruch verhindern kann.
Das hilft bei eingerissenen Mundwinkeln
Die bittere Wahrheit: Wenn du oder dein Partner akut Herpes haben, ist Oralsex strengstens verboten! Der Grund: Genitalherpes kann sich dabei auf die Lippen übertragen und Lippenherpes auf die Genitalien.
Das sollte jede Frau über sexuell übertragbare HP-Viren wissen
Lippenherpes nervt und sieht fies aus. Mit unseren Tipps ist es damit aber nach einigen Tagen wieder vorbei. Wenn du zu denjenigen gehörst, die regelmäßig unter den Bläschen leiden, solltest du dein Immunsystem unterstützen und das Stress-Level senken.