- Was sind Selfcare-Drinks?
- Wie mache ich Selfcare-Drinks?
- Was sind gute Rezepte für gesunde Selfcare-Getränke?
Draußen ist es warm und du fühlst dich irgendwie energielos und matt? Kein Wunder! Hitze strapaziert den Körper und macht müde... zusätzlich sorgt der unschöne Mix von Sonnencreme und Schweiß auf der Haut für allgemeines Unwohlsein. Da hilft zwar sicherlich eine kalte Dusche und ein Nickerchen, aber du kannst noch mehr für dich und deinen Körper tun!
Sonnenschein und strahlend blauer Himmel liefern jetzt den perfekten Anlass, um dich selbst mal ein bisschen zurückzulehnen und Platz zu schaffen für kleine Wohlfühlroutinen im sonst so hektischen Alltag.
Nimm dir die Zeit und verwöhne deine Seele und deinen Körper. Wie? Am besten mit einem sogenannten Selfcare-Drink. Wir erklären dir, was damit gemeint ist.
Was sind Selfcare-Drinks?
Die sogenannten Selfcare-Drinks sind ein neuer Food-Trend, der es in sich hat. Mithilfe ihrer Inhaltsstoffe sorgen sie dafür, dass du dich sowohl körperlich als auch emotional ausgeglichener fühlst. Denn die Drinks versorgen dich mit all den Nährstoffen, die du brauchst, um dein Wohlbefinden zu steigern und dich von innen heraus strahlen zu lassen.
Wie mache ich Selfcare-Drinks?
Für viele Drinks benötigst du einen kleinen Standmixer, mit dem du neben Smoothies beispielsweise auch Suppen pürieren kannst. Für Smoothies reicht meistens schon ein kleiner Standmixer aus – die gibt es bereits unter 40 Euro zu kaufen, eine sinnvolle Investition für jede Küche. Tja, und dann brauchst du eigentlich nur noch unsere Tipps für die Zubereitung.
Was sind gute Rezepte für gesunde Selfcare-Getränke?
Je nach gewünschter Wirkung gibt es verschiedene Zutaten-Kombinationen. Wir haben hier 5 verschiedene Drinks für dich komponiert, die du sofort nachmixen kannst. Ob für schöneres Aussehen, mehr Power oder weniger Stress: Es ist für jeden Wunsch etwas dabei!
1. Sparkling-Skin-Smoothie
Dieser Smoothie gibt dir aufgrund des hohen Zuckergehalts der Ananas einen richtigen Energieschwung. Gleichzeitig wirkt die Frucht entzündungshemmend und schützt deine Haut vor freien Radikalen, also aggressiven Sauerstoffmolekülen, die die DNA schädigen und somit unter anderem Alterungsprozesse beschleunigen. Das macht sich auch an deiner Haut bemerkbar, Unreinheiten und Falten können die Folge sein.
Das Vitamin C der Ananas und die Catechine des Matcha-Tees können Studien zufolge diese freien Radikale einfangen und unschädlich machen. Der Tee enthält sogar so viele Antioxidantien, die sogenannten 'Radikalfänger', wie kein anderes natürliches Lebensmittel.
Grüner Tee aktiviert zusätzlich die natürliche Entgiftungsarbeit deines Körpers, da er die Ausleitung von Schwermetallen, unter anderem von Aluminium, Blei und Quecksilber unterstützt. Das macht sich schnell an der Haut bemerkbar, die durch regelmäßigen Konsum von Matcha gesünder aussieht.

Zutaten:
- 1 Handvoll frischen Babyspinat
- 1/4 Avocado
- 1 Handvoll frische Ananas
- 1/2 TL Matcha-Tee
- 1/2 TL Leinöl
Zubereitung:
- Spinat waschen, Avocado und Ananas in Stücke schneiden.
- Alle Zutaten in einen Standmixer geben, mit ein wenig Wasser auffüllen und cremig pürieren.
2. Anti-Stress-Drink mit Wassermelone
Wassermelone ist die Nummer 1 der Sommerfrüchte. Sobald sie Saison hat, landet sie bei den meisten direkt im Einkaufswagen. Sie wird für ihren erfrischenden Geschmack geliebt und eignet sich perfekt als Snack an heißen Tagen. Wie praktisch, dass sie zusätzlich mit einer Reihe an gesunden Wirkstoffen glänzt!
Unter anderem enthält Wassermelone Lycopin, den Stoff, der Früchten ihre rote Farbe verleiht. Lycopin zählt zu den Antioxidanzien und kann Studien zufolge freie Radikale im menschlichen Körper unschädlich machen. Zusätzlich versorgt sie dich mit reichlich Vitamin A, was gut für deine Augen, Haare und Haut ist, und Kalium, welches Zellwachstum, Blutdruck und dein Säure-Basen-Gleichgewicht reguliert.
Der Wassermelonen-Detox-Drink lässt dich also tatsächlich von innen und außen strahlen. Das besondere am Drink ist aber die Kombi mit Basilikum! Basilikum besitzt ebenfalls enzündungshemmende, aber vor allem auch entspannungsfördernde Wirkung.

Zutaten:
- 1 kleine Wassermelone
- 5-10 Blätter frischer Basilikum
- 1 Limette
Zubereitung:
- Das Fruchtfleisch von der Wassermelone trennen, in kleine Stücke schneiden und im Mixer pürieren.
- Die Limette in Scheiben schneiden.
- Den Saft mit Basilikum und Limette im Glas servieren.
3. Anregender Zitronengras-Ingwer-Tee
Ingwer wurde 2018 nicht umsonst zur Heilpflanze des Jahres gewählt – immerhin kann er so viel mehr als Erkältungs-Symptome zu lindern. Er hilft Studien zufolge unter anderem bei Verdauungsbeschwerden, Blähungen und Übelkeit. Der scharfe Ingwer regt die Blutzirkulation an, verfeinert das Hautbild und durch die antiseptische Wirkung ist die Knolle sogar effektiv gegen Pickelchen und Akne.
Zitronengras vervollständigt den Tee nicht nur geschmacklich mit seiner exotisch-frischen Note. Durch die harntreibende Wirkung werden Giftstoffe ausgeschwemmt und das Vitamin C schützt deine Haut vor freien Radikalen.

Zutaten:
- Zitronengras (getrocknet)
- ca. 3 cm frischer Ingwer
Zubereitung:
- 1l Wasser zum Kochen bringen.
- Zitronengrastee in ein Tee-Sieb oder Tee-Ei geben. Alternativ kannst du auch frisches Zitronengras verwenden. Dafür schneidest du den Zitronengras-Stängel einfach in kleine Scheiben.
- Den Ingwer schälen (am besten funktioniert das, wenn du die Schale mit einem Teelöffen abschabst). Ingwer in Scheiben schneiden und in die Teekanne geben.
- Alles aufgießen, zirka 10 Minuten ziehen lassen und genießen.
Tipp: Die Teekanne von Smartpeas enthält bereits ein passendes Teesieb und ein Stövchen zum Warmhalten.
4. Power-Smoothie für strahlende Haut
Grünkohl ist ein wahres heimisches Superfood, das deinen Körper mit zahlreichen Nährstoffen versorgt – zum Beispiel mit Vitamin A, das Studien zufolge die Haut straff und elastisch hält. Bei einem Vitamin-A-Mangel wird die Haut hingegen spröde und trocken. Zudem schützt Vitamin A die Hautbarriere und verhindert, dass Schadstoffe aus der Umwelt an die Haut gelangen. Wichtig: Mit etwas Fett kann das Vitamin besser vom Körper aufgenommen werden.
Das Vitamin C aus dem Granatapfel beruhigt vor allem Haut, die vom Wetter beanspruchter ist oder bei Menschen, die in der Jugend unter Akne zu leiden hatten. Gleichzeitig steigert der Granatapfel die körpereigene Produktion von Kollagen und sorgt für ein starkes Bindegewebe.

Zutaten:
- 5 Blätter frischen Grünkohl (oder eine Handvoll tiefgefroren)
- 1/2 Granatapfel
- 1/2 Avocado
- 2 Kiwis
Zubereitung:
- Granatapfel entkernen, Kiwis und Avocado schälen und in kleine Stücke schneiden.
- Zunächst die Avocados, dann die Kiwis, Granatapfelkerne und zuletzt den Grünkohl in den Mixer geben. Mit Wasser auffüllen, bis die Zutaten komplett bedeckt sind.
- Mixen, bis ein cremiger Smoothie entsteht. Ist der Drink zu fest, kann noch mehr Wasser dazu gegeben werden.
5. Anti-Aging-Beeren-Cashew-Smoothie
Cashewkerne schmecken nicht nur unfassbar zart und lecker, sie enthalten auch stolze 32 Gramm ungesättigte Fettsäuren pro 100 Gramm. Diese besitzen zellschützende Eigenschaften und sorgen für einen gesunden rosigen Teint.
Bei Beeren heißt es: Je dunkler, desto besser, denn dann enthalten sie besonders viele wasserlösliche Pflanzenstoffe, die sogenannten Anthocyane. Die halten Studien zufolge die Gefäße elastisch und schützen vor den freien Radikalen.

Zutaten:
- 1 Banane
- 150 g Himbeeren (frisch oder tiefgefroren)
- 150 g Blaubeeren (frisch oder tiefgefroren)
- 100 ml Mandelmilch
- 5 Cashewkerne
Zubereitung:
- Banane schälen und in Stücke brechen.
- Alle Zutaten in einen Mixer geben und zu einem sämigen Smoothie mixen.
Unsere 5 leckeren, gesunden Selfcare-Drinks sorgen in deinem Alltag für kleinen Wohlfühl-Momente. Also: Bye-bye trübe Gedanken und Energielosigkeit!