Du bist auf der Suche nach der perfekten Frisur? Eine, die deine Vorzüge betont und das Beste aus dir rausholt? Dann solltest du unbedingt weiterlesen! Hier gibt’s schmeichelnde Frisuren-Vorschläge für jede Gesichtsform – und zwar von Wendy Iles.
Die Haarexpertin ist verantwortlich für die Wahnsinnsmähne von Heidi Klum und die Umstylings bei der Show "Germany’s Next Topmodel". Wenn eine wissen muss, was wem am besten steht, dann Wendy.
Woran erkenne ich, welche Frisur mir steht?
"Auf die Gesichtsform kommt es an! Die ist – neben dem persönlichen Stil und Geschmack - das entscheidende Kriterium", so Iles. Grundsätzlich gibt es 4 Formen: oval oder rund, eckig oder herzförmig. Du kannst nicht sagen, welche Form dein Gesicht hat? Dann probiere diesen Trick:
Stell dich vor einen Spiegel, nimm die Haare zurück und betrachte dann die Kontur deines Gesichts einmal genauer, ganz gerade von vorne. Die Gesichtsform beginnt am Haaransatz und endet am Kinn – die Ohren werden dabei ausgelassen. Umfahre die Umrisse deines Kopfes im Spiegelbild mit Lippenstift. So kannst du recht gut erkennen, in welche der 4 Kategorien du fällst.
Wie kann die richtige Frisur mein Gesicht verändern?
"Beim Tricksen mit der richtigen Frisur geht es um eine optische Täuschung: Einzelne Bereiche können durch ein paar Zentimeter mehr oder weniger Haar an der richtigen Stelle nämlich breiter, schmaler, länger oder kürzer wirken", weiß Hairstylistin Wendy Iles.
Welche Frisur passt zu einem ovalen Gesicht?
Bei einem ovalen Gesicht ist die Wangenpartie etwas breiter als Stirn und Kinn – das Gesicht ist weder voll, noch schmal und wirkt insgesamt ausgeglichen. Klingt nach dir? Dann siehst du mit jedem der hier abgebildeten Haarschnitte super aus! Scrolle dich für Inspiration einfach durch den Text oder klick dich auch durch unseren Artikel zu den schönsten Trendfrisuren 2021.
Welche Frisur passt zu einem runden Gesicht?
Grundsätzlich gilt: "Je länger die Haare, desto schmaler wirkt das Gesicht", so Wendy Iles. Achtung bei Stufenschnitten: Sind die Strähnen ums Gesicht eher kurz, geht der Effekt flöten. Die Expertin empfehlt deshalb, mit Stufen erst ab Schulterlänge zu starten.
Den Schlank-Effekt fürs Gesicht kannst du verstärken, indem du die Haare mittig scheitelst und mit einem Glätteisen ganz glatt frisierst. Dieser Look streckt zusätzlich. Unser Lieblingseisen in der Redaktion ist der Gold Styler von ghd. Damit die Haare schön glänzen, als Finish ein Haarserum wie dieses von Iles Formula in den Händen verreiben und gleichmäßig ab Kinnhöhe im Haar verteilen.
Welcher Haarschnitt steht Frauen mit schmalem Gesicht?
Hier gilt das Gegenteil: Das Gesicht wirkt voller, wenn du die Haare etwas kürzer trägst. Schon ein paar Zentimeter können dabei einen großen Unterschied machen, weiß Expertin Wendy Iles. "Ein kinnlanger Bob zum Beispiel schmeichelt in diesem Fall definitiv. Bei langen Haaren wirkt ein Pony sehr gut, weil er das Gesicht optisch verkürzt."
Du kannst auch beides miteinander kombinieren und den Effekt so verstärken. Beim Styling kannst du versuchen Volumen aufzubauen – am besten in die Breite. Dafür zum Beispiel mit einem dicken Lockenstab wie diesem Eisen von Babyliss Wellen ab Ohrhöhe in die Längen und Spitzen stylen. Der Ansatz sollte eher flach bleiben, um den Kopf nicht optisch in die Läge zu strecken. Noch mehr gute Welleneisen findest du in unserem großen Lockenstab-Test.
Welche Frisur lässt mein Gesicht weicher wirken?
"Wenn eine Frau sich weichere Gesichtszüge wünscht, liegt das meist daran, dass sie ihre Kieferpartie zu markant findet. Der oder die Friseur*in kann etwas Härte nehmen, wenn das Haar fransig fällt. Allgemein sollten die Haare eher lang und nicht akkurat geschnitten sein. Ziel ist eher ein lässiger Undone-Look."
Auch ein überlanger Pony bis zum Kinn ist sinnvoll – der darf allerdings nicht zu voll wirken, sondern sollte die Kieferpartie sanft umspielen. Zum Stylen eines lässigen Wuschel-Looks lieben wir das Cool Girl Spray von Sam McKnigh. Aufnebeln und die Haare mit den Fingern kneten und zwirbeln. Et voilà!
Was ist der optimale Schnitt für ein herzförmiges Gesicht?
Wenn dein Gesicht an der Stirn deutlich breiter ist als am Kinn, gilt es als herzförmig. Wendy Iles empfiehlt einen Pony, um die Stirn optisch zu verkleinern und mindestens kinnlange Haare.
Styling-Trick: Curle die Spitzen nach außen, um das Kinn noch etwas breiter wirken zu lassen. Der 90er-Look ist gerade eh schwer angesagt. Dafür benutzt du am besten Föhn und Rundbürste – zum Beispiel von Marlies Möller.
Welche Frisur schmeichelt einer hohen oder niedrigen Stirn?
Allen, die eine hohe Stirn kaschieren wollen, rät Wendy Iles zu sogenannten Curtain Bangs, was frei übersetzt so viel heißt wie Vorhang-Pony. "Der Pony sollte in der Mitte bis zur Nasenspitze reichen, an den Seiten noch länger ausfallen. Am besten stylt man den Pony nach außen, sodass in der Mitte eine kleine Lücke bleibt", so die Expertin.
Und was ist am besten für eine nicht so hohe Stirn? Ganz einfach: Bei einer eher niedrigen Stirn sieht laut Wendy Iles eine kurz geschnittene Fransenfrisur wie die von Jeanne d’Arc toll aus.
Kann ich meine Nase mit der richtigen Frisur kleiner mogeln?
Auch das geht! Du kannst zum Beispiel mit einem antoupierten Hinterkopf tricksen. So zieht man den Blick nach hinten und die Nase wirkt kleiner. Ponyfrisuren lenken den Blick auf die Nase und sind deshalb eher unvorteilhaft.
Was ist die perfekte Frisur bei einem Doppelkinn?
Lass deine Haare wachsen! "Wenn ein paar längere Haare ums Gesicht wehen, fällt das Doppelkinn niemandem mehr auf", weiß Iles. Sie rät außerdem zu Frisuren, die das Kinn im Profil bedecken.
Ob rund, eckig, oval, oder herzförmig: Für jede Gesichtsformen gibt es Schnitte, die die optische Vorzüge betonen und kleine Makel optisch ausgleichen. Jetzt weißt du genau, welche Frisur die richtige für dich ist.