Lippenstift
Wie du den passenden Ton findest und ihn richtig aufträgst

Nichts lässt deine Haut so frisch und strahlend aussehen wie ein satter Lippenstift – wenn er zum Hauttyp passt! So triffst du den richtigen Ton und trägst ihn profimäßig auf
So findest du den perfekten Lippenstift
Foto: Rafael Saes / Unsplash.com

Ob dir ein neuer Lippenstift steht, liegt an deinem Hautunterton. Er wird durch das Pigment Melanin bestimmt, das es in 2 Farbgruppen gibt: entweder bräunlich bis schwarz oder rötlich bis gelb. Der individuelle Pigment-Mix verleiht deiner Haut einen kalten oder warmen Schimmer.

Wie finde ich die Lippenstiftfarbe, die mir am besten steht?

4 von 5 Frauen fallen in die kühle Kategorie. Und du? So prüfst du es: Sieh dir die Venen auf der Innenseite deines Handgelenks an – am besten im Freien oder am Fenster. Wenn die Adern bläulich wirken, hast du kalte Untertöne und solltest auch einen Lippenstift mit kühlem Unterton wählen. Erscheinen sie eher grün, bist du ein warmer Typ. Dann passen Lippenstifte mit bräunlichem oder orangenem Unterton.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Gibt es das perfekte Rot für jede Frau?

"Jeder Frau stehen rote Lippen! Es kommt nur auf den richtigen Unterton an", findet Make-up-Guru Charlotte Tilbury. Sie empfiehlt:

  • Frauen mit sehr heller Haut sollten am besten ein kühles Rot mit Blaustich oder Korall-Unterton wählen.
  • Wer schnell bräunt kann gut warme Rottöne mit leichtem Orange-Stich tragen.
  • Zu mittleren Hauttypen passen noch kräftigere Rottöne, die schon fast orange sind.
  • Dunkler Haut schmeicheln sehr kühle Burgunder-Nuancen.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Wie trägt man Lippenstift am besten auf?

Nude-Töne kannst du für ein natürliches Finish einfach rausdrehen und direkt auf die Lippen auftragen – und zwar von innen nach außen. Du willst es noch softer? Dann einfach mit dem Finger über den Lippenstift streifen und die Farbe mit der Fingerkuppe einklopfen. Das sieht bei getöntem Balm besonders gut aus.

Wenn du intensive Farben wie Knall-Pink oder ein extra-dunkles Rot aufträgst, muss das ganz genau sein. Sonst sieht's schnell verschmiert aus. "Mit einem kantigen Lippenpinsel kannst du ganz genau die Mundwinkel und den Amorbogen (so nennen Make-up-Profis das Lippenherz) ausmalen. Übrigens: Mit einem Pinsel kann man die Farbe auch gut aufbauen, also verstärken", so Tilbury.

Wie kann ich schmale Lippen voller schminken?

Hierfür gibt's mehrere Tricks. Zunächst gilt: Gloss lässt die Lippen voller wirken als matte Nuancen, weil er das Licht reflektiert. Magst du das Gefühl oder den Look von shiny Lippen nicht, funktionieren aber auch matte Lippenstifte. "Damit deine Lippen auch damit voller wirken, kannst du mit einem Highlighter-Stift ein kleines Kreuz entlang des Lippenherzes malen. Also an einer der oberen Spitzen anfangen und eine Quer-Linie bis auf die Oberlippe zeichnen. An der anderen Seite wiederholen, sodass sich die Linien kreuzen", erklärt Tilbury. Anschließend mit dem Finger einklopfen, um den Schimmer zu verblenden. Auch easy: Einen Konturenstift auftragen und dabei unauffällig etwas übermalen – macht zum Beispiel auch Kylie Jenner so. Und wenn die eins hat, dann sind es volle Lippen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Wie benutzt man eigentlich einen Lipliner?

"Lächle dein Spiegelbild an und stretche die Haut an deinen Lippen etwas mit den Fingern in die Breite, so kannst du die natürliche Kontur ganz genau erkennen", weiß Charlotte Tilbury. Sie empfiehlt: "Starte in den Mundwinkeln und fahre ganz leicht außerhalb der natürlichen Lippenlinie entlang. Dadurch sieht dein Mund sofort voller aus, ohne unnatürlich zu wirken. Und der Lippenstift blutet später nicht aus – heißt er schmiert nicht über die Kontur heraus."

Wie hält der Lippenstift länger?

Charlotte Tilburys Trick für extra-langen Halt: Einen Konturenstift als Primer zweckentfremden und damit die Lippen komplett grundieren, statt sie nur zu umranden. "Weil im Liner besonders viele Wachse und Öle enthalten sind, haftet der Lippenstift viel besser, wenn man ihn darüber aufträgt."

Welcher Lippenstift lässt die Zähne weißer wirken?

Pink! Und alle kühlen Rot-Nuancen mit bläulichem Unterton hellen die Beißerchen optisch auf – wohingegen helles Rosa sowie warme Braun- und Koralltöne die Zähne grundsätzlich schnell gelblich wirken lassen. Diese Farben sind nur was für Frauen mit super weißen Zähnen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Was wird der nächste große Lippenstift-Trend?

Beauty-Trend-Regel Nr. 1: Auf jeden Trend folgt ein Gegentrend: Nachdem die letzten Saisons mal wieder glossy-glänzende Lippen angesagt waren, feiern im Herbst samtig-matte Nuancen ein Comeback. Und Beauty-Trend-Regel Nr. 2: Rote Lippen gehen einfach immer! Prophezeit auch Charlotte Tilbury: "Egal, ob Ziegel- oder Scharlach: Rot wird man diesen Herbst überall sehen, vor allem in der matten Variante." Unser Favorit in der Redaktion: Charlottes neuer Lippenstift "Hot Lips 2" im Ton "Patsy Red".

"Wow, ist das ein toller Lippenstift"-Komplimente stehen bei dir ab sofort auf der Tagesordnung. Schließlich weißt du jetzt ganz genau, welche Farben dir am besten stehen und wie du Lippenstift richtig aufträgst.

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 15.03.2023

Abo ab 4,00 €