Die schrittweise Wiederöffnung von Geschäften ist gerade in diesen Zeiten heiß diskutiert. Nach Friseuren dürfen nun auch Kosmetiksalons wieder öffnen. Die Termine sind heiß begehrt – und die Studios teils über Wochen ausgebucht.
Was also tun, wenn du dich so auf ein Facial gefreut hast? Einfach unserem Guide folgen! Hier verraten wir dir, mit Hilfe der lieben Kosmetikerinnen aus dem Hamburger Salon Malinka, wie du zu Hause eine profimäßige Gesichtsbehandlung hinbekommst – fast so gut wie im Salon.
Wie sieht eine typische Profi-Gesichtsbehandlung aus?
Fragt man die Mädels von Malinka, startet eine Gesichtsbehandlung immer mit einer Vor- und Nachreinigung. Gefolgt von einem Peeling und der anschließenden Ausreinigung von Unreinheiten. Mit diesen Schritten wird dafür gesorgt, dass du Haut richtig sauber ist, bevor Ausgewählte Wirkstoffe in Form von Seren zum Einsatz kommen.
Wenn du möchtest, kannst du dir zur Entspannung noch eine Gesichtsmassage mit anschließender Maske gönnen. Aber erst mit der Abschlusspflege und Sonnenschutz ist die Haut richtig für den Tag gewappnet.
Welche Pflegeprodukte brauche ich für ein Facial?
Am wichtigsten für eine Gesichtsbehandlung sind natürlich die richtigen Produkte. Du benötigst:
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Bei der Wahl der richtigen Produkte ist natürlich entscheidend, was du gerade im Hause hast. Du solltest aber unbedingt auch darauf achten, was deine Haut aktuell braucht. Ist sie trocken, solltest du sie z.B. nicht noch mit einer Reinigungsmaske weiter ausdörren. Bist du dir nicht sicher, ob du die richtigen Produkte parat hast, ist es kein Problem.
„Dafür bieten wir bei Malinka - und viele andere Kosmetikstudios übrigens auch - einen Beratungsservice bei Whatsapp an“, erklären die Kosmetikerinnen Nadine und Lea. Schau doch mal, ob dein Salon auch so einen Service anbietet.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Welche Tools brauche ich für das Facial?
Besonderes Equipment brauchst du für dein DIY-Facial eigentlich nicht. Für das Dampfbad kannst du einfach eine große Schüssel mit heißem Wasser nehmen. Und falls du eine Maske auftragen möchtest, ist ein Pinsel oft hilfreich beim Auftragen und verhindert eine Sauerei im Badezimmer.
Mit ein paar Kerzen oder einem Bad für die nötige Stimmung zu sorgen, ist auch keine schlechte Idee. Kommen wir aber langsam ans Eingemachte: Den richtigen Ablauf!
Step-by-Step-Anleitung für eine Gesichtsbehandlung zuhause
In diesem Guide halten wir uns ganz genau an den Ablauf, wie er auch im Beauty-Studio Routine ist. Wenn du dich an diesen Punkten orientierst, kann gar nichts schiefgehen.
Schritt 1: Bestimme den Status quo deiner Haut
Bevor du mit einer Gesichtsbehandlung loslegst, ist es erstmal wichtig festzustellen, was sie gerade braucht. Also nimm dir ruhig Zeit und guck dir die Haut genau an. Auch im Salon ist dieser Schritt wichtig. „Das hilft das Hautpflegeziel zu bestimmen und die richtigen Produkte zu wählen“, erklären die Kosmetikerinnen Nadine und Lea.
Schritt 2: Double-Cleansing für eine intensive Reinigung
Das Reinigen der Haut beginnt mit einem Öl-Cleanser, der deine Haut vom groben Schutz und Make-Up befreit. Danach werden mit einem Gel- oder Schaumreiniger alle kleinen Reste, die sich beim ersten Cleanse nicht gelöst haben, endgültig herunterwaschen.
Schritt 3: Ein Peeling für den Feinschliff
Ein Peeling löst sichtbare Hautschüppchen macht die Haut nicht nur noch sauberer, sondern auch super weich und aufnahmefähiger für die anschließenden Pflege-Steps. Das wissen auch die Mädels von Malinka. Sie erklären: „Das Reinigen (am besten mit einer Doppelreinigung) und Peelen ist das A&O für das Home-Treatment.
Schritt 4: Mit einem Dampfbad die Poren öffnen
„Im Anschluss kann mit einem Dampfbad gearbeitet werden, damit sich die Poren öffnen. Bei Bedarf lassen sich so kleine Mitesser einfacher entfernen kann und die nachfolgenden Produkte können besser eindringen“. Um die Haut nicht unnötig zu reizen oder zu schädigen, solltest du beim Dampfbad darauf achten, dass es nicht zu heiß ist.
So geht’s: Setze 3 Beutel eines Kräutertees deiner Wahl mit einem Liter kochendem Wasser auf und lass den Mix ruhig 15 Minuten kräftig ziehen. Jetzt mit Handtuch überm Kopf über die Schüssel lehnen. Lässt sich gerade aushalten? Dann ist die Temperatur genau richtig. Versuche 5-10 Minuten so zu verweilen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Schritt 5: Intensivpflege mit einer Maske
Bei einem anständigen Facial darf eine Maske natürlich nicht pflegen. Die Maske gibt der Haut einen schönen Wirkstoff-Kick, sodass sie am Ende im neuen Glow erstrahlt. Du hast keine daheim? Macht nichts, Hausmittel wirken genauso gut! Unter dem folgenden Link findest du ein tolles Rezept für jede Haut.
Schritt 6: Ein Serum gibt der Haut den Wirkstoff-Boost
Weiter geht’s mit der Intensiv-Pflege: Ein Wirkstoffserum hilft, die Haut unter der Tagespflege nachhaltig zu boosten. Das liegt daran, dass Seren leichter in der Textur sind, schnell einziehen und tiefer in die Haut eindringen als normale Cremes.
Schritt 7: Tagespflege & Lichtschutz
Nun zum krönenden Abschluss einer jeden Hautpflege-Routine: Die Tagespflege und der Lichtschutz. Die Tagespflege versorgt die Haut mit extra Feuchtigkeit . Der Sonnenschutz wappnet die Haut perfekt für den Tag. Machst du dein Facial abends, kannst du ihn natürlich weglassen.
Besser nicht selbst machen: Pickel ausdrücken
Zu einer Gesichtsbehandlung beim Profi gehört auch die Ausreinigung von Pickeln. Lea und Nadine von Malinka raten dir im Selbstversuch aber ganz klar davon ab „Leider wird es oft falsch durchgeführt und das kann zu Verletzungen führen. Deswegen würden wir allen raten den Fokus für Zuhause ganz auf die Entspannung zu legen“, so die Kosmetikerinnen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Wenn du das Drücken absolut nicht sein lassen kannst, raten andere Kosmetiker und Kosmetikerinnen dazu, beim Ausreinigen Handschuhe zu tragen und die Haut im Anschluss mit Wundantiseptikum zu desinfizieren. Zu Narben kann es trotzdem kommen. Also: Sitz die Entzündung lieber aus…
Bonus-Tipp von Beauty-Profi Malinka: „Mache es dir zu Hause gemütlich! Achte auf den Fokus: Entspannung! Nimm dir Zeit dafür. Macht schöne Musik an und vielleicht sogar eine Duftkerze damit der Körper runterfährt. Stelle dir alles zusammen damit du nicht hin und her laufen musst. So wird dein Home-Facial sehr entspannend! "