Niacinamid
So wirkt das Power-Vitamin B3 in der Hautpflege

Niacinamid ist DER Trend-Inhaltsstoff in der Hautpflege. Warum das B-Vitamin so beliebt ist, wie auch du davon profitieren kannst und es richtig verwendest
Frau trägt Serum im Gesicht auf
Foto: Dean Drobot / Shutterstock.com
In diesem Artikel:
  • Was ist Niacinamid?
  • Wie wirkt Niacinamid in der Hautpflege?
  • Wann und wie oft sollte ich Niacinamid verwenden?
  • Worauf erkenne ich eine gute Pflege mit Vitamin B3?
  • 1."120h HyperSleep Serum" von Nø
  • 3. "10% Niacinamide Booster" von Paula‘s Choice
  • 4. "B3 Adaptive SuperFoods Stress Rescue Serum" von Dr. Dennis Gross

Retinol, AHA und BHA: Beauty-Buzzwords gibt es mittlerweile ganz schön viele. Hautpflege-Trends verstehen? In dem Buchstaben-Wirrwarr gar nicht so leicht. Ein neuer Begriff, der zur Zeit besonders häufig auftaucht: Niacinamid.

Ganz ehrlich: Bis wir diesen Artikel verfasst haben, wussten wir selbst nicht so ganz genau, was das eigentlich ist. Deshalb haben wir eine Expertin zurate gezogen: Dr. Eveline Urselmann ist Fachärztin für ästhetische Medizin. Wenn sich eine mit schöner Haut und der passenden Pflege auskennt, dann sie.

Was ist Niacinamid?

Hinter dem Begriff verbirgt sich Vitamin B3. Klingt weniger glamourös, hat aber eine wichtige Funktion: Das wasserlösliche Vitamin ist in unserem Körper an zahlreichen Stoffwechselvorgängen beteiligt. Der Stoff ist vor allem in tierischen Produkten aber auch in Pilzen, Vollkornprodukten und verschiedenen Obst- und Gemüsesorten enthalten.

Und was macht Vitamin B3 nun in der Hautpflege? "Verschiedene Studien haben gezeigt, dass Niacinamide die Barrierefunktion der Haut positiv beeinflussen", so Dr. Urselmann. Übrigens: Deswegen sollte auch Vitamin C zu deiner Pflegeroutine gehören.

Wie wirkt Niacinamid in der Hautpflege?

Über die Stärkung der Hautbarriere hinaus hat Nianicamid zahlreiche positive Eigenschaften. Expertin Dr. Urselmann erklärt: "Niacinamid spendet Feuchtigkeit, reguliert die Talgproduktion, verfeinert die Poren, kann kleine Linien und Pigmentflecken mindern und wirkt antioxidativ." Das macht den Wirkstoff für so ziemlich jede Hautpflege-Routine ideal. Besonders empfehlenswert ist die Verwendung bei folgenden Hautzuständen:

  • Trockene, unreine Haut: Entweder Feuchtigkeit oder Anti-Pickel-Pflege? Du musst dich nicht länger entscheiden. Niacinamide wirken gleichzeitig feuchtigkeitsspendend und entzündungshemmend. "Deswegen findet der Wirkstoff auch bei empfindlichen Hautbildern wie z.B. Rosazea seinen Einsatz", so Dr. Urselmann. Weitere Tipps für Rosazea gibt's hier.
  • Pigmentflecken: "Neueste Studien zeigen, dass Niacinamid die Synthese des Hautfarbstoffs Melanin hemmt", so Dr. Urselmann. Das macht den Wirkstoff ideal zur Behandlung von Pigmentflecken.
  • Falten: Klar, tiefe Falten kann selbst der Wunderwirkstoff Niacinamid nicht ausradieren. Bei kleinen Linien besteht allerdings Hoffnung. "Der Wirkstoff kräftigt die Haut und macht sie fester", so Dr. Urselmann. Früh anzufangen zahlt sich aus.
Gesichtsserum
olgsera / Shutterstock.com
Trocken oder fettig? Fast jede Haut profitiert von der Anwendung von Niacinamid

Wann und wie oft sollte ich Niacinamid verwenden?

Am besten 2-mal täglich, morgens und abends. Im Gegensatz zu anderen Trendwirkstoffen wie Säuren und Retinol macht Niacinamid die Haut nicht lichtempfindlich. "Tagsüber profitiert die Haut von den schützenden Eigenschaften. Im Schlaf unterstützt Niacinamid hauteigene Regenrationsprozesse."

Worauf erkenne ich eine gute Pflege mit Vitamin B3?

Damit die Pflege wirksam, aber sicher ist, darf die Konzentration des Trendwirkstoffs weder zu niedrig noch zu hoch sein. Dr. Urselmann empfiehlt Einsteiger*innen Produkte mit einer Konzentration zwischen 2 und 5 Prozent. Höhere Konzentrationen können bei ihnen die Blutgefäße erweitern und für vorübergehende Rötungen sorgen. Deine Haut ist mit Niacinamid schon vertraut? Dann kannst du dich ruhig mehr trauen. 10 Prozent sind ideal.

Welche Produkte wirklich gut sind? Das haben wir getestet. Hier kommen die Niacinamid-Favoriten unserer Beauty-Redaktion:

1."120h HyperSleep Serum" von Nø

Serum mit Niacinamiden von Nø
Flaconi / PR

Das erschwingliche Serum soll nach 28 Tagen Anwendung ein 120 Stunden Feuchtigkeitsdepot in der Haut schaffen. Haben wir getestet und tatsächlich: Nach 4 Wochen ist die sonst sehr trockene Haut unserer Testerin auch ohne Eincemen wunderbar durchfeuchtet. Spannungsgefühle? Waren einmal. Möglich macht das die tolle Zusammensetzung: Mit 5 Prozent Niacinamid wird die Hautbarriere gestärkt und das Hautbild perfektioniert. Ein Extrakt der Chardonnay-Traube, richtig gehört, Chardonnay(!), fördert die nachträgliche Erholungsphase der Haut. Milchsäure agiert als pH-Regulator. So verwendest du es: Abends 2-3 Tropfen in deine Creme mischen und dann auf deine gereinigte Haut auftragen.

2. "Niacinamide 10% + Zinc 1% Serum" von The Ordinary

Serum mit Niacinamiden von The Ordinary
Sephora / PR

The Ordinary ist bekannt für wirksame Hautpflege zu sehr fairen Preisen. Dieses Serum ist mit 10 Prozent Niacinamid besonders stark konzentriert. Deshalb gilt: Langsam herantasten! Neben Vitamin B3 steckt Zink in der Formel. Durch das Zusammenspiel der beiden Wirkstoffe wird die Talgproduktion reguliert, wodurch ölige Haut nicht so schnell glänzt. Der Hersteller empfiehlt, des Serum morgens und abends aufzutragen und anschließend eine reichhaltige Creme zu verwenden, damit die Haut nicht austrocknet. Hältst du dich dran, wirst du mit weicher Haut und einem mattierten Teint belohnt.

3. "10% Niacinamide Booster" von Paula‘s Choice

Serum mit Niacinamiden von Paula's Choice
DeBijenkorf / PR

Diesen Booster kannst du verwenden wie ein Serum - oder ihn mit deiner gewohnten Creme mischen. 10 Prozent Niacnimaid machen das Produkt ideal für Fortgeschrittene. Wir fanden vor allem die Konsistenz toll, die keinen klebrigen Film zurücklässt. Die Haut fühlt sich einfach gut durchfeuchtet und gleichzeitig mattiert an. Selbst du sonst schnell glänzende T-Zone unserer Testerin fettete nach ein paar Wochen Anwendung spürbar langsamer nach.

4. "B3 Adaptive SuperFoods Stress Rescue Serum" von Dr. Dennis Gross

Serum mit Niacinamiden von Dr Dennis Gross
Flaconi / PR

Stress stört den Stoffwechsel und damit die Funktionen in der Haut. Hilfe naht! Dieses Serum wurde speziell gegen Sorgenfalten entwickelt. Kein Scherz, der Mix aus Niacinamid, Maitake-Pilz, Maca-Wurzel, Kakao und Goji-Beere hilft der Haut, sich vor Stress zu schützen und stoppt bei langfristiger Anwendung Anzeichen von Müdigkeit wie einen fahlen Teint. Hochpreisig, aber auch hocheffizient.

Der Wirkstoff Niacinamid ist nicht ohne Grund der Hautpflege-Trend der Stunde. Er unterstützt die hauteigenen Schutzmechanismen, spendet Feuchtigkeit, mattiert – und ist dazu noch kinderleicht anzuwenden.