Kleider machen fitte Leute! Wenn Sie sich ein neues Sportoutfit zulegen, das nicht nur funktional ist, sondern auch richtig cool aussieht, kann das ein wahrer Motivations-Booster sein. Zum Glück sind die Zeiten, in denen Sportkleidung einfach nur praktisch und bequem war, längst vorbei.
Athleisure-Trendwelle sei Dank gibt es mittlerweile richtige Trendteile und Must-haves in den Kollektionen der Sportmode-Hersteller. Dazu kommen stylische Kooperationen mit Designer*Innen und Promis wie zuletzt Victoria Beckham und Gigi Hadid für Reebok.
Wir haben für Sie die größten Sportswear-Trends des Jahres zusammengestellt. Wenn Sie im Gym und Café mit Style überzeugen wollen, setzen Sie jetzt auf diese Must-haves:
1. Yogamode ist jetzt straßentauglich
Der Trendsport überhaupt ist und bleibt Yoga. Kein Wunder, dass dementsprechend auch Yoga-Wear so angesagt ist wie kaum eine andere Fitnessbekleidung. Die können Sie auch prima abseits der Matte tragen. Mit Tights ins Café? Kein Ding! Absolut im Trend liegen Leggings mit Animal-Print. Auch Logo-Streifen am Bein oder Mesh-Einsätze sind mega-angesagt und absolut straßentauglich.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Fashion hin oder her: Wenn Sie Yoga-Wear ganz klassisch auf der Matte tragen wollen, sollte die Kleidung optimal sitzen und so bequem wie möglich sein, damit wirklich nichts zwickt und Sie im Herabschauenden Hund nicht befürchten müssen, dass die Hose rutscht. Deshalb auf ein hohes Bündchen achten, das nicht einschneidet.
2. Kurze Jacken sind DER Sportswear-Trend für Läuferinnen
Bauchfreie Micro- Jackets werden 2019 einer der wichtigsten Sportmodetrends sein. Ja, die eigentlich unpraktischen Mini-Jacken legen die Nieren frei. Sind gerade für Läufer aber echt praktisch. Beim Warm-up halten sie gerade warm genug, ohne dass man sofort ins Schwitzen kommt. Und beim Lauf können die Micro-Jackets easy um die Hüfte gebunden werden, ohne zur Stolperfalle zu werden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Sie können, müssen aber darunter kein bauchfreies Top oder nur einen Sport-Bra tragen. Das sieht auf einem Insta-Foto und im Gym unheimlich cool aus, macht im echten Leben bei Temperaturen unter 10 Grad aber keinen Sinn, weil Sie so garantiert krank werden. Genauso lässig wirken kurze Funktionsjacken auch über eng geschnittenen Tops in regulärer Länge.
3. Nachhaltige Sportmode hat einen Lauf
Ob zum Laufen oder im Gym: Ein absolutes Muss für jedes schweißtreibende Workout sind Tops und Tights aus superleichtem Material, das Feuchtigkeit vom Körper wegtransportiert, dabei aber gleichzeitig kühlt. Das geht nur mit High-Tech-Kunstfasern? Nö! Activewear gibt's jetzt immer öfter aus nachwachsenden Rohstoffen. Wer die kauft, hinterlässt einen viel kleineren CO2-Fußabdruck, als mit Fast-Fashion-Ware aus Plastik.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Für die Produktion verwenden Hersteller wie Mandala Yogawear und Bleed gern ungewöhnliche Materialien wie Kork, Hanf und Eukalyptus. Klingt schräg, fühlt sich aber super an, ist schadstoffarm, umwelt- und hautverträglich. Den Schritt in Richtung Nachhaltigkeit in der Sportbekleidung macht auch H&M: Die Schweden haben eine Conscious Collection für Activewear aus recycelten Stoffen im Programm, die sich mehr als sehen lassen kann.
4. Streetwear-Einflüsse bestimmen die Modetrends fürs Gym
Der anhaltende Neunziger- und 2000er-Trend macht auch vor der Sportswear nicht halt. Wer styletechnisch richtig punkten will, setzt jetzt auch im Gym auf knallige Neon-Farben, plakative Logo-Prints und weite Hosen. Die absoluten Must-haves der Stunde kommen von Topmodel Gigi Hadid. Gemeinsam mit Rebook hat die 23-jährige eine super-stylische Sportswear-Kollektion designt.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
» Die Gigi-Kollektion gibt's auch bei Amazon: Reebok Gigi Trainingsjacke (80 Euro)
So wichtig die Optik sein mag, um im Gym der Hingucker zu sein – die Funktion sollte nicht hinten anstehen. Denn das Training mit der richtigen Sportbekleidung kann direkt effizienter sein. Smarte Fitnessbekleidung wie die aus der Gigi-Kollekion unterstützt Sie deshalb beim Workout optimal, gibt mit ausgetüfteltem Support an den richtigen Stellen Halt, schränkt dabei aber trotzdem nicht die Bewegungsabläufe ein. Wenn sie dabei noch so gut aussieht – umso besser!
5. Badeanzüge sind 2019 angesagter als Bikinis
Styletechnisch hat der Badeanzug die Nase eindeutig vor dem Bikini. Aber auch auf funktioneller Ebene ist er um Längen voraus: Lästiges Verrutschen beim Schwimmen, Surfen oder Tauchen – in einem guten Einteiler alles kein Thema.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
» Der Badeanzug aus dem Bild: Billabong Sungazer bei amazon.de (75 Euro)
Ermöglicht wird das durch breite, über Kreuz verlaufende und verstellbare Träger, flache Nähte und figurformende Stoffe. Für einen modischen Look sorgen Details wie Zipper, Cut-Outs und Raffungen. Tipp: Auch den Badeanzug können Sie alltagstauglich stylen. Indem sie ihn als Top-Ersatz zu einer Jeans stylen zum Beispiel.
6. Immer stylischere Fitness-Uhren motivieren Sie beim Training
Klar, Fitness-Tracker sind nicht neu – aber Smart-Watches und Fitnessarmbänder, sogenannte "Wearables", werden immer gefragter. Ob das daran liegt, dass Sie sich damit nicht mehr selbst beschummeln können und immer genau sehen wie viele Kalorien Sie verbrannt haben und wie viele Schritte Sie gelaufen sind? Möglich. Vielleicht werden die Teile aber auch einfach immer hübscher.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Fakt ist: Das Training wird dank der Technik auf jeden Fall effektiver. Sie sehen nämlich genau wie sich Ihre Leistungen verändern und können viel gezielter an sich arbeiten. Letztlich machen sie Lust auf Sport und sind auch ein tolles Accessoire für den Alltag.
Fitness-Tracker im Vergleich
7. Laufschuhe sind jetzt Streetstyle-Trend
Dicke Sohlen, leuchtende Farben: Die Neunziger bestimmen nach wie vor die Sneakertrends. Was auf der Straße angesagt ist, macht sich auch gut im Gym. Denn mit den Schuhen haben Sie einen stabilen Stand beim Kreuzheben. Aber: Wenn Sie Ihre Trainingsschuhe für mehr als Gewichteheben und einen stylischen Athleisure-Look einsetzen möchten, sollten Sie nicht nur auf die Optik schauen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Wichtig ist dann nämlich vor allem eine zuverlässige Dämpfung. Aber auch da spielen Ihnen die Trends in die Karten: Running-Schuhe sind aktuell so angesagt wie nie und werden auch von zahlreichen Streetstyle-Profis gestylt. Dementsprechend groß ist deshalb gerade das Angebot an stylischen Laufschuhen, die Sie bestimmt nicht nur zum Joggen tragen wollen.
Sportmode für kurvige Frauen
Welche Sportmode-Trends auch gerade aktuell sind – das Wichtigste ist, dass Ihre Activewear perfekt sitzt und Sie sich zu jeder Zeit darin wohlfühlen können. Denn: Damit Sie bei Ihrem individuellen Workout Erfolg haben und dabei super aussehen, sollte die Funktion nie dem Style untergeordnet werden.