Ganzkörpertraining
Step / Stepper

Kleine Hürde, große Wirkung: Der Stepper ist aus Aerobic-Kursen nicht mehr wegzudenken. Und hat im Ganzkörpertraining auf jeden Fall seine Berechtigung
Step / Stepper
Foto: Shutterstock / Tomasz Trojanowski

Was ist ein Step / Stepper eigentlich?
Der Step, oder auch Stepper, besteht aus Hartplastik. Wichtig ist vor allem die rutschfeste Ober- und Unterfläche. Bei einem Gewicht von ca. 8 Kilo und einer Breite von 90 Zentimetern ist das Tool optimal für den Heimbedarf. Eben in der Ecke oder im Keller verstaut ist er für das Workout jederzeit schnell hervorgeholt. Die verschiedenen Höhen, auf die sich der Step stellen lässt, sorgen außerdem für variable Intensitätsstufen im Workout.

Wie trainiere ich mit dem Step / Stepper?
Das kommt ganz darauf an, welche Ziele Sie erreichen wollen. Ganz klassisch kennt man den Step aus dem Aerobic Bereich. Die Übungen, in denen Sie rhythmisch auf den Step steigen, trainieren dabei vor allem die Beine und das Gesäß. Zusätzlich können Sie das Training aber noch durch Hanteln ergänzen und schon sorgt das Workout auch noch für straffe Arme und Schultern. Netter Nebeneffekt: Gesteigerte Kondition, verbesserte Koordination, in Schwung gebrachtes Herz-Kreislauf-Sytem. Heißt im Umkehrschluss: Sie verbrennen Kalorien!

Mit dem Step können Sie aber noch viel mehr anfangen. Verwenden Sie ihn einfach als Hilfsmittel, um das Muskeltraining zu intensivieren. So geht's: Je höher der Step, desto schwieriger die Übung. Stellen Sie bei Ausfallschritten das vordere Bein auf den Step, stellen Sie die Füße bei Liegestützen auf das Tool – diese Liste können Sie beliebig weiter führen. Fakt ist: der Step eignet sich sowohl zum Muskelaufbau, als auch zum Fettabbau.

Worauf kommt es beim Training mit dem Step / Stepper an?
Beim Aerobic-Kurs vor allem auf Spaß. Ansonsten gilt: ein gerader Rücken ist das A und O bei jedem Krafttraining. Halten Sie sich gerade, stabilisieren Sie den Oberkörper. So entwickeln Sie automatisch eine starke Körpermitte und das Training wird zum Ganzkörpertraining.

Für wen eignet sich das Step-Workout?
Ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Durch die verschiedenen Intensitätsstufen, die Sie durch Erhöhen des Steppers oder Hanteln erreichen können, eignet sich das Training für jeden. Bleiben Sie als Anfänger gerade im Hinblick auf die Koordination am Ball. Nach und nach verinnerlichen Sie die Übungen. Starten Sie mit einem niedrigen Stepper und ohne Hanteln; steigern Sie sich nach und nach.

Wo krieg ich einen Step / Stepper her?
Stepper liegen preislich zwischen 60 und 100 Euro. Achten Sie bei der Anschaffung unbedingt auf gute Qualität. Der Stepper darf nicht auf dem Boden rutschen. Unter sportbedarf.de gibt es verschiedene Modelle in verschiedenen Preiskategorien. Dem Step-Workout in den eigenen 4 Wänden steht also nichts im Weg.

Die aktuelle Ausgabe
05 / 2023

Erscheinungsdatum 12.04.2023