Erstaunlich, was so ein kleines Trainingsgerät für Riesen-Möglichkeiten bietet. Doch gerade die Größe und kompakte Form sind das Geheimnis der Kugelhantel. Wir erklären dir, warum.
Die runde Form der Kettlebell erlaubt es dir, das Gewicht zu drehen, zu ziehen, zu heben, zu schwingen und zu flippen. So ist dein Körper immer gezwungen, das Gewicht auszubalancieren und dagegenzuhalten. Kein Wunder also, dass bereits 15 Minuten ausreichen, um den ganzen Körper zu trainieren. Du möchtest attraktive Muskeln aufbauen? Hier geht's zu unserer starken Muskelaufbau-Kombi.

- Trainings- und Ernährungsplan
- Kein Equipment nötig
- 29 Übungen in Bild und Video
- 8 Wochen lang leckere Gerichte
- 94 Seiten PDF, auf allen Geräten abrufbar
Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

- 100% individualisiert auf Kalorien, Sport, Allergien, Ernährungsweise, Kochzeit
- Volle Vielfalt dank 10.000+ Rezepte
- Erhalte deine Essvorlieben Kein Hungern, kein Verzicht
- 100% alltagstauglich dank smarter Zeitsparfunktionen
im Monat
Was bringt Kettlebell-Training?
Um das Workout korrekt und effektiv durchzuführen, ist deine Rumpfspannung gefordert – und die aufzubauen stählt ganz nebenbei das tiefliegende Muskelgewebe. Das sorgt für einen stabilen, starken Core.
Ein schöner Zusatzeffekt zu den starken Muskeln: Der optische Straffungseffekt wird nicht zu übersehen sein – und auch nicht, dass du bei vielen Sportarten wie etwa Tischtennis oder Volleyball schneller wirst, weil deine Muskeln effizienter arbeiten und sich deren Reaktionszeit verkürzt. Erfolge siehst du beim Training mit der Kettlebell schon nach wenigen Wochen.
Welche Kettlebell brauche ich?
Für das Ganzkörper-Workout mit der Kettlebell solltest du dir vorher Gedanken darüber machen, welche Kugelhantel für dich geeignet ist. Dabei gibt es ein paar kleine Regeln zu beachten.
- Weniger ist mehr: Beginne lieber mit weniger Gewicht und steigere dich dann stetig. Einsteigerinnen greifen zu 4 bis 8 Kilo, Geübte können mit 12 bis 16 Kilo trainieren.
- Hart sollte sie sein: Die Kettlebell aus Eisen ist der Klassiker unter den Kugelhanteln. Andere Materialien eignen sich für den Einstieg aber ebenfalls.
- Sicherheit: Kaufe dir als Anfängerin am besten eine Kugelhantel mit Gummiüberzug. So schonst du nicht nur dich, sondern auch den Boden in deiner Wohnung.
So findest du die beste Kugelhantel: Hier sind unsere Kauftipps für deine Kettlebell.
Kettlebell-Workout
Ziehe mit einer 5-Kilo-Kettlebell an 3 Tagen pro Woche alle Übungen in der Galerie (mit jeweils 30 Sekunden Pause dazwischen) nacheinander durch. Wenn du einen Durchgang geschafft hast, folgt 1 Minute Pause und dann noch 2 weitere Runden.
15 Minuten hast du immer Zeit, um zu trainieren. Also ab ins (Home) Gym, die Kugelhantel schwingen. Wenn du dranbleibst, kannst du mit diesen Kettlebell-Übungen im Nu deinen ganzen Körper fit machen. Starte einfach direkt heute!