Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Kostenlos registrieren Login ÜberspringenPlane Deine Tour in voller Bildschirmgröße für eine bessere Übersicht
Abonniere Women's Health Pur und surfe mit reduzierter Werbung und ohne Werbetracking für nur 2,99€ im Monat - monatlich kündbar.
Bitte speichere vorher Deinen Tourfortschritt, damit dieser nicht verloren geht.
Jetzt Abonnieren Login als Pur-Abonnent SchließenDie Avocado hat mit knapp 15 Gramm Fett pro 100 Gramm zwar den höchsten Fettgehalt aller Obst- und Gemüsesorten, doch dabei handelt sich um die gesunden ungesättigten Fettsäuren, und die sind so wertvoll, weil sie den Blutfettspiegel senken und so zum Beispiel einer Thrombose vorbeugen.
So haben Sie Avocados noch nie gegessen
Auch in Sachen Abnehmen ist die Avocado ganz weit vorn: Dank ihrer Fette, Kohlenhydrate und Eiweiße bleibt das Lange-Satt-Gefühl länger, und die enthaltenen Ballaststoffe unterstützen die Darmtätigkeit zusätzlich. Mit Avocados lässt sich in der Küche jede Menge anstellen: ob klassisch als Guacamole, peppig als Brotaufstrich oder cremig als Suppe – die Avocado verleiht mit ihrem einzigartigen und leicht nussigen Aroma vielen Rezepten den letzten Schliff.
Lass dich inspirieren, klick dich oben durch die besten Rezepte mit Avocado
Ein Hoch auf Fett: Denn gesunde Fettsäuren aus Avocados schützen das Herz-Kreislaufsystem und stärken das Immunsystem. Pasta ist eben die beste Medizin. In diesem Sinne: Guten Appetit!
Feta zerbröseln und zusammen mit dem Fruchtfleisch der Avocado, Frischkäse, Basilikum (1 Blatt für Deko überlassen) und Zitronensaft pürieren (Mixer oder Pürierstab) und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nudeln in Salzwasser nach Packungsanweisung garen.
Nudeln abgießen, ein wenig Nudelwasser zurückhalten. Nudeln zurück in den Topf geben und dort mit der Avocado-Feta-Creme vermengen, etwas Nudelwasser beimengen, mit einem Blatt Basilikum garnieren.
Avocado und Paprikapulver bringen nicht nur Herz und Kreislauf in Wallung. Durch den Fettgehalt der Avocado kann der Körper die fettlöslichen Vitamine aus der Paprika besser aufnehmen, was der Verdauung zugutekommt.
Backofen auf 200 Grad vorheizen. Süßkartoffeln in Spalten schneiden.
Olivenöl, Paprikapulver und 2/3 Cajun-Würzmischung vermischen. Kartoffelspalten darin wälzen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, 15 Minuten backen.
In der Zwischenzeit Avocado, Tofu, Limettensaft, Salz und restliche Cajun-Würzmischung in eine Küchenmaschine geben und so lange mixen, bis eine gleichmäßige Masse entstanden ist. Als Dip zu den noch heißen Süßkartoffelecken servieren.
Gesunde Fette, hochwertiges Eiweiß und sättigende Ballaststoffe: Diese Power-Stulle mit Guacamole und Ei ist nicht nur geschmacklich ein echter Volltreffer.
Eier hart kochen.
Derweil die Guacamole zubereiten: Avocado aushöhlen und Fruchtfleisch in eine Schüssel geben. Avocado grob zerdrücken und cremig rühren. Tomate fein würfeln, Knoblauch pressen und zusammen mit einem Schuss Zitronensaft zur Avocadomasse geben und alles miteinander verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Guacamole großzügig auf den Broten verteilen. Eier in Scheiben schneiden und auf den Stullen verteilen, fertig.
In Avocados stecken reichlich gute Fette. Ein Grund mehr bei dieser Suppe zuzuschlagen. Ganz nebenbei ist sie im Handumdrehen zubereitet.
Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebel fein würfeln und darin andünsten.
Avocado grob stückeln, in den Topf geben und mit Gemüsebrühe auffüllen.
Salzen, pfeffern und die Suppe dann 15 Minuten köcheln lassen.
Anschließend pürieren und mit Zitronensaft abschmecken.
Dieses Gericht macht dich fit fürs nächste Workout: Eiweiß aus Lachs und Bohnen repariert Mikroverletzungen in den Muskeln. Mineralstoffe, die du beim Sport ausschwitzt, werden durch die Paprika und den Grünkohl aufgefüllt.
Die Limette auspressen und anschließend in einer flachen Schale 1 Esslöffel des Saftes zusammen mit der Chilisoße verrühren.
Das Lachsfilet in grobe Würfel schneiden, diese anschließend auf Bratspieße stecken und dann in der zubereiteten Soße wenden.
Die Avocado schälen, zusammen mit den Tomaten würfeln, dann den Koriander hacken. Alles in eine Schale geben und mit 1 Teelöffel Limettensaft, Salz und Pfeffer vermischen.
Die Bratpfanne auf dem Herd bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Hälfte des Olivenöls hineingeben. Im Anschluss die Lachs-Spieße von jeder Seite etwa 4 Minuten lang braten.
Grünkohl hacken, Paprika würfeln. Beides zusammen mit den abgetropften Bohnen und dem restlichen Olivenöl 5 Minuten in der Pfanne braten.
Lecker leichter Snack, der Sie vor dem nachmittäglichen Leistungstief bewahrt!
Alle Zutaten einfach miteinander in einer Schüssel vermengen.
In diesem Keto-Rezept trifft Guacamole auf Salsa: Avocado mildert die Schärfe der Chilischote und gibt dem Fisch eine exotisch-frische Note.
Den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Die Fischfilets abspülen, trocken tupfen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit dem Saft der Limette sowie dem Olivenöl beträufeln. Von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen. Das Backblech mit Alufolie bedecken und in den Ofen schieben, je nach Dicke des Filets 10 bis 15 Minuten garen.
In der Zwischenzeit die Salsa zubereiten. Hierzu die Avocado halbieren, entkernen, schälen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Koriander fein hacken. Chilischote vom Strunk befreien, entkernen und in dünne Ringe schneiden. Limette abwaschen, von einer Hälfte die Schale abreiben und anschließend Saft auspressen. Alles mit den restlichen Zutaten in einer kleinen Schüssel vermengen und die Salsa zum Fisch servieren.
Dieses leckere Rezept aus dem Paleo-Kochbuch von Nico Richter ist perfekt für alle, die gerne in der Küche experimentieren und offen für neue, kreative Geschmacks-Kombis sind
Den Ofen auf 180° vorheizen.
Für den Salat die Mango schälen und in kleine Würfel schneiden. Das Fruchtfleisch der Avocadohälfte längs und quer einschneiden, sodass kleine Würfel entstehen. Diese anschließend mit einem Esslöffel herausnehmen. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Gurke waschen und würfeln. Den Koriander waschen, trocken schütteln und klein hacken. Den Knoblauch abziehen und pressen. Alles zusammen mit Olivenöl, dem Limettensaft und dem Salz mischen und den Salat bis zur Verwendung in den Kühlschrank stellen.
Für den Fisch die Kabeljaufilets waschen, trocken tupfen und ggf. von Gräten befreien.
In einem Teller Kokosmehl, Ingwerpulver und Salz vermischen. 1 EL Kokosöl schmelzen und mit der Kokosmilch verrühren, in einen zweiten Teller geben.
In einen dritten Teller die Kokosraspeln geben. Die Fischfilets nacheinander zuerst in die Kokosmilch tauchen, dann in der Mehl-Mischung wenden, noch einmal in die Kokosmilch tauchen und abschließend in den Kokosraspeln wälzen. Dabei die Raspeln gut andrücken, sodass alle Seiten damit bedeckt sind.
Ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech mit dem restlichen Kokosöl bestreichen. Die Filets darauf verteilen und etwa 12 Minuten im Ofen backen, dabei nach der Hälfte der zeit einmal vorsichtig wenden.
Den Fisch mit dem Mango-Avocado-Salat anrichten.
Die Frucht mit dem höchsten Fettgehalt enthält auch Mannoheptulose, eine Zuckerart, die nicht verstoffwechselt wird und sowohl den Blutzucker- als auch den Insulinspiegel senkt, was die Fettverbrennung steigert.
Avocado halbieren, entkernen und vom unteren Ende eine schmale Scheibe abschneiden (damit sie besser steht).
Frucht dann in eine beschichtete Pfanne legen und das Ei in die Kuhle des Kerns gleiten lassen. Salzen und pfeffern.
Abdecken und bei schwacher Hitze 5 Minuten garen.
Wer nicht Low Carb unterwegs ist, kann dazu Brot genießen. Low Carbler können ein paar Beeren dazu snacken.
Unkompliziert, gesund und trotzdem richtig lecker: Avocados und Vollkornbrot passen einfach richtig gut zusammen. Außerdem liefern Avocados gesunde ungesättigte Fettsäuren, die sogar beim Abnehmen helfen.
Avocado halbieren, Stein entfernen und das Fruchtfleisch mit einem Esslöffel aus der Schale heben. Fruchtfleisch in Spalten schneiden und mit Zitronensaft beträufeln.
Tomaten waschen und in Scheiben schneiden. Sprossen in einem Sieb waschen und abtropfen lassen.
Brotscheiben mit Margarine bestreichen. Mit Avocadospalten und Tomatenscheiben belegen. Mit etwas Salz und grobem Pfeffer würzen und Sprossen darüber verteilen.
Gesundes Mittag- oder Abendessen (auch ideal fürs Meal prepping), dass auch Veganern schmeckt
Quinoa nach Packungsanweisung kochen.
Tofu, Paprika und Avocado würfeln und in eine Schüssel geben. Koriander hacken und alles vermischen. Mit Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Quinoa untermischen.
Ob als herzhaftes Frühstück oder als sättigendes Mittagessen: Das typisch mexikanische "Frühstück" Huevos Ranchero punktet mit einer ordentlich Portion Eiweiß
Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Knoblauch abziehen und pressen. Die Paprikaschote waschen, von den Kernen befreien und in Würfel schneiden. Die Tomaten waschen, putzen und ebenfalls würfeln. Die Chilischote waschen, von den Kernen befreien und klein hacken.
ln einer großen Pfanne das Öl auf mittlerer Stufe erhitzen. Die Zwiebelwürfel, den Knoblauch und die Paprikawürfel darin etwa 4 Minuten unter Rühren braten. Dann die Tomatenwürfel und die Chilischote hinzugeben, Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer darüber streuen und das Ganze 2 Minuten weiterbraten.
Die Brühe angießen und alles kurz aufkochen lassen. Dann sofort die Hitze reduzieren und in etwa 10 Minuten zu einer dickflüssigen Salsa einkochen lassen.
ln der Zwischenzeit die Spiegeleier in einer zweiten Pfanne braten. Die Avocado vom Kern befreien, schälen und in Scheiben schneiden. Die Scheiben sofort mit dem Limettensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden.
Zum Servieren die Salsa mit den Spiegeleiern und den Avocado-Scheiben auf zwei Tellern anrichten und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Koriander waschen, trocken schütteln, grob hacken und über die Huevos Rancheros streuen.
Ob als Salat zum Lunch, raffinierte Vorspeise oder als außergewöhnliches, herzhaftes Paleo-Frühstück: Dieses Rezept aus dem zweiten Paleo-Kochbuch "Paleo every day" von Nico Richter schmeckt immer und gelingt selbst Kochmuffeln
Die Avocados halbieren und den Kern entfernen. Das Fruchtfleisch mit einem Esslöffel herausnehmen und in Würfel schneiden.
Die Orangen schälen und ebenfalls würfeln.
Die Avocado- und Orangenwürfel vorsichtig mit dem Öl, dem Essig und dem Zitronensaft mischen und mit Salz, Pfeffer sowie dem Chilipulver abschmecken. Variationsmöglichkeiten:Missing Mark : bold ½ Fenchelknolle in dünne Scheiben schneiden und unter den Salat mischen oder 1 Handvoll Walnusskerne hinzugeben.
Herzhaftes Frühstück, bei dem keine Wünsche offen bleiben
Vollkornbrot mit Magerquark bestreichen, Avocado in Scheiben schneiden und auf dem Brot drapieren.
Butter in einer Pfanne zerlassen und Spiegeleier braten. Eier dann auf den Broten platzieren.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer mag top das Ganze noch mit Rucola, wie auf dem Bild.
Das Lycopin aus der Tomate schützt unter anderem vor Prostatakrebs und wird in Kombination mit Avocados besser vom Körper aufgenommen
Knoblauch auf eine Seite des Brots reiben, dann 1 EL Olivenöl darauf verstreichen. Kurz in beschichteter Pfanne toasten oder für 5 Min in den vorgeheizten Backofen schieben.
Rest des Öls mit Tomaten und Petersilie mischen. Avocado schälen entkernen, und in einer Schüssel cremig rühren. Mit Salz, Pfeffer und Zitrone abschmecken. Masse auf dem Brot verteilen. Tomaten-Mischung gleichmäßig auf das Ciabatta geben.
Klingt komisch, schmeckt aber umso besser: Gleich ausprobieren und sich vom ausgefallenen Geschmack von unserem Avocados-Eis überraschen lassen
Ideal für die Lunchbox oder als Chipsersatz am Abend
Knoblauch abziehen und in dünne Scheiben schneiden.
Avocado halbieren, den Kern herauslösen. Das Fruchtfleisch mit einem Löffel von der Schale lösen. Mit Zitronensaft, Öl, Joghurt und Knoblauch pürieren.
Dill waschen, trockentupfen und die Blättchen abzupfen. Unter die Avocadocreme ziehen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Rohkost nach Wahl dazu dippen, z.B. Möhrenstifte, Gurke, Selleriestangen, Radieschen und und und ....
Wenn ein Mexikaner gegrilltes Fleisch auf Tortilla-Fladen serviert, heißt das Resultat Fajita. Hier kommt die Shrimps-Variante des Klassikers
Gehackte Knoblauchzehen in Öl braten, Garnelen hinzufügen, mit etwas Salz und Pfeffer bestreuen, zirka 3 Minuten braten.
Für die Guacamole: Avocado mit gehackten Zwiebeln, Knoblauch, Chilischote, Zitronensaft, Salz und Pfeffer mixen.
Die gebratenen Shrimps auf Guacamole und Weizentortillas anrichten
Grüne Smoothies sind ein ideales Frühstück für Keto-Anhänger oder Low Carb-Fans
Zutaten grob zerkleinern.
Alles in einen Mixer geben, mit Wasser auffüllen und fein mixen.
Krabbenfleisch ist zart, fest und einfach lecker. Außerdem liefert es jede Menge hochwertiges Eiweiß und kaum Fett
Avocadofleisch würfeln. Die Hälfte der Zitronen pressen und den Saft über die eine Hälfte der Würfel gießen. Krabben oder Shrimps dazugeben und auf den Tellern verteilen.
Restliche Avocadowürfel mit Koriander, dem Saft der restlichen Zitronen und Jogurt im Mixer pürieren. Salsa dazu, alles über dem Salat verteilen
Avocados punkten mit ihrem hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren. Denn die schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sind deshalb richtig gesund. Matcha-Pulver macht nicht nur wach, sondern steckt voll gesunder Nährstoffe. Genau das Richtige um in den Tag zu starten oder zwischendurch Energie zu tanken.
Avocado halbieren, den Kern herauslösen und das Fruchtfleisch mit einem Esslöffel aus der Schale heben. Fruchtfleisch mit Matcha Pulver und Zitronensaft in ein hohes Gefäß geben und pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tomaten waschen und in Scheiben schneiden. Salat waschen und trocken schütteln.
Vollkornbrot mit Margarine bestreichen. Salat darauflegen. Avocadocreme daraufgeben und mit Tomatenscheiben belegen. Mit einer weiteren Brotscheibe belegen.
Herzhafte Smoothies können Sie morgens, mittags oder abend genießen. Sie sind eine vollwertige Rohkostmahlzeit und nicht einfach nur ein Getränk für Zwischendurch
Alle Zutaten im Mixer zerkleinen, fertig.
Raffinierte, mexikanische Burritos - mit denen Sie überall mächtig Eindruck schinden werden. So lecker - und doch so einfach. Geniale Kombi!
Tomaten und die Schalotte würfeln, Schnittlauch hacken. Mit Olivenöl und Zitronensaft vermengen, mit Salz, Pfeffer, Chili abschmecken. Die so entstandene Salsa beiseitestellen.
Butter bei mittlerer Hitze in der Pfanne schmelzen lassen. Eier verquirlen, mit dem Spinat in die Pfanne geben, mit Salz und Pfeffer würzen. Dann unter Rühren etwa 2 Minuten kochen, bis die Eier leicht fest werden.
Tortillas im Ofen erwärmen. Die Avocado in mundgerechte Stücke schnippeln. Pfanneninhalt auf den Fladen verteilen, Avocadostücke und Tomatensalsa darübergeben, danach die Fladen zusammenklappen.
Ohne Magenknurren zur Traumfigur? Mit diesem Frühstück klappt´s:
Avocado schälen und in Scheiben schneiden.
Ei in einer beschichteten Pfanne ohne Öl aufschlagen, stocken lassen. Salzen, pfeffern nicht vergessen.
Toastbrot toasten und mit Spiegelei und Avocado belegen.
Das wohl eiweißreichste Tomatengericht der Welt: ein leckerer Steak-Salat mit süß-scharfem Dressing und nussiger Avocado. Schmacko!
Erhitzen Sie einen Grill, eine Grillpfanne oder eine gusseiserne Pfanne auf mittlere Temperatur. Rindersteak nach Geschmack salzen und pfeffern, von jeder Seite rund 4 Minuten anbraten (für Gargrad medium). Für ein perfektes Fleischaroma wickeln Sie das Fleisch anschließend in Alufolie und lassen es ruhen.
In der Zwischenzeit bereiten Sie das Dressing zu: Die Limette auspressen und den Saft mit Honig, Chili- und Sojasauce, etwas Pfeffer und Öl in einer kleinen Schüssel verrühren.
Gemüse waschen und trocknen. Salat in mundgerechte Stücke schneiden, Tomaten halbieren, dann Gurke und Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden. Avocado schälen, entkernen und in Streifen schneiden. Rindersteak zerlegen Sie mit einem scharfen Messer quer zur Faser in fingerdicke Stücke. Dann alles zusammen in eine große Schüssel geben und vermengen.
Dressing über den Salat verteilen und untermengen. Mit Koriander garnieren.
Pommes mit Mayo müssen nicht ungesund sein. Ganz im Gegenteil. Achtung, eine Energiebombe wird gezündet! Diese Pommes-Variante bringt eine lang anhaltende Energieversorgung, denn sie lässt den Blutzuckerspiegel nur langsam steigen. Die Avocado senkt den Fettgehalt der Mayonnaise und liefert Vitamin E und Betacarotin
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Die Süßkartoffeln waschen, in dünne Streifen schneiden und auf ein beschichtetes Blech legen. Mit Olivenöl, Salz und Pfeffer würzen und 20 Minuten gold-braun backen (gelegentlich wenden).
Avocadofleisch im Mixer mit Mayo, abgeriebener Zitronenschale und dem Saft sämig rühren. Zu den Pommes servieren.
Direkt aus den Tropen eingeflogen: Avocado enthält zahreiche gesunde Fette, die den "Japp" auf erneutes Snacken reduzieren
Avocado schälen und Kern vom Fruchtfleisch trennen. Paprika entkernen und in Streifen schneiden.
Reifes Avocadofruchtfleisch mit Limettensaft vermischen und mit einem Mixer oder einer Gabel leicht anpürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Mit den Paprikastreifen genießen.
In der Salatschüssel tobt das Chaos: Gut so, denn das sorgt für Abwechslung und Geschmacksüberraschungen - wenn man die richtigen Zutaten mixt. Hier nur einer von vielen perfekten Sattmacher-Salaten:
Dressing anrühren.
Couscous mit kochendem Wasser übergießen, ziehen lassen. Hähnchen anbraten, dann wie Avocado, Tomate und Gurke in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebel hacken, Sultaninen, Kichererbsen und Rucola beigeben, alles mit dem Dressing mischen.
Mit Sonnenblumenkernen bestreuen.
Zwei der Kugeln versorgen Ihre Muskeln dank Avocado und Banane vor einer Kraft-Ausdauer-Einheit optimal mit Kalium, sodass Sie noch mehr Gas geben können.
Avocado, Bananen, Kokosmilch, Honig und Reisprotein im Mixer zu einer cremigen Masse verarbeiten, 45 Gramm Kakaonibs einrühren und alles im Tiefkühlfach fest werden lassen.
Nun die Schokolade schmelzen, mit einem Eisportionierer Kugeln aus der tiefgekühlten Masse formen und sie in der Schokolade wenden.
Restliche Kakaonibs zerkleinern und die Bällchen damit bestreuen.
Noch mehr leckere Rezepte finden Sie in unserer Rezeptdatenbank. |