Gekochte Eier verwerten
5 Ideen, was du mit gekochten (Oster-) Eiern noch machen kannst

Weg mit den Schokohasen, her mit den übrig gebliebenen Ostereiern: Wir haben 5 leckere Rezept-Ideen, die sogar beim Abnehmen helfen
5 Ideen, was du mit gekochten (Oster-) Eiern noch machen kannst
Foto: Chatham172 / Shutterstock.com

Vor Ostern werden wie wild Eier gefärbt, und nach den Feiertagen liegt die Hälfte noch im Körbchen. Was kannst du nach Ostern damit anstellen? Pur oder auf dem Brot werden die Eier ziemlich schnell langweilig.

Wegwerfen ist definitiv keine Option, das Stichwort lautet daher "Resteverwertung". Verwende die gekochten Eier für unsere leckeren Eier-Rezepte, die dir sogar beim Abnehmen helfen können. Eier sind nämlich hervorragende Proteinlieferanten, halten lange satt und kurbeln die Fettverbrennung an.

Das Women’s-Health-Ernährungscoaching unterstützt dich auf dem Weg zur Wunschfigur: Egal, ob du abnehmen, dein Gewicht halten oder deinen Body definieren willst. Mit einem personalisierten Ernährungsplan kommst du schneller dein Ziel.

+++ Oster-Aktion: Vom 11.04. bis 20.04.23 bekommst du bei der Buchung eines Ernährungsplans für 3 Monate automatisch weitere 3 Monate gratis on top.

Gekochte Eier in Meal-Prep-Rezepten

Gekochte Eier lassen sich übrigens auch im Alltag prima fürs Meal Prepping verwenden. Beim Meal Prep (zu Deutsch: Essen vorbereiten oder vorkochen) geht es darum, dass du mit möglichst wenig Zeitaufwand mehrere Portionen eines Gerichts vorkochst. Damit sparst du dir am nächsten Tag die Zeit fürs Kochen. Geeignete Rezepte gibt es viele. Und gekochte Eier kannst du dafür super verwenden, denn sie halten sich einige Tage im Kühlschrank, lassen sich easy vorbereiten und mitnehmen.

Lust auf ein wenig Rezeptinspiration? Dann hol dir unser eCookbook:

Dein Cookbook
Cookbook
25 leckere Meal-Prep-Rezepte
  • Cookbook
  • 25 geniale Rezeptideen
  • inklusive Nährwertangaben
  • PDF auf allen Geräten abrufbar
mehr Infos
alle Pläne
nur2,50

Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

Rezepte: 5 Wege, um gekochte Eier zu verwerten

Egal, ob Meal-Prep-Rezept oder schnelles Abendessen: Mit gekochten Eiern lässt sich so einiges anstellen. Du kannst einen fixen Eiersalat zaubern, Salate und Bowls mit gesunden Proteinen pimpen oder sie zu Spargel kombinieren:

1. Avocado und Ei auf Süßkartoffel

Avocado und Ei harmonieren nicht nur geschmacklich wunderbar miteinander, sie sind auch ein echtes Dreamteam: Eier liefern hochwertiges Protein, das lange sättigt und Avocados gesunde Fettsäuren. Grund genug, die beiden öfter mal zu kombinieren. Das geht schnell, einfach und ist ein idealer Aufstrich für dein Sandwich. Und das muss nicht klassisch aus Brot bestehen. Wie wäre es mit unserem genialen Süßkartoffeltoast?

Süßkartoffel-Toast mit Avocado & Ei

Schnell gemacht und super lecker: Ob als Frühstück, Lunch oder am Abend – dieser Toast schmeckt einfach immer.

JeniFoto / Shutterstock.com
Süßkartoffel-Toast mit Avocado & Ei
Zutaten für 2 Portion(en)
  • 2 mittelgroße(s) Ei(er)
  • 1 kleine (á 200 g) Süßkartoffel(n)
  • 1 mittelgroße(s) Avocado(s)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 0.25 TL Chia-Samen
Zubereitung
  1. Wasser in einen Topf geben, Eier kochen. Garpunkt nach Belieben.

  2. Süßkartoffel mit einem Sparschäler schälen oder gründlich putzen und Schale dran lassen. In rund 0,5 Zentimeter dicke Stücke schneiden, entweder längs oder quer, wie du magst und je nachdem wie groß dein Exemplar ist. Manchmal passen sie längs nicht in den Toaster.

  3. Süßkartoffelscheiben in den Toaster geben (höchste Stufen) und mehrere Runden lang toasten (2-3) bis sie gar sind.

  4. Währenddessen Avocado aus der Schale löffeln und in einer Schale zermatschen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Avocadomus auf die Süßkartoffeln verteilen. Ei pellen und in Scheiben schneiden, als Topping auf den Süßkartoffeltoasts verteilen. Optional mit Chia-Samen oder Sesam toppen.

  • Kalorien (kcal): 370
  • Fett: 26g
  • Eiweiß: 11g
  • Kohlenhydrate: 26g

2. Spargel mit gekochten Eiern

Direkt nach Ostern beginnt die Spargelsaison: Perfekt, um restliche, gekochte Eier mit den zarten Stangen zu kombinieren. Spargel liefert nur wenige Kalorien und lässt sich gut kombinieren. Wenn du Kohlenhydrate sparen willst, versuch unser Low-Carb-Gericht ohne Kartoffeln & Co.

Low-Carb-Spargel mit leichter Kräutersauce und Eier-Topping

Dieses vegetarische und proteinreiche Spargel-Rezept ist easy zubereitet und kalorienarm

Yevgeniya Shal / Shutterstock.com
Low-Carb-Spargel mit leichter Kräutersauce und Eier-Topping
Zutaten für 2 Portion(en)
  • 4 mittelgroße(s) Ei(er)
  • 1000 g Weißer Spargel
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise Zucker
  • 1 EL Butter
  • 1 TL Mehl
  • 200 ml Spargelsud
  • 1 Schuss Milch
  • 1 TL Petersilie
  • 0.5 TL Dill
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Prise Salz
Zubereitung
  1. Eier je nach gewünschten Garpunkt 5-10 Minuten kochen.

  2. Derweil Spargel schälen, waschen und in einem großem Topf mit Salz und Zucker weich garen (8-15 Minuten, je nach Dicke der Stangen). Danach abgießen und das Spargelwasser/-sud anfangen für die Sauce.

  3. Dann Butter in einem kleinen Topf schmelzen lassen. Dann Mehl hinzufügen und schnell mit einem Schneebesen verrühren. Dann mit dem Sud schluckweise ablöschen und die Mehlschwitze eindicken lassen. Milch hinzufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken, Kräuter unterrühren.

  4. Gekochte Eier hacken. Spargel auf einen Teller geben, Sauce dazu und alles mit Eiern toppen.

  • Kalorien (kcal): 337
  • Fett: 19g
  • Eiweiß: 25g
  • Kohlenhydrate: 18g

3. Thunfisch-Kartoffel-Salat mit Ei

Salate eignen sich prima, um gekochte Eier zu verwerten. Einfach Salat nach Wahl (Eisberg, Rucola oder ein fertiger Mix aus der Tüte) zusammen mit Gemüse sowie einer Proteinquelle (gebratene Pute, Lachs, Ei, Tofu etc.) auf einen Teller geben und mit Dressing toppen, fertig.

Produkttipp: Damit dein Salat den Weg zur Arbeit unbeschadet übersteht, solltest du eine Salat-Lunchbox verwenden. Im Salat-Behälter von OXO kannst du deine Zutaten trennen, stapeln und das Dressing in einem separaten Behälter transportieren.

In unserem Beispielrezept haben wir sogar zwei Proteinlieferanten kombiniert: Thunfisch und Ei. Zusammen mit Kartoffeln und Bohnen (hier kannst du ebenfalls gut Reste vom Vortag nutzen) ergibt sich daraus ein gesunder Sattmacher-Salat, den du gut mit ins Büro nehmen kannst.

Thunfisch-Kartoffel-Salat mit Ei

Dieser Salat steckt voller Power. Die Kartoffeln liefern die Kohlenhydrate, Thunfisch und Eier eine Menge an hochwertigem, tierischen Eiweiß, welcher der Körper besonders gut verwerten kann.

Ulrike Holsten
Thunfisch-Kartoffel-Salat mit Ei
Zutaten für 1 Portion(en)
  • 100 g Grüne Bohne(n)
  • 0.5 Dose Thunfisch im eigenen Saft
  • 4 mittelgroße(s) Cherrytomate(n)
  • 2 mittelgroße(s) Kartoffel(n)
  • 1 mittelgroße(s) Ei(er)
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Balsamico
  • 1 TL Petersilie
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
Zubereitung
  1. Bohnen kurz in Salzwasser blanchieren.

  2. Derweil Thunfisch abtropfen lassen, Tomaten halbieren, Kartoffeln in Scheiben schneiden, das Ei kochen und anschließend vierteln. Alles zusammen mit den Bohnen auf einen Teller geben.

  3. Olivenöl, Balsamico und Gewürze zu einem Dressing vermengen und darübergeben.

  4. Petersilie hacken und darüberstreuen.

  • Kalorien (kcal): 433
  • Fett: 19g
  • Eiweiß: 31g
  • Kohlenhydrate: 34g

Noch mehr Sattmacher-Rezepte, die dich beim Abnehmen unterstützen, gibt es in unseren individuellen Ernährungsplänen. Flexible Mahlzeitenplanung, Einkaufsliste und jeden Tag neue Rezepte machen die Ernährungsumstellung zum Kinderspiel. Konfiguriere dir hier deinen Plan für 3 Monate!

4. Fixe Bowl mit Ei

Bowls sind im Grunde nichts anderes, als Salate – meistens mit einer Carbquelle – die in einer großen Schüssel (englisch: Bowl) serviert werden. Was in eine Bowl hineingehört? Erlaubt ist alles, was (dir) schmeckt, denn Bowls kannst du nach Lust und Laune zusammenstellen. Ob vegan, vegetarisch, mit Hühnchen oder vielleicht als Poke Bowl mit rohem Lachs oder Thunfisch.

Grüne Veggie-Bowl

Bowls sind nicht nur super angesagt, sie sind auch ideal um Reste clever zu verwerten. Du hast noch Gemüse vom Vortag über oder gestern zu viel Quinoa gekocht? Rein damit in deine leckere Veggie-Bowl!

Ekaterina Kondratova / Shutterstock.com
Grüne Veggie-Bowl
Zutaten für 1 Portion(en)
  • 30 g Quinoa
  • 1 mittelgroße(s) Ei(er)
  • 80 g Brokkoli
  • 60 g Rosenkohl
  • 1 Handvoll Baby-Spinat
  • 0.25 mittelgroße(s) Avocado(s)
  • 0.5 TL Leinsamen
  • 1 EL Rapsöl
  • 1 TL Balsamico-Essig
  • 0.5 TL Honig
  • 0.5 TL Senf
Zubereitung
  1. Quinoa nach Packungsanleitung zubereiten.

  2. Eier kochen – wie lange, das entscheidet ihr anhand eurer persönlichen Vorlieben.

  3. Derweil Rosenkohl und Brokkoli waschen (oder TK-Ware nehmen) und zusammen in Salzwasser bissfest garen (oder Reste vom Vortag nehmen.

  4. Avocado halbieren, entkernen und in Scheiben schneiden. Je 1/4 Avocado pro Portion.

  5. Dressing-Zutaten vermischen, am besten in einem kleinen Schraubglas, dann kannst du das ganze auch gut schütteln.

  6. Fertigen Quinoa in eine Schüssel oder einen tiefen Teller („Bowl“) geben, je eine Handvoll frischen Spinat dazu, Gemüse und Avocado daneben legen. Ei aufschneiden und die Bowl damit toppen. Leinsamen final darüber streuen und mit Dressing servieren.

  • Kalorien (kcal): 457
  • Fett: 31g
  • Eiweiß: 20g
  • Kohlenhydrate: 28g

5. Easypeasy Eier-Salat

Der einfachste Weg, um gekochte Eier zu verwerten: Eier-Salat machen. In unserem Rezept verleihen Joghurt und Hüttenkäse dem Eier-Salat einen frischen Kick und halten gleichzeitig den Kalorien- und Fettgehalt des Aufstrichs gering.

Gesunder Eier-Salat ohne Mayo

Fertigen Eier-Salat mit fettiger Mayo kannst du im Supermarkt getrost links liegen lassen und lieber deinen eigenen "Protein-Aufstrich" mit wenigen Zutaten selber machen. Perfekt für Frühstück, Brunch oder Abendbrot!

istetiana / Shutterstock.com
Gesunder Eier-Salat ohne Mayo
Zutaten für 4 Portion(en)
  • 2 mittelgroße(s) Ei(er)
  • 5 mittelgroße(s) Cornichon(s)
  • 2 EL Hüttenkäse
  • 1 EL Naturjoghurt
  • 0.5 TL Senf
  • 1 TL Schnittlauch
  • 1 Stange Frühlingszwiebel(n)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
Zubereitung
  1. Die Eier rund 7 bis 10 Minuten hart kochen, abschrecken und abpellen. Dann in kleine Würfel schneiden oder 2-mal durch einen Eierschneider jagen (“normal” und quer gelegt, damit Würfel entstehen). Eier in eine Schüssel geben.

  2. Gewürzgurken ebenfalls klein schneiden, Schnittlauch hacken (oder Tiefkühl-Kräuter verwenden), Frühlingszwiebel in Röllchen schneiden. Alles zu den Eiern geben.

  3. Nun Joghurt, Hüttenkäse und Senf hinzufügen, alles vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Als Brotaufstrich genießen.

  4. Nährwerte beziehen sich NUR auf den Eiersalat, nicht auf eine Portion davon mit Brot.

  • Kalorien (kcal): 69
  • Fett: 4g
  • Eiweiß: 7g
  • Kohlenhydrate: 4g

Tipp: Du kannst aus dem Eigelb auch eine leckere Creme machen und die Eierhälften damit füllen. Solche gefüllten Eier eignen sich prima als Fingerfood für Partys.

Wie viele Eier darf ich am Tag essen?

Diese Frage ist tatsächlich gar nicht so einfach zu beantworten, denn eine offizielle Empfehlung gibt es aktuell nicht. Der Grund: Eiern haftet seit Jahren das schlechte Image als "Cholesterinbombe" an. Und ein hoher Cholesterinspiegel gilt unter anderem als Risikofaktor für Arteriosklerose. Aber stimmt das wirklich? Fakt ist: Ja, Eier enthalten viel Cholesterin, da lässt sich nichts beschönigen. Das bedeutet im Umkehrschluss aber nicht automatisch, dass auch der Verzehr von Eiern schädlich für Herz und Gefäße ist.

Aktuelle Studien zeigen nämlich keine eindeutigen Auswirkungen des Eierverzehrs auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen, heißt es in einer offiziellen Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Also Freispruch fürs Ei? Leider nicht, denn: "Dabei zeigen die Studienergebnisse weder eindeutig negative, noch eindeutig positive Auswirkungen des Eierverzehrs auf die untersuchten Endpunkte."

Eine Studie aus 2020 mit über 177.000 Probanden konnte belegen, dass es keinerlei negative Auswirkungen auf die Blutfettwerte hat, wenn du täglich ein Ei isst.

Die DGE möchte sich allerdings nicht festlegen: "Aufgrund dieser widersprüchlichen Ergebnisse kann aktuell keine konkrete Verzehrmenge für Eier abgeleitet werden. Der Fokus sollte daher nicht auf einer Diskussion über Grenzwerte für den Eierverzehr beziehungsweise die damit verbundene Cholesterinzufuhr, sondern auf der Gesamtqualität der Ernährung und einem gesunden Lebensstil liegen."

Hoffentlich reichen deine restlichen Ostereier noch für all unsere Rezepte. Zur Not kannst du noch ein paar frische Eier kochen. Fest steht: Im nächsten Jahr kannst du zu Ostern so viele Eier färben wie du möchtest, du weißt ja nun, was du mit den Resten anstellen kannst.

Dein Cookbook
Cookbook
25 leckere Meal-Prep-Rezepte
  • Cookbook
  • 25 geniale Rezeptideen
  • inklusive Nährwertangaben
  • PDF auf allen Geräten abrufbar
mehr Infos
alle Pläne
nur2,50

Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 20.09.2023