Gesunde Rezepte
Hier findest du das beste Essen für Sportlerinnen

In unserer Rezeptdatenbank findest du jede Menge leckere Fitness-Rezepte – inklusive aller Makros zum Tracken und cleverer Einkaufslisten-App
Hier findest du das beste Essen für Sportlerinnen
Foto: zarzamora / Shutterstock.com

Leckere Rezeptideen für Sportler und Foodies gibt es auf unserer Seite natürlich schon lange. Was genau daran jetzt neu sein soll, fragst du dich? Wir haben unserer Rezeptdatenbank ein schickes Makeover verpasst.

Außerdem wurden neue, übersichtlichere Rezept-Kategorien geschaffen, die vor allem Fitness-Fans und Abnehmwillige begeistern wird. Du ernährst dich vegan, Paleo-konform oder machst gerade eine Keto-Diät? Dann haben wir die passenden Rezepte für dich parat, die gesund, lecker und in den meisten Fällen auch supereasy zuzubereiten sind.

Übrigens: Zu allen neuen Rezept-Galerien wird es Zukunft auch ein kleines "Cookbook" als PDF zu kaufen geben. Darin findest du dann nicht nur die Rezepte aus dem jeweiligen Artikel, sondern auch noch 10 bis 15 weitere, wie zum Beispiel diese genialen Low-Carb-Rezepte, schau mal hier:

Dein Cookbook
Cookbook
25 schnelle und gesunde Low-Carb-Rezepte
  • Cookbook
  • 25 schnelle Low-Carb-Rezepte
  • Inklusive Nährwertangaben
  • PDF auf allen Geräten abrufbar
mehr Infos
alle Pläne
nur2,50

Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

Dein digitaler Ernährungscoach
Erreiche dein Ernährungsziel jetzt noch effektiver
  • 100% individualisiert auf Kalorien, Sport, Allergien, Ernährungsweise, Kochzeit
  • Volle Vielfalt dank 10.000+ Rezepte
  • Erhalte deine Essvorlieben Kein Hungern, kein Verzicht
  • 100% alltagstauglich dank smarter Zeitsparfunktionen
ab9,99 €

im Monat

Gesunde Abnehm-Rezepte

In unserer Rezept-Rubrik "Abnehmen" findest du leckere Rezeptideen, mit denen du gesund und vor allem mit viel Genuss abnimmst. Denn hungern ist keine Option: Wer abnehmen will, muss essen – allerdings das Richtige, wie zum Beispiel unsere

Alternativ kannst du dir natürlich auch die Rezepte aller Kategorien gesammelt anzeigen lassen, falls du keiner bestimmten Ernährungsform folgst. Unter allen Rezepten findest du zudem den Schwierigkeitsgrad, die Kochzeit, den Muskelaufbau-Faktor (mehr dazu weiter unten) und den "Abnehm-Faktor". Daran erkennst du kalorienarme Rezepte auf einen Blick.

Abnehm-Faktor 3 (wenn alle Symbole pink sind) bedeutet, dass das Rezept weniger als 400 Kalorien pro Portion hat. Sind nur 2 der 3 Symbole pink, steht das für den Abnehm-Faktor 2: Rezepte unter 500 Kalorien. Rezepte mit dem Abnehm-Faktor 3 haben immerhin noch weniger als 600 Kalorien.

Muskelaufbau-Rezepte mit viel Eiweiß

Eiweißreiche Rezepte sollten am besten täglich auf deinem Teller landen. Warum? Die Muskulatur benötigt das Protein zum Aufbau neuer Muskelfasern und zur Regeneration. Darüber hinaus sättigen eiweißreiche Lebensmittel, wie Fleisch, Eier oder Tofu sehr langanhaltend und beugen so Heißhunger vor. In der Kategorie "Muskelaufbau" kannst du zwischen eiweißreichen Rezepte, vegetarischen Rezepten mit viel Protein und Proteinshakes wählen. Inspiration gefällig?

Fitness-Salat mit Putenbrust
Ein gutes Stück Putenbrust und eine Handvoll knackiges Gemüse – mehr braucht es nicht für einen leckeren Fitness-Salat.
Ulrike Holsten
Fitness-Salat mit Putenbrust
Zutaten für 1 Portion(en)
  • 1 Handvoll Salat-Mix (nach Wahl)
  • 80 g Cocktailtomate(n)
  • 1 mittelgroße(s) Paprika
  • 0.5 mittelgroße(s) rote Zwiebel
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Balsamico
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 TL Rapsöl
  • 150 g Putenbrust
Zubereitung
  1. Salat waschen, trockenschleudern und auf einen Teller geben.

  2. Tomaten vierteln, Paprika würfeln und rote Zwiebel in Halbringe schneiden. Zusammen mit dem Salat auf einem Teller anrichten.

  3. Essig und Olivenöl zu einem Dressing vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  4. Putenbrust in Streifen schneiden und in einer Pfanne in Rapsöl anbraten, warm auf den Salat geben.

  • Kalorien (kcal): 406
  • Fett: 23g
  • Eiweiß: 40g
  • Kohlenhydrate: 11g

Wie oben bereits erwähnt erscheint in der Rezeptdatenbank auch der "Muskelaufbau-Faktor" in Form von kleinen Hantel-Symbolen. Der von uns erstellte Faktor errechnet sich aus dem Gehalt an Proteinen pro Kalorien einer Portion und spiegelt so das optimale Verhältnis zwischen (wenigen) Kalorien und (hohem) Eiweißgehalt einer Hauptmahlzeit wieder.

Muskelaufbau-Faktor 1: gutes Eiweiß-Kalorien-Verhältnis
Muskelaufbau-Faktor 2: sehr gutes Eiweiß-Kalorien-Verhältnis
Muskelaufbau-Faktor 3: optimales Eiweiß-Kalorien-Verhältnis

Rezepte für jede Ernährungsform

Du möchtest dich vegan ernähren (oder einfach mal ein veganes Rezept ausprobieren), leidest an einer Laktoseintoleranz oder lebst nach Paleo-Richtlinien wie in der Steinzeit? Dann schau direkt mal in unserer Kategorie "Ernährungsformen" vorbei, denn hier findest du leckere und gesunde Rezeptideen, die genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Rezepte für Frühstück, Snacks & Co.

Hinter dem letzten Reiter "Rezeptkategorien" wartet jede Menge Inspiration für die verschiedensten Mahlzeiten und Anlässe auf dich. Du kannst filtern nach:

Unsere Rezepte beweisen: Sich im Alltag ausgewogen und gesund zu ernähren ist gar nicht so schwer. Ein leckeres Gericht braucht nämlich weder eine lange Zutatenliste, noch muss es kompliziert zuzubereiten sein. Plan deine Mahlzeiten am besten ein paar Tage vor und mach einen großen Wocheneinkauf, so sparst du im Endeffekt Geld, Zeit und Kalorien, denn Spontankäufe aufgrund von Heißhunger-Flashs fallen weg. Diese 6 fiesen Zuckerfallen lauern übrigens im Supermarkt.

Bring! macht es dir sogar noch einfacher gesund zu kochen, denn mit der kostenlosen App kannst du dir mit wenigen Klicks übersichtliche, digitale Einkaufslisten erstellen. Daher findest du in der mobilen Ansicht unserer Rezeptdatenbank auch unter jedem Rezept das Bring!-Logo plus Hinweis "Zur Einkaufsliste".?

So erleichtert dir Bring! das Einkaufen

Die Bedienung der Bring!-App super easy: Du kannst verschiedene Einkaufslisten erstellen, die du nach Laden oder Anlass (zum Beispiel ein Brunch o. ä.) benennen und einzeln bestücken. In diesen Listen fügst du dann entweder manuell Lebensmittel, Waschpulver, Windeln & Co. hinzu oder du importierst Zutaten direkt aus (unseren) Rezepten – mit nur einem Klick. Im Bring! Rezepte-Stream findest du täglich neue Inspiration, wenn du mal wieder nicht weißt was du kochen sollst.

Bring! Labs

Die gespeicherten Lebensmittel und Produkte (inklusive Menge) werden in deiner Einkaufsliste in Form von großen, übersichtlichen Buttons angeordnet. Bei der Erstellung der Liste sind alle Buttons rot, sobald du beim Einkauf dann darauf klickst, wird es grün und zeitgleich automatisch aus der Einkaufsliste entfernt.

Du kannst deine Einkaufslisten übrigens auch mit dem Partner, der Familie oder der gesamten WG teilen. Du hast eine Zutat vergessen einzugeben und dein Freund ist schon unterwegs zum Einkaufen? Kein Problem, füg einfach noch schnell etwas hinzu und die App aktualisiert die Liste sofort. Alternativ kannst du auch eine Nachricht an die Listen-Teilnehmer schreiben. Die kostenlose Bring!App ist für iOS, Android, Google und Alexa verfügbar – hier kannst du sie runterladen.

Egal, ob du ein gesundes Rezept zum Abnehmen, ein eiweißreiches Gericht für den Muskelaufbau oder Protein-Pancakes für dein Frühstück suchst: In unserer neuen Rezeptdatenbank wirst du fündig! Wir wünschen dir viel Spaß beim Suchen, Kochen und Essen!