Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Kostenlos registrieren Login ÜberspringenPlane Deine Tour in voller Bildschirmgröße für eine bessere Übersicht
Abonniere Women's Health Pur und surfe mit reduzierter Werbung und ohne Werbetracking für nur 2,99€ im Monat - monatlich kündbar.
Bitte speichere vorher Deinen Tourfortschritt, damit dieser nicht verloren geht.
Jetzt Abonnieren Login als Pur-Abonnent SchließenKomplexe Carbs aus Kidneybohnen, gesundes Gemüse und eine kleine Proteinbombe in der Mitte: Diese vegetarische Bohnen-Pfanne hat alles, was ein gutes Hauptgericht braucht
Tomaten in grobe Stücke schneiden, Lauchzwiebeln in Ringe.
Öl in einer kleinen Pfanne erhitzen, Lauchzwiebeln darin andünsten, Tomaten zugeben, ca. 5 Min unter Rühren schmoren lassen.
Bohnen dazugeben, alles mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken. Weitere 5 Min köcheln lassen, dann die Petersilie hacken und dazu geben (ein wenig als Topping überlassen).
Eier über der Pfanne aufschlagen und auf die Tomaten-Bohnen-Masse in eine kleine Mulde geben. Bei schwacher Hitze 6-8 Minuten stocken lassen. Am besten in der Pfanne servieren. Petersilie als Schluss-Topping dazugeben.
Schneller Garnelen-Salat und einem selbstgemachten Joghurt-Dressing: proteinreich, Low Carb und lecker!
Tomaten halbieren und zusammen mit dem Spinat auf einen Teller geben.
Hälfte des Öls in einer Pfanne erhitzen, Garnelen darin unter Wenden 3–4 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen, warm zum Salat geben.
Für das Dressing Joghurt mit restlichem Öl und Zitronensaft verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Über den Salat geben und alles mit frisch gehobeltem Parmesan toppen.
Deftig, schnell und proteinreich: Diese schnelle Hackpfanne mit Kichererbsen hat alles, was ein gutes Mittag- oder Abendessen braucht
Zwiebel und Knoblauch fein hacken, Paprika in Streifen schneiden.
Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel und Knobi kurz anschwitzen, dann Hack dazu geben und krümelig anbraten, salzen, pfeffern. Paprika beimengen, Tomatenmark zugeben und kurz anschwitzen.
Mit Brühe ablöschen, aufkochen und ca. 5 Minuten köcheln.
Kichererbsen zum Hack geben, unterrühren und ca. 3 Minuten erhitzen. Mit Magerquark (alternativ Joghurt oder Skyr) und gehacktem Koriander toppen.
Verjüngungskur: Viel Calcium im Sesam kräftigt Knochen, Biotin aus dem Spargel verjüngt die Haut
Knoblauchzehen und Ingwer klein hacken. In einer kleinen Schüssel mit Sojasoße, Mirin, Honig, Chilisoße, Maisstärke und Sesamöl verrühren, anschließend zunächst beiseitestellen.
Den Lachs in Würfel schneiden. In einem Wok 1 Esslöffel Erdnussöl erhitzen. Lachsstücke in heißem Öl ungefähr 2 Minuten braten und auf einen Teller geben. Den Reis kochen.
Den Spargel putzen und dritteln. Etwa 2 Minuten im Wok braten – nicht zu lang, damit er knackig bleibt. Den Lachs hinzufügen und die angerührte Soße untermischen. Alles erhitzen. Wenn die Soße zu dick ist, ein paar Teelöffel Wasser zum Verdünnen hinzufügen.
Reis nach Packungsanleitung zubereiten. Auf jeweils einer Portion braunem Reis servieren und zuletzt alles mit Sesamsamen garnieren.
Genau das richtige Menü nach einer anstrengenden Trainingseinheit: Vitamine, Eiweiß und Kohlenhydrate bringen die ausgelaugten Muckis bald wieder in Schwung
Zwiebel zusammen mit Brokkoli, Zuckerschoten und Champignons kurz braten.
Fein geschnittene Hühnerbrust, gepresste Knoblauchzehen und etwas klein geschnittenen frischen Ingwer dazu. 5 Minuten unter Rühren braten, mit Wasser ablöschen. Mit Sojasoße und Pfeffer würzen.
Noch mal aufkochen lassen, gekochte Mie-Nudeln (aus dem Asia-Laden oder Supermarkt) zugeben.
Lachs liefert gesunde Fettsäuren und erreicht beim Proteingehalt top Werte. Spargel hat jede Menge Vitamine und Mineralstoffe im Gepäck – eine unschlagbare Kombi
Ofen auf 200 C vorheizen.
Knoblauch pressen und mit Olivenöl, Honig, einem Spritzer Zitronensaft und Senf zu einer Paste verarbeiten.
Spargel in eine kleine Auflaufform geben. Lachs auf oder neben das Gemüse legen und on top mit der Paste bestreichen, mit Salz und Pfeffer würzen. 1-2 Zitronescheiben zusätzlich Lachs legen.
Im heißen Ofen 15-20 Minuten backen.
Am Ende mit frisch gehackter Petersilie toppen.
Du bist auf der Suche nach einem leckeren und schnellen Abendessen mit wenig Kohlenhydraten? Dann ist unser Ofen-Gemüse mit proteinreicher Hähnchenbrust genau das richtige für dich
Backofen auf 200 °C vorheizen.
Zwiebel schälen und grob zerkleinern. Paprika und Hähnchen in mundgerechte Stücke schneiden. Alles zusammen auf einem Backblech verteilen.
Olivenöl, Sambal Oelek und Gewürze einfach dazugeben, alles gründlich mit den Händen vermengen und ca. 15-20 Minuten im Ofen garen.
Sommerlicher Salat mit unverschämt leckerer Geschmackskombi, der zudem auch schnell zubereitet ist
Erdbeeren waschen, vom Stielansatz befreien, in Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben.
Balsamico und etwas frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer dazugeben, alles 5 Minuten ziehen lassen. Währenddessen Rucola säubern, in mundgerechte Stücke zupfen und zusammen mit dem zerkrümelten Ziegenkäse dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen, mit Olivenöl beträufeln und mit Sesam und Walnüssen bestreuen.
Lecker leichter Snack, der Sie vor dem nachmittäglichen Leistungstief bewahrt!
Alle Zutaten einfach miteinander in einer Schüssel vermengen.
Die asiastische Küche kann so einiges – auch vegan, wie dieser fruchtige Glasnudel-Salat mit aromatischem Räuchertofu eindrucksvoll beweist. Nachmachen, sofort!
Tofu in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Knoblauch und Ingwer klein würfeln, Erdnüsse grob hacken.
Öl in der Pfanne erhitzen, Tofu darin ca. 3 Minuten anbraten. Knoblauch und Ingwer dazugeben, mit Chiliflocken würzen, dann mit Sojasoße ablöschen. Pfanne vom Herd nehmen.
Glasnudeln nach Packungsanleitung zubereiten, anschließend abtropfen lassen.
Derweil Möhre raspeln, Lauchzwiebel in Ringe und Mango in feine Streifen schneiden, Koriander hacken.
Glasnudeln mit Tofu und Gemüse mischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Salat mit Erdnüssen bestreuen. Der Salat schmeckt lauwarm oder kalt.
Sie sind reich an Fluor, Kalzium, Magnesium, Phosphor, Eisen und jeder Menge Vitamine - die Rede ist von den kleinen eiweißreichen Krustentieren - den Garnelen- die sich hier zusammen mit einem bunten Gemüsemix im Tortillafladen tummeln
Garnelen heiß abspülen und kurz antauen lassen.
Gemüse mit heißem Öl im Wok oder in einer Pfanne unter Wenden anbraten. Mit Salz und Currypaste würzen. Die Garnelen hinzufügen und 2 bis 3 Minuten mitbraten.
Für die Soße Currypaste, Jogurt und Salz verrühren.
Tortillas in beschichteter Pfanne oder auf dem Brötchenaufsatz des Toasters etwa 20 Sekunden erhitzen, bis sie biegsam werden.
Soße und Gemüse-Garnelen-Mix darauf verteilen, aufrollen und servieren.
Kosten Sie die Spargelsaison aus - in vollen Zügen, aber bitte nicht auf Kosten Ihrer Figur. Unser pochiertes Ei auf Spargel ist ein leichtes Mittag- oder Abendessen, denn es ist kalorien- und kohlenhydratarm. Das schmeckt uns!
Zum Pochieren der Eier Wasser mit Essig und Salz aufkochen. Hitze runterdrehen, sodass das Wasser noch leicht siedet. Jeweils ein Ei aufschlagen, in eine Tasse geben, das Ei vorsichtig in das Essigwasser gleiten lassen und 3–4 Minuten pochieren. Mit einer Schaumkelle herausholen und in Eiswasser abschrecken. Das gelingt nicht immer sofort - nicht Verzweifeln. Wem es zu umständlich ist, der kocht sich ein Ei einfach nur wachsweich, halbiert es und legt es einfach auf den Spargel.
Grünen Spargel 5 Minuten im Sieb über Wasserdampf dünsten.
Eier auf dem Spargel platzieren, mit Salz und Pfeffer und frisch geriebenem Parmesan toppen.
Shakshuka ist DAS israelische Nationalgericht. Die Eier garen hier in einer aromatischen Sauce aus Tomaten, Paprika und Zwiebeln – lecker und Low Carb!
Paprika und Tomaten pürieren.
Knoblauch pellen, mit Meersalz bestreuen und mit dem Messerrücken auf einem Brett zu einer beigen Masse zerdrücken. Zwiebel fein würfeln.
Öl bei mittlerer Hitze erwärmen, Knoblauch und Zwiebeln hinzugeben und 1 Minute unter Rühren garen.
Harissa und Tomatenmark hinzufügen und 1 weitere Minute garen. Tomaten-Paprikapüree hinzufügen, gut umrühren und abschmecken.
Die Eier in eine Tasse aufschlagen, in der Mitte der Pfanne die Soße beiseiteschieben und die Eier in die Pfanne geben. Bei mittlerer Hitze kochen, bis das Eiweiß erstarrt, aber die Eidotter noch weich sind. Salzen und pfeffern.
Mit Joghurt toppen und sofort servieren. Lecker ist auch Fladenbrot dazu (Tipp).
Lecker, heute essen wir mal Low Carb: Jede Wette, dass Sie die Kohlenhydratbeilage bei diesem Low Carb-Gericht ganz sicher nicht vermissen werden?
TK-Bohnen in kochendem Salzwasser 4-5 Min bissfest kochen.
Fleisch und Paprika in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebel in Halbringe.
Öl in einer Pfanne erhitzen, Fleisch darin anbraten und schön anrösten. Zwiebel, Paprika und Bohnen zugeben, weitere ca. 4 Minuten braten. Low Carb-Pfanne mit einem Schuss Brühe ablöschen, salzen und pfeffern.
In diesem asiatischen Gericht stecken wenig Kalorien, aber viel Energie, die blitzschnell zur Verfügung steht. Die B-Vitamine aus dem Buchweizen sind wichtig, um eine effiziente Energiebereitstellung aus Kohlenhydraten zu gewährleisten. Der Kick für die Fettverbrennung: die Chili!
Die Nudeln nach Packungsanweisung zubereiten.
Frühlingszwiebeln, Spinat, Chili und Koriander waschen und trocken schleudern. Frühlingszwiebeln und Chili in Ringe schneiden. Mango schälen und würfeln.
Gemüsebrühe in einer Pfanne erhitzen, dann die Frühlingszwiebeln, Garnelen, Agar-Agar und die Chili einrühren. 1 Minute kochen lassen, im Anschluss Spinatblätter, Sojasoße, Mangowürfel und Zitronensaft zu den Nudeln geben. Alles gut verrühren und vom Herd nehmen.
Koriander hacken und vor dem Servieren über die Nudeln streuen.
Low Carb? Nö, heute gibt es diese High Carb-Pasta mit Kichererbsen für extra Energie nach dem harten Workout. Die Soße ist übrigens nicht nur vegan, sondern auch irre eiweißreich
Zwiebel hacken und in Olivenöl im Topf anschwitzen.
Kichererbsen, Gemüsebrühe, Tomatenmark und italienische Kräuter dazugeben.
Bei mittlerer Hitze 5 Minuten kochen, mit Salz und Pfeffer würzen.
Nudeln nach Packungsanleitung kochen und dazu servieren.
Abnehmen und schlemmen: Diese Speise hat wenig Kalorien, dafür aber viele Vitamine und Mineralien
Ofen vorheizen, Hähnchen in Würfel schneiden und der Teelöffeln-Angabe Maisstärke mischen. Auf einem Backblech mit Backpapier ungefähr 12 Minuten bei 200 Grad backen. Den Reis kochen. Brokkoli in Röschen schneiden und im Topf etwa 10 Minuten weich dünsten.
Knoblauch und Ingwer klein hacken und unter Rühren im Kochtopf für 2 Minuten im Erdnussöl braten. Brühe, Soja- und Hoisin-Soße, Essig, Honig und Chilisoße hinzufügen und weitere 3 Minuten kochen.
Die Esslöffel-Angabe der Maisstärke mit Wasser verquirlen, in den Topf geben und 30 Sekunden erhitzen, bis die Soße andickt. Gebackenes Hähnchen in die Soße legen und erhitzen. Auf dem Reis anrichten und mit Brokkoli garnieren.
Das Lycopin aus der Tomate schützt unter anderem vor Prostatakrebs und wird in Kombination mit Avocados besser vom Körper aufgenommen
Knoblauch auf eine Seite des Brots reiben, dann 1 EL Olivenöl darauf verstreichen. Kurz in beschichteter Pfanne toasten oder für 5 Min in den vorgeheizten Backofen schieben.
Rest des Öls mit Tomaten und Petersilie mischen. Avocado schälen entkernen, und in einer Schüssel cremig rühren. Mit Salz, Pfeffer und Zitrone abschmecken. Masse auf dem Brot verteilen. Tomaten-Mischung gleichmäßig auf das Ciabatta geben.
Der herzhafte Flammkuchen wird durch ein Glas Cidre optimal ergänzt
Für den Teig: Die Hefe zerbröseln, dann mit der Hälfte des Wassers verrühren. 15 Minuten stehen lassen. Mehl, Salz und restliches Wasser dazugeben und gründlich kneten. Teig zurück in die Schüssel und mit einem Geschirrtuch abdecken. 1 Stunde gehen lassen, dann ein zweites Mal kneten. Abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen. Teig auf Blech mit Backpapier auswalzen
Für den Belag: Den Speck klein schneiden, Zwiebeln und Lauch in feine Ringe. Dann den Speck 2 Minuten in Öl anbraten, aus der Pfanne nehmen. Lauch und Zwiebeln im Speckfett 3 Minuten braten. Den Ricotta auf dem Teig verteilen, diesen danach mit Speck, Zwiebelringen und Lauch belegen. 15 bis 20 Minuten bei 200 Grad backen.
In der Salatschüssel tobt das Chaos: Gut so, denn das sorgt für Abwechslung und Geschmacksüberraschungen - wenn man die richtigen Zutaten mixt. Hier nur einer von vielen perfekten Sattmacher-Salaten:
Dressing anrühren.
Garnelen mit Barbecuesoße bestreichen.
Pitabrot achteln, mit Öl beträufeln und mit Chili, Knoblauch und Pfeffer würzen. Bei 200 Grad 8 Minuten lang im Ofen goldbraun rösten.
Salat waschen, in kleine Stücke zupfen. Sellerie klein schneiden, Tomaten halbieren, Rotkohl fein hacken. Alles mischen.
Das Dressing unterrühren, dann den Salat mit Pitabrot, Gorgonzola und Shrimps toppen.
Finger weg von fettigen Bratensoßen! Die exotische Kombi aus Frucht und Hähnchen wird Ihren Gaumen bis zur Ekstase kitzeln
Für die Sauce: Schale und Saft von 1 Bio-Zitrone mit dem Fruchtfleisch von 1 weiteren Zitrone, 1 Orange und 1 Grapefruit in der Pfanne erhitzen .
Dann Knoblauchzehe und Zwiebel fein hacken, Olivenöl und ein paar frische Thymianblätter dazugeben.
Die Hähnchenfilets gleichmäßig mit Olivenöl einreiben, mit Salz und Pfeffer bestreuen, durchbraten und mit der Zitrussauce servieren
Strandfigur und Fast Food passen also doch zusammen: Dieser Burger hat unter 500 Kilokalorien
Erdbeeren in Scheiben schneiden. Rucola säubern und beiseitestellen. Zwiebel fein hacken und 1 TL Rapsöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebelwürfel dazugeben und rund 4 Minuten glasig dünsten. Braunen Zucker darüberstreuen und weitere 2 Minuten braten.
Erdbeerscheiben, Balsamico und Pfeffer dazugeben und alles gut verrühren. Minze hacken, zum Schluss einrühren und die Pfanne vom Herd nehmen.
Karotte und Zucchini schälen und mit Gemüsehobel oder Reibe fein raffeln. Petersilie hacken und mit Worcestershiresoße, Ei, Paniermehl, Salz und Pfeffer dazugeben. Hähnchenbrustfilet mit einem Messer oder im Mixer hackfleischartig zerkleinern, zum
Gemüse geben und alles vermengen. 6 Frikadellen aus der Masse formen und mit Öl einreiben.
Buletten auf dem Grill oder in der Pfanne 4 bis 5 Minuten von beiden Seiten braten. Geflügelfleisch muss immer ganz durchgegart sein! Währenddessen das Brot toasten.
Rucola gleichmäßig auf den Wraps verteilen, Frikadellen mittig platzieren, mit der Erdbeersoße aus der Pfanne bestreichen, dann Brote zusammenklappen und sofort servieren.
Leicht, würzig, gesund: Von diesem Feldsalat mit fruchtiger Orangennote und herzhaftem Lachsfilet-Topping werden Sie nicht genug bekommen können
Feldsalat gründlich waschen, trockenschütteln, auf einen Teller geben. Zwiebeln in Halbringen und Tomate in Würfeln schneiden, dazu geben.
Lachs abwaschen, abtupfen, salzen, pfeffern und in Rapsöl von beiden Seiten anbraten.
Dressing-Zutaten vermengen und über den Salat geben, alles gut vermischen. Nun das Lachsfilet on top servieren.
Kidneybohnen machen nicht nur in Chili con Carne eine gute Figur - sondern auch in Burger-Form! Dieses Rezept überzeugt auch den hartnäckigsten Fleischfan von den geschmacklichen Vorzügen der roten Hülsenfrucht
Kidneybohnen abtropfen lassen. In einen Standmixer geben (oder Pürierstab benutzen) und mit 1 roten Zwiebel, Kichererbsenmehl, 1 Spritzer Tabasco und gemahlenem Kreuzkümmel durchmischen.
Masse in Burger-Form bringen und braten. Auf Vollkornbrötchen mit Gurke, Salat und Tomaten sowie BBQ-Soße oder Schmand anrichten.
So starten Sie gut in den Tag: Mit einem eiweißreichen Frühstück mit einem perfekten Nährstoffmix
Zwiebel und Tomate würfeln und in einer Pfanne mit Butter anschwitzen.
Eier aufschlagen und darin zu Spiegeleiern braten.
Spiegeleier auf je einer Brotscheibe anrichten, mit Salz und Pfeffer würzen, mit Gouda toppen und zum Schluss mit der frisch gehackten Kresse bestreuen.
Ein leckerer Frühlings-Salat, den Sie auch ganz einfach mit ins Büro nehmen können. Das Dressing aber separat mitnehmen und erst frisch drübergießen
Nudeln nach Packungsanweisung kochen.
Spinat waschen und in Streifen schneiden. Tomaten vierteln. Zwiebel in Halbringe schneiden. Spargel grob in schräge Stücke schneiden.
Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel und Spargel kurz darin schwenken und leicht anbraten.
Nudeln abgießen, mit kaltem Wasser abbrausen und mit den Spinat und Tomaten vermengen.Warmen Spargel und Zwiebeln dazugeben.
Essig und Öl mischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Über den Salat geben und mit frischen Kräutern garnieren.
Klar, jedes Obst ist gesund. Aber wie kriegt man es regelmäßig im Speiseplan unter? Bei Mango ist das leicht, sie passt zu vielen Gerichten. So lassen Sie die Vitaminbombe platzen:
Zuerst marinieren Sie das Fleisch: Dazu das Hähnchen in etwa 1 Zentimeter dicke Streifen schneiden und zusammen mit Speisestärke, Sojasoße und Sesamöl in einer Schüssel vermengen. Anschließend beiseitestellen und ziehen lassen.
Reis nach Packungsanleitung zubereiten. Zwischenzeitlich Mango schälen, das Fruchtfleisch um den Kern herum mit einem scharfen Messer abtrennen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Die Zwiebel hacken und den Ingwer reiben.
In einem Wok oder einer großen Pfanne erhitzen Sie bei höchster Stufe das Erdnuss- oder Rapsöl, fügen die Zwiebelstückchen und etwa einen halben Esslöffel des vorher zerkleinerten Ingwers hinzu. Nach etwa 2 Minuten sind die Zwiebeln glasig. Zuckererbsen darin rund 1 Minute lang scharf anbraten.
Anschließend die marinierten Hähnchenstücke hinzugeben, das Ganze 2 weitere Minuten braten lassen. Mangowürfel, Chili-Knoblauch-Soße und Pfeffer untermengen. Nach rund 2 Minuten ist das Hähnchen gar und die Mango sämig weich. Dann die Pfanne vom Herd nehmen.
Den Reis abtropfen lassen und auf zwei Teller geben, den Inhalt der Pfanne darüber verteilen und alles sofort servieren.
3 Zutaten, 11 Minuten und nur schlappe 121 Kalorien: Hier kommt das Rezept für die wahrscheinlich schnellste und leckerste Brokkoli-Cremesuppe der Welt.
Für die perfekte Brokkoli-Cremesuppe zunächst den Brokkoli in Gemüsebrühe rund 5 Minuten al dente kochen.
Brokkoli rausnehmen, 3 Röschen zur Seite legen (zur Deko, nur weg mag), Rest mit 1 EL Schmand pürieren.
Nun Brühe zugeben, bis die Suppe sämig ist.
Die Brokkoli-Cremesuppe ggf. vorm Servieren mit den übrigen Deko-Röschen garnieren (kein Muss - sieht nur hübscher aus), mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Raffinierte, mexikanische Burritos - mit denen Sie überall mächtig Eindruck schinden werden. So lecker - und doch so einfach. Geniale Kombi!
Tomaten und die Schalotte würfeln, Schnittlauch hacken. Mit Olivenöl und Zitronensaft vermengen, mit Salz, Pfeffer, Chili abschmecken. Die so entstandene Salsa beiseitestellen.
Butter bei mittlerer Hitze in der Pfanne schmelzen lassen. Eier verquirlen, mit dem Spinat in die Pfanne geben, mit Salz und Pfeffer würzen. Dann unter Rühren etwa 2 Minuten kochen, bis die Eier leicht fest werden.
Tortillas im Ofen erwärmen. Die Avocado in mundgerechte Stücke schnippeln. Pfanneninhalt auf den Fladen verteilen, Avocadostücke und Tomatensalsa darübergeben, danach die Fladen zusammenklappen.
Beeindrucken Sie Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlich-ungewöhnlichen Sommersalat
Paprika, Tomaten, Salat und Minze waschen. Paprika in dünne Scheiben schneiden, Kirschtomaten halbieren. Die Zwiebeln schälen und zu dünnen Ringen verarbeiten.
Das Fruchtfleisch der Melone in Streifen schneiden und sichtbare Kerne entfernen. Wer mag (und das richtige Werkzeug hat) kann auch kleine Melonenbällchen ausstechen. Salat zerpflücken und von der Minze die Blätter abzupfen, den Fetakäse in kleine Stücke schneiden.
Für das Dressing Essig und Honig verrühren, das Öl während des Rührens nach und nach hineinträufeln und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Dressing über die Zutaten geben und servieren.
Unser fittes Spargel-Süppchen punktet mit wenig Kalorien, Carbs und Fett – ein echtes Allround-Rezept zum Abnehmen im Frühling
Schalotte würfeln. Butter in einem Topf schmelzen und Schalottenwürfel darin glasig andünsten.
Die holzigen Enden des Spargels abschneiden, Spargel schälen und grob in Stücke schneiden. Dann zu der Schalotte in den Topf geben und kurz mitanrösten, dann mit Gemüsebrühe ablöschen, Milch hinzufügen und bei mitttlerer Hitze rund 15 Min köcheln lassen. Evtl. noch Brühe ergänzen, so dass der Spargel ganz bedeckt ist.
Am Ende Milch hinzufügen und mit einem Stabmixer pürieren, dann mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Suppe auf einen Teller geben, Klecks Creme fraiche darauf geben und mit Petersilie toppen.
Dieser fruchtige Dip hat nur einen geringen Fettanteil, die Ölsäure der Avocado ist gut für Haut und Kreislauf
Avocadofruchtfleisch aus der Schale lösen, mit Salz würzen und mit einer Gabel leicht zerdrücken.
Zwiebel, Koriander und Jalapeño fein hacken und zusammen mit dem Limonensaft vorsichtig unterheben.
Melone, Mango und Ananas in kleine Würfel schneiden, dazugeben und verrühren.
Gesund, leicht und lecker: Mit diesem süßen Frühstück – mit gerade mal 281 Kalorien – starten Sie richtig durch! Der hohe Gehalt an Antioxidantien in den Erdbeeren kann zudem das Diabetes- und Brustkrebsrisiko senken
Ei mit Milch in einer Schüssel verquirlen.
Toastscheiben in die Mischung tunken, bis sie sich vollgesogen haben. Butter in einer Pfanne schmelzen lassen und die Toasts bei mittlerer Hitze von beiden Seiten anbraten.
Mit Puderzucker bestäuben. Erdbeeren in Scheiben schneiden und Toast damit garnieren.
Eier sind geballtes Eiweiß, das Magenknurren verhindert. Außerdem stecken in dieser Variante nur 7 Gramm Fett
Zwiebel und Knoblauch hacken, dann die Paprika in Streifen schneiden und den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Zwiebel, Paprika, Knoblauch, Harissa und das Paprikapulver in eine ofentaugliche Pfanne geben. Zu Beginn auf den Herd stellen und alles zum Kochen bringen. Nach etwa 10 Minuten sind die Paprikastreifen weich. Die Petersilie hinzufügen. Mit Salz abschmecken.
Schieben Sie die Pfannenmischung so zusammen, dass sich kleine Mulden bilden. Dort die Eier hineinschlagen.
Die Pfanne in den Ofen stellen und etwa 4 Minuten lang backen, bis das Eiweiß eine feste Konsistenz angenommen hat.
Durch die Wärmeverteilung im Wok und die extrem hohen Temperaturen braucht das Gemüse nur wenige Minuten garen und bleibt schön knackig
Reisnudeln einweichen (nach Packungsanleitung, ca. 2-3 Minuten, danach gut abtropfen lassen)
Knoblauchzehen, Chilischote, Paprika und Frühlingszwiebeln hacken, im Wok anbraten, mit einem Schuss Erdnussöl.
Maismehl mit Wasser mischen, mit Austernsoße, Fischsoße (beides aus dem Asia- Laden), Zucker und Hühnerbrühe in die Pfanne geben und eindicken lassen.
Gemüse, Nudeln und geschälte Garnelen in den Wok geben, 2 Minuten braten, fertig!
Eine schnelle Gemüsepfanne mit Garnelen, die es in sich hat. Kaum Kohlenhydrate und jede Menge Eiweiß. Allerdings müssen die Garnelen in der Überzahl sein und die Gewürze fein dosiert werden. Genießen Sie den Lohn der Arbeit!
Zucchini in feine Streifen schneiden.
Schalotten und Knoblauch fein hacken, die Möhren klein würfeln. Tomaten häuten, das Fruchtfleich würfeln.
Die Hälfte des Öls in einer Pfanne erhitzen. Ein paar Rosmarinzweige hineingeben, die Garnelen anbraten, bis sie ihre Farbe wechseln, dann warm stellen. Nach Belieben mit einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.
Im restlichen Öl Schalotten und Knoblauch, dann die Möhren und zuletzt die Tomaten mitbraten. Garnelen und Zucchini hinzufügen.
Salzen, Pfeffern und mit Zitronensaft und Petersilie verfeinern.
Auch wenn Lachs zu den eher fetthaltigen Fischarten gehört, sollte er auf Ihrem Speiseplan nicht fehlen, denn er liefert sehr viele Vitamine und Mineralstoffe sowie Omega-3-Fettsäuren (2360 Milligramm pro 100 Gramm). Die ungesättigten Fette vermindern gefährliche Ablagerungen in den Gefäßen, senken so das Bluthochdruck-Risiko. Mit mehr als 20 Prozent Protein bekommen außerdem Ihre Muskeln ordentlich Futter
Den Backofen auf zirka 200 Grad vorheizen.
Geben Sie Butter und Zucker in einem geeigneten Gefäß in die Mikrowelle und erhitzen Sie beides auf mittlerer Stufe etwa 30 Sekunden lang, bis die Zutaten gut miteinander verschmolzen sind. Danach mit einer Gabel umrühren, anschließend Senf, Honig und Sojasoße untermengen.
Den Spargel gründlich waschen, dann abtropfen lassen und gegebenenfalls holzige Enden entfernen. Stangen in eine Auflaufform legen, mit etwa einem halben Esslöffel Öl bestreichen und den Parmesan darüberstreuen. Nach Geschmack pfeffern und salzen. Form in den Backofen stellen.
Zwischenzeitlich das restliche Öl in einer beschichteten und für Backöfen geeigneten Grillpfanne auf höchster Stufe heiß werden lassen. Fischfilets salzen und pfeffern und mit der Hautseite nach oben scharf anbraten. Nach ungefähr 3 Minuten wenden und auf die bereits gebräunte Seite die Hälfte der vorbereiteten Honig-Senf-Butter geben. Den Lachs noch rund 1 Minute weiter braten lassen, dann die Pfanne vom Herd nehmen und noch für etwa 5 Minuten in den Backofen stellen. Der angebratene Lachs wird auf die Art im Inneren besonders aromaschonend gar und bleibt dabei saftig.
Die Pfanne und die Auflaufform aus dem Backofen nehmen. Den Lachs und den Spargel auf zwei Teller verteilen. Fischfilets gleichmäßig mit der übrigen Buttermischung bestreichen und sofort servieren.
Wenn ein Mexikaner gegrilltes Fleisch auf Tortilla-Fladen serviert, heißt das Resultat Fajita. Hier kommt die Shrimps-Variante des Klassikers
Gehackte Knoblauchzehen in Öl braten, Garnelen hinzufügen, mit etwas Salz und Pfeffer bestreuen, zirka 3 Minuten braten.
Für die Guacamole: Avocado mit gehackten Zwiebeln, Knoblauch, Chilischote, Zitronensaft, Salz und Pfeffer mixen.
Die gebratenen Shrimps auf Guacamole und Weizentortillas anrichten
Schnöde Kartoffelpuffer kann ja jeder. Aber in Kombi mit Kürbis werden die Puffer zu einer explosiven Gaumenfreude, die am besten mit einem herzhaften Dip mundet
Das Kürbisfleisch mit dem Gemüsehobel raspeln.
Kartoffeln schälen und ebenfalls raspeln. Zwiebel häuten und fein hacken. Beides mit dem Kürbis vermengen. Die Kürbiskerne unterheben.
Ei dazu geben sowie die Stärke darüber verteilen. Mit Cayenne, Muskat und Salz würzen. Alles gut miteinander vermischen - geht am besten mit den Händen. Kurz ziehen lassen.
In einer Pfanne das Öl erhitzen. Mit einem Löffel das Kürbis-Kartoffel-Gemisch in Form von kleinen Küchlein in das Fett geben und knusprig braten.
Auf Küchenkrepp legen, damit das Fett etwas aufgesaugt wird.
Tipp: Schmeckt lecker mit Kräuterquark!
Neben dem Caesar Salad erfreut sich auch der Cobb-Salat in den USA großer Beliebtheit. Wer mag kann die Zutatenliste auch noch um Oliven, Paprika oder Frühlingszwiebeln ergänzen
Bacon und 2 (in etwa fingerdicke Scheiben geschnittene) Hähnchenbrustfilets in Öl anbraten.
Zwiebel klein schneiden, ebenso Tomate, Avocado, Salat und das hart gekochtes Ei.
Das Hähnchenfleisch mit dem Gemüse, dem Ei und Kopfsalat anrichten, Blauschimmelkäse darüber krümeln.
Für das Dressing: Olivenöl, Essig (wenn möglich: Sherry-Essig) und Dijon-Senf verrühren, über den Salat geben, anrichten
Hähnchenfilet ist ein äußerst gesundes Fleisch. Es hat wenig Fett und liefert viel Magnesium. Das ist gut für die Muskeln. Zudem enthält Hähnchenfleisch Folsäure. Dieses Vitamin schützt gegen Arteriosklerose. Die mehrfach ungesättigten Fettsäuren beugen Herzinfarkt vor.
Das Fleisch waschen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Lauchzwiebeln putzen, waschen und danach in schräge Stücke schneiden.
Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und darin unter Wenden das Hähnchenfilet 6-8 Minuten anbraten. Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen und im Anschluss aus der Pfanne nehmen.
Danach die Lauchzwiebeln im Bratfett ca. 2 Minuten andünsten. Die Lauchzwiebeln aus der Pfanne holen, das Curry in die Pfanne geben und 1-2 Minuten anrösten. Das Curry mit dem Gemüse Fond ablöschen, aufkochen und anschließend ca. 6 Minuten köcheln lassen.
In der Zwischenzeit den Couscous in einem Sieb mit kaltem Wasser abspülen und in eine Schüssel geben. Daraufhin Wasser mit Salz und Kurkuma aufkochen und anschließend den Couscous damit übergießen. Den Couscous zugedeckt mindestens 5 Minuten quellen lassen und danach mit einer Gabel auflockern.
Die Stärke mit ein wenig Wasser glatt rühren. Die Stärke in die Curry-Soße geben, die Soße noch einmal aufkochen und dann weitere Minuten köcheln lassen. Den Joghurt in die Soße mischen und alles mit Salz, Ingwer und Pfeffer abschmecken.
Das Hähnchenfilet und die Lauchzwiebeln ebenfalls in die Soße geben und erwärmen. Den Koriander waschen, trocken schütteln und die Blätter von den Stielen zupfen. Am Ende Couscous und Hähnchen-Curry in tiefen Tellern anrichten und mit dem Koriander bestreuen.
Lecker und Low Carb – diese Kombi ist ein Erfolgsgarant, wenn es ums Abnehmen geht. Das Honig-Senf-Dressing harmoniert perfekt zur proteinreichen Putenbrust.
Den Salat putzen, klein schneiden, waschen und trockenschleudern. Paprika und Radieschen putzen, waschen, abtrocknen und in Scheiben schneiden. Die Cocktailtomaten ebenfalls waschen, abtrocknen und je nach Größe vierteln oder halbieren. Schnittlauch und Petersilie hacken
Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Putenbrustfilets waschen, trockentupfen, salzen und pfeffern und von beiden Seiten anbraten. Aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
Für das Honig-Senf-Dressing alle Zutaten in den Shaker geben und mindestens 1 Minute schütteln, bis sich alles gut vermischt hat.
Das Gemüse auf Tellern anrichten, die Kräuter darauf streuen und das Dressing darüber geben. Die Putenbrustfilets in Streifen schneiden, auf den Salat legen und sofort servieren.
Rührei, Spiegelei, pochiertes Ei oder Omelette: Eier sind lecker, in der Küche vielfältig einsetzbar und stecken voller wichtiger Proteine. Klar, dass Sie sich öfter mal ein Ei (oder zwei, oder drei...) in die Pfanne hauen sollten – zum Beispiel in Form dieses Brokkoli-Käse-Omelettes
Brokkoli in Salzwasser bissfest garen. Wenn du Tiefkühl-Erbsen benutzt, kannst du sie direkt im Topf mitkochen.
Knobi und Schalotte zerkleinern. Eier verquirlen, salzen und pfeffern.
Butter in einer Pfanne erhitzen, Knoblauch und Zwiebeln dazu geben, kurz schwenken. Eier-Milch-Masse darübergießen und das Omelette bei mittlerer Temperatur langsam stocken lassen. Erbsen und Brokkoli hinzufügen, weiter stocken lassen bis das Ei fest ist.
Omelette am Ende mit dem geriebenen Käse bestreuen, mit Salz und Pfeffer würzen. In der Mitte umklappen oder nicht – je nach Belieben.
Für ein schmackhaftes Cashew-Hähnchen müssen Sie nicht immer zum Asiaten Ihres Vertrauens gehen. Das klappt nämlich auch ganz einfach zu Hause - im Wok
Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden und zusammen mit Eiweiß, Salz, Sesamöl und Stärkemehl verrühren - 20 Minuten kühlstellen.
Hühnchen danach in Wasser blanchieren.
Cashewnüsse in Erdnussöl rösten. Reiswein und helle Sojasoße zugeben. Fleisch 2 Minuten darin mit anbraten.
Frühlingszwiebeln darüberstreuen
Dieses Gericht liefert alles was ein ordentliches Mittagessen braucht - ein super Mix aus Kohlenhydraten und Eiweiß, der Energiedepots auftankt und sie durchstarten lässt
Ofen auf 225 Grad vorheizen, den Wasserkocher anwerfen.
Fleisch waschen und trocken tupfen, würzen, mit Pesto bestreichen, in Auflaufform legen.
Tomaten waschen, danebenlegen, mit Öl beträufeln. Alles 20 Minuten im Ofen backen.
Couscous mit 75 Milliliter heißem Wasser übergießen, etwas Salz hinzufügen und zugedeckt 5 Minuten quellen lassen.
Mit einer Gabel auflockern, Butter, Basilikum unterheben. Zusammen mit dem Filet und den Tomaten anrichten, zum Schluss Bratensaft aus der Auflaufform übers Couscous geben.
Dank ihres hohen Wassergehalts haben Pilze kaum Kalorien. Dafür liefern sie aber zwischen 2 und 5 Prozent Eiweiß sowie alle wichtigen Vitamine und Mineralstoffe. Das enthaltene Lentinan aktiviert zudem das Immunsystem und senkt das Risiko für Arteriosklerose und Herz-Kreislauf-Krankheiten
Ofen auf 175 Grad vorheizen.
Süßkartoffel schälen, in fingerdicke Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Hähnchenbrust dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Alles mit Olivenöl beträufeln, Rosmarin dazulegen und 20 Minuten im Ofen garen.
Champignons derweil in Scheiben schneiden und 5 Min vor Ende der Garzeit hinzufügen.
Ran ans Eisen – ans Waffeleisen! Vor einer anstrengenden Trainingseinheit sollten Sie die Speicher auffüllen. Diese Waffeln verleihen Ihnen mehr Kraft und Ausdauer, sind aber auch als Sontagsfrühstück ein absoluter Leckerbissen und auch für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit bestens geeignet
Die Margarine mit dem Zucker cremig rühren. Die Eier nacheinander unterrühren.
Stärke, Mehl und Backpulver mischen und nach und nach zugeben.
Äpfel reiben und mit in den Teig geben. Zimt hinzufügen.
In einem Waffeleisen ausbacken.
Mit Früchten nach Wahl dekorieren (je nach Saison).
Hier landet geballte Power auf dem Tisch. Hähnchen und Spinat schmecken nicht nur gut, sondern liefern mit Eiweiß und Calcium auch noch zwei wichtige Nährstoffe.
Knoblauch pressen, Zwiebel fein würfeln und in 1 EL Rapsöl anbraten. Spinat dazugeben, zusammenfallen oder unter Rühren auftauen lassen, je nachdem ob du frischen Spinat oder TK-Ware nimmst. Beides ist absolut ok!
Hähnchen salzen und pfeffern und in einer anderen Pfanne im restlichen Öl knusprig braten.
Spinat mit Pfeffer und Salz abschmecken, den Feta darüber zerbröseln und vor dem Servieren das Hähnchen auf das Feta-Spinat-Bett legen.
Asiatisch angehaucht: Die Rindfleisch-Cashew-Pfanne liefert Proteine und gesunde Fette. Alles kurz angebraten und schon ist es fertig. Für die Low-Carb Variante einfach den Reis weg lassen.
Rindfleisch diagonal in dünne Streifen schneiden und scharf in Rapsöl anbraten.
Reis in Salzwasser garen.
Paprika und Frühlingszwiebeln in Streifen oder Ringe schneiden und zusammen mit den restlichen Zutaten in einer Schüssel vermengen.
Dann zum Fleisch in die Pfanne geben und alles weitere 5 Minuten unter Rühren anbraten. Dazu Reis servieren.
Hier sparen Sie Kalorien: Statt schwerer Sahne-Sauce tummelt sich der Lachs in diesem Rezept in cremig-leichtem Ricotta
Den Knoblauch mit Öl in einer beschichteten Pfanne anbraten.
Ricotta, Milch und Lachs beigeben und fünf bis sechs Minuten köcheln lassen. Getrockneten Basilikum dazugeben. Falls erforderlich mit weiterer Milch verdünnen.
Spaghetti nach Packungsanleitung zubereiten und mit Käse und Basilikum garniert servieren.