Von Gurkenwasser, über einen Orgasmus bis hin zur Bitterschokolade – skurrile Hausmittel gegen Menstruationsbeschwerden gibt es viele, doch wissenschaftlich bewiesen sind die wenigsten von ihnen. Bis jetzt.
Denn tatsächlich haben Wissenschaftler des Western Sydney University Institute of Complementary Medicine in einer Studie mit über 2.300 Frauen herausgefunden, welche natürlichen Methoden wirklich gegen Periodenschmerzen helfen. "Das Überraschende war, dass sich die 3 besten natürlichen Methoden als effektiver als Tabletten erwiesen", sagt Studienleiter Mike Armour.
Das sind die 3 wirksamsten Methoden gegen Periodenschmerzen
Es klingt zu schön, um wahr zu sein: Regelschmerzen lassen sich tatsächlich bekämpfen, ohne Tabletten zu nehmen. Mit diesen Methoden soll das sehr gut möglich sein:
1. Sanfter Sport ist das beste Mittel gegen Menstruationsbeschwerden
Vor allem Yoga und Stretching stellte sich als hervorragende Methode gegen Unterleibskrämpfe und Schmerzen im Becken und unteren Rückenbereich heraus. Diese natürliche Painkiller wirken während akuter Menstruationsbeschwerden umso effektiver und schneller, je häufiger du Yoga- und Dehnübungen regelmäßig den gesamten Monat über praktizierst, erläutert Studienleiter Armour.
Natürlich, wenn die Schmerzen zu schlimm werden, sind Anti-Entzündungs-Medikamente wie Ibuprofen bewährte Helfer, das haben Studien bewiesen. Doch sie können Nebenwirkungen haben und auf Dauer u.a. deine Leber schädigen. Bevor du also künftig gleich zu Buscopan gegen Bauchkrämpfe greifst, solltest du vorher versuchen, mit diesen Yoga-Übungen deine Schmerzen zu lindern. Sie dehnen, massieren und bewegen sanft deine Beckenregion, wodurch Krämpfe und Schmerzen gemildert sowie Muskeln und Bänder entspannt werden können.
Gleite zunächst mehrmals im Vierfüßlerstand sanft vom Hohlkreuz in den Katzenbuckel. Bewährte Übungen sind zum Beispiel der Herabschauende Hund, die Kobra, in Rückenlage deinen Zehen greifen und die Bein entspannt zur Decke strecken (Happy Baby Position), der Winkelsitz (auf dem Boden sitzend die Fußsohlen aneinander legen) und die Stellung des Kindes (aus dem Fersensitz mit leicht gespreizten Oberschenkeln nach vorne beugen und die Stirn auf dem Boden oder deine Handrücken ablegen). Halte die Positionen so lange es dir angenehm ist und atme dabei bewusst tief ein und aus. Alles, was Frauen über Yoga wissen müssen, erfährst du hier.
2. Wärme hilft gegen Bauchkrämpfe
Überraschend scheint diese Erkenntnis auf den ersten Blick nicht. "Wärme gehörte schon immer zu den häufigsten Empfehlungen bei Periodenschmerzen", sagt Armour. Doch die Studienleiter schauten sich auch an, welche Wärmequelle am effektivsten für Frauen mit schlimmen Menstruationsschmerzen im Unterleib ist. Und da kamen sie auf einen klaren Favoriten.
Kirschkernkissen und Wärmflaschen gehören zwar zu den Klassikern der Wärmespender, die Wissenschaftler jedoch empfehlen Wärmepflaster. Aus zwei Gründen: "Erstens sorgen Wärmepflaster für eine langanhaltende, konstante Temperatur von etwa 40 Grad", so Armour, "Und zweites kann man Heat Patches aufkleben und damit herumlaufen." Mit einer Wärmflasche oder einem Heizkissen wäre das nur schwer möglich. Aber um einen schmerzlindernden Effekt zu erzielen, sollte die Wärmequelle beständig am Körper liegen.
"Wir waren überrascht, dass Sport und Wärme sogar Schmerztabletten in ihrer Wirkung auf Periodenschmerzen überlegen waren", berichtet Studienleiter Armour.
Bewährte Wärmepflaster sind zum Beispiel diese hier:
- ThermaCare Wärmeauflagen bei Regelschmerzen
- Wundmed natürliches Wärmepflaster bei Regelschmerzen
- Breurer EM 50 flaches, diskret auf den Unterleib kebbares Gerät, akkubetriebene Wäremeauflage mit 15 Intensitätsstufen
3. Akupunktur reduziert sekundäre Menstruationsschmerzen
Mit Nadeln gegen Perioden bedingte Schmerzen? Hilft, besagt die Studie der Australier. Studienleiter Mike Armour war über das Ergebnis selbst überrascht: "In unserer Studie fanden wir heraus, dass die Stimulation mit Nadeln, so wie die Chinesische Medizin gegen Menstruationsschmerzen sie einsetzt, die Schmerzen so reduzieren konnte, dass keine Medikamente eingenommen werden mussten. Auch sekundäre Beschwerden wie Kopfschmerzen und Übelkeit konnten eindrücklich reduziert werden."
Nun ist Akupunktur keine Methode, die du zuhause alleine anwenden kannst. Solltest du jedoch regelmäßig unter starken Menstruationsschmerzen leiden, macht es Sinn, dir eine erfahrene Akupunkteurin zu suchen und der Akkupunktur eine Chance zu geben, statt jeden Monat deine Leber aufs Neue mit Tabletten zu belasten. Akupunkteure in deiner Nähe findest du auf der Homepage der Deutschen Akademie für Akupunktur (DAA).
Regelschmerzen sind schlimm. Wenn das fiese Ziehen im Unterleib deine nächste Periode ankündigt, klebe dir erst einmal ein Wärmepflaster auf den Unterbauch und begebe dich vom Sofa auf deine Yogamatte, statt gleich eine Tablette zu schlucken – deine Gesundheit wird es dir danken!