Arthrose verhindern: Die besten Tipps

Arthrose verhindern
Mit diesen Tipps bist du besser gegen Arthrose gerüstet

Veröffentlicht am 02.07.2024
Gesund bleiben im Herbst
Foto: Alena Ozerova / Shutterstock.com

Das Märchen, Laufen verursache Arthrose, hält sich hartnäckig. Allerdings finden sich unter den 15 Millionen Bundesbürgern, die unter Arthrose leiden, kaum Läufer:innen. Studien zeigen, dass das allgemeine Risiko, an Arthrose zu erkranken, für Sportler generell niedriger ist als für inaktive Personen. Und zwar selbst dann, wenn man die höhere Verletzungsrate und die damit ein-hergehenden Verletzungen des Knorpelgewebes bei Sportlern berücksichtigt.

Ein wichtiger Grund dafür, dass (Freizeit-) Sportlerinnen seltener an Arthrose erkranken, könnte eine überdurchschnittlich ausgeprägte Muskulatur sein, die die Gelenke stabilisiert und somit den Knorpel besser vor Überbelastung schützt. Diese präventive Wirkung fällt allerdings weg, sobald eine Läuferin, die längere Zeit aufgrund einer Verletzung oder von Zeitmangel nicht trainiert hat, plötzlich wieder ins Training einsteigt. Dann besteht die Gefahr, dass das Gleichgewicht zwischen Belastung und Belastbarkeit des Knorpels zu sehr voneinander abweicht. In solchen Fällen steigt das Risiko für die Entstehung einer Arthrose. Wichtig zu wissen: Frauen leiden häufiger an Arthrose. Ab dem 50. Lebensjahr ist jede dritte Frau betroffen, ab 60 sogar jede zweite. Also, was hilft dagegen? Das klären wir hier.